Fahrrad vs LKW immer wieder kracht es an Ampeln

Hallo,

man liest es oft in der Zeitung und im Fernsehen waren auch immer wieder Berichte von toedlichen Unfallen mit Radfahren und Abbiegenden LKW. Ich hab selbst viele Jahre LKW gefahren und weiss wie blind man hin und wieder beim rechts Abbiegen ist. Wenn man da nicht genau aufpasst wieviele Radfahrer sich neben einen platzieren waerend der Rotphase, ist es fast unmoeglich alle in den ganzen Spiegeln zu sehen.
Waere es nicht Sinnvoller das Vorbeifahren der Radler an der Ampelkreuzung zu verbieten? Oder noch besser eine Extraampel fuer Radfahrer die nicht gleichzeitig wie die fuer Fahrzeuge schaltet?
Warum werden Jahre lang Test mit Neuerungen an LKW gemacht anstatt an der Kreuzung sofort was zu aendern damit solche Unfaelle nicht passieren?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

man liest es oft in der Zeitung und im Fernsehen waren auch immer wieder Berichte von toedlichen Unfallen mit Radfahren und Abbiegenden LKW. Ich hab selbst viele Jahre LKW gefahren und weiss wie blind man hin und wieder beim rechts Abbiegen ist. Wenn man da nicht genau aufpasst wieviele Radfahrer sich neben einen platzieren waerend der Rotphase, ist es fast unmoeglich alle in den ganzen Spiegeln zu sehen.
Waere es nicht Sinnvoller das Vorbeifahren der Radler an der Ampelkreuzung zu verbieten? Oder noch besser eine Extraampel fuer Radfahrer die nicht gleichzeitig wie die fuer Fahrzeuge schaltet?
Warum werden Jahre lang Test mit Neuerungen an LKW gemacht anstatt an der Kreuzung sofort was zu aendern damit solche Unfaelle nicht passieren?

158 weitere Antworten
158 Antworten

Zitat:

@Bamako schrieb am 30. Mai 2018 um 13:22:03 Uhr:



Zitat:

@Leclatcestmoi schrieb am 30. Mai 2018 um 13:01:21 Uhr:


Die Pflicht zum Sensor am LKW halte ich für die beste Lösung.

"Pieeeeeep...... Radfahrereinschlag am rechten Vorderrad"

@Bamako

Hast du hier ein Smiley vergessen oder kommt hier deine Geringschätzung gegenüber Radfahrern zum Ausdruck?

Ich antworte mit einer Gegenfrage:
Erhält Sarkasmus erst seine Gültigkeit, wenn man ihn mit nem Smiley dekoriert?

Ich war früher leidenschaftlicher Radfahrer (im Berliner Flachland) und wurde auch schonmal auf die Haube genommen.

Jetzt lebe ich in Mittelgebirge und fahre 50ccm Roller, Lkw und Kleinwagen.
Ich bin alles was der deutsche Hasst 😛

Zitat:

@Bamako schrieb am 30. Mai 2018 um 13:57:51 Uhr:


Ich bin alles was der deutsche Hasst 😛

Und da traust du dich in DIESES Forum? Und benutzt nicht mal die korrekten Smilies? 😰

😁

Zitat:

@mattalf schrieb am 30. Mai 2018 um 05:03:48 Uhr:


Rainer, in dem letzten Video von mir bei 1,10min kann der LKW den Radfahrer nicht sehen. Solche Spiegel hat keiner.

Ich habe heute mal, als ich unsern Atego beladen habe, den ultimativen Test gemacht. Sprich, wie weit ich mittels Panoramaspiegel nach rechts etwas sehen kann.

So sah das Ergebnis aus.

Noch dazu habe ich mich dann mal auf der rechten Seite genau neben den Türgriff gestellt und konnte sowohl über den normalen Spiegel, als auch den Panoramaspiegel das Fenster der Fahrertür problemlos sehen.

Gut, ok, der Atego ist nicht allzu hoch. In son dicken Brummer sitz man ca. nen Meter höher. Aber nen halben bis dreitvietel Meter weiter hinten, sollte man auch hier problemlos über beide Spiegel das Fenster der linken Tür sehen. Ergo auch umgedreht der Fahrer die entsprechende Person.

Bei kleinen Kindern sieht es schon etwas schlechter aus. Aber auch hier sind sie in der Position problemlos über den nach unten gerichteten Spiegel sehbar. Jenach Fahrzeughöhe und korrekt eingestelltem Spiegel auch noch 2 bis 3m abseits des Fahrzeuges.

Noch nen Zusatz.
In beiden Fällen, so wie im Video zw. 1:10 und 1:30 dargestellt, ist aber auch der betreffende Radfahrer nicht ganz unbescheuert.
Wenn ich da, fahradfahrend, den LKW auf gut 50m Entfernung abbiegen sehe, dann strampele ich da nicht volle Kanne durch.

Wobei ich mich da noch in der ersten Situation verwundert frage, warum der Atego da mit fast 2m Abstand zum rechten Bordstein nach recht abbiegt. Der nimmt sich dadurch ja schon vor dem Abbiegen ne Menge Sichtfeld auf den Radweg weg.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 30. Mai 2018 um 16:31:52 Uhr:


Noch nen Zusatz.
In beiden Fällen, so wie im Video zw. 1:10 und 1:30 dargestellt, ist aber auch der betreffende Radfahrer nicht ganz unbescheuert.
Wenn ich da, fahradfahrend, den LKW auf gut 50m Entfernung abbiegen sehe, dann strampele ich da nicht volle Kanne durch.

Milde ausgedrueckt 😉

Ich denke hier spielt vor dem Abbicken auch der Blick und die Zeit sowie die Geschwindigkeit des Radlers eine Rolle. Der Fahrer hat 3-4 Spiegel und der Blick nach vorne. Im Falschen Moment den Rechten Spiegel angeschaut und schon hast ein Problem. Kann mir vorstellen das du heut zu Tage in einer Grossstadt mit dem vielen Verkehr und den vielen Radlern grosse Probleme bekommst, vorallem mit einem Sattelzug wo du ruck zuck nur noch deine eigene Seitenwand siehst. Da brauchst nicht viel lenken.

Zitat:

@Bitboy schrieb am 30. Mai 2018 um 08:08:02 Uhr:


Radfahrer kenne ich die wenigsten, bei uns, die mit einem für den Straßenverkehr zugelassenen unterwegs sind. Das mit Duldung der Polizei, in machen Städten werden die doch langsam auch mal Kontrolliert

Das ist halbwissende, unzulässig verallgemeinernde Legendenbildung.

Zitat:

@Bitboy schrieb am 30. Mai 2018 um 08:08:02 Uhr:


Im Winter mit schwarzem Sportgerät mit schwarzen Klamotten ohne Rückstrahler Frontstrahler und Ordunugsgemäßer Beleuchtung. Wer seine Rechte so stark einfordert sollte auch seinen Pflichten nachkommen! erst recht um besser gesehen zu werden.

Es gibt keine Pflicht, bunte Klamotten zu tragen. Im Übrigen haben Fahrradklamotten (lieferbar in unterschiedlichsten Farben) oft diverse Reflektoren eingearbeitet, besonders wenn es sich um Winterklamotten handelt.

Auch sind die Rechtsabbiege- Unfälle nicht (oder nur zum Teil) bei Dunkelheit geschehen. Den Nachweis, dass es hier um Probleme mit der Beleuchtung ging, müsstest du aber noch nachliefern.

Im übrigen bin ich mir sehr sicher, dass es wesentlich öfter zu Unfällen pkw/Fahrrad kommt als mit Lkw.

Desweiteren Stelle ich die Behauptung auf, dass auch mehr Radfahrer durch pkw-zusammenstöße ums Leben kommen als bei lkw-zusammenstößen.

Die Kollision Lkw/Fahrrad verläuft nur mit Sicherheit öfter tödlich.

Ich würde noch tiefer gehen und sagen, dass wenn es gleich viele Lkw und Pkw gäbe, trotzdem mehr Radfahrer von Pkw über den Haufen gefahren würden.
Das hat ein paar einfache Gründe:
1.: die pkw-prüfung bestehen auch Leute, die im Grunde kein Auto fahren können. Bei der Lkw Fahrprüfung keine Chance.
2.: Die Fahrleistung. Lkw-fahrer sind nunmal Berufskraftfahrer und reissen sehr viele km ab. Das ist dann einfach Erfahrung, die die meisten Pkw Fahrer nicht zusammenkriegen
3.: Die gesundheitliche Überwachung. Lkw Fahrer machen alle 5 Jahre einen gesundheits- und Sehtest. Pkw fahren auch Maulwürfe.
4.: Der technische Zustand. Man sieht viele Pkw mit defekten Blinkern, abgefahrenen spiegeln die nicht ersetzt werden... Ein Lkw geht dafür idr direkt in die Werkstatt da sie mit defekten spiegeln direkt unfahrbar werden. Desweiteren werden NFZ halbjährlich technisch überprüft!

Ansonsten sitzen auch in Lkw volldeppen die ihren FS Mal irgendwo im Ausland im Lotto gewonnen haben. Meistens fahren diese runtergekommene 7,5tonner...

PKW-Fahrer übersehen auch "gerne" mal Radfahrer im Gegenverkehr. 😉

Sinnlose Diskussion. Es wird im Straßenverkehr immer Opfer geben. Die Zahl lässt sich nur reduzieren, wenn die schwächeren VT einsehen, dass sie keine Knautschzone, keinen Airbag usw haben. Wer in der Situation am Straßenverkehr teilnehmen möchte, muss einfach total defensiv und vorsichtig sein.

Zitat:

@otto2111 schrieb am 30. Mai 2018 um 22:41:50 Uhr:


Sinnlose Diskussion. Es wird im Straßenverkehr immer Opfer geben. Die Zahl lässt sich nur reduzieren, wenn die schwächeren VT einsehen, dass sie keine Knautschzone, keinen Airbag usw haben. Wer in der Situation am Straßenverkehr teilnehmen möchte, muss einfach total defensiv und vorsichtig sein.

Sagt sich leicht, wenn man sich offensichtlich in dem Glauben befindet „mich wirds schon nicht (be)treffen“.

Allerdings ist in einer Diskussion über LKW dann praktisch jeder „der schwächere“ - und sowieso: mit dem Hinweis auf Masse und „Kräfteverhältnisse“ löst man wohl kaum die Probleme. Wir sind ja nicht auf dem Affenfelsen.

Zitat:

@otto2111 schrieb am 30. Mai 2018 um 22:41:50 Uhr:


Sinnlose Diskussion. Es wird im Straßenverkehr immer Opfer geben. .....

Genau, deswegen muss man sich da auch keine Gedanken weiter drum machen. Weil man aendert ja eh nix. Es ist nun mal so. 🙄 Die Haltung haben sehr viele. Deswegen ist in Deutschland auch so ziemlich alles in allen Bereichen moeglich. Der brave Buerger macht sich keine Gedanken sondern funktioniert wie ein Lemming.

Zitat:

@otto2111 schrieb am 30. Mai 2018 um 22:41:50 Uhr:


Sinnlose Diskussion. Es wird im Straßenverkehr immer Opfer geben. Die Zahl lässt sich nur reduzieren, wenn die schwächeren VT einsehen, dass sie keine Knautschzone, keinen Airbag usw haben. Wer in der Situation am Straßenverkehr teilnehmen möchte, muss einfach total defensiv und vorsichtig sein.

Wir könnten eigentlich alle Regelungen der StVO einsparen.

Es reicht

eine

klare und verständliche Regel(Naturgesetz?).

Das Recht des Stärkeren.

Das erkennt jeder sofort, auf welcher Stufe der Hühnerleiter er steht.

Es könnte so einfach sein...

😮

Nun,wie oft wechseln Radfahrer ohne zu schauen vom Radweg auf die Straße `?

Im Falle des Falles, suche ich den schwächsten wiederstand und das wird nicht das Auto sein das mir entgegen kommt...sondern der Radfahrer...

Zitat:

@rambonaut schrieb am 1. Juni 2018 um 02:22:54 Uhr:


Nun,wie oft wechseln Radfahrer ohne zu schauen vom Radweg auf die Straße `?

Im Falle des Falles, suche ich den schwächsten wiederstand und das wird nicht das Auto sein das mir entgegen kommt...sondern der Radfahrer...

Das ist immer so ein Problem. Wenn man in eine Situation kommt, dann reagiert man meist Instinktiv. So viel vorraus Planen kann man da meist nicht.
Wie ist das heute? Was bekommen Kinder in der Schule beigebracht? Zu meiner Zeit ist der Dorfsheriff in die Schule gekommen und hat mit uns die Verkehrsregeln durchgenommen und die Fahrraeder angeschaut. Keine Ahnung mehr in welcher Klasse das war. Das ist sehr lange her. Konntest du alles und dein Fahrrad war in Ordnung, dann gab es die goldene 1 hinten aufs Schutzblech 😁
Wird heute mit Kindern in der Schule noch sowas besprochen? Oder gehts dort nur noch um Mobbing und Handy?

Wir sind von der ersten Frage z.B. warum schon weit weg.
Der große muss auf den kleinen aufpassen, egal wie der sich verhält!
Ich fahre seit 50 Jahren mit 2 Anhängern und seit 30 Jahren Bus, habe hier gelernt: Warum is egal.

Aus der Erfahrung und der Unterhaltung mit vielen Radfahren kann ich sagen: Wenn die vom Auto aufs Rad unsteigen ändert sich auch sofort die Einstellung. LKW und Busfahrer können nicht erwarten das jemand auf die Rücksicht nimmt !!
Die haben ja auch auf nix anderes zu schauen. Höhe Breite Länge Schilder gegenverkehr beim abbiegen unwichtig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen