Fahrlichtschalter erklärt sich mir nicht.

VW Passat

Hallo in die Runde.

Der Fahrlichtschalter:

1. Stellung = Auto ist klar

2. Stellung = Standlicht ist klar

3. Stellung = Fahrlicht auf dauer normal auch klar

Jetzt meine Frage.

Warum bleibt beim Abstellen des Motors (Zündung aus und Türen verschließen) und beim vergessen das Fahrlicht auszuschalten, das Standlicht nicht eingeschalten?
Das ist mehr irgendwie nicht erklärt!

Bei allen Autos die ich zur Zeit fahre, da bleibt das Standlicht, bei ausgeschalteter Zündung und Fahrlicht eingeschalten, weiterhin eingeschalten.

38 Antworten

Zitat:

@Timmota schrieb am 19. Oktober 2017 um 11:58:32 Uhr:


wie meinste das?
auf auto macht er nach bedarf licht an. wenn es hell ist nur das tagfahrlicht. wenn es dunkel ist volle beleuchtung

Naja, man braucht tagsüber kein Fernlicht, aber das normale Licht kann er doch auch tagsüber anschalten.

Das nervt mich noch mehr schon am Caddy meiner Mutter (Der hat auch CL/CH)

Der hat nämlich kein Tagfahrlicht, ist also komplett Dunkel bis er meint es ist dunkel genug um das Licht einzuschalten...

Zitat:

@Timmota schrieb am 19. Oktober 2017 um 11:58:32 Uhr:


CH und LH wird dann auch nur aktiviert, wenn es dunkel ist.

Ergibt sinn

Zitat:

@Timmota schrieb am 19. Oktober 2017 um 11:58:32 Uhr:


CH geht vom werk aus nur manuell. kann man aber auf automatisch codieren.

Steht auf de To-Do Liste, wenn ich jemanden dafür finde 😉

Zitat:

@mk.golf schrieb am 19. Oktober 2017 um 08:51:52 Uhr:


Hallo in die Runde.

Der Fahrlichtschalter:

1. Stellung = Auto ist klar

2. Stellung = Standlicht ist klar

3. Stellung = Fahrlicht auf dauer normal auch klar

Jetzt meine Frage.

Warum bleibt beim Abstellen des Motors (Zündung aus und Türen verschließen) und beim vergessen das Fahrlicht auszuschalten, das Standlicht nicht eingeschalten?
Das ist mehr irgendwie nicht erklärt!

Bei allen Autos die ich zur Zeit fahre, da bleibt das Standlicht, bei ausgeschalteter Zündung und Fahrlicht eingeschalten, weiterhin eingeschalten.

Git es dafür nicht extra die Stellung Standlicht wenn man Standlicht haben möchte?
Ansonsten gibt es m.M nach keinen Grund warum Standlicht brennen sollte wenn man den Lichtschalter beim Absperren auf Dauer stehen hat. Was soll da der Benefit sein?
Es nervte eher beim Türöffnen der Warnton für das noch eingeschaltete Licht (beim Touran, beim Passat hab ich immer auf Automatik).

Kann alles codiert werden, die Zeit wird im car menu eingestellt in 10 15 20 25 30 Sek takt, und wem das nicht genügt kann per codierung auf 90 Sek erhöht werden

Ich muss hin und wieder in der dunkelheit warten um meine Familie einzusammeln. Deshalb muss ich immer wieder auf Standlicht umschalten um gesehen zu werden. Möchte nicht das mir einer hinten drauffährt. Nein, ich stehe nicht im Parkverbot.

Zitat:

@ma-kus schrieb am 19. Oktober 2017 um 12:15:16 Uhr:



Zitat:

@mk.golf schrieb am 19. Oktober 2017 um 08:51:52 Uhr:


Hallo in die Runde.

Der Fahrlichtschalter:

1. Stellung = Auto ist klar

2. Stellung = Standlicht ist klar

3. Stellung = Fahrlicht auf dauer normal auch klar

Jetzt meine Frage.

Warum bleibt beim Abstellen des Motors (Zündung aus und Türen verschließen) und beim vergessen das Fahrlicht auszuschalten, das Standlicht nicht eingeschalten?
Das ist mehr irgendwie nicht erklärt!

Bei allen Autos die ich zur Zeit fahre, da bleibt das Standlicht, bei ausgeschalteter Zündung und Fahrlicht eingeschalten, weiterhin eingeschalten.

Git es dafür nicht extra die Stellung Standlicht wenn man Standlicht haben möchte?
Ansonsten gibt es m.M nach keinen Grund warum Standlicht brennen sollte wenn man den Lichtschalter beim Absperren auf Dauer stehen hat. Was soll da der Benefit sein?
Es nervte eher beim Türöffnen der Warnton für das noch eingeschaltete Licht (beim Touran, beim Passat hab ich immer auf Automatik).

Ähnliche Themen

naja wenn du im auto wartest, dann ist das licht an, da das auto net vershclossen wurde.
wenn du das auto verschließt und ne ecke weiter gehst, dann musst du auf standlicht schalten. das geht. wie genau kann ich dir gerade nicht sagen.

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 19. Oktober 2017 um 11:02:18 Uhr:


Wenn Du das Fahrlicht auf Dauer einstellst, schaltet es sich nach Zündung AUS auch ab.
Damit fehlen aber die Automatikfunktionen, wie Coming-/Leaving-Home und auch DLA.

Fahrlichtschalter:
Stellt man beim Verlassen den Fahrlichtschalter auf "2. Stellung - Standlicht", bleibt dieses auch trotz Warnhinweis bei Zündung AUS und Abschließen des Fahrzeugs weiterhin an.

Coming-/Leaving-Home:
Die Zeitdauer läßt sich im Menü "Car" - "Setup" - "Licht" von 0s bis 30s in 5s-Schritten einstellen.
Der Automatikmodus hingegen läßt sich nur mittels VCDS aktivieren.

Bei mir geht komischerweise nur noch die Version, wenn ich auf das Auto zulaufe und fernentriegle (oder Keyless am Griff ziehe), dann geht das Licht die im Setup eingestellte Zeit an.
Ich bin mir sicher, dass "letzten Winter" es aber auch so funktioniert hatte, dass wenn ich das Auto im dunkeln abgestellt hatte, es auch noch die im Setup eingestellte Zeit automatisch "nachgeleuchtet" hat.

Dies geht jetzt aber nicht mehr. Wenn ich den Motor ausmache, geht auch das Licht aus. Fahrlichtschalter steht auf Automatik.

Bei einem unangemeldeten Besuch beim Freundlichen hat man auf die Schnell im Setup rumgespielt, mich dann aber auch den nächsten fälligen KD vertröstet es sich dabei anzusehen...

Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht?

Coming-Home (beim Verlassen des Fahrzeugs) muss mittels kurzes Ziehen des Fernlichtschalters nach Zündung AUS aktiviert werden (sofern man den Automatikmodus via VCDS nicht eingestellt hat).

Voraussetzung:
- Lichtschalter steht auf Auto
- Draußen ist es dunkel
- Zeit im Car-Setup >0s (kann für Coming-Home und Leaving-Home getrennt eingestellt werden)

Vielleicht fehlt Dir ja eine der Voraussetzungen.

ab werk defintiv nicht vorgesehen. das ist die CH-Funktion, welche im B8 erstmal nur manuell geht.
möglich, dass diese mal rein codiert und bei einem werkstattbesuch wieder raus genommen wurde. bist du erstbesitzer des kfz?

Zitat:

@Timmota schrieb am 19. Oktober 2017 um 14:10:18 Uhr:


naja wenn du im auto wartest, dann ist das licht an, da das auto net vershclossen wurde.

Das ist ja das. Wenn ich im Auto sitzen bleibe und den Motor ausschalte, nicht aussteige, geht das Standlicht mit aus. Übrigens auch wenn der Fahrlichtschalter aus "Auto" steht.

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 19. Oktober 2017 um 14:46:59 Uhr:


Coming-Home (beim Verlassen des Fahrzeugs) muss mittels kurzes Ziehen des Fernlichtschalters nach Zündung AUS aktiviert werden (sofern man den Automatikmodus via VCDS nicht eingestellt hat).

Voraussetzung:
- Lichtschalter steht auf Auto
- Draußen ist es dunkel
- Zeit im Car-Setup >0s (kann für Coming-Home und Leaving-Home getrennt eingestellt werden)

Vielleicht fehlt Dir ja eine der Voraussetzungen.

Alle Voraussetzungen sind erfüllt! Ich meine eben mich zu erinnern, dass es vorher (ab Werk) bei mir eben automatisch funktioniert hatte - nach dem 30.000er Kundendienst ist es mir jetzt (wo es früher dunkel ist) aufgefallen, dass es eben nicht mehr automatisch geht. Kann es passieren, dass bei einem Kundendienst z.B. durch ein SW-Update so eine Funktion deaktiviert wird?

Ob es manuell durch Ziehen des Fernlichtschalters geht werde ich noch probieren....

Ich habe bisher 2 Inspektionen und einen Software-Update hinter mir.
Bis auf ein Bit für das automatische Absenken es Beifahrerspiegels sind all meine Änderungen vorhanden geblieben.
Was natürlich keine Garantie dafür ist, dass da nix nach einem Besuch beim Freundlichen verrutscht.

Ich empfehle auch erst mal das manuelle Einschalten mit dem Fernlichtschalter zu probieren.
Wenn das geht, sollte die Automatik mittels VCDS wieder einzustellen sein.
Dann wäre eben in Deinem Fall doch was verrutscht. 😁

Allerdings wäre mir eine Automatik ab Werk auch neu.

Zitat:

@mk.golf schrieb am 19. Oktober 2017 um 15:23:17 Uhr:



Das ist ja das. Wenn ich im Auto sitzen bleibe und den Motor ausschalte, nicht aussteige, geht das Standlicht mit aus. Übrigens auch wenn der Fahrlichtschalter aus "Auto" steht.

Da bin ich aber anderer Meinung. Werde ich beim nächsten Mal drauf achten. Bin mir sehr sicher, dass das Standlicht dann leuchtet.

Das Standlicht bleibt an, bis die Fahrertür geöffnet wird (im Automodus, wenn Licht gebraucht wurde und im Modus "Licht an"😉.

Gruß, HUK

Zitat:

@mk.golf schrieb am 19. Oktober 2017 um 15:23:17 Uhr:



Das ist ja das. Wenn ich im Auto sitzen bleibe und den Motor ausschalte, nicht aussteige, geht das Standlicht mit aus. Übrigens auch wenn der Fahrlichtschalter aus "Auto" steht.

Hallo,
bei mir bleibt das Standlicht auf " Auto " an, wenn ich im Fahrzeug sitzen bleibe.
Vielleicht meinst Du dass das Standlicht aus ist, weil kurze Zeit nach Abschalten der Zündung auch die Tachobeleuchtung erlischt. Jedenfalls ist es bei mir so 🙂

Ist die zündung aus, ist das Licht aus. Um ein entladen der Batterie zu verhindern.
Wenn das Standlicht abends beim halten an sein soll, dann muss der Lichtschalter auf Standlicht stehen und die Zündung an. Alternativ kann man mit aktiver zündung auch auf 0 Stellen, dann ist TFL an, allerdings ab werk nur vorne. Hinten kann man codieren. Genauso kann codiert werden das CH/LH automatisch aktiviert wird. Die Zeit ist ab werk von 0 bis 30 s im carmenü einstellbar. Könnte aber auch auf 90s verlängert werden.

Wenn ihr jetzt das Auto am Straßenrand abstellt (parkt), dann macht doch das parklicht an. Dann ist links vorne und hinten oder rechts vorne und hinten Standlicht an, auch beim verlassen und anschließen.
Auch hier könnte man auf beide Seiten codieren, aber das ist unnötig und erhöht nur den Stromverbrauch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen