Fahrspur-Pilot nur mit Automatikgetriebe?

Ford Focus Mk4

Hallo,

ich habe in der neuen Preisliste gesehen, dass es den Fahrspur-Pilot nur mit Automatikgetriebe geben soll. Ist das wirklich korrekt? Wieso soll dieser nicht auch mit den Handschalter funktionieren? Das der Stauassistent nur mit Automatik funktioniert ist mir schon klar, aber wieso auch der Fahrspur-Pilot?

Alex

16 Antworten

Der Fahrspurassistent und der Fahrspurhalteassistent sind beim Schaltgetriebe mit dabei.

Wo liegt denn der Unterschied zwischen dem Fahrspur-Pilot, den es nur im Technologie-Paket II mit Automatikgetriebe gibt, und dem Fahrspurhalte-Assitenten, der bei allen Modellvarianten serienmäßig mit dabei ist?

Hallo zusammen,

der Fahrspurassistent warnt beim Überfahren der Linien mittels Vibration im Lenkrad,
der Fahrspurassistent lenkt beim Überfahren den Wagen zurück in die Spur (orientiert sich aber nur an der jeweiligen Seite, auf der man die Linie überfahren hat.
Der Fahrspurpilot ist Teil des "Co-Pilot 360" mit teilautomatisierte Fahrassistenzsystemen, hier wird der Wagen mittig in der Spur zwischen den erkannten Linien gehalten und in Kombination mit dem Radarsensor der Abstand überwacht. Die beiden Funktionen sind für den Stau-Piloten notwendig und da dieser nur mit der Automatik funktioniert gibt es den Fahrspurpiloten wohl nicht für die Handschalter. Hier muss man sich mit dem serienmäßigen Spurhalteassistenten begnügen.
Vermutlich ist dies zumindest technisch auch mit Schaltgetriebe zu realisieren, dass der Wagen mittig in der Spur gehalten wird, aber mit Sicherheit so gewollt, dass sich die Funktionen deutlich unterscheiden.

Infos aus der Preisliste zusammengetragen.

Gruß
FS

Ist denke ich mal aus Sicherheitsgründen ans Automatikgetriebe gekoppelt.
Wenn der Fahrer unaufmerksam wird, bremst der Assistent das Auto auf 0 Runter, das stell ich mir bei einem Schaltgetriebe schwierig vor. Ausserdem haben alle Fahrzeuge mit dem Feature immer Automatik, siehe Tesla, Audi A8 und co.

Ähnliche Themen

Dass der Stau-Pilot ein Automatikgetriebe voraussetzt, ist vollkommen klar und logisch. Mir erschließt sich nur immer noch nicht, warum auch der Fahrspur-Pilot dieses benötigt und was ihn genau vom Fahrspuhhalte-Assistenten abgrenzt.

Diese Broschüre

erklärt den Fahrspur-Piloten so:

Zitat:

- Unterstützt auf Geraden und leichten Kurven, damit das Fahrzeug in der Mitte der Fahrbahn in der Spur bleibt
- Orientiert sich an Fahrspurlinien und am vorausfahrenden Fahrzeug

(Beim Stau-Piloten wird übrigens ausdrücklich erwähnt, dass dieser nur zusammen mit Automatik zu haben ist. Beim Fahrspur-Piloten hingegen nicht.)

Hier

wird der Fahrspurhalte-Assistent erklärt:

Zitat:

Hält bei Bedarf den Kurs
Der Fahrspurhalte-Assistent unterstützt Sie durch einen zeitlich begrenzten Lenkeingriff der elektrischen Servolenkung (EPAS) dabei, das Fahrzeug wieder in die Spur zu bringen. Der Fahrspur-Assistent inklusive Fahrspurhalte-Assistent kann ab einer Geschwindigkeit von 65 km/h aktiviert werden.

Beide machen grundsätzlich das gleiche. Wobei beim Piloten erklärt wird, wie er an die Daten kommt und beim Assistenten, was dieser macht. Okay... beim näheren Hinsehen scheint der Pilot eine Vorstufe des sogenannten Autopiloten von Tesla zu sein, während der Assistent da deutlich "dümmer" erscheint. Was allerdings immer noch nicht die Notwendigleit des Automatikgetriebes erklärt.

Übrigens: Die Broschüre klärt auch ganz gut über die unterschiedlichen LED-Scheinwerfer auf (adaptiv vs. statisch).

Ich denke die Antwort ist: "Fahrspur-Pilot: Orientiert sich ... am vorausfahrenden Fahrzeug" ... bremst der Vordermann und will das Fahrzeug in der Spur bleiben, ist ggf. ein Zurückschalten erforderlich, um den Motor nicht abzuwürgen. Der Pilot übernimmt teilautonom also wesentlich mehr Funktionen als der Assistent.

Zu den Lampen: Finde diese Gegenüberstellung unten ganz praktisch. Das Tagfahrlicht beim Standard-Scheinwerfer gefällt mir erstaunlicher Weise am besten und das beim Adaptiven am wenigsten.

Tagfahrlicht

Ist das richtig? Die "intelligenten LED" sprich adaptiven Scheinwerfer können nur im Design Paket III und IV ausgewählt werden?

Wenn ich die LED Scheinwerfer aus der Preisliste ohne Design Paket auswähle, erhalte ich nur die LED Scheinwerfer ohne adaptive Funktion sprich Kamarabasiertes Kurvenlicht?

Zitat:

@Lenny117 schrieb am 19. Juli 2018 um 19:38:46 Uhr:


Ist das richtig? Die "intelligenten LED" sprich adaptiven Scheinwerfer können nur im Design Paket III und IV ausgewählt werden?

Wenn ich die LED Scheinwerfer aus der Preisliste ohne Design Paket auswähle, erhalte ich nur die LED Scheinwerfer ohne adaptive Funktion sprich Kamarabasiertes Kurvenlicht?

Verstehe ich genau so.

Kurze Begriffsfrage: Ist Fahrspurassistent und Fahrspurhalteassistent (manchmal auch nur Spurhalteassistent) das gleiche?

Ist nicht das gleiche. Fahrspurassistent gibt dir eine Meldung wenn du dich dem Rand der Spur näherst (ohne zu Blinken). Ein korrigierender Lenkeingriff ist möglich. Damit würde das Auto zwischen den Fahrbahnmarkierungen hin und her Pendeln. Der Fahrspurhalteassistent hält das Fahrzeug aktiv in der Spur (ich glaube mittig).
Fahrspurassistent greift also beim ungewollten Verlassen der Spur, Fahrspurhalteassistent schon vorher indem das Auto aktiv in der Spur gehalten wird.

Ok, danke. Haben nur die neuen Fords, also z.B. der neue Focus, den Spurhalteassistenten oder ist der immer dabei, wenn das Auto einen Fahrspurassistenten hat, also konkret auch beim C-Max? Sorry, die Fragen sind bestimmt blöd, aber meine Broschüren sind da irgendwie so unklar 🙁

In der Focus-Broschüre steht
- in den Technologiebeschreibungen der Fahrspurassistent mit gleichem Wortlaut wie beim C-Max
- n den Technologiebeschreibungen der Fahrspur-Pilot, der das Auto in der Mitte der Fahrbahn hält und den es nur mit Automatik gibt
- in der Ausstattungsliste "Fahrspurassistent inkl. Fahrspurhalteassistent" als Serienausstattung (leider ohne Erläuterung)
- in der Ausstattungsliste Fahrspur-Pilot als Sonderausstattung nur für Automatik

Beim C-Max steht
- in den Technologiebeschreibungen der Fahrspurassistent genau wie beim Focus
- in der Ausstattungsliste nur der Fahrspurassistent

Der Begriff "Spurhalteassistent" taucht in den Technologiebeschreibungen gar nicht auf. Der Fahrspur-Pilot wird beim Focus genau so beschrieben wie in dieser Erklärung.

Zitat:

Der Fahrspurhalteassistent hält das Fahrzeug aktiv in der Spur (ich glaube mittig). Fahrspurassistent greift also beim ungewollten Verlassen der Spur, Fahrspurhalteassistent schon vorher indem das Auto aktiv in der Spur gehalten wird.

Was ist dann der Unterschied zwischen dem Spurhalteassistenten und dem Fahr-Piloten?

Der Spurhalteassistent spielt ping pong. Der Pilot hält mittig. Wurde oben schon richtig beschrieben.

Der C-Max hat den Pilot (noch) nicht.

Ok, dann war hier wahrscheinlich einfach der Pilot gemeint und nicht der Spurhalteassistent:

Zitat:

@ehthe schrieb am 11. Oktober 2018 um 09:12:28 Uhr:


Der Fahrspurhalteassistent hält das Fahrzeug aktiv in der Spur (ich glaube mittig).
Fahrspurassistent greift also beim ungewollten Verlassen der Spur, Fahrspurhalteassistent schon vorher indem das Auto aktiv in der Spur gehalten wird.

Mit Pilot statt Spurhalteassisten ergibt es Sinn.

Ich habe vorhin noch mal mit einem Händler telefoniert, der das so erklärt hat:
Fahrspurassistent = (passive) Warnung beim Verlassen der Spur
Spurhalteassistent = aktives Eingreifen in die Lenkung, um das Auto wieder zurück in die Spur zu bringen
Fahrspur-Pilot = hält das Auto mittig in der Spur, z.B. im Rahmen des ACC, wenn das vorausfahrende Auto in eine leichte Kure fährt; geht nur mit Automatik

WAs meinst du mit "hat den Pilot (noch) nicht"? Könnte das noch kommen? Oder denkst du an einen Nachfolger?

Der Pilot gehört zum Automatik-Assistenten dazu, also Stop & Go etc., beim Stau also, wenn z.B. aufgrund der Verkehrsdichte keine Seitenlinien mehr erfasst werden können, dann richtet sich das System nach dem vorausfahrenden Fahrzeug - haben sie mal in einem Audi-Video gut erklärt. Normalerweise also reicht der Fahrspur- und Fahrspurhalteassitent, die ja serienmäßig bei allen Typen integriert sind. Noch mehr Assistenzkomfort gibts dann in den höheren Ausstattungsversionen mit Technologie-Paket dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen