Fahrlichtautomatik

BMW 3er E46

Ich weiß nicht wie es Euch geht, neulich bin ich auf´m Rückweg von der Arbeit vor einem E60 hergefahren und der hat auf 4 km durch bewaldetes Gebiet 6 x hinter mir Licht an und aus gemacht. Super nervig fand ich das!

Ich stelle mir ausserdem vor, dass das ständige An- und Abstellen des Xenonlichts nicht so doll für den Xenonbrenner ist. Gibt es da schon Erfahrungen oder wisst Ihr etwas darüber? Ist die Fahrlichtautomatik nur ein Extra um den Ersatzteilverkauf bei Xenon anzukurbeln?

27 Antworten

Ich finde die Automatic ein gehöriges Sicherheitsplus!! Vor allem für etwas ältere Menschen die schon so manches "vergessen"!! Passiert mir momentan öfters wenn ich von der Nachtschicht heimfahre in der Früh, dass einige Leute kein Licht angeschaltet haben! Sowas ist sehr gefährlich vor allem in der Morgen- bzw. Abenddämmerung!

Zu den Xenon Brennern: Meine Automatic schaltet immer zum richtigen Zeitpunkt ein, also auch dann wenn ich sonst manuell dass Licht angeschaltet hätte!!
Nervig ist es höchstens in kleinen Tunneldurchfahrten wo es an und gleich darauf wieder aus geht!
Aber lieber schaltet es einmal zuviel ein, als einmal zuwenig!! Meiner Meinung nch sollten die Xenon Brenner sowas abkönnen!!! 😉😉

MFG
Marco

Auf die Lebensdauer der Xenon-Brenner geht das ständige An und Aus auf jeden Fall. Für ältere Menschen gebe ich dir Recht.
Ich allerdings hasse sie mittlerweile und lasse sie deaktiviert. Im Tunnel geht erst nach ca. 5 Sekunden das Licht an. (kein Fehler - ist Serienstand). Für mich zu lange!!!
Auch finde ich es nervig, daß abends das Licht schon angeht, wenn der Motor noch gar nicht läuft.
Unterm Strich halte ich gar nichts davon, da ich selbst entscheide, wann das Licht angemacht wird und wann nicht.
Wäre die Automatik nicht bei Bestellung an den Regensensor gekoppelt, hätte ich sie nicht bestellt.
Gruß Alex

Moin,

mein 320dA hat sie auch und ich habe sie noch nie genutzt.

Ich habe bei meinem Fahrzeug das Tagesfahrlicht aktivieren lassen und fahre immer dann wenn der Motor läuft mit Licht.

Das ewige an- und ausgeschalte fällt damit flach und der ständige Xenonbetrieb ist nicht so schädlich für die Brenner.

Ausserdem gibt es ein deutliches Sicherheitsplus insbesondere bei strahlendem Sonnenschein, wenn man durch Waldgebiete fährt und die starken Kontraste viel von einem unbeleuchteten Auto "verschlucken".

Beste Grüße

Ich hab das auch und ebenfalls noch nie genutzt.Totaler Schwachsinn ist das.

@Loscompactos

Also ein gehöriges Sicherheitsplus ist das bestimmt nicht.Wenn man bei bestimmten Witterungsverhältnissen etc. (von Dunkelheit sprech ich erst gar nicht) vergisst,das Licht einzuschalten,gehört man einfach nicht hinter das Steuer eines Autos!Meine Meinung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RolandHB1


Moin,

mein 320dA hat sie auch und ich habe sie noch nie genutzt.

Ich habe bei meinem Fahrzeug das Tagesfahrlicht aktivieren lassen und fahre immer dann wenn der Motor läuft mit Licht.

Das ewige an- und ausgeschalte fällt damit flach und der ständige Xenonbetrieb ist nicht so schädlich für die Brenner.

Ausserdem gibt es ein deutliches Sicherheitsplus insbesondere bei strahlendem Sonnenschein, wenn man durch Waldgebiete fährt und die starken Kontraste viel von einem unbeleuchteten Auto "verschlucken".

Beste Grüße

hab zwar kein xenon bei meinem aber ich hab mir auch die tageslichtfunktion aktivieren lassen. auch aus den schon beschriebenen gründen.

die autos meiner eltern sind beide mit der lichtautomatik ausgestattet welche auch immer aktiv ist, finde das eine sinnvolle erfindung.

wenn auch die amerikaner viel schneller waren, bei denen gibts das nämlich schon in jedem auto serie.

Gruß Flo

Hallo
ich fahre auch immer mit Licht, das Tagesfahrtlicht lasse ich mir noch einstellen. Nach einer Statistik in der Schweiz würden die Unfälle um ca 10% zurückgehen, wenn alle immer mit Licht rumfahren würden. Man spricht in der Schweiz bereits über die Einführung eines Obligatoriums. Im Moment noch ist es aber nur eine Empfehlung.

Gruss Beni

fände es auch gut, wenn alle tagsüber mit lichtfahren würden nur die fahrer von ferrari und co mit ihrern klappscheinwerfern würde sowas bestimmt net gefallen...

Wenn die Sonne scheint am hellerlichten Tage braucht man kein Licht.Sieht man eh nicht.

@flash320d
Doch! Eine Kreuzung im Wald, ein schattiger Hausecken reicht, damit du anhand des Lichtes auch im Augenwinkel erkennen kannst, dass sich ein Fahrzeug nähert. Gerade die dunklen Autos sollten mit Licht fahren, finde ich.

Gruss Beni

Ok mag sein.Das bezieht sich ja alles aufs Tagfahrlicht.Hat ja nichts mit der Lichtautomatik zu tun.Denn die geht ja bei bissl Schatten nicht an.Und wer vergißt,das Licht anzuschalten wenn es erforderlich ist,der sollte sich die Tagfahrlichtschaltung einstellen lassen.Das ist eventuell noch sinnvoll aber die Automatik ist purer Schwachsinn.Beispiel:Auf meiner täglichen Arbeitsstrecke fahre ich durch 2 Tunnels und vorher durch 3 ziemlich breite Brücken die einen Abstand von vielleich max. 50 metern haben.HAb ich die Automatik an,gehts Licht an und kurz danach (10 sec.) wieder aus und das 3 mal.Und da soll mir mal einer erzählen daß das gesund für mein Xenon ist.

@flash320d
OK, da geb ich dir Recht. Die Fahrtlichtautomatik ist wirklich absoluter Schwachsinn. Das hätte sich BMW wirklich sparen können. Ich denke auch, dass das ständige Ein- und Ausschalten den Xenonbrennern schadet und die Lebensdauer dieser nach unten reisst.

Gruss Beni

ich hab mir bei meinem alten auto angewöhnt immer mit licht zu fahren. als ich dann den bmw hatte und vom tagfahrlicht gehört habe, hab ich es gleich einstellen lassen. lieber geht mir ein xenonbrenner hops als dass ich mal von so nem knaller übersehen werde.
ich finde es sehr angenehm wenn man sich nicht mehr um das licht kümmern muß. auto ein, licht ein. auto aus, licht aus. was besseres gibt es in meinen augen nicht.
der einzige scheiß ist, wenn man mal das auto wechselt (twingo von freundin) vergisst man erst mal das licht anzumachen (fällt nachts im ort mit guter straßenbeleuchtung nicht auf, dass licht noch aus ist) und beim aussteigen, wenn man es dann angemacht hat, vergisst man es auszumachen (peiiiiiiiiiiiiiip) sonst bin ich der meinung, dass es für alle autos pflicht sein sollte und das lichtschaltzentrum ganz weggelassen wird.

gruß matze

Also ich finde, die Fahrlichtautomatik von der Sache her eine gute Idee.

ABER: Wie schon erwähnt, bei kurzen Tunneldurchfahrten geht das Licht viel zu spät an!

Teilweise fahren draussen die meisten schon mit Licht eingeschaltet, doch die Automatik hält das nicht für nötig.

Man müsste diese also besser sensibilisieren können, dann finde ich sie nicht verkehrt.

Da ich kein Xenon habe, kann ich dazu nix sagen und den normalen H7-Leuchten schadet es wohl nicht.

Davon dass man das Licht mit dem Motor koppeln kann habe ich bisher noch nix gehört, finde diese Erfindung aber sehr praktisch, dass erhöht die Sicherheit natürlich!

VG

cs

Ok, wie ich sehe halten wir mit einer Ausnahme die Automatik alle für Unsinn.

In dem Waldgebiet, von dem ich sprach und durch dass ich jeden Tag 2 x fahre, mache ich das Standlicht an. Das reicht vollkommen aus, um mich zu erkennen (ich fahre tagsüber!) und ich stresse das Xenonlicht nicht unnötig.

Und zum Thema Licht am Tag:
Ich denke wer davon wirklich im negativen Sinne profitiert sind die Motorradfahrer. Deren einziges Erkennungsmerkmal aufgrund der schmalen Silouette und der geringeren Erwartungshaltung von Autofahrern (die rechnen nun mal eher mit Autoverkehr als mit 2-Rädern) ist das Licht.

Wenn das nun bei ausreichend guter Sicht im Lichtgdewirr übermäßig "sicherheitsbewusster" Autofahrer untergeht, halte ich das nicht für sonderlich gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen