Fahrradträger für Heckklappe

Mercedes Viano W639

Guten Morgen zusammen,

ich habe einen Viano W639 von 2012. Weiterhin habe ich den Original MB Heckleuchtenträger mit einem 13 Pol Stecker für die Lichtschiene.

Da ich keine AHK habe, muss ich den Strom und Ansteuerung irgenwoher bekommen. Das Auto hat weiterhin die zwei kleinen Stecker hinter der Abdeckung im Kofferraum rechts.

Die Legende sagt, es gäbe da ein Steuergerät nebst passenden Flachkabel und Stecker. Googeln brachte nix, die SuFu auch nicht. Kennt/hat/verkauft jemand dieses Steuergerät und Kabel? Teilenummer? Irgendwas vom Fremdhersteller möglich?

Brauche ich die Lichtleiste überhaupt? Soweit ich das sehe werden weder Leuchten noch Nummernschild verdeckt.

Bin für jede Hilfe dankbar!

Sebastian

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Viano Heckleuchtenträger ohne AHK? Steuergerät?' überführt.]

44 Antworten

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 1. Mai 2018 um 23:25:04 Uhr:



Zitat:

@4Takt schrieb am 30. April 2018 um 13:19:15 Uhr:


... der Vito ja schon eine AHK-Vorbereitung hat ...

Was konkret bedeutet das? Liegt da schon ein Kabelsatz? Bei jedem Vito W639?
Dann wäre der Anschluss einer Dose ja relativ einfach, oder?

Da weiß ich nix genaues. Auf der Suche nach einem W639 wurde mir das von mehreren

Mercedes-Händlern so erzählt, als ich wegen den fehlenden AHK's nachfragte.

Und auch mehrere User hier im Forum haben das erwähnt.

Vielleicht solltest du deswegen einen neues Thema erstellen und da fragen.

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 1. Mai 2018 um 22:25:31 Uhr:


Zitat:

@HHH1961 schrieb am 1. Mai 2018 um 22:25:31 Uhr:

Zitat:

@Caravallo schrieb am 1. Mai 2018 um 19:25:14 Uhr:


Wir haben auch einen Träger ohne separate Heckleuchten. Ist von Thule, Typbezeichnung müsste ich nachschauen...

Beim Hersteller finde ich den "Thule BackPac 2" https://www.thule.com/.../thule-backpac-2-_-973002 , der aber für Mercedes nicht freigegeben zu sein scheint. Meinst Du den?

Der ist richtig! Dazu noch das Kit 16... Thule sagt, dass die Rückleuchten nicht verdeckt werden. Das reicht mir...
Den gibt es übrigens öfters auch gebraucht, wenn dir das reicht, z. B. hier: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../862146151-241-1777
Notfalls kann man die Erweiterungssets und auch das Montageset 16 eben dazukaufen.

Zur Vorrüstung Elektrik für AHK: Ich glaube dazu gibt es einen Ausstattungscode, E57 oder EC7, oder so ähnlich. Wenn der nicht bestellt wurde, ist er m. E. auch nicht da...

@Caravallo - Ich habe just mit Thule telefoniert. Der von Dir genutzte Heckklappenträger "Thule BackPac 2" ist für den W639 in Deutschland, Österreich und Schweiz nicht zugelassen, da die Heckleuchten teils verdeckt würden. Zwar wird ein fahrzeugspezifischer Adapter (Nr. 16) für den Träger angeboten, freigegeben aber nur für den Einsatz in anderen Ländern, ggfs. mit zusätzlicher Leuchtenleiste.

Thule scheidet somit aus. Auch andere Hersteller scheinen an Heckklappenträgern für W639 ohne zusätzliche Leuchten nix im Angebot zu haben 🙁

Zitat:

@Caravallo schrieb am 2. Mai 2018 um 10:51:17 Uhr:


...Thule sagt, dass die Rückleuchten nicht verdeckt werden. Das reicht mir...

Das hilft dir aber in einem Schadensfall nicht viel, vor allem erst recht dann nicht,

wenn sogar auf der Thule homepage steht, das er halt nicht erlaubt ist,

weil er die Rückleuchten zumindest teilweise verdeckt.

Wer von Thule soll dir das gesagt haben, wenn doch auf ihrer

homepage das Gegenteil davon steht?

Und

@HHH1961

hat doch mit denen telefoniert und die sagten ihm da auch,

das er für den Mercedes nicht geeignet ist.

Ähnliche Themen

Hallo.
Im Anhang die Bilder. Leuchten sind zu sehen. Da kann sich keiner rausreden. Im falle eines Auffahrunfall muss man immer stehen bleiben können. Ich fahre ein großes Fahrrad 29". Bei kleineren Rädern ist noch weniger verdeckt. Vielleicht ist es Ermessen der Polizei, vielleicht Panikmache, vielleicht ist es auch für alle Verkehrsteilnehmer ok.
Wie gesagt. Details gerne persönlich. Fahrradträger steht zum Verkauf da wir ihn nicht mehr benötigen.
Gruß

Img-20180502-wa0004
Img-20180502-wa0003

Hat der Viano andere Rückleuchten als der Vito? Bei meinem Vito W639 gehen die bis zum Dach, also das was bei dir schwarz ist ist bei mir auch noch Licht.

Ich vermute auch, dass hier von zwei verschiedenen Modellen und Freigaben die Rede ist. Der Vito und auch der Viano bis 2007 hat die Rückleuchten bis oben hin. Vielleicht ergeben sich hierdurch unterschiedliche Angaben?!

Belüge dich nur weiter selbst, aber die Rückleuchten werden teilweise verdeckt.

Ich habe jetzt, weil ich selbst einen Träger haben möchte, auch mal schlau gemacht. Der Thule ohne Rückleuchten ist nur für den Vito oder V-Klasse W638 freigegeben, nicht für den 639. Zumindest ist das auf der Homepage von Thule zu erfahren.

So isses, denn der W638 hat viel kleinere und dadurch tiefer sitzende Rückleuchten.
Beim W639 reichen die Rückleuchten dagegen bis zum Dach hoch und werden
dann durch den Träger, zumindest teilweise, verdeckt.

Zitat:

@4Takt schrieb am 2. Mai 2018 um 19:23:41 Uhr:



Zitat:

@Caravallo schrieb am 2. Mai 2018 um 10:51:17 Uhr:


...Thule sagt, dass die Rückleuchten nicht verdeckt werden. Das reicht mir...

Das hilft dir aber in einem Schadensfall nicht viel, vor allem erst recht dann nicht,
wenn sogar auf der Thule homepage steht, das er halt nicht erlaubt ist,
weil er die Rückleuchten zumindest teilweise verdeckt.
Wer von Thule soll dir das gesagt haben, wenn doch auf ihrer
homepage das Gegenteil davon steht?
Und @HHH1961 hat doch mit denen telefoniert und die sagten ihm da auch,
das er für den Mercedes nicht geeignet ist.

Das mit dem Telefonat habe ich jetzt auch gelesen. Wo soll das aber auf der Homepage stehen? Ich habe den Träger grad nicht dran, aber das muss ich als erstes kontrollieren, wenn er wieder montiert wird. Falls doch die Leuchten verdeckt werden, werde ich mir noch die Lichtleiste zulegen. Das ist natürlich sicherer und kein großes Ding (wenn die Steckdose vorhanden ist...). Man kann den Träger wohl auch höher montieren, aber dass ist zu stressig beim Beladen...

Zitat:

@Caravallo schrieb am 3. Mai 2018 um 12:04:16 Uhr:


Wo soll das aber auf der Homepage stehen?

In der Beschreibung steht farblich unterlegt der Begriff "Kaufhilfe".

Den anklicken und wenn du dann dein Automodel eingibst, sagt er dir,

das es dafür keinen Träger gibt.

Weil er halt die gesetzlichen Voraussetzungen nicht erfüllt.

4 Takt: Du nervst.

Wie oft willst uns eigentlich noch mitteilen dass das nicht so ist wie du es gern hättest. Du hast Recht. Wir haben es alle begriffen. Und trotzdem gibt es diese Fahrradträger. Und wenn man keine AHK und Steckdose hat ist das eine gute Lösung. Und wenn man keine oder kleine Fahrräder transportiert sind alle Leuchten frei. Transportiert man große Fahrräder sind die Leuchten immer noch sichtbar. Sollte dann der Zufall es wollen und jemand fährt hinten drauf, ist er trotzdem Schuld. Es ist nunmal jedem seine Sache. Keine Pflicht, kein muss , keine Panikmache. Ich habe auch eine AHK und wenn ich Lust hätte, könnte ich mir für 15euro eine Beleuchtungsleiste abschrauben oder einfach zwei anhängerlichter.
Mein fahrradträger ist der von Mercedes gleich mit dem jetzigen mit lichtleiste. Gleiche Konstruktion, Abmessungen, Dimensionen, halterungen etc.

Wie du schon mehrfach geschrieben hast, vielleicht nicht die perfekte Lösung aber immernoch eine gute Alternative.
Gruß

-75-1

@Cage78 - Du hast eine PN von mir

Zitat:

@Cage78 schrieb am 3. Mai 2018 um 21:55:35 Uhr:


...Wir haben es alle begriffen...

Naja, in deinem Fall habe ich Zweifel.

Zitat:

@Cage78 schrieb am 3. Mai 2018 um 21:55:35 Uhr:


...Und trotzdem gibt es diese Fahrradträger...

Aber das sind mehr oder weniger Universelle und für den W639 halt nicht erlaubt.

Wenn er doch mit der Mercedes-Variante übereinstimmt, wieso ist dann bei der

Mercedes-Variante die Lichtleiste dabei? Weil man sie nicht braucht?

Oder weil @Cage78 entschieden hat, das man trotzdem noch genug von Rücklicht sieht?

Zitat:

@Cage78 schrieb am 3. Mai 2018 um 21:55:35 Uhr:


Sollte dann der Zufall es wollen und jemand fährt hinten drauf,
ist er trotzdem Schuld.

Ich sehe es zwar genauso, aber die Richter sehr oft nicht,

Grundlos scharfes Bremsen oder erwiesenermaßen defekte oder nicht erkennbare

Brems- oder Blinkleuchten führen mindestens zu einer Teilschuld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen