Fahrradträger für V-Klasse?

Mercedes V-Klasse 447

Hi,

Was würdet ihr für einen Fahrradträger (für 3-4 Fahrräder) für die neue V-Klasse, gerade mit elektrischer Heckklappe empfehlen? Ich habe bereits einen Fahrradträger für die Anhängerkupplung von Thule in Benutzung bei meinem noch Sharan. Kann/sollte man diesen bei der V-Klasse wiederverwenden und somit die Anhängerkupplung mitbestellen oder den etwas günstigeren Fahrradträger für die Heckklappe von Mercedes kaufen?
Welche Variante ist praktikabel eben gerade in Verbindung mit der elektrischen Heckklappe?

Mit freundlichem Gruß

Triple-M

Beste Antwort im Thema

Hallo,

nachdem ich nun schon länger auf der Suche nach einem Träger für die AHK war, hat es mich nun doch gepackt und ich habe den Bullwing SR7 Plus gekauft. Dieser kam auch zum günstigsten Preis von Faventis.

Meine persönlichen Anforderungen an den Träger waren:
- Abklappfunktion, damit ich bei meinem Dienstwagen an den Kofferraum komme; am Bus ist es egal, da komme ich von innen ran.
- Zusammenklappbar, damit er bei Nichtgebrauch unauffällig und platzsparend verstaut werden kann.
- 60kg Tragkraft, damit er ggf. mein Schlauchboot mit Zubehör aufnehmen kann.

Im Zuge der vorgelagerten Recherche hat mich der Eindruck nicht verlassen, dass folgende Träger bis auf die Haltestangen der Räder völlig identisch sind:
- Bullwing SR7 Plus, 300-525€
- Pro-User Diamant SG3, Preis 424-524 €
- Eufab Premium III, Preis 352-505 €
- bosal traveller 3, 372-449 €

Die erste Ausfahrt war sehr gut und ohne Auffälligkeiten. Montage und Demontage gingen superschnell von der Hand.
Hinweis 1: Kennzeichen lassen sich durch einfaches Hochziehen des oberen Randes der Halterung in Sekunden wechseln (ist super, da der Träger bei mir an mehreren Fahrzeugen Verwendung findet).
Hinweis 2: Die Anschläge der Kippfunktion sind einfache angeschweißte Winkel. Eventuell werde ich diese entfernen, um einen Kippwinkel von über 90° zu erhalten und die Heckklappe des W447 zu öffnen ist.

Die folgenden Informationen zum Träger:
• Anwendung: auf der Anhängerkupplung
• Anzahl der Fahrräder: 3
• Erweiterung: nein
• Schnellverschluss: ja
• Abklappmechanismus: ja, mit Fußpedal-Bedienung
• Diebstahlsicherung des Trägers: abschließbar
• Befestigung der Fahrräder: abschließbare Rahmenhalter, Radstopper mit Haltegurten
• Abschließbare Rahmenhalter: ja
• Schienenart: Aluminiumschienen
• Beleuchtungs-Anschluss: 13-poliger Stecker
• Farbe: silber/schwarz
• Material: Aluminium/Stahl/Kunststoff
• Abmessungen (BxTxH): ca. 115 x 74 x 67 cm,
zusammengeklappt: ca. 30 x 77,5 x 68,5 cm
• Eigengewicht: ca. 21 kg
• Max. Nutzlast: 60 kg
• Tasche

Gruß

001
002
003
+7
491 weitere Antworten
491 Antworten

Hat jemand den THULE Epos und wäre so nett zu schauen, wie der Träger abgeklappt "gehalten" wird.
Der Thule Easyfold XT hatte nur so Plastik Endkappen die man wegschleifen konnte um 90 Grad Abklappung zu ermöglichen . Danke

erledigt !! kann man viel einfacher für V klasse umrüsten als den Easyfold, ist nur ein Seil

@newMPbeginner schrieb am 30. März 2025 um 0:46 erledigt !! kann man viel einfacher für V klasse umrüsten als den Easyfold, ist nur ein Seil

Und, wie geht es genau bzw. was ist das für ein Seil mit welchen Auswirkungen? Stehe gerade vor der gleichen Frage - bekommen einen V-Klasse Marco Polo und würde gerne entweder den neuen Easyfold 3 (3 Räder) oder den Epos (3 Räder) kaufen und wäre über Erfahrungen froh :)

Wir haben einen Thule Velospace XT3 mit Verlängerung +1 Fahrrad also 4 Räder. An unserer V Klasse Mopf 2 kann ich den Halter vollbeladen abklappen. Hält mit einem Stahlseil soweit ich mich erinnere. Abgeklappt kann ich unsere elektrische Heckklappe öffnen. Hat so ca 5 cm Luft aber geht gut. Schönen Gruss aus der Schweiz.

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,

Bin zugegebenermaßen etwas ratlos. Habe seit ca. 2 Jahren den Thule Velospace XT3 an meinem MarcoPolo Mopf1. Hat immer prima funktioniert. Letzten Freitag bleibt nach der routinemäßigen Installation auf einmal die Heckklappe auf dem Befestigungshebel hängen, aber nicht nur leicht sondern satt.

Kennt das jemand? Habs mit drei Freunden untersucht und keine Lösung gefunden.

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Viele Grüße

Vielleicht aus Versehen den Träger nicht ganz sauber auf der AHK aufgesetzt und etwas zu hoch? Der Spielraum zwischen Heckklappe und Träger ist schon sehr knapp.

Danke für den Tipp. Habe es mehrfach wiederholt, sogar mit Zahnpastatupfen geprüft, ob die Kugel ganz nach oben reicht. Tut sie. Bin ratlos.

Ist die Anhängerkupplung richtig eingerastet? Bist du vielleicht mit der mal rückwärts kräftig irgendwo vor- bzw. draufgefahren, so dass die verbogen ist?

Ist richtig eingerastet und bin nirgendwo gegen gekommen. 🤷🏻‍♂️

Zitat:@Artventure schrieb am 23. Juni 2025 um 14:18:40 Uhr:
Ist richtig eingerastet und bin nirgendwo gegen gekommen. 🤷🏻‍♂️

Hallo, konntest du das Problem bereits lösen? Bei mir bleibt die Heckklappe genau an der gleichen Stelle hängen. Habe einen Thule Velospace XT2

Hab den Epos3. Bei mir stößt ab Werk die Klappe oben am Hebel an.

Bei einigen Händlern steht dazu das man mit dem Spiel den die verschraubte Anhängerkupplung am Rahmen hat die Möglichkeit besteht es doch passend hinzubekommen. Die Kupplung wird im übertriebenen Sinn leicht nach hinten abgekippt.

Evtl hat sich da was gelöst und ist etwas hochgekommen?

Auch die Heckklappe ist schwer und arbeitet evtl hat sie sich etwas abgesenkt/gelöst an den Schanieren oben? Könntest mal bei einer anderen V-Klasse nachsehen wie das Spaltmaß an der Heckklappe zur Stoßstange ist.

Ich werde wohl für die paar Millimeter den Epos Hebel am Kunststoff leicht bearbeiten.

Oder hat jemand Erfahrung dazu mit dem Thule Epos an der V-Klasse?

Gruß Holger

Zitat:@fossilus schrieb am 22. Juli 2025 um 11:15:42 Uhr:
Hallo, konntest du das Problem bereits lösen? Bei mir bleibt die Heckklappe genau an der gleichen Stelle hängen. Habe einen Thule Velospace XT2

Habs leider noch nicht gelöst. Hab das Problem aber auch einfach ignoriert 😇

Deine Antwort
Ähnliche Themen