Fahrradträger für V-Klasse?

Mercedes V-Klasse 447

Hi,

Was würdet ihr für einen Fahrradträger (für 3-4 Fahrräder) für die neue V-Klasse, gerade mit elektrischer Heckklappe empfehlen? Ich habe bereits einen Fahrradträger für die Anhängerkupplung von Thule in Benutzung bei meinem noch Sharan. Kann/sollte man diesen bei der V-Klasse wiederverwenden und somit die Anhängerkupplung mitbestellen oder den etwas günstigeren Fahrradträger für die Heckklappe von Mercedes kaufen?
Welche Variante ist praktikabel eben gerade in Verbindung mit der elektrischen Heckklappe?

Mit freundlichem Gruß

Triple-M

Beste Antwort im Thema

Hallo,

nachdem ich nun schon länger auf der Suche nach einem Träger für die AHK war, hat es mich nun doch gepackt und ich habe den Bullwing SR7 Plus gekauft. Dieser kam auch zum günstigsten Preis von Faventis.

Meine persönlichen Anforderungen an den Träger waren:
- Abklappfunktion, damit ich bei meinem Dienstwagen an den Kofferraum komme; am Bus ist es egal, da komme ich von innen ran.
- Zusammenklappbar, damit er bei Nichtgebrauch unauffällig und platzsparend verstaut werden kann.
- 60kg Tragkraft, damit er ggf. mein Schlauchboot mit Zubehör aufnehmen kann.

Im Zuge der vorgelagerten Recherche hat mich der Eindruck nicht verlassen, dass folgende Träger bis auf die Haltestangen der Räder völlig identisch sind:
- Bullwing SR7 Plus, 300-525€
- Pro-User Diamant SG3, Preis 424-524 €
- Eufab Premium III, Preis 352-505 €
- bosal traveller 3, 372-449 €

Die erste Ausfahrt war sehr gut und ohne Auffälligkeiten. Montage und Demontage gingen superschnell von der Hand.
Hinweis 1: Kennzeichen lassen sich durch einfaches Hochziehen des oberen Randes der Halterung in Sekunden wechseln (ist super, da der Träger bei mir an mehreren Fahrzeugen Verwendung findet).
Hinweis 2: Die Anschläge der Kippfunktion sind einfache angeschweißte Winkel. Eventuell werde ich diese entfernen, um einen Kippwinkel von über 90° zu erhalten und die Heckklappe des W447 zu öffnen ist.

Die folgenden Informationen zum Träger:
• Anwendung: auf der Anhängerkupplung
• Anzahl der Fahrräder: 3
• Erweiterung: nein
• Schnellverschluss: ja
• Abklappmechanismus: ja, mit Fußpedal-Bedienung
• Diebstahlsicherung des Trägers: abschließbar
• Befestigung der Fahrräder: abschließbare Rahmenhalter, Radstopper mit Haltegurten
• Abschließbare Rahmenhalter: ja
• Schienenart: Aluminiumschienen
• Beleuchtungs-Anschluss: 13-poliger Stecker
• Farbe: silber/schwarz
• Material: Aluminium/Stahl/Kunststoff
• Abmessungen (BxTxH): ca. 115 x 74 x 67 cm,
zusammengeklappt: ca. 30 x 77,5 x 68,5 cm
• Eigengewicht: ca. 21 kg
• Max. Nutzlast: 60 kg
• Tasche

Gruß

001
002
003
+7
491 weitere Antworten
491 Antworten

Der ist NICHT auf der AHK montiert, sondern auf dem eigenen Querträger.

Gruß
Befner

Lt. Mercedes ist das eine Neuentwicklung mit Ladeanschluss für E-Bikes. Aber die Sawiko kommt dem schon nahe. Nur leider ziemlich teuer! Danke für die Infos!

has anyone tried the Atera Strada Evo3 with the V-class? which is the difference with the Atera Strada DL3?
of course I want a bike carrier that enables to open the tailgate of the vehicle.

Thank you,

Zitat:

@jmola schrieb am 11. Dezember 2019 um 16:49:47 Uhr:


has anyone tried the Atera Strada Evo3 with the V-class? which is the difference with the Atera Strada DL3?
of course I want a bike carrier that enables to open the tailgate of the vehicle.

Thank you,

Atera DL3 is lighter and can carry only 45kg.
Have a look to my post:
www.motor-talk.de/.../...tze-und-anderes-praktisches-t5378338.html?...

Claus

Ähnliche Themen

Zitat:

@streetglide schrieb am 17. Mai 2018 um 17:26:28 Uhr:



Zitat:

@okierardum schrieb am 17. Mai 2018 um 16:34:49 Uhr:


Hallo HotIgel,

hier die Antworten:

..........

Frage 2
Das Öffnen der Heckklappe, nach dem Absenken der angebauten Räder, ist nicht ohne weiteres möglich.
Will man die Heckklappe öffnen muss man zusätzlich noch den großen Bügeln entsichern und vom Fahrzeug wegdrücken. Ist das bei euch auch so?

Mit drei geladenen Rädern ist Öffnen und Schließen bei mir möglich. Im unbeladenen Zustand muss man den Träger zart nach unten drücken (Fuß drauf und leichten Druck), um Freigängigkeit am Bügel herzustellen. Entsichert muss hier nichts werden.

Gruß....

Ich habe sowohl den ATERA EVO3, als auch den MB - AHK-Fahrradträger.
Der Mechanismus ist ja identisch, aber es scheint Fertigungstoleranzen (gewollt?) zu geben:
1. Bein ATERA Träger kann ich den Hebel mit etwas Kraft bis in die letzte Raste, also waagerecht drücken.
Beim MB Träger nur bis in die Schräge.
2. Während beim MB Träger die Heckklappe auch beim unbeladenen Träger problemlos aufgeht, muss man beim ATERA Träger im unbeladenen Zustand leichten Druck auf den Träger ausüben, um die Klappe aufzukriegen.

I have the EVO3 and will try this and see if I can open the tailgate doing that

Wenn der Hebel vom MB Träger nicht mindestens bis zur 1. Raste geht, dann prüfen:
1. Ist der Träger beim Anbringen auch wirklich in der richtigen Position: parallel zum Heck und evtl. leicht anheben, damit die Kapsel in der richtigen Position schliesst. Lässt man den Träger hängen und versucht den Hebel zu schliessen, kann es Probleme geben.
2. Sind evtl. noch Farbreste oder sonstige Ablagerungen an der Kugel oder der Kapsel?

Sollte das alles nichts helfen, zum Händler fahren und Kugelkopf, bzw. Fahrradträger überprüfen.

Gruss
Claus

Falls jemand sucht, hab noch einen MB Fahrradträger für die V-Klasse in meiner Garage in Hamburg liegen. Gerne per PN

Für wieviele Räder ist der und was willst Du dafür haben? Bild?

Ist das der für die Heckklappe oder ein Kupplungsträger?
Preis und Bild würden mich auch interessieren.
Liebe Grüße aus dem Hamburger Umland

Zitat:

2. Während beim MB Träger die Heckklappe auch beim unbeladenen Träger problemlos aufgeht, muss man beim ATERA Träger im unbeladenen Zustand leichten Druck auf den Träger ausüben, um die Klappe aufzukriegen.

I tried with some pressure on the carrier in order to see if the tailgate could open. Starting with slight pressure and ending with big pressure and then it worked with only 1mm space between the tailgate and the carrier
I don't think it is a good solution
I will try with the bikes on the carrier and see how it works.

Original Mercedes NeuPreis ist 890€ - für 450€ gebe ich ihn ab.

Für 4 Räder....

Asset.JPG

Zitat:

@TheXXL schrieb am 3. Februar 2020 um 21:55:07 Uhr:


Original Mercedes NeuPreis ist 890€ - für 450€ gebe ich ihn ab.

Für 4 Räder....

Wo wäre der denn wenn ich fragen darf?

Zitat:

Original Mercedes NeuPreis ist 890€ - für 450€ gebe ich ihn ab.

Für 4 Räder....

Hätte auch Interesse ( bin gerade in Hamburg...)
Gruss
01715815333

Zitat:

@TheXXL schrieb am 3. Februar 2020 um 21:55:07 Uhr:


Original Mercedes NeuPreis ist 890€ - für 450€ gebe ich ihn ab.

Für 4 Räder....

Man kann dein Kennzeichen erkennen.

Ich habe den Thule EuroClassic G6 929 gekauft.
Und man kann die Heckklappe NICHT öffnen. Obwohl ich in den Diskussionen was anderes gelesen habe.

Hast du die Seile umgebaut? Sonst wird das nichts...

Deine Antwort
Ähnliche Themen