Fahrradträger 2er oder 3er, kleines Fahrrad einfach dazwischen?

VW Passat

Hallo,

ich lasse gerade eine AHK nachrüsten und werde mir einen Fahrradträger holen.
Zu transportieren sind 2 Fahrräder a 14kg und bislang ein kleines Laufrad. Auf dauer kommt sicher noch ein Fahrrad dazu d.h. ich rechne mal für die nächsten Jahre mit vlt. 2 bikes, 1 kinderrad und ein kleines kinderrad. Bisher dachte ich, ich kauf max. ein 3er träger für hinten und pack das kleine kinderrad irgendwann aufs Dach. Ich meine, von VW gibts auch die Dinger an denen man irgendwann ein drittes Fahrrad nachrüsten kann.

darf man eigentlich euf ein 2er Träger ein Laufrad einfach ordentlich mit Gurten zwischen zwei Bikes schnallen oder ist das nicht zulässig?

oder was meint ihr? ich würde mich über ein paar Gedanken dazu freuen, vielleicht übershe ich einfach irgendwas. Einen Träger find ich, ich finde den zusammenklappbaren von VW ganz cool (oder thule).

34 Antworten

90kg Stützlast sollte locker für 4 Räder reichen. Und wenn der Träger dafür ausgelegt ist hätte ich keine ernsthaften Bedenken.

Die zulässige Stützlast am Fahrzeug ist kein Anhaltspunkt, zumindest so lange es kein Kleinwagen ist.
Die vom Träger-Hersteller angegebene Maximal-Last ist entscheidend und unterscheidet sich bei einem 2er, 3er oder gar 4er meist nicht. In der Regel ca. 60 Kg und bei 4 größeren Rädern wird es da auch ohne E-Bike recht schnell eng.

Allerdings ist auch nach meinen Recherchen ein 4er bei einem Passat nicht zulässig. Vermutlich wegen zu viel Hebelwirkung auf die AHK.

Mit der Hebelwirkung das sehe ich ein. Allerdings 60kgauf 4 Räder gemünzt macht 15/Rad. Bei unseren 2 Rädern bin ich irgendwo bei 23-24kg, da ist noch viel Luft nach oben.

23 oder 24 beide zusammen oder Einzel räfer wiegen so viel ?

Ähnliche Themen

Ich mag die Dinger nicht und hoffe ihr überladet die nicht. Jedes Jahr in der Urlaubszeit sehe ich 2-3 Stück auf der Autobahn liegen und das ist ganz schön gefährlich. Wie gefährlich da manche Billigprodukte sind sieht man auch an den Tests die alle paar Jahre mal gemacht werden vom TüV oder vom ADAC

23-24kg für beide Räder zusammen. 😉

Ich habe nen Thule und bei sachgemäßer Verwendung auch keine Bedenken das da was runter fällt. Da hätte ich auf dem Dach schon mehr Respekt!

Für beide zusammen ? Was hast du für Räder? Das Rad von meine Frau wiegt alleine 23 Kilo ( Gazelle ) oder sowas ähnlich.

@GOLF-LIFE

Schau doch vorn auf's Bild. 😉 20kg will ich keinen Berg hochbewegen. 😁

Oder was ganz einfaches.

Asset.JPG

Falscher Beitrag

Ich habe mir den 3er Fahrradträger Premium III von Eufab bestellt. Er ist klappbar und ist dadurch echt kompakt. Kann ihn auf jeden Fall empfehlen.

Hallo leute. Möchte gern nen fahrradträger kaufen.
Wie sind die erfahrungen ?
Schanke zwischen thule easyfold und den von VW ?
Zusammenklappbar soll er sein und für 2 ebikes

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrradträger thule easyfold oder Vw träger?' überführt.]

Wir haben den Thule und sind damit sehr zufrieden.

Allerdings für 3 Fahrräder, dann hat er Rollen und kann zusammengeklappt wie ein Koffer hinterher gezogen werden.
Der Easyfold für 2 Bikes hat die Rollen nicht und muss zum Transport komplett vom Boden gehoben werden.
Ist aber auch etwas leichter als sein großer Bruder.

Zusätzlich gab es noch eine Aufbewarungstasche, dann staubt das Teil bei Nichtgebrauch in der Garage nicht so schnell zu.

Soweit unsere Erfahrungen. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrradträger thule easyfold oder Vw träger?' überführt.]

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 13. November 2021 um 07:40:09 Uhr:


Boden

Danke dir. Der für 3 Fahrräder ist wahrscheinlich auch komfortabler wenn man nur 2 Fahrräder verstaun will.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrradträger thule easyfold oder Vw träger?' überführt.]

Passat 2020

Thule VeloSpace XT3 939000
+ Thule VeloSpace XT3 Bike Adapter 9381
= 4 Fahrräder

dazu noch eine Einparkhilfe Grewus Sensoren PDC CS-04 // nicht so einfach zu montieren, aber erfolgreich geglückt - ganz gut, das man nicht blind rückwärts fahren muss; gibt es leider nicht mehr so zu kaufen, hab noch ein letztes Stück vom Hersteller bekommen

Bereits 2020 nach Italien und 2021 nach Sylt mit 4 Fahrrädern. Alles gut - klappt prima. Ich denke, man muss vorallem das Gewicht im Blick haben und nicht ob es 3 oder 4 Fahrräder sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen