Fahrstufen DSG
Hallo, wer kann mir den Unterschied zwischen den Fahrstufen "D" und "N" bei DSG beschreiben.
Gruss meyerjo
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maxcyclop
oder habe ich mich soeben selbst verarscht........
Dem ist wohl so... 😉
Gruß
Blacky
tja,.........
aber wie sollte ich andere über mich lachen lassen können, ohne über mich selber lachen zu können.
@ TDI-Blacky
jetzt wo ich dich "sehe"; Very nice car !!!!!!!!!!!!
meiner soll auch kurz vor heiligabend kommen, und deiner kommt meinem am nächsten.....
mit deinen echt tollen bildern konnte ich mir schon einen sehr guten optischen eindruck verschaffen......
schon toll das internet!
und danke für solche user wie dich!
over.
cu
Zitat:
Original geschrieben von maxcyclop
@ TDI-Blacky
jetzt wo ich dich "sehe"; Very nice car !!!!!!!!!!!!
und danke für solche user wie dich!
over.
cu
Recht herzlichen Dank dafür!
Freu Dich auf Deinen "Boliden"! Er wird Dir gewiss viel Spaß bereiten. Wenn meiner auch noch die Eierschalen hinter den Ohren hat, aber soviel Freude mit einem Golf hatte ich selten. Das kann ich bereits jetzt unterschreiben...
Gruß
Blacky
Dieses DSG interessiert mich nun wirklich aber eine Beschreibung find ich nirgens.
Also es ist nicht, wie z.B. beim Smart, dass ich den Hebel einmal nach rechts auf Automatik und nach links auf Manuell stellen kann?
Wie ich das hier herauslese, gibt es den Modus D und S, die wohl Normal und Sportlich bedeuten und in beide Modi kann ich eingreifen aber nach einer gewissen Zeit übernimmt wieder die Automatik.
Gibt es wirklich keinen reinen Manuellmodus?
Das wäre dann für mich schon fast ein Ausschlußgrund.
Gruß
Andreas
Ähnliche Themen
Ich hab das DSG und es ist bei mir so:
Ich kann normal in D fahren. Wenn ich den Hebel nach rechts drücke dann hab ich Tiptronic - d.h. das Auto macht nix mehr ausser automatisch runterschalten wenn du bremst. Raufschalten bleibt only manuell.
Wenn man von D auf S schalten will dann musst man erstens auf D-automatik und nicht auf D-manuell gestellt sein und den Knopf am Hebel drücken um auf S zu kommen.
In der S Position geht bei mir kein manuelles schalten.
Von S auf D kommt man ohne einen Knopf drücken zu müssen.
Das heist für Dich: Ja es gibt diesen Manuellen Modus wie beim SMART. Ist aber ein etwas komischer Vergleich das SMART Getriebe ist der urr mist. Meiner Meinung nach schaltet das so spät das du dazwischen Essen gehen kansnt.
cu
Zitat:
Das heist für ich: Ja es gibt diesen Manuellen Modus wie beim SMART. Ist aber ein etwas komischer Vergleich das SMART Getriebe ist der urr mist. Meiner Meinung nach schaltet das so spät das du dazwischen Essen gehen kansnt.
Das hört sich ja schon mal besser an. Den Smart finde ich auch nicht wirklich vergleichbar. ;-)))
Mir fiel nur spontan kein anderer ähnlicher Automatik ein, denn ich fahre nur Schaltung und früher mal Vollautomatik mit Kickdownschalter zu Testzwecken. Das war megazäh und die Schaltpunkte (besonders am Berg) meist viel zu früh. Und beim kurzen Abbremsen kam die Kiste ganz außer Tritt. Ekelhaft ödes Fahrgefühl.
Gruß
Andreas
Also gerade komme ich vom Autokauf zurück. Festentschlossen sollte es DSG sein. Ich bekam einen 2.0 TDI zum Testen für 2 Stunden und lernte DSG kennen.
Ich war froh, dass ich es vorher getestet habe. Die Stimmung hier war so euphorisch, dass ich haben mußte.
Nun weiß ich, dass ich es auf keinen Fall will.
Ist halt Geschmacksache aber das Teil fand ich unmöglich aber dafür schnell. "D" war wie das Fahren mit einem 70jährigen und "S", wie bei einem durchgeknallten Teenie, der Drehzahlorgien liebte. In der Stadt bei Stop-and-go verhaspelte sich die Kunste der Technik immer wieder und wählte einen Gang, den ich nie in der Situation gewählt hätte.
Der Linke Fuß hatte schnell Langeweile und der rechte wurde durch das überall und ständige Bremsen schnell lustlos. Hast Du mal etwas fester Gas gegeben, empfand er das als Peitsche und spurtete völlig unkontrolliert los.
Ich habe wirklich alle Modis getestet und alle Situationen.
Absolutely NO FUN.
Jedenfalls kann ich mir so eine Automatik nicht wirklich in einem GTI vorstellen.
Ferner war der gefahrene Sportline so langweilig innen, dass ich bei der Rückkehr ins Autohaus völlig gefrustet war.
Ich stellte mir dann auch während der Fahrt immer vor, wie verkrampft ich am Lenkrad sitze, wenn ich in 15:15 Uhr Stellung die Paddel halten muß. Neee, so fahre ich nicht durch die Straßen. ;-)))
Aber ok, im Vertrag steht nun ja auch GTI und 6 Gang (Handschaltung).
Gruß
Andreas
Ich kann dazu nur sagen das man sich innerhalb von 2Stunden sicher nicht an das DSG gewöhnen kann. Aber nach ca. 2Wochen hat man den dreh raus und jetzt nach insgesamt 5Wochen behaupte ich kann ich damit einwandfrei umgehen.
Mann muss eben viel mehr mit dem Gasarbeiten anstatt mit Kupplung und Schalthebel und kann sich daher viel besser aufs wesentliche und zwar das fahren konzentrieren!
Aber zum Glück gibts Leute mit Schalter sonst wären ja alle so schnell wie ich unterwegs ;-).....
cu
P.S.: Zum Glück gibts unterschiedliche Meinungen sonst wäres ja faaaad.
Fakt bleibt: hast du DSG - bist du schneller *lol*
Mit Gewöhnung hatte das IMHO bei mir nix zu tun.
Man hatte ja schnell raus, wie man es fahren muß.
Es machte schlichweg überhaupt keinen Spaß, da es mich immer und jederzeit an ein Automatikgetriebe erinnerte.
Ist nunmal nicht mein Fall.
Aber Du hast vollkommen Recht, dass es absolut seine Daseinsberechtigung hat und eine sehr innovative Erfindung ist, die bestimmt sehr viel Käufer findet.
Sehr schnell und sehr bequem aber für mich etwas zu viel Intelligenz für ein Getriebe.
Ich verschenke lieber die 0,3 Sek von 0 auf 100 und nehme dafür die 2 km/h mehr an Endgeschwinigkeit mit. ;-))))
Zusätzlich halte ich mir die Option für eine Leistungssteigerung frei, ohne mit Sorge an die Haltbarkeit dieses teuren Automaten denken zu müssen.
Zum Glück haben wir ja alle einen anderen Geschmack, sonst wäre die Welt langweilig.
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von beichte
Ich kann dazu nur sagen das man sich innerhalb von 2Stunden sicher nicht an das DSG gewöhnen kann.
Das ist richtig...ich konnte mich vorher bei einer 1-Stündigen fahrt nur an den S-Modus gewöhnen.
Den D-Modus hätte man getrost weglassen können.
Wärend der S-Modus bei niedrigen Drehzahlen sofort runterschaltete, konnte man beim D-Modus lange drauf warten. Teilweise fuhr ich in der Stadt im 5 Gang herum, erst bei leichten Gasgeben sprang das DSG in niedrigere Gänge... Von Sportlichkeit keine Spur.
Viellelicht hatte ich zu arge Erwartungen an das DSG oder ich war schlicht und einfach zu dämlich mit Automatik zu fahren...
Der S-Modus war mir jedenfalls lieber...
Zitat:
Original geschrieben von AndyFAQ
Zusätzlich halte ich mir die Option für eine Leistungssteigerung frei, ohne mit Sorge an die Haltbarkeit dieses teuren Automaten denken zu müssen.
Gruß
Andreas
Das ist auch so eine Sache die mir durch den Kopf geht,falls ich mich für den Gti entscheide.
Wenn 350NM für das DSG das Maximum darstellen lt.VW geht da nix mehr mit tunen, bei schon serienmäßigen 280NM.Also zumindest würde ich da nix mehr machen aus Sorge um die Langlebigkeit.
Bitte wielange fährt ihr mit euren Kisten leicht rum ?
Ich wechsle alle 3-5Jahre mein Auto und ich denke solange hält sogar ein VW durch ;-).
Und man kauft sich doch sowas um Spass zuhaben und nicht um daran denken zu müssen ob was kaputt geht. Ich mein wenn ihr angst habt das Technik kapuut geht warum kauft ihr dann überhaupt ein AUTO und habt einen Computer zuhause ? :-)
cu
Also im voraus weiß ich das nie. Irgendwann muß dann was Neues her.
Ist zwar kein GTI aber ich habe u.a noch eine Yamaha FZR 1000 und bei der hatte ich heftigste Probleme nach der Leistungssteigerung. War für mich und den zu überholenden PKW immer recht überraschend, wenn der Drehzahlmesser dank rutschender Kupplung unvorbereitet Vollausschlag zeigt.
Die Kupplungsfedern sind mittlerweile gegen so harte ausgetauscht, dass Du im Frühjahr Probleme beim Ziehen hast.
Also eine rutschende Kupplung wäre m.E. noch das geringste Übel.
Gruß
Andreas