Fahrradträger für Heckklappe?????
Hallo zusammen,
ich suche für meinen W447 einen Fahrradträger für die Heckklappe. Mein Mercedes Händler hat mir heute freundlicherweise mitgeteilt, dass angeblich der orginal Fahrradträger nicht für mein Fahrzeug zugelassen ist, da ich die Heckscheibe öffnen kann. Über den Sinn dieser Aussage muss man sich denke ich keine Gedanken machen. Wer versucht schon dieses Fenster zu öffnen, wenn dort ein Fahrradträger montiert ist???
Sei es wie sei, hat jemand bereits Erfahrungen mit dem Träger von Mercedes gesammelt?? Ist dieser zu empfehlen oder gibt es Alternativen von Zulieferern??
Danke für eure Antworten:
Beste Antwort im Thema
So,
habe heute mal den Fahrradträger an einen Marco Polo Activity angebaut. Der Träger ist, wenn die Montageböcke oben auf die Scharniere geschraubt sind (und dort verbleiben), sehr schnell auf- und abmontiert. Sehr gut gelöst.
Wenn das Dach unten ist, ist alles unproblematisch. Bei aufgestelltem Dach liegt der Träger im allerletzten Moment an der Gummileiste des Aufstelldachs an. Für mich also absolut brauchbar, da durch die Gummileiste geschützt und die Heckklappe vollständig zu öffnen. Man muss nur etwas vorsichtig sein und die Klappe nicht aufspringen lassen. Bei elektrischer Heckklappe sieht das natürlich anders aus, hier würde ich davon abraten oder von Anfang an den Öffnungswinkel begrenzen.
Ich hoffe, hier etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben...
Gruß
Befner
134 Antworten
Ich hab die Quickfix-Halterung am Menabo dran. Und die Heckklappe stößt bereits daran an.
Ich werd Ende der Woche mal die normale Schraubhalterung montieren (auf dem Foto zu sehen, liegt auf dem Hocker ;-)), na sehen ob es damit geht.
Ich werde berichten.
Hat jemand den Vergleich, ob die Befestigung der Dachträger auf dem Aufstelldach des MP Viano mit dem von der V-Klasse gleich ist?
Die Bestellnummern der Grundträger (Westfalia Zubehör ) sind für den Viano und der V-Klasse gleich.
Demnach die gleichen und nach meinem Verständnis dann auch die selbige Befestigung auf dem Faltdach, oder???
Grüße
@dreamsmart: Gibt es schon was neues? Mich interessiert wirklich ob es klappt oder nicht.
Passt auf den original. Heckträger eigentlich auch eine Box oder können nur Räder montiert werden?
@Adria_No: noch nicht. Komm grad nicht dazu, weitere Tests zu machen. Kann noch ne Woche dauern, da ich grad viel unterwegs bin
Ähnliche Themen
So, hab es heute ausprobiert: Den normalen Halter zum abklappen ohne Quickfix gekauft, die Schraube um 20mm gekürzt. Dann geht die Heckklappe auf, wenn man abklappen und nur zwei Fahrräder auf dem Race 4 hat. Somit kann man bei zwei Fahrrädern hinter dem Tragebügel montiert die Heckklappe öffnen. Das ist schon mal OK.
Mit der Box drauf geht trotz Abklappen die Heckklappe nicht auf (siehe Foto).
Darauf hin habe ich testweise einen Holzbalken mit 40mm Dicke zwischen Kupplungshalter und Trägerrahmen des Race 4 geschraubt, damit ging dann abgeklappt die Heckklappe bei montierter Box auf ??
Jetzt besorge ich mir ein Stahl-Vierkantrohr mit 80x50x3 und 300mm Länge und schraube das dazwischen. Dann sollte es gehen. Muss dann halt auf das Gewicht achten wegen der längeren Hebel.
Ich werde weiter berichten.
Gruss
Dreamsmart
Noch eine Ergänzung: rein von den Lochabständen kann man die Boxxy auf dem Originalträger montieren. Ob das zulässig ist weiß ich nicht.
Kannst du das montieren der Box am Heckträger mal probieren? Genau das suche ich nämlich. Danke vielmals.
Und wenn es dir nicht all zuviel ausmacht würde ich mich über 2 weitere Fotos direkt von hinten freuen. Einmal alles zu und nicht abgeklappt und einmal abgeklappt. Damit ich sehen kann meine Rückfahrkamera noch Sicht hat.
Vielen Dank!
So. Jetzt hab ich ein Vierkantrohr mit 50mm dicke montiert und erstmal die Beleuchtungseinheit entfernt. Dann geht die Klappe auch bei montierter Box auf :-)
Jetzt muss ich mir noch was einfallen lassen, wie ich die Beleuchtungseinheit befestige...
Siehe Fotos und Video
To be continued...
Nächster Meilenstein erreicht: durch die Verlängerung des Trägers mit dem Vierkantrohr nach hinten klappt der Träger leider zu weit runter und der Leuchtenträger liegt zu früh auf dem Boden auf.
Lösung: Einbau eines 90Grad-Scharniers (Möbelscharnier) am Leuchtenträger, damit man vor dem Abklappen des Trägers den Leuchtenträger hochklappen kann ??
Damit funktioniert nun fast alles. Bleibt jetzt noch der Austausch der Elektrokabel. Diese sind leider 5 cm zu kurz ??
Ende in Sicht...
Zu dem Möbelscharnier hätte ich kein Vertrauen. Diese einstellbare Klemm- Schraubverbindung wird sich doch los vibrieren. Wie willst Du das sichern? Zumindest würde ich den Leuchtenträger während der Testphase mit einem Kabelbinder oder ähnlichem gegen herabfallen sichern.
Klar. Ich hab da auch kein Vertrauen und suche noch ne professionelle Lösung. Mir ging es erstmal um prototypische Problemlösung :-D
Hab noch bis Ende Juli Zeit, bevor ich das Ding brauche...
Wir haben den Farradträger von Thule und sind sehr zufrieden damit.
Erst mal hallo Forum, jetzt bin ich auch dabei.
(Viano Marco Polo, 2010, noch kein MOPF, 3.0 CDI 204 PS)
Hallo dreamsmart,
wir haben ebenfalls vor, uns den Menabo Race mit der Boxxy auf die abnehmbare AHK (Original MB) zu setzen. Glaubst Du, dass die Heckklappe sich bei der Race 3 durch den besseren Neigungswinkel im Vergleich zum Race 4 u.U. öffnen lässt? Ich habe allerdings gesehen, dass Du die Boxxy schon ganz außen montiert hast, insofern glaube ich eigentlich nicht, dass der Race 3 viel bringen würde.
Danke schon mal
Hallo, hat jemand schon News zum Fahrradheckträger für den Marco Polo? So langsam müssten doch die Ingenieure ein Lösung entwickelt haben?!