1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Fahrlichtautomatik (E46)

Fahrlichtautomatik (E46)

BMW 3er E46

Also Sachen gibts...
Fahre seit 12/03 eine 320d touring, war ein Fahrzeug "von der "Stange", also keine Wunschkonfiguration. Hat eine recht lange Ausstattungsliste, u.a. Fahrlichtautomatk. Sollte einem eigentlich das Ein- und Ausschalten des Lichtes ersparen. Faellt mir doch beim Parken vor einer Glasfront auf, dass bei strahlendem Sonnenschein (Sonnenbrillen-Wetter) das Licht an ist. Schon merkwuerdig das. Achte dann mal etwas mehr auf das Phaenomem, und siehe da, bei Dunkelheit alles ok. Allerdings fahre ich auch bei vor allem besten Sonnenwetter mit Licht. Nicht dass es ein Riesenproblem ist, ist schliesslich ein BMW, und die duerfen das ja auch am Tag ;-))).
Dennoch zu BMW, weil das Fenster schrecklich quietscht und spreche das Problemchen mit an. Nach einer Weile Suchen in den Abgruenden seines Monitores und Quaelen des Druckers liest mir der Freundliche eine Mitteilung von BMW vor, dass das kein Mangel sei, sondern der Sensor eben das menschliche Empfinden nur unvollstaendig nachvollziehen kann und deshalb durchaus die Moeglichkeit besteht, dass der Sensor meint, es werde Licht, der Fahrer allerdings anderer Meinung sein darf . (Die BMW-Fassung war edler formuliert ...) Schliesslich sei der Fahrer verantwortlich, ob Licht an oder finster. Auf meine vorsichtige Frage, wie ich denn hinterm Lenkrad sitzend kontrollieren koenne, welcher Meinung der Sensor gerade sei, wurde mir ein Hinweis auf eine LED neben dem Schalter gegeben, welche die derzeit gegenwaertige Meinung der Elektronik ja kund tun wuerde. Die LED wollte ich mir zeigen lassen; recht unwillig wegen dieser den Tagesablauf unterbrechende Stoergroeesse "laestiger Kunde mit Null-Ahnung" begab man sich zum Fahrzeug. Den Innenlichtsensor wollte man mir als LED verkaufen, schliesslich wurde unter Zurateziehung eines Werkstattmenschen festgestellt, das man die LED schon einmal in einem Cabrio gesehn haette ....
Als gute Empfehlung gab es aber zum Abschluss noch den Tipp, einfach das Fernlicht dauerhaft einzuschalten, die blaue Leuchte wuerde man ja dann gut erkennen ...
Ich frage mich jetzt, wozu brauche ich die Automatik, wenn ich staendig kontrollieren muss, aber nicht kann, da 50 cm Kabel und eine Kontroll-Leuchte im Cockpit wahrscheinlich BMW an den Rande des Ruins gebracht haetten. Daran will ich nun weissgott nicht schuld sein.

Gibts aehnliche Erfahrungen?
Matthias

19 Antworten

Hallo,

ja kann ich zum Teil nachvollziehen. 100%ig perfekt ist das Ding nicht, habe auch eher die Erfahrung dass es etwas mehr an ist als ich es machen würde, aber das schadet auch ned wirklich.

Aber passt schon ziemlich gut, auf jeden Fall gut genug dass ich es für sinnvoll halte.
Bei hellichtem Sonnenschein ist es bei mir nie an.

Das einzig Gefährliche: Große Probleme hat der Sensor auch mit Nebel, wenn es dann richtig hell ist ist das Licht aus... mir sind schon gelegentlich Autos im Nebel aus dem Nichts aufgetaucht ohne Lich, meistens Daimler, die haben sowas bestimmt auch und merkens ned 😉

Das Problem mit dem Erkennen ob das Licht an ist habe ich aber auch 😉 Wenn es wirklich hell ist sieht man es nicht an der Tachobeleuchtung und ein andres Merkmal ist mir noch nciht aufgefallen.

Soviel ich weiß kann man die Empfindlichkeit auch irgendwie einstellen lassen? Bin mir jetzt aber nicht ganz sicher.

Grüße
Bruno

Wenn das Fahrlicht an ist, dann ist doch auch die Armaturenbeleuchtung an bzw. ist diese aus, wenn das Licht nicht an ist. Wofür dann noch eine extra LED? Verstehe ich Dein Problem nicht? ;-)

Naja wenn es draußen strahlend hell ist dann sieht man das nicht mehr ob die Instrumente beleuchtet sind... die Erfahrung hab ich zumindest auch gemacht

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von HS2003


Wenn das Fahrlicht an ist, dann ist doch auch die Armaturenbeleuchtung an bzw. ist diese aus, wenn das Licht nicht an ist. Wofür dann noch eine extra LED? Verstehe ich Dein Problem nicht? ;-)

Seit wann ist denn bei ausgeschaltetem Licht die Armaturenbeleuchtung aus? Diese ist nur heller/dunkler je nach eingeschaltetem Licht. Also wenn Du an der Armaturenbeleuchtung am Tag erkennst, ob Licht an oder nicht, dann alle Achtung. Oder verstehe ich jetzt was nicht .... gruebel, gruebel ...

Matthias

Ähnliche Themen

ich hab mir tagfahrlicht einstellen lassen. der lichtschalter bleibt immer auf abblendlicht und beim auto anmachen geht licht an und beim ausmachen gehts licht aus. find ich besser als die geschichte mit der lichtautomatik. hab mir das bei meinem alten auto angewöhnt, immer das licht einzuschalten und da ich jetzt nix mehr schalten muß ist dieses fahrlicht optimal für mich.

gruß matze

Du kannst den Regen-Licht-Sensor auf empfindlich oder unempfindlich stellen lassen. Es ist halt nicht's Perfekt, bei mir funktioniert der Regensensor wenn es kalt ist und bei höheren Geschwindigkeiten nicht richtig. BMW ist noch bei der Fehlersuche.

Ich find´s toll

Also ich muss meinen Sensor an dieser Stelle mal loben. Immer dann, wenn es nötig ist, schaltet er das Abblendlicht ein. Wenn ich in einen Tunnel fahre ist das Licht (genauso wie im Parkhaus) nach knapp 2 bis 3 Sekunden an, und nach dem Tunnel auch genauso schnell wieder aus.

Habe mich schon richtig dran gewöhnt. Jedesmal wenn ich aus einem anderen Wagen aussteige, und zuvor mit Licht gefahren bin, wundere ich mich immer zuerst, welches Warngeräusch mir da entgegentönt, weil ich gar nicht mehr zum "Lichtschalter" greife.

DerSaint

Also ich bin der Meinung den Helligkeits-Unterschied der Armaturenbeleuchtung bei aus- bzw. eingeschaltetem Fahrlicht sehr gut warnehmen zu können. ;-)

Hab mit dem Lichtsensor auch keine Probleme, aber eigentlich baucht man den ja nicht ...

Etwas blöder find ich den Regensensor, der mir meist zu selten wischt ...

Wie war das, den kann man in der Werkstatt auf "empfindlich" umstellen lassen ?! Das wär mal ne Idee ... 🙄

Da gibts doch am Hebel auch so ein Rad oder für die EMpfindlichkeit?

Der Regensensor arbeitet bei mir echt perfekt, der Lichtsensor ist etwas problematisch.

Die Beleuchtung der Instrumente erkennt man schon einigermaßen, aber wenne s richtig hell ist dann geht das nicht mehr, wobei dann ist bei mir das Licht auch nicht an 😉

Der Regensensor arbeitet bei mir auch auf höchster Empfindlichkeit zu selten - da läuft viel Wasser die Scheibe runter, bevor gewischt wird.
Alle Stufen ausser "volle Pulle" kann ich nicht benutzen.
Das Fahrlicht am Tag bemerke ich eigentlich nicht, da ich die Hintergrundbeleuchtung recht dunkel habe und ausserdem nicht immer drauf achte.
In Tunneln oder gegen Abend in der Dämmerung würde ich das Licht aber schneller/früher anmachen wie der Sensor.

Würde mich auch interessieren, wie man den umstellen lassen kann!

Hi Leutz,

also die Gesichte hier erinnert mich so ein wenig an die Story mit dem Ami, der bei seinem Wohnmobil den Tempomat einschaltet und nach hinten geht um Kaffee zu kochen. Baff erstaunt ist eben dieser Ami, als er kurze zeit später sein Gefährt aus dem Highway-Graben klauben kann, mit Handfeger und Schaufel.

Die Fahrlichtautomatik ist für Tunnelfahrten und dicht bewaldete Strecken gedacht, wo häufig wechseknde Lichtverhältnisse herschen und man andauernt Licht an, Licht aus spielen müßte. Fahre viel in der Schweiz, wo es bekanntlich viele Tunnel gibt. Hier rechnet sich das Ding auf alle Fälle.

Natürlich nur, wenn mann nicht sowieso immer mit Licht fahren will :-)

Was mich viel mehr nervt, dass der Regensensor sich nach dem ausschlten des Motors, bei erneuter Fahrt und unveränderter Schalterstellung ist der Sensor ausgeschaltet udn muß neu aktiveirt werden, was ich als läßtig empfinde

Bluebye

Zitat:

Original geschrieben von Blue Bye


Was mich viel mehr nervt, dass der Regensensor sich nach dem ausschlten des Motors, bei erneuter Fahrt und unveränderter Schalterstellung ist der Sensor ausgeschaltet udn muß neu aktiveirt werden, was ich als läßtig empfinde...

Nun, das mag zwar nerven, hat aber laut BMW einen Grund. Wenn der Scheibenwischer z.b. beim losfahren angefroren ist, würde die Automatik das ja nicht erkennen.

Jetzt fragt man sich vielleicht: Wie oft ist der Scheibenwischer angefroren, und gleichzeitig regnet es - was ja den Wischvorgang auslöst? ich hab zwar k.A.warum, aber beim Daimler läuft beim Starten mit eingesch. Regensensor der Wischer auch ohne Regen sehr oft 1x durch. (Kondenswasser??)

Gruss, diesel

P.S. eine Kontrolleuchte fürs Abblendlicht wäre echt nett gewesen. Ärgert mich auch immer wieder.

Richtig, eine Kontrollleuchte wäre eine feine Sache.
Und gerade bei Fahrten durch Wälder oder Tunnel hier in Oberschwaben reagiert die Lichtautomatik viel zu träge.
Bis die Kiste blickt, dass es dunkel genug für Licht wäre, ist bin ich meistens schon durch.
Aber da hier einige gemeint haben, dass die Werkstatt nachregeln kann, werde ich das mal in Angriff nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen