Fahrrad vs LKW immer wieder kracht es an Ampeln

Hallo,

man liest es oft in der Zeitung und im Fernsehen waren auch immer wieder Berichte von toedlichen Unfallen mit Radfahren und Abbiegenden LKW. Ich hab selbst viele Jahre LKW gefahren und weiss wie blind man hin und wieder beim rechts Abbiegen ist. Wenn man da nicht genau aufpasst wieviele Radfahrer sich neben einen platzieren waerend der Rotphase, ist es fast unmoeglich alle in den ganzen Spiegeln zu sehen.
Waere es nicht Sinnvoller das Vorbeifahren der Radler an der Ampelkreuzung zu verbieten? Oder noch besser eine Extraampel fuer Radfahrer die nicht gleichzeitig wie die fuer Fahrzeuge schaltet?
Warum werden Jahre lang Test mit Neuerungen an LKW gemacht anstatt an der Kreuzung sofort was zu aendern damit solche Unfaelle nicht passieren?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

man liest es oft in der Zeitung und im Fernsehen waren auch immer wieder Berichte von toedlichen Unfallen mit Radfahren und Abbiegenden LKW. Ich hab selbst viele Jahre LKW gefahren und weiss wie blind man hin und wieder beim rechts Abbiegen ist. Wenn man da nicht genau aufpasst wieviele Radfahrer sich neben einen platzieren waerend der Rotphase, ist es fast unmoeglich alle in den ganzen Spiegeln zu sehen.
Waere es nicht Sinnvoller das Vorbeifahren der Radler an der Ampelkreuzung zu verbieten? Oder noch besser eine Extraampel fuer Radfahrer die nicht gleichzeitig wie die fuer Fahrzeuge schaltet?
Warum werden Jahre lang Test mit Neuerungen an LKW gemacht anstatt an der Kreuzung sofort was zu aendern damit solche Unfaelle nicht passieren?

158 weitere Antworten
158 Antworten

Seit mehr als 30 Jahren erkläre ich Radfahren und C und D fahren mal eine einfache Rechnung.
Radfahrer fährt mit 36 km/h das sind 10 mtr/sec !! wo muss ich den gesehen haben und stehen bleiben damit das passt?
Die möchtegern Radprofis schauen einen dann verduzt an, wie lange braucht ein LKW mit anfahren zum abbiegen?
Welchen Bremsweg hast du mit dem Rad ? und wann must du reagieren wenn der doch losfährt ?? "Wiso ich" ?

Zitat:

@Bitboy schrieb am 30. Mai 2018 um 07:12:34 Uhr:


Seit mehr als 30 Jahren erkläre ich Radfahren und C und D fahren mal eine einfache Rechnung.
Radfahrer fährt mit 36 km/h das sind 10 mtr/sec !! wo muss ich den gesehen haben und stehen bleiben damit das passt?
Die möchtegern Radprofis schauen einen dann verduzt an, wie lange braucht ein LKW mit anfahren zum abbiegen?

Wieviele der bisher 15 Toten aus Rechtsabbieger- Unfällen aus 2018 hatten 36 km/h drauf?

Ich behaupte mal: kein einziger.

Alles andere solltest du wohl erstmal weniger mit Radfahrern, sondern auch mit Kollegen, wie Rainer_EHST diskutieren.

Ja, klar, jeder Radfahrer in der City fährt 36sachen in kracht damit über ne Kreuzung.
Also Studenten und Rentner fahren lamgsamer, und die Stellen in vielen Städten den Großteil der Radfahrer. Total verzerrtes Bild also.

Wenn ich fahre, beschäftige ich mich fortwährend mit dem, was um mich Rum geschieht. Muss man auch, sonst kommt man ja nicht weit ohne irgendwas oder irgendwen platt zu fahren. So ist das mit nem Lkw einfach.

Wenn ich an nem Radfahrer vorbeifahre, merke ich mir den einfach. Denn der ist ne Gefährdung (bzw ich eher in dem Moment). Ich weiss was hinter mit fährt und was neben mir fährt. Rainer hat das sehr schön beschrieben.

Sowas nennt sich ganz einfach vorrausschauendes fahren. Im Pkw kann man das mangelnde Bewusstsein für den Straßenverkehr evtl noch nachvollziehen - im Lkw nicht. Man weiss, mit was für nem abartig harten und schweren Geschoss man da unterwegs ist und hat deswegen eine ganz besondere Verantwortung im Strassenverkehr!

Wenn die Radfahrer die gleiche Lobby wie der Autoverkehr hätten und der Politische wille da wäre , könnte das Probelm durch Trennung Fahrbahn / Straße Ampelschaltung etc wesentlich entschärft werden .

Die Niederländer zeigen das es geht

Ähnliche Themen

In NL haben Radfahrer nen völlig anderen Stellenwert als hier. Es ist viel verbreiteter, die Wege super ausgebaut, die fietsen haben oft Vorrang. Ich finde das schön

Ja Ihr seit die große Gefährdung, weil Ihr nicht aufpasst, wenns passiert, liegt immer nur am LKW - Bus-fahrer. Auch wenn der nur 18 km/h fährt sind das bei 3 sec. 15 mtr. wieviele Autolängen beim PKW sind das?
Wie weit kann man aus einem niedrigen PkW bei seitlichen Parkern nach hinten übersehen?

Radfahrer kenne ich die wenigsten, bei uns, die mit einem für den Straßenverkehr zugelassenen unterwegs sind. Das mit Duldung der Polizei, in machen Städten werden die doch langsam auch mal Kontrolliert.
Im Winter mit schwarzem Sportgerät mit schwarzen Klamotten ohne Rückstrahler Frontstrahler und Ordunugsgemäßer Beleuchtung. Wer seine Rechte so stark einfordert sollte auch seinen Pflichten nachkommen! erst recht um besser gesehen zu werden.
Die bekommen bei einem Unfall immer recht damit die Vers. zahlt.

Zitat:

@Bitboy schrieb am 30. Mai 2018 um 08:08:02 Uhr:


Radfahrer kenne ich die wenigsten, bei uns, die mit einem für den Straßenverkehr zugelassenen unterwegs sind. Das mit Duldung der Polizei, in machen Städten werden die doch langsam auch mal Kontrolliert.
Im Winter mit schwarzem Sportgerät mit schwarzen Klamotten ohne Rückstrahler Frontstrahler und Ordunugsgemäßer Beleuchtung. Wer seine Rechte so stark einfordert sollte auch seinen Pflichten nachkommen! erst recht um besser gesehen zu werden.
Die bekommen bei einem Unfall immer recht damit die Vers. zahlt.

Du musst ja viel Zeit haben, wenn du alle Fahrräder in deiner Gegend auf Verkehrssicherheit überprüfen kannst. Ich glaube das nicht, denn du würdest wahrscheinlich ziemlich schnell in einer Zwangsjacke abgeführt werden, wenn du jeden Radfahrer versuchen würdest anzuhalten.

Es gibt keine Pflicht mehr bei Fahrten im Hellen als Radfahrer eine Beleuchtungsanlage auch nur mitzuführen, obwohl auffallend viele Radfahrer mittlerweile auch tagsüber mit Licht fahren - ich beispielsweise. Welchen Effekt sollen die Reflektoren tagsüber haben?

Es ist hier ein freies Land und man darf auch ohne deine ausdrückliche Erlaubnis schwarze Kleidung tragen - auch Radfahrende. Schwarze Fahrräder sind auch erlaubt, schwarze PKWs verbietet ja auch keiner - obwohl es würde mal Zeit.

Die Radfahrer, die unter den LKWs landeten, hatten alle ausnahmslos das Vorfahrtsrecht. Darauf zu verzichten - nach der hier vorherrschenden Meinung auch noch immer - würde zu heftigen Auffahrunfällen von Radfahrern führen, wenn ständig bei Vorfahrt / Grün eine Vollbremsung hingelegt wird. Als Autofahrer kriegst du auch Probleme, wenn du an jeder 'grünen' Ampel eine Vollbremsung hinlegst um dich zu vergewissern, dass dich auch kein Panzer überrollt.

Zitat:

@diezge schrieb am 29. Mai 2018 um 12:33:32 Uhr:


Hallo,

ich lernte in der Fahrschule, an Ampeln möglichst weit rechts zu stehen (auch bei vorhandenem Radweg), damit keine Radler vorbei können. Aus Eigenschutz würde ich das konsequent praktizieren.

Grüße,

diezge

Das ist nur beim Rechts abbiegen kaum praktikabel, da Du dann mit dem Auflieger oder dem Anhänger über den Bordstein räuberst...

Komisch das man so viele Motorradfahrer mit Warnwesten sieht, obwohl die mit Licht fahren müssen.
Ist sicher nur ne Modeerscheinung, oder denken die sich was dabei?

Evtl. Geltungsdrang ... 😎😁

Zitat:

@Bitboy schrieb am 30. Mai 2018 um 09:34:59 Uhr:


Komisch das man so viele Motorradfahrer mit Warnwesten sieht, obwohl die mit Licht fahren müssen.
Ist sicher nur ne Modeerscheinung, oder denken die sich was dabei?

a) was hat dein Beitrag mit Fahrrad vs. LKW zu tun?
b)streng dein Köpfchen etwas an, dann kommst Du vielleicht selber drauf.
c) oder hast Du vom Zweiradverkehr keine Ahnung?

Zeisler: Es geht darum wann man Fahrradfahrer sieht bzw. gesehen haben muss für die zeitige Reaktion.
Wieviel Meter musst du den Radfahrer erkennen um reagieren zu können? Die fahren auch über Einmündungen ohne Ampelstopp. Keiner spricht hier die Kraftfahrer frei , sollten die Radfahrer auch nach § 1 was dafür tun es zu vermeiden?

Die Pflicht zum Sensor am LKW halte ich für die beste Lösung.

Zitat:

@Leclatcestmoi schrieb am 30. Mai 2018 um 13:01:21 Uhr:


Die Pflicht zum Sensor am LKW halte ich für die beste Lösung.

"Pieeeeeep...... Radfahrereinschlag am rechten Vorderrad"

Deine Antwort
Ähnliche Themen