Fahrlichtassistent/gleitende Leuchtweitenregulierung
Ich bräuchte mal eure Hilfe: habe seit 1 Woche meinen neuen A3 SB, komme aber mit o.g. nicht klar. Wenn ich wie in der Betriebsanleitung den Lichtschalter auf auto habe und dann den Blinkerhebel nach hinten drücke sollte eigentlich das Fernlicht gesteuert und die gleitende Leuchtweite der Geschwindigkeit und der Fahrbahn angepasst werden. Dazu sollte im FIS ein Zeichen( Fernlicht mit A) angezeigt werden. Bei mir erscheint aber immer nur die blaue Fernlichtanzeige. gLw und FLA sind im MMI aktiviert. Was mache ich falsch? Ein Defekt wird auch nicht angezeigt.
Beste Antwort im Thema
Moin,
habe meinen nun abgeholt und die erste Nachtfahrt hinter mir. Folgedes konnte ich bisher beobachten:
1. Fernlichtassistent aus:
Es wird zwischen Stadt, Landstraße, usw. Licht unterschieden und umgeschaltet.
2. Fernlichtassistent an:
Die gleitende Leuchteweitenregulierung tut was sie tun soll. Zwar nicht zu 100% Stufenlos, aber in wirklich sehr kleinen Schritten. Sehr schön erkennbar ist es wenn man über eine Bodenwelle / Huppel fährt:
Das eigene Licht schwenkt beim vorraus fahrenden Fahrzeug in höhe des Nummernschilds kurz hoch/runter. Dabei ist es egal ob das Fahrzeug 10m, 20m oder 30m vor mir ist. Dieses "Lichtspringen" meiner Schweinwerfer konnte ich sehr oft beobachten. Immer etwa auf höhre des Nummernschilds.
81 Antworten
Was ist denn GWR? Google konnte da auch nicht weiterhelfen.
Die Dynamische Leuchtweitenregulierung hast du aber nicht?
mario284 heißt das bei dir wird eindeutig nicht nur Fernlicht ein- und ausgeschaltet sondern es gibt Zwischenstufen? Konntest du beobachten wie das Fernlicht dann eindeutig genau bis zum entgegenkommenden oder voraus fahrenden Verkehr geregelt wird?
Bei mir ist es so das wenn in großer Entfernung ein Auto entgegenkommt das Fernlicht runter fährt und sofort kein Unterschied mehr zum normalen Abblendlicht besteht.
Zitat:
Original geschrieben von faszinierend
mario284 heißt das bei dir wird eindeutig nicht nur Fernlicht ein- und ausgeschaltet sondern es gibt Zwischenstufen? Konntest du beobachten wie das Fernlicht dann eindeutig genau bis zum entgegenkommenden oder voraus fahrenden Verkehr geregelt wird?Bei mir ist es so das wenn in großer Entfernung ein Auto entgegenkommt das Fernlicht runter fährt und sofort kein Unterschied mehr zum normalen Abblendlicht besteht.
genau...
Halten uns hier alle für dämlich?? Sicher muss die Fernlichtautomatik angeschaltet sein und diese funktioniert auch bei allen beteiligten.
Aber hier geht es datum das es nur ein Fernlich an und aus gibt und keine zwischenstufen bis zum nächsten Auto, so wie es sein sollte...
@Spacemarine:
Für das System der gleitenden Leuchtweitenregulierung werden durch eine Kamera am Innenspiegel Lichtquellen anderer Verkehrsteilnehmer erfasst. Leuchtweite und -breite der Scheinwerfer werden stufenlos gleitend zwischen Abblend- und Fernlicht so an die Umgebung angepasst, dass sie gute Sicht bieten, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden. (Zitat von der Audi Homepage)
wenn das echt nicht klappt, nehm ich für 260 euro mehr vl. doch noch die leds...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jolly150
... gLw und FLA sind im MMI aktiviert...
könntest du von dieser einstellung im mmi mal nen foto machen? das könnte anderen usern helfen, zu erkennen, ob bei denen die glw fälschlicherweise fehlt. wie zufrieden bist du mit der ausleuchtung?
Zitat:
Original geschrieben von faszinierend
mario284 heißt das bei dir wird eindeutig nicht nur Fernlicht ein- und ausgeschaltet sondern es gibt Zwischenstufen? Konntest du beobachten wie das Fernlicht dann eindeutig genau bis zum entgegenkommenden oder voraus fahrenden Verkehr geregelt wird?Bei mir ist es so das wenn in großer Entfernung ein Auto entgegenkommt das Fernlicht runter fährt und sofort kein Unterschied mehr zum normalen Abblendlicht besteht.
Ja es geht wirklich stufenlos. So sollte es ja auch sein, wenn man die GWR dabei hat! Wenn man nur den Fernlichtassistenten hat gibts dann eben nur 2 Stufen. Wobei das Abblendlicht nicht zentimeter genau unter der Frontscheibe vom Gegenverkehr endet. Ist schon gewisser Sicherheitsabstand! Es wird also schon ziemlich stark abgeblendet. Am besten war der gleitende Vorgang zu beobachten, wenn man sich nem vorausfahrenden Fahzeug von hinten genähert hat.
Das klingt ja zunächst mal Positiv, vielleicht besteht dann ja Hoffnung das es sich irgendwie bei mir auch aktivieren lässt.
Eine Frage hätte ich aber noch 😉 - wie lange bleibt bei dir die blaue Fernlichtleuchte an? Also geht sie sofort aus sobald das Fernlicht nicht mehr bei 100% ist? Oder geht sie erst aus wenn die anderen Fahrzeuge so nah sind das praktisch nur noch Abblendlicht möglich ist? Oder geht sie gar nicht aus? Solltest du nicht drauf geachtet haben wär's cool wenn du das bei der nächsten Gelegenheit tun würdest.
@mario, gibt es denn für die glwr einen extra Eintrag im MMI? Der würde bei mir dann schonmal fehlen 😉
Wann wirklich das Fernlichtsymbol eingeblendet wird würde mich auch mal interessieren.
Danke schonmal
Moin,
habe meinen nun abgeholt und die erste Nachtfahrt hinter mir. Folgedes konnte ich bisher beobachten:
1. Fernlichtassistent aus:
Es wird zwischen Stadt, Landstraße, usw. Licht unterschieden und umgeschaltet.
2. Fernlichtassistent an:
Die gleitende Leuchteweitenregulierung tut was sie tun soll. Zwar nicht zu 100% Stufenlos, aber in wirklich sehr kleinen Schritten. Sehr schön erkennbar ist es wenn man über eine Bodenwelle / Huppel fährt:
Das eigene Licht schwenkt beim vorraus fahrenden Fahrzeug in höhe des Nummernschilds kurz hoch/runter. Dabei ist es egal ob das Fahrzeug 10m, 20m oder 30m vor mir ist. Dieses "Lichtspringen" meiner Schweinwerfer konnte ich sehr oft beobachten. Immer etwa auf höhre des Nummernschilds.
danke für deinen bericht, klingt ja doch recht positiv :-)
gibt es denn bei dir im mmi einen punkt "glw" wie von einem anderen user berichtet?
Ich war heute morgen in der Werkstatt.
Mein Licht war etwas zu niedrig eingestellt und die glwr sollte funktionieren. Die gaben mir nochmal den Tipp während der Fahrt die Fernlichtautomatik im MMI mal zu deaktivieren um ggf. Unterschiede besser zu erkennen.
Einen Punkt glwr gibt's im MMI definitiv nicht (steht auch im Handbuch, das es mit der Fernlichtautomatik geregelt wird) hat hier meines Wissens auch keiner berichtet.
hat jolly150 jedenfalls zweimal behauptet:
Zitat:
gLw und FLA sind im MMI aktiviert.
Zitat:
Gleitende Lw wurde mitbestellt und im mmi aktiviert.
und dann wunderst du dich, dass man lieber 3x nachfragt... das hat nix damit zutun, dass man jemanden als "dämlich hinstellt". da du hier im forum ja schon länger mitliest, müsstest du wissen, wieviel blödsinn manche leute teilweise schreiben aber als die ultimative wahrheit verkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von albundy-
wieviel blödsinn manche leute teilweise schreiben, aber als die ultimative wahrheit verkaufen.
Wohl wahr. Man kan aber auch ganz schnell daneben liegen. Ich war mir z. B. sicher, dass der 3.0 TDI mit 245PS wie im A6/A7 auch im A4/A5 580 Nm Dremoment hat - hat er aber nicht.
Bei den neuen LED-Rückleuchten vom Golf 7 wird felsenfest behauptet, die hätten auch die Rückfahrscheinwerfer in LED.
Der nächste stellt ein Bild von der Glühlampe rein - was soll man da noch glauben (können)?
Also bei mir ist im MMI lediglich der Fernlichtassistent sowie das Adaptive Light aktivier/deaktivierbar. GLW taucht dort nicht auf.
Zitat:
Original geschrieben von Airchaos
Also bei mir ist im MMI lediglich der Fernlichtassistent sowie das Adaptive Light aktivier/deaktivierbar. GLW taucht dort nicht auf.
Dito und so ist es auch... Oder bei uns ist es wirklich einfach nicht verbaut...