Fahrradträger an der Anhängerkupplung
Hallo zusammen,
ich bin gerade auf der Suche nach einem Fahrradträger für meine E-Bikes, denn meinen ID.4 habe ich mit AHK bestellt, wenn er denn dann mal irgendwann kommen sollte.
Nun gibt es auch recht gute Träger für Anhängerkupplungen mit FIX4BIKE. Allerdings gibt es eine Sache, die mich davon zu 100% abhält. Ich weiß nicht mit was für einer Anhängerkupplung mit ID.4 kommen wird.
Weiß von euch jemand, ob die AHK, der aktuell gebauten ID.4 diese zusätzlichen Pins/Bolzen für dieses FIX4BIKE hat oder ob ich das besser ganz lassen sollte ?
...mir ist klar, dass der Träger nur auf diesem System befestigt werden kann und ich ihn damit nicht ohne weiteres mal verleihen kann oder so. Aber darum geht es mir gar nicht. Erstmal geht es mir nur darum, ob der auf meine AHK gehen würde.
26 Antworten
Hallo zusammen,
kann man eigentlich einen normalen Thule Fahrradträger mit einem "Adapter" oder ähnlichen Dingen auf Fix4bike nachrüsten?
Meiner neuer GLC hat so eine FIX4bike Anhängerkupplung, aber deswegen gleich einen neuen Fahrradträger kaufen? Zudem benötige ich einen Träger für 4 Fahrräder. Auf der anderen Seite steigt die Stützlast bei Fit4bike Verwendung bei dem GLC von 75 auf 100 kg...
Lieben Dank für Eure Antworten im Voraus
Viele Grüße
Bruno
Zitat:
@meistereder1970 schrieb am 12. August 2023 um 19:21:57 Uhr:
Hallo zusammen,kann man eigentlich einen normalen Thule Fahrradträger mit einem "Adapter" oder ähnlichen Dingen auf Fix4bike nachrüsten?
Meiner neuer GLC hat so eine FIX4bike Anhängerkupplung, aber deswegen gleich einen neuen Fahrradträger kaufen? Zudem benötige ich einen Träger für 4 Fahrräder. Auf der anderen Seite steigt die Stützlast bei Fit4bike Verwendung bei dem GLC von 75 auf 100 kg...Lieben Dank für Eure Antworten im Voraus
Viele Grüße
Bruno
Ein ID.4 (um den geht es hier....) und z.b. der technisch baugleiche Skoda enyaq haben fix4bike Anhängerkupplungen und auf jede dieser fix4bike Anhängerkupplungen passt auch ein Fahrradträger ohne fix4bike-Vorrichtung......ansonsten könnte man auch keinen Anhänger mit der fix4bike-AHK ziehen.
Einen Adapter brauchst du nicht.
Bei bestimmten fix4bike-Fahrradträgern (m.E. z.b. Thule), die generell auf keine normale Fz-Anhängerkupplung mehr passen, kann es zu Schwierigkeiten bei der Arretierung des 13-pol-Steckers des Fahrradträgers kommen.
Der Platz zum Drehen des Steckers (um 90Grad) reicht bei montiertem Fahrradträger nicht mehr aus.
Abhilfe:
Fahrradträger unter die Kupplung auf den Fußboden stellen, 13-pol-Stecker arretieren und erst danach den Fahrradträger montieren. Demontage in umgekehrter Reihenfolge.
Für 4 "Vollblutfahrräder" reichen viele Träger nicht aus, so dass dir eventuell vorhandene 100kg zul Stützlast für Transportzwecke nicht so sehr viel nützt.
Hallo!
So weit ich weiß ist das ein zusätzliches System um einem Radträger mehr halt zu gewähren, mehr nicht.....
https://www.acps-automotive.com/produkte/fuer-europa/fix4bike/
Ein f4b Träger halt mehr aus an einer f4b Kupplung durch das Abstützen an den Zapfen. Ob er auch ohne verwendbar ist weiß ich nicht. Aber die Zapfen den der Kupplung hindern nicht daran, einen normalen Träger oder Hänger zu kuppeln.
Cheers, Jochen!
Laut den Pictogrammen auf unseren Thule f4b Fahrradträger lässt er sich nur auf f4b Kupplungen montieren, nicht auf klassischen. Es fehlt auch der Hebel, um den Reibschluss herzustellen.
Ähnliche Themen
Also soweit ich das System verstanden habe, kann man einen Fix4Bike Träger nur auf einer dafür vorgesehenen Kupplung befestigen, die den notwendigen "Querbolzen" hat. Dadurch hat er wohl besseren Halt und lässt sich leichter und schneller montieren.
Auf eine Kupplung, die Fix4Bike tauglich ist, gehen die Fix4Bike Träger drauf (logisch), aber natürlich auch alle anderen "normalen" träger. Könnte man auch abwärtskompatibel nennen.
Anders herum geht es nicht: auf eine herkömmliche Kupplung geht keinesfalls ein Fix4Bike Träger, sondern nur die "normalen" Träger.
Für mich war am Ende das Ausschlusskriterium, dass man nach meiner Erfahrung einen Fahrradträger ab und an mal an gute Freunde verleiht, die diesen brauchen. Wenn man einen Träger für Fix4Bike kauft, dann ist das für einen selbst zwar praktisch, der Kreis derer, die ihn darüber hinaus nutzen könnten, ist jedoch extrem eingeschränkt.
...und es kommt eben manchmal hinzu, dass die Verriegelung des 13-pol-Steckers bei einem F4B-Träger wegen Platzmangel erschwert wird.
Hi again!
Hab erst jetzt das Bild der id.3 Kupplung gesehen, das sind ja "Bolzen" am Kugelkopf, die eben nur normale Radträger zulassen und sonst nix - die f4b Bolzen sind weit unter den Kugelkopf und ermöglichen Mehrlast, Einrasten, Abstützen und sonstigen Komfort.... das dürfte so wie auch von mir, etwas überstehen wurden sein.....
Cheers, Jochen!
Mehrlast bedeutet F4B i.d.R. nicht, denn die max. Last wird auch bei normalen Trägern durch die zulässige Stützlast begrenzt.
Die F4B-Bolzen verhindern hauptsächlich das Verdrehen auf der AHK durch Formschluss, sind also nicht ausschließlich auf Reibung angewiesen, wie andere Träger.
Die F4B-Träger beanspruchen im Bereich der AHK des Fz aber auch mehr Platz.
Wenn sich die 13-pol-Dose des Fz an/in der AHK befindet, wie bei Schwenkkupplungen häufig der Fall, kann es dazu kommen, dass sich der 13-pol-Stecker, nach dem Einstecken, nicht mehr durch Drehung arretieren lässt.
In dem Fall muss man daher zuerst den Stecker einstecken und arretieren und danach erst den Träger auf der AHK montieren. So sehr komfortabel ist das dann m.E. nicht.
Servus!
Ja das stimmt, das hatte ich aber als selbstverständlich angenommen, das die Bolzen den Träger besser stützen und fixieren und mehr Last aufnehmen können aber die eingetragene Stützlast dadurch nicht erhöht wird. Ich meinte mit Mehrlast die Lastverteilung zwischen Träger und Kugelkopf und Bolzen...
Cheers, Jochen!
Hi zusammen,
kennt jemand einen F4b Träger, der vier Räder aufnehmen kann?
Vielen Dank
Viele Grüße
Bruno
Zitat:
@yochen schrieb am 24. September 2023 um 21:20:32 Uhr:
Sowas? https://www.autoteile-immler.com/...4bike-fuer-4-raeder-3-1-inkl.-9261Cheers, Jochen!
Bei 4 Rädern muss man dann allerdings mit nur rund 54kg Zuladung hinkommen.