Fahrradträger an der Anhängerkupplung

VW ID.5 ID.5 (E2)

Hallo zusammen,

ich bin gerade auf der Suche nach einem Fahrradträger für meine E-Bikes, denn meinen ID.4 habe ich mit AHK bestellt, wenn er denn dann mal irgendwann kommen sollte.

Nun gibt es auch recht gute Träger für Anhängerkupplungen mit FIX4BIKE. Allerdings gibt es eine Sache, die mich davon zu 100% abhält. Ich weiß nicht mit was für einer Anhängerkupplung mit ID.4 kommen wird.

Weiß von euch jemand, ob die AHK, der aktuell gebauten ID.4 diese zusätzlichen Pins/Bolzen für dieses FIX4BIKE hat oder ob ich das besser ganz lassen sollte ?

...mir ist klar, dass der Träger nur auf diesem System befestigt werden kann und ich ihn damit nicht ohne weiteres mal verleihen kann oder so. Aber darum geht es mir gar nicht. Erstmal geht es mir nur darum, ob der auf meine AHK gehen würde.

26 Antworten

Der ID.4 hat eine ganz normale Anhängerkupplung.
Ich verleihe regelmäßig meinen Thule an Passat-Fahrer.

Ich habe den Fahradträger von VW gekauft und den montiere ich auf der Anhängerkupplung die ich mitbestellt habe

Vielleicht muss ich einfach abwarten, bis mein Auto kommt. Ich weiß aber nicht, ob ich das missverständlich ausgedrückt habe, was ja sein kann.

Also es ist so, dass man alle "normalen" träger auf jeder Anhängerkuppkung montieren kann. Den kann man dann auch Passatfahrern ausleihen. Der Knackpunkt ist auch nicht die Anhängerkupplung, sondern der Träger.

Hast du einen "normalen" Träger, dann geht der im Prinzip auf jede Anhängerkupplung. Hast du einen Träger für dieses FIX4BIKE, dann geht der nur auf eine Kupplung die das kann... auf diese Kupplung geht aber auch jeder normale Träger.

Ich will nur wissen, ob der ID.4 mit einer Kupplung kommt, die auch dieses FIX4BIKE kann. Wenn ich es richtig verstehe, dann geht es dabei um diesen Bolzen, der auf dem Bild (Quelle: kupplung.de) blau markiert ist. VW wird bei den Herstellen gelistet, die so etwas schon verbauen, aber sicher wissen tue ich das nicht.

Anhaengerkupplung

So sieht die AHK beim ID.4 aus

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Ok, dann drücke ich mich auch einmal etwas anders aus.
Der ID.4 hat eine Anhängerkupplung, mit der man auch Anhänger (bis 1.200kg) ziehen kann.
Insofern rede ich von einer "normalen" Anhängerkupplung.
Wir haben den Fahrradträger Easyfold XT von Thule gekauft:
https://www.thule.com/.../thule-easyfold-xt-3-_-934100

Dieser Fahrradträger gibt es auch in einer FIX4BIKE-Version:
https://www.thule.com/.../thule-easyfold-xt-f-3-_-966500
Den haben wir nicht gekauft.

Wir haben somit die Version für "gewöhnliche Anhängerkupplung" (laut Thule) gekauft.

Ich denke, der ID.3 hat eine Anhängerkupplung ausschließlich für Fahrradträger (FIX4BIKE).
Der ID.4 hat eine voll verwendbare Anhängerkupplung.

Offensichtlich hat der ID.4 aber auch die seitlichen Zapfen unterhalb des Kugelkopfes, wie bei FIX4BIKE.
Ich muss gestehen, darauf noch nicht wirklich geachtet zu haben.
https://www.youtube.com/watch?v=AH_iyS-d1gQ

NACHTRAG:
@VolvoV50 hat das mit seinen Bildern bestätigt, sieht dann bei mir genauso aus.

Da ich auch einen normalen Fahrradträger habe (inzwischen weit über 10 Jahre alt) und noch nie von FIX4BIKE gehört hatte, musste ich tatsächlich auch erst am Auto schauen. Aufgefallen sind mir die Zapfen bisher nie. Aber sie sind da.

Damit habt ihr mir schon super weitergeholfen. Jetzt weiß ich, dass das gehen würde.

Allerdings bin ich noch am Hadern, weil ein normaler Träger auf jede Kupplung geht, ein Träger für dieses System nur auf solche Kupplungen geht. Im Freundeskreis war das bei uns bisher immer so, dass man im Falle eines Falles einen Fahrradträger von jemandem leihen könnte.

Na dann muss ich mal überlegen. Fürs Festmachen an der Kupplung soll das wohl sehr gut sein.

Der Träger von Thule für "gewöhnliche Anhängerkupplung" hält am ID.4 genauso fest, wie an jeder anderen Kupplung auch. Mehrfach schon benutzt.
Wir verleihen uns auch gegenseitig den Fahrradträger.

Ich bin der Meinung, FIX4BIKE ist erstmals bei E-Autos aufgepoppt, welche zwar keine Anhänger ziehen, wohl aber einen Fahrradträger montieren dürfen.
Daher hat man zwar eine Anhängerkupplung montiert, diese jedoch so modifiziert, dass kein Anhänger drangeht.

Keine Ahnung, ob es neben VW (ID.3) noch andere Hersteller, gibt, die ähnliche Konstellation haben und auch FIX4BIKE verwenden.

Wenn Du einen ID.4 bekommst, würde ich Dir zu einem "normalen" Fahrradträger raten.
Dieser kannst Du wie gewohnt verleihen, bzw. später wieder veräußern, wenn was Neues rein soll.
Von der Sicherheit bezüglich Befestigung, sehe ich keine Probleme, sofern die herstellerseitigen Belastungen eingehalten werden.

Bei gibt es das auch, dass man nur eine Kupplung für Fahrradträger erwerben kann. Die hatte 2 Bolzen, Um zu verhindern, dass man einen normalen Anhänger dranhängt.
Der Fahrradträger (ich habe den BMW-Träger,,der von uebler ist) passte auf die normale AHK und auf die Kupplung nur für Fahrradträger. Auf den ID4 passt sie natürlich auch.

Zitat:

@DeisenriA schrieb am 3. August 2022 um 17:09:54 Uhr:


Bei gibt es das auch, dass man nur eine Kupplung für Fahrradträger erwerben kann. Die hatte 2 Bolzen, Um zu verhindern, dass man einen normalen Anhänger dranhängt.
Der Fahrradträger (ich habe den BMW-Träger,,der von uebler ist) passte auf die normale AHK und auf die Kupplung nur für Fahrradträger. Auf den ID4 passt sie natürlich auch.

Bei BMW sollte es heißen…

Das müssen dann aber andere Kupplungen sein. Gelesen habe ich das auch, dass am ID.3 nur Fahrradträger, aber keine Anhänger dran dürfen. Nur ist das von mir gemeinte System nicht dazu gedacht, um das Anhängen von Anhängern zu verhindern. Oder ich habe es nicht verstanden, denn verstanden habe ich es als eine "normale" Kupplung mit einem Zusatzteil, das dazu dient, dafür geeignete Fahrradträger einfacher und angeblich ein wenig sicherer anzubringen.

Dazu heißt es (Zitat):
- Optimum an Handhabung
- Schnelle Montage
- Selbstausrichtend auf stabile Position – kein umständliches „in die Waage“ bringen
- Ein-Klick-System mit automatischer und akustischer Verriegelung
- Formschluss-basierende Verriegelung statt der üblichen Klemmung (Reibschluss)
- Sichere und nachhaltige Fixierung auch in Extremsituationen (Vollbremsungen und Ausweichmanöver)
- Maximale Belastung: bis zu 100 kg statt der üblichen 75 kg
- Herkömmliche Anhänger und Trägersysteme können uneingeschränkt weiterverwendet werden
- Führende Automobilhersteller setzen auf FIX4BIKE® und haben dieses Feature eingeführt

Ihr meint sowas hier, oder ? (Quelle: brink.eu)

Weight-disclaimer

Ok. Deine Ausführung zu FIX4BIKE kenne ich so nicht und würde erklären, dass wir irgendwie aneinander vorbeigeredet haben.

Für mich war bisher FIX4BIKE eine Kupplung, welche Fahrradträger zulässt, jedoch Anhänger verhindert.
Laut Deiner Erklärung ist FIX4BIKE ein zusätzliches System an einer "herkömmlichen" Anhängerkupplung.

Falls Deine Ausführungen stimmen, kann die Kupplung am ID.4 wohl Beides.
Ein Fahrradträger, der für FIX4BIKE ausgelegt ist, lässt sich jedoch nicht auf einer herkömmlichen Kupplung montieren. Hier muss sich vor dem Kauf auf ein System festgelegt werden (wobei das noch zu prüfen wäre).

Die von Dir aufgelisteten Vorteile vermisse ich bei meinem Thule nicht.
Dieser lässt sich mit nur einer Person montieren/demontieren.
Eine verkantete/schräge Montage ist nicht möglich.
Und da der ID.4 eine Stützlast von 75kg aufweist, nützt mir auch ein FIX4BIKE-Träger mit 100kg Stützlast nichts.
75kg reichen uns aber auch für unsere 2 Pedelecs (mit THULE für 3 Bikes)
Zugegebenermassen kann ich den Mehrwert bei Vollbremsung/Ausweichmanöver nicht bestätigen, bisher kamen solche Situationen noch nicht vor.

Würde ich einen Fahrradträger ausschließlich mit dem ID.4 benutzen, wäre das in der Tat eine Überlegung wert.
Da ich den aber mit noch anderen teile (einschl. mit unserem Passat), ist FIX4BIKE für mich keine Option gewesen.
Auch nach Deiner Aufklärung habe zumindest ich für mich die richtige Kaufentscheidung getroffen.

...und ich habe die Antwort bekommen, dass das auf dem ID.4 ginge. Das wollte ich ja wissen. Den Rest muss ich jetzt mit meinem Gewissen vereinbaren, denn die Nachteile liegen auf der Hand und das sehe ich genauso wie du, nämlich dass der Träger halt erstmal nur von mir genutzt werden kann. Vielleicht setzt es sich als Standard durch, dass irgendwann sehr viele neue Kupplungen das haben, dann würde das entfallen. Vorerst aber ist das ein schwerwiegender Nachteil wenn ich ehrlich bin.

Und ja, das mit der Stützlast von 75kg habe ich auch schulterzuckend gedacht, denn das bringt mir wirklich gar nichts 😁

Ist aber kein Problem, denn wir haben nur zwei E-Bikes und würden auch nur einen Zweier Träger kaufen ggf. mit Erweiterungsmöglichkeit für ein drittes "normales" Kinderfahrrad..... lustig aber: drei E-Bikes würdest du auf die Anhängerkupplung nicht bekommen, weil die Dinger so sch..... schwer sind. Von daher hat sich mit Stützlast von 75kg auch der Kauf eines Trägers für drei E-Bikes erübrigt.... damit braucht mir kein Verkäufer zu kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen