Fahrsicherheitstraining 2008 - erste Planungen
Grüßt euch,
wie in diversen Threads schon angekündigt, möchten wir 2008 wieder ein Fahrsicherheitstraining wie in den Jahren 2005 und 2006 durchführen. Da die meisten Teilnehmer schon Erfahrung haben, wird es aller Vorraussicht nach auf ein sportliches Fahrsicherheitstraining hinauslaufen.
Deshalb in diesem Thread vorest eine Grobabstimmung, welches Training bevorzugt wird, wer teilnehmen möchte und wann das ganze stattfinden soll. 🙂
Das Training wird voraussichtlich wie 2005 und 2006 am Sachsenring stattfinden. Die Anschrift wäre:
Verkehrssicherheitszentrum am Sachsenring GmbH & Co. KG
Am Sachsenring 2
D-09353 Oberlungwitz/Sachsen
Falls jemand andere Veranstaltungsorte bevorzugen würde, dann bitte hier einbringen.
Ich zitiere hier mal den Timo, der folgendes vorgeschlagen hat:
Entweder "Sinnvoll": Übung macht den Meister. Also einfach nochmal gemeinsam ein Tag Perfektion 3.
Alternative "Racer": Einstiegstraining Drift- oder Rennstrecke. Mit gestellten Autos, darum leider teuer.
Oder einfach "Fun": Eigenes Schwerpunkt-Programm, nach Absprache mit Sachsenring / Peter Corrazza.
Aufgrund der Kosten würde ich ein Perfektionstraining 3 bevorzugen, welches wir in gewissem Ausmaß individuell gestalten können. 🙂
Hier der Link zum regulären Programm:
www.sachsenring.de/index.php?id=96
- Schneller Lastwechselslalom
- Perfektionieren der Kurventechnik
- Abfangen eines schleudernden Fahrzeugs / Gegenlenken -->(Schleuderplatte und Nass-Handlingparcour)
- Bremsen / Ausweichen mit höherer Geschwindigkeit (ca. 100 km/h) auf nassem Asphalt
- Spurwechsel in höheren Geschwindigkeitsbereichen
- Sektionstraining auf Einzelabschnitten des Sachsenring-Rundkurses
- Rundkursfahren in verschiedenen Varianten unter Anleitung des Instruktors (dabei ca. 30-40min freies Fahren, geführte Runden würden sich evtl. kürzen lassen)
Änderungswünsche bitte einbringen. 🙂
Zum Termin:
Da auf dem Sachsenring aktuell noch die Planungen laufen, können noch keine konkreten Termine genannt werden. Aller Voraussicht nach wird das Training an ein einem Wochenende oder Feiertag/Brückentag stattfinden.
Da wahrscheinlich im April ein neues WEB-Treffen stattfindet, sollten wir zeitlich etwas Abstand halten.
Ich würde deshalb grob den Zeitraum Juli/August/September vorschlagen.
Die Organisation des Training würde ich übernehmen, jedoch wäre es nett, wenn ein Freiwilliger die Übernachtungsmöglichkeiten/Hotel/Rahmenprogramm organisieren würde. Aber bis dahin hat es noch Zeit 😉
Also legt mal los, mal schauen wie die Resonanz ist 😁
Einfach mitteilen, wer dabei wäre, welches Training bevorzugt wird und in welchem Zeitraum.
In ein paar Wochen kann dann konkreter geplant und ein Termin festgelegt werden.
Die Preise müssen noch verhandelt werden, jedoch ist im Vergleich zum Vorjahr eine deutliche Preissteigerung zu verzeichnen. (195€ regulär, 175€ für ADAC Mitglieder). Jedoch sollten 150€ oder weniger locker möglich sein 😉
Gruß
Ci-driver
125 Antworten
Bei dem Termin muß ich leider auch absagen, das bekomme ich urlaubstechnisch nicht hin. Falls wir einen Wochenend Termin bekommen sollten (dann eben ohne Perfektionstraining 3) wäre ich immer noch interessiert.
Leider muss ich dann absagen, da fängt gerade die Uni an(1.semester) und so früh anfangen zu schwänzen war, denke ich, nicht angebracht...LEIDER
Also ich befinde mich grad ausbildungstechnisch und gesundheitlich in einer heißen Phase - kann daher momentan nur eine vage zusage für Oktober machen.
Ende April wirds bei mir mit den Planungen besser.
Ich kann aus beruflichen Gründen im Moment noch dazu nichts sagen, dafür ist es noch viel zu lange hin.
Gruß,
Dirk
Ähnliche Themen
Hmm, ich glaube so wird das nix 🙁
Alternativvorschlag: Perfektionstraining 1 an einem Freitag/Samstag/Sonntag im Juli/August/September? Da sollte sich was regeln lassen, da hierfür regelmäßig diese Trainings eingeplant sind und da wäre die Terminauswahl sicherlich um einiges größer! 🙂
Das Programm wäre folgendermaßen:
Schwerpunkte und Programm
- Bremsen in Notsituationen unter erschwerten Bedingungen
- Richtiges Reagieren bei Aquaplaning
- Notbremsen in der Kurve auf einem bewässerten Teilstück des Sachsenrings
- Abfangen eines schleudernden Fahrzeugs unter erschwerten Bedingungen
- Gefahrenparcour: Befahren eines Rutschhandlingkurses
- Spurwechsel in Notsituationen bei höheren Geschwindigkeiten
Ich befürchte, dass wir für ein Perfektionstraining 3 aufgrund der stark eingeschränkten Terminauswahl + Werktag (Montag) zu wenige Teilnehmer werden.
Gruß
Ci-driver
Ließe sich das Programm nicht ein wenig anpassen, wenn wir eine Gruppe mit MT-Teilnehmern zusammenbekommen?
Dann wärs ja im Grunde kein Thema, wenn wir das Perfektionstraining 1 machen würden.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Ließe sich das Programm nicht ein wenig anpassen, wenn wir eine Gruppe mit MT-Teilnehmern zusammenbekommen?Dann wärs ja im Grunde kein Thema, wenn wir das Perfektionstraining 1 machen würden.
Das wäre sicherlich kein Thema. Da werde ich nächste Woche mal mit Frau Zimmer reden.
Das Perfektionstraining 1 ließe sich bestimmt in gewissen Maße etwas sportlicher gestalten, jedoch können wir daraus kein Perfektionstraining 3 machen. 🙂 Aber ein bisschen was lässt sich da bestimmt machen 🙂 😉
Gruß
Ci-driver
Bisschen Rennstrecke fahren im PFT1 muss doch drin sein, oder? 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Bisschen Rennstrecke fahren im PFT1 muss doch drin sein, oder? 😁😁
Würd ich auch verdammt gern 😁 Ich frag mal nach 😁
Wenn am selben Tag allerdings noch andere Trainings sind, dann wird´s mit Rennstrecke schwierig, da die "Verbindungsstraße" zwischen den einzelnen Stationen ja die Rennstrecke ist 😉
Aber freies Fahren werden die denk ich mal kaum zulassen, weil das vorhergehende Training (PT1) nicht ganz auf dem Niveau des PT3 ist, bei dem das freie Fahren ja der Abschluss ist 🙂
Dieses Jahr haben die aber auch verdammt viel Veranstaltungen/Trainings usw. auf dem Ring und deshalb werden dieses Jahr kaum PT3 angeboten 🙁 🙁
Gruß
Ci-driver
Der Termin ist bei mir leider auch eher unpassend. Wenn wir uns allerdings ein PT1 so zusammenstellen können, wie wir es wollen (evtl. auch mit freiem Fahren), dann wäre das in Ordnung.
Mit Alternativen, ich meine jetzt andere Fahrsicherheitszentren, schauts wohl schlecht aus, oder?
Hab neulich eine mail vom ADAC bekommen, wo ein FST in Boxberg angeboten wird. Allerdings soll das 400 Teuro kosten🙁
na toll, da hatte ich mich wieder auf was gefreut und dann das!
Da ich vorher kein Fahrertraining absolviert bin, bin ich auch für PT1 falls der früher machbar ist, ihr könnt mich so oder so einplanen, ich werde mir die Zeit einfach nehmen. Hat auch seine Vorteile bei mir steht noch
E+ Verlängerung ca. 400 euro
neue Sommerreifen 800 euro
FST 150 euro
ja etwas zeitlicher Abstand kann nicht schaden
Zitat:
Original geschrieben von 325Ci-Fahrer
Der Termin ist bei mir leider auch eher unpassend. Wenn wir uns allerdings ein PT1 so zusammenstellen können, wie wir es wollen (evtl. auch mit freiem Fahren), dann wäre das in Ordnung.
Mit Alternativen, ich meine jetzt andere Fahrsicherheitszentren, schauts wohl schlecht aus, oder?
Hab neulich eine mail vom ADAC bekommen, wo ein FST in Boxberg angeboten wird. Allerdings soll das 400 Teuro kosten🙁
bzgl. Alternativen:
Interesse besteht von den Teilnehmern eigentlich nur für Sachsenring und Nürburgring. Auf dem Nürburgring gibt es ein Training, ähnlich dem Perfektionstraining 3, jedoch kostet das 389 € und ist daher eher uninteressant.
Allerdings gibt es auf dem Nürburgring ein Training, ähnlich einer Mischung aus dem Intensivtraining(Basis) und Perfektionstraining 1, welches 175€ kostet.
Ich würd sagen wir warten einfach mal kurz ab, wie es beim Perfektionstraining 1 von den Terminen her + der möglichen individuellen Anpassung auf dem Sachsenring klappt und im äußersten Notfall müssen wir auf den Nürburgring switchen......ist aber eher unwahrscheinlich 😉
bzgl. freies Fahren:
das Problem ist, dass das PT1 nicht ganz auf dem Niveau des PT3 liegt, daher weiß ich nicht, ob freies Fahren (welches i.d.R. den Abschluss des PT3 bildet) unbedingt angebracht wäre und ob die Organisatoren auf dem Sachsenring das zulassen würden.
Im vorhergehenden Training vor dem freien Fahren(vgl. PT1<->PT3) geht es etwas gemütlicher zur Sache und falls dann im Falle des freien Fahrens einer mit über 200km/h einen Bremspunkt verpasst und sich im Kiesbett überschlägt, könnte ich mir vorstellen, dass dies zu Komplikationen führt (abgesehen vom dem was alles passieren könnte😰). Schließlich war das vorhergehende Training nicht auf das freie Fahren abgerichtet.
Evtl. könnte man es aber so machen, dass wir wie 2006 nur das Teilstück des Sachsenrings befahren und nicht den kompletten Rundkurs mit den langen Geraden 🙂 Auf dem Teilstück gibt´s ja eigentlich nur Kurven und das ist denk ich mal etwas sicherer und außerdem materialschonender 😁
Ich schau mal, was sich machen lässt 🙂
Gruß
Ci-driver
Klingt jedenfalls interessant, wobei ich den Nürburgring vorziehen würde, dann muß ich nicht einmal quer durch Deutschland.
Hallo,
bei mir sieht es da auch eher schlecht aus. Ich persönlich hatte auf einen Termin im Sommer gehofft, bestenfalls mit gestellten Fahrzeugen.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Cue-85
Hallo,bei mir sieht es da auch eher schlecht aus. Ich persönlich hatte auf einen Termin im Sommer gehofft, bestenfalls mit gestellten Fahrzeugen.
MFG
Also das mit den gestellten Fahrzeugen wird bei uns nix. Ist 1. zu teuer und 2. bringts rein gar nichts, weil du das mit deinem eigenen Fahrzeug üben musst.