Fahrradträger für V-Klasse?
Hi,
Was würdet ihr für einen Fahrradträger (für 3-4 Fahrräder) für die neue V-Klasse, gerade mit elektrischer Heckklappe empfehlen? Ich habe bereits einen Fahrradträger für die Anhängerkupplung von Thule in Benutzung bei meinem noch Sharan. Kann/sollte man diesen bei der V-Klasse wiederverwenden und somit die Anhängerkupplung mitbestellen oder den etwas günstigeren Fahrradträger für die Heckklappe von Mercedes kaufen?
Welche Variante ist praktikabel eben gerade in Verbindung mit der elektrischen Heckklappe?
Mit freundlichem Gruß
Triple-M
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nachdem ich nun schon länger auf der Suche nach einem Träger für die AHK war, hat es mich nun doch gepackt und ich habe den Bullwing SR7 Plus gekauft. Dieser kam auch zum günstigsten Preis von Faventis.
Meine persönlichen Anforderungen an den Träger waren:
- Abklappfunktion, damit ich bei meinem Dienstwagen an den Kofferraum komme; am Bus ist es egal, da komme ich von innen ran.
- Zusammenklappbar, damit er bei Nichtgebrauch unauffällig und platzsparend verstaut werden kann.
- 60kg Tragkraft, damit er ggf. mein Schlauchboot mit Zubehör aufnehmen kann.
Im Zuge der vorgelagerten Recherche hat mich der Eindruck nicht verlassen, dass folgende Träger bis auf die Haltestangen der Räder völlig identisch sind:
- Bullwing SR7 Plus, 300-525€
- Pro-User Diamant SG3, Preis 424-524 €
- Eufab Premium III, Preis 352-505 €
- bosal traveller 3, 372-449 €
Die erste Ausfahrt war sehr gut und ohne Auffälligkeiten. Montage und Demontage gingen superschnell von der Hand.
Hinweis 1: Kennzeichen lassen sich durch einfaches Hochziehen des oberen Randes der Halterung in Sekunden wechseln (ist super, da der Träger bei mir an mehreren Fahrzeugen Verwendung findet).
Hinweis 2: Die Anschläge der Kippfunktion sind einfache angeschweißte Winkel. Eventuell werde ich diese entfernen, um einen Kippwinkel von über 90° zu erhalten und die Heckklappe des W447 zu öffnen ist.
Die folgenden Informationen zum Träger:
• Anwendung: auf der Anhängerkupplung
• Anzahl der Fahrräder: 3
• Erweiterung: nein
• Schnellverschluss: ja
• Abklappmechanismus: ja, mit Fußpedal-Bedienung
• Diebstahlsicherung des Trägers: abschließbar
• Befestigung der Fahrräder: abschließbare Rahmenhalter, Radstopper mit Haltegurten
• Abschließbare Rahmenhalter: ja
• Schienenart: Aluminiumschienen
• Beleuchtungs-Anschluss: 13-poliger Stecker
• Farbe: silber/schwarz
• Material: Aluminium/Stahl/Kunststoff
• Abmessungen (BxTxH): ca. 115 x 74 x 67 cm,
zusammengeklappt: ca. 30 x 77,5 x 68,5 cm
• Eigengewicht: ca. 21 kg
• Max. Nutzlast: 60 kg
• Tasche
Gruß
491 Antworten
Zitat:
@NorbertHC schrieb am 4. Dezember 2018 um 11:33:14 Uhr:
Ich habe leider ein Problem zu dem ich bis jetzt noch keine Lösung gefunden habe.
Zu meinem Marco Polo suche ich einen Fahrradträger für die (abnehmbare) Anhängerkupplung für 3 Bikes.
Wichtig ist dass er zusammenklappbar ist (atera strada vario 2) und die Heckklappe auf geht.
Der Atera Vario 2 (für 2 Räder) fährt nicht weit genug nach hinten, somit kann man die Heckklappe nicht öffnen. Der Rollenauszug vom Atera Vario 3 - für 3 Räder (baugleich mit dem MB-Träger) fährt etwas weiter nach hinten, somit kann man die Klappe öffnen.
Evo=feste Schienen, Vario=faltbar.
Siehe auch meine Beschreibung:
www.motor-talk.de/.../...tze-und-anderes-praktisches-t5378338.html?...
Gruss
Claus
das kann ich bestätigen. Atera Vario3/ MB-Träger lassen. Mehr dazu auch hier: https://www.motor-talk.de/.../...klasse-kaufentscheidung-t6382193.html
Ich beabsichtige fünf Räder (außen) zu transportieren, und würde eine Kombination aus AHK-Träger und Dach-Träger ins Auge fassen. Der ein oder andere hat ja auch so eine Kombi, daher die Frage: was für Träger habt Ihr auf dem Dach? Die Originalen oder Drittanbieter?
Da ich noch weder Schienen & Co für die Dachreling noch Träger für die AHK habe, bin ich offen für jeden Tip.
Würde vier Räder hinten drauf packen und das kleinste Kinderrad oben drauf. Oder wäre in dieser Kombination besser 3 hinten und 2 oben?
Thx!
Ich hab 6 Räder dabei. 4 auf der Ahk mit einem Träger von Eufab, eins auf dem Dach (Thule Wingbar ist der Träger ) und das Sechste im V.
Auf der Ahk musst du aufpassen nur 75kg Stützlast zugelassen bei der Benutzung von Fahrradträgern.
Montage ist auf dem Dach ohne Leiter auch nicht machbar.
Welches Rad wo hin darf, legt letztlich das Gewicht fest ( Dachlast, Stützlast Ahk)
Ähnliche Themen
Top, danke für die anschauliche Antwort. Blöde Frage: Wie machst Du das Be-/Entladen vor Ort? Leiter einpacken?
Mal nett beim Vermieter nachgefragt wirkt Wunder und fördert gleichzeitig mit dem ein oder anderen Gläschen einen angenehmen Urlaub / Aufenthalt.
War bisher noch nie ein Problem gewesen.
Ich denke, dass normale Fahrräder nicht auf den AHK Träger passen. Kinderräder könnten allerdings passen. Vielleicht findet sich ja hier jemand, der das ausprobieren kann.
In einem YouTube Film https://youtu.be/jlrXY2wq1OQ
war am Marco Polo ein schwenkbarer Träger auf der AHK montiert. Weiß jemand wo man den herbekommen kann?
Wenn man genau hinschaut, sieht man, dass er auf der AHK montiert. Die Höhe resultiert eher aus den 2 Scharnieren.
du hast recht. frag doch mal an bei mb. die müssen ja wissen was sie da verbaut haben. oder google mal nach bildern. irgendeiner wird das teil schon fotografiert haben auf dieser messe.
Mal nach Fahrradträger Anhängerkupplung schwenkbar googeln. Da gibts dann mehrere Treffer mit Referenzen Fiat Ducato oder t5 t6 z. B. Memo-Europe.de. allerdings meist eine Chassimontage
Das ist die SAWIKO Agito Van. Die ist aber für den MP bzw. V (noch) nicht lieferbar...
http://www.sawiko.com/de/agito-van
Gruß
Befner