Fahrradträger für Heckklappe

Mercedes Viano W639

Guten Morgen zusammen,

ich habe einen Viano W639 von 2012. Weiterhin habe ich den Original MB Heckleuchtenträger mit einem 13 Pol Stecker für die Lichtschiene.

Da ich keine AHK habe, muss ich den Strom und Ansteuerung irgenwoher bekommen. Das Auto hat weiterhin die zwei kleinen Stecker hinter der Abdeckung im Kofferraum rechts.

Die Legende sagt, es gäbe da ein Steuergerät nebst passenden Flachkabel und Stecker. Googeln brachte nix, die SuFu auch nicht. Kennt/hat/verkauft jemand dieses Steuergerät und Kabel? Teilenummer? Irgendwas vom Fremdhersteller möglich?

Brauche ich die Lichtleiste überhaupt? Soweit ich das sehe werden weder Leuchten noch Nummernschild verdeckt.

Bin für jede Hilfe dankbar!

Sebastian

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Viano Heckleuchtenträger ohne AHK? Steuergerät?' überführt.]

44 Antworten

@4Takt - Ich würde vermuten, dass Deine Position von allen Foristen hier mittlerweile verstanden worden ist. Ich täte jetzt mal aufhören, anderenfalls könnten die anderen hier denken, dass Du nerven willst des Nervens wegen.

@Aquila90

- Zu Deinen Fragen ...

Zitat:

Hat der Viano andere Rückleuchten als der Vito? Bei meinem Vito W639 gehen die bis zum Dach, also das was bei dir schwarz ist ist bei mir auch noch Licht.

... ist zu erklären, dass das Leuchtenglas beim Vito W639 wohl bis zum Dach geht, im oberen Teil steckt aber kein Glühobst, da das Innenleben der Leuchten identisch ist mit denen beim Viano W639. Licht ist im oberen Teil der Vito-Leuchten also nicht zu sehen. Oben schwarz (Viano) bzw. oben Leuchtenglas (Vito) ist somit allein dem Design geschuldet.

Hi, muss hier noch mal nach haken.
Wenn ich die E57 im Fahrzeug habe, heißt das: Es ist eine Steckdose hiter der Stoßstange verbaut, die Sicherung im Sicherungskasten ist entsprechend belegt ABER die Dose funktioniert gar nicht und es muss erst noch ein Elektrosatz dazu gebastelt werden???
Wenn dem so ist, kann dazu jemande mal kurz mitteilen was dann nun alles erforderlich ist? Ist es etwa nur ein Steuergerät das dann hinten, rechts, innen, hinter der verkkleidung angebastellt wird?
Wäre super cool, denn ich bin am verzweifeln bei dieser undurchsichtigen Zusatzausstattung.

Gruß Christian

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Viano Heckleuchtenträger ohne AHK? Steuergerät?' überführt.]

Hast du denn überhaupt mal die Ausstattungsliste deines Fahrzeugs eruiert!?

Nein, keine Steckdose verbaut bei E57. E57 ist nur das die Vorrüstung hinten rechts hinter der Verkleidung liegt.

Wenn kein E57 gibts mit EC7 auch kein Steuergerät AAG.

Wenn E57 vorhanden, gibts mit EC7 eine vollständig codierbare Steckdose wie ab Werk mit Anhängerkupplung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Viano Heckleuchtenträger ohne AHK? Steuergerät?' überführt.]

Hi, ich habe die Liste. Aber unter mit E57 "ELEKTRIK FUER ANHAENGERSTECKDOSE" habe ich angenommen, dass alles installiert und ready - lediglich keine Mechanik vorhanden ist (gibt ja Fahrradträger etc wo man das auch braucht ohne das ein Hänger gezogen wird...)

Also brauch ich nun noch "EC7" was gehört denn alles dazu und meinst du man kann sich das bei ebay schießen? Muss dann auch noch mal eine Werkstatt mit "programmieren" ran?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Viano Heckleuchtenträger ohne AHK? Steuergerät?' überführt.]

Ähnliche Themen

B66560408
ELEKTROSATZ AHK
194,96 €

A6396180414
HALTER
7,95 €

N910002004111
NIET
3x zu je 2,18€ €

N000000000465
BLECHSCHRAUBE
3x zu je 0,96€

Alles Netto deutscher Listenpreis

Und ja muss dann nach Einbau beim freundlichen auch noch codiert werden. Für den kompletten Einbau fallen 2h Arbeitszeit an.

Ob du da was bei eBay bekommst, kann ich sagen. Aber bei deinen Fragen kannst du das eh nicht selber einbauen. Von daher solltest du die entsprechende Werkstatt fragen, was sie zu mitgebrachten Ersatzteilen sagt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Viano Heckleuchtenträger ohne AHK? Steuergerät?' überführt.]

Hallo, danke für die ausführliche Antwort.
So wie es aussieht hätte ich den Elektorsatz zu Anhängerkupplung von Westfalia gleich mitbestellen müssen... hab nun mal in die installationsanleitung reingeschaut und tatsache dort wird der Stecker den ich im Viano habe an eine für mich Black Box angeschlossen.... OK versuch macht klug aber für eine funktionierende Dose genügt §57 faktisch nicht.

Vielen Dank dir und noch ein schönes WE
Gruß Christian

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Viano Heckleuchtenträger ohne AHK? Steuergerät?' überführt.]

Moin, so sieht von innen aus mit code E57 und nachtrachlisch eingebaute AHK

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Viano Heckleuchtenträger ohne AHK? Steuergerät?' überführt.]

Cimg0101
Cimg0102
Cimg0109
+2

Zitat:

@made1977 schrieb am 16. Februar 2020 um 10:39:13 Uhr:


So wie es aussieht hätte ich den Elektorsatz zu Anhängerkupplung von Westfalia gleich mitbestellen müssen... hab nun mal in die installationsanleitung reingeschaut und tatsache dort wird der Stecker den ich im Viano habe an eine für mich Black Box angeschlossen.... OK versuch macht klug aber für eine funktionierende Dose genügt §57 faktisch nicht.

Moin,

wenn es Dir nur um die "Dopplung" der Leuchten und des Kennzeichens mit Beleuchtung geht,
benötigst Du nicht unbedingt die volle Aufscchaltung der Dose.

Wenn Du nur an die Rücklichter gehst (mit einem o815 - Anhänger-Steuergerät) und den CAN-Bus außen vorläßt , wird es auch günstiger.

Kläre doch ersteinmal, ob bei beladenem Träger die Sicht auf Kennzeichen und Leuchten ausreicht.
Falls ja, dann kannste auch komplett ohne Elektrik am Träger fahren.

Solltest Du den Transport von eBikes und das "Laden während der Fahrt" ins Auge fassen,
würde ich die vollbeschaltete und teurere Variante nehmen.

Aber eigentlich geht Dein Vorhaben auch mit
einem simplen Anhängersteuergerät ohne Can-Bus- Anbindung.
Du müßtest nicht einmal etwas programmieren lassen.

Viel Erfolg!
bummelgolf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Viano Heckleuchtenträger ohne AHK? Steuergerät?' überführt.]

Und wie willst du das der Lampenausfallkontrolle erklären, das du einfach am Rücklicht Saft abgenommen hast.?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Viano Heckleuchtenträger ohne AHK? Steuergerät?' überführt.]

Die einfachen Steuergeräte haben eine eigene Dauerplus Leitung. Somit kriegt die Lampenkontrolle das garnicht mit.
Ich habe eine günstige AHK nachgerüstet. Der Elektrosatz geht auf den Original Stecker der Rücklichter am Kabelbaum. Dann geht er über das zusätzliche AHK Steuergerät wieder zu den Rückleuchten und zur AHK Dose. Alles Plug & Play. Zusätzlich eben noch 12V Dauerplus aufs Steuergerät. Programmieren ist nicht notwendig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Viano Heckleuchtenträger ohne AHK? Steuergerät?' überführt.]

Hi zusammen, ich hänge mich Mal an den Thread. Habe einen Viano 639 mit hohen Rückleuchten. Die meisten Heckfahrradträger werden die wohl zumindest teilweise verdecken. Idealerweise wäre ein Originalträger mit Leuchten, die sind aber nicht leicht zu finden. Die Auswahl an Trägern ohne Leuchten ist deutlich höher. Kann ich einen leuchtenlosen Träger nehmen und zwei separate Leuchten anbringen (AHK Dose vorhanden)? Oder ist noch irgendetwas zu beachten? Danke

Wüsste nicht. Außer, dass die Räder bei dem Trägertyp über die Dach/Relinghöhe hinaus stehen, 2m Parkhaus ist dann nicht.

Zitat:

@glstrich6 schrieb am 4. Februar 2022 um 22:37:22 Uhr:


... kann ich einen leuchtenlosen Träger nehmen und zwei separate Leuchten anbringen ...

Klar kannst Du. Aber ich bezweifle, dass Du das darfst. Ich würde erwarten, dass man nur für den jeweiligen Zweck am jeweiligen Fahrzeug zugelassene Leuchten nutzen darf (und damit wieder bei Trägern mit integrierten Leuchten landet). Könnte man aber sicherlich beim nächstgelegenen TÜV erfragen.

Wenn die Leuchten eine Zulassung/E-Nummer als Rücklichter haben, sollte das passen.
Gibt schöne mit LED aus dem Anhängerbereich, teilweise mit Rückstrahler, wobei diese am Fahrzeug nicht verdeckt werden und somit außer 8 gelassen werden kann.

danke für die Kommentare!

Deine Antwort
Ähnliche Themen