Fahrlichtassistent/gleitende Leuchtweitenregulierung

Audi A3 8V

Ich bräuchte mal eure Hilfe: habe seit 1 Woche meinen neuen A3 SB, komme aber mit o.g. nicht klar. Wenn ich wie in der Betriebsanleitung den Lichtschalter auf auto habe und dann den Blinkerhebel nach hinten drücke sollte eigentlich das Fernlicht gesteuert und die gleitende Leuchtweite der Geschwindigkeit und der Fahrbahn angepasst werden. Dazu sollte im FIS ein Zeichen( Fernlicht mit A) angezeigt werden. Bei mir erscheint aber immer nur die blaue Fernlichtanzeige. gLw und FLA sind im MMI aktiviert. Was mache ich falsch? Ein Defekt wird auch nicht angezeigt.

Beste Antwort im Thema

Moin,

habe meinen nun abgeholt und die erste Nachtfahrt hinter mir. Folgedes konnte ich bisher beobachten:

1. Fernlichtassistent aus:
Es wird zwischen Stadt, Landstraße, usw. Licht unterschieden und umgeschaltet.

2. Fernlichtassistent an:
Die gleitende Leuchteweitenregulierung tut was sie tun soll. Zwar nicht zu 100% Stufenlos, aber in wirklich sehr kleinen Schritten. Sehr schön erkennbar ist es wenn man über eine Bodenwelle / Huppel fährt:

Das eigene Licht schwenkt beim vorraus fahrenden Fahrzeug in höhe des Nummernschilds kurz hoch/runter. Dabei ist es egal ob das Fahrzeug 10m, 20m oder 30m vor mir ist. Dieses "Lichtspringen" meiner Schweinwerfer konnte ich sehr oft beobachten. Immer etwa auf höhre des Nummernschilds.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von haemmerl



Zitat:

Original geschrieben von mario284


Die GLWR ist auch bestimmt kein absolutes Muss, weil der Unterschied nicht soooo groß ist! Also wenn einem ´n Auto in ner langgezogen Kurve entgegen kommt und erkannt wird, dann gehts auch ziemlich scharf vom Fernlicht ins Abblendlicht über. Wo man den Unterschied ganz gut mitbekommt, ist wenn man von nem Auto langsam überholt wird, und dann entfernt es sich (Gegenverkehr darf da nicht kommen) nach und nach. Da merkt man wie der Abblendkegel immer größer wird. Es ist ist aber auch nicht so sensibel, dass der Lichtkegel ganz scharf unter der Stoßstange des Vordermanns bleibt! Und der Übergang geht auch nicht ganz fließend, sondern eher "häppchenweise"!
ok, überholt wird man aber nicht so oft. von daher schwer zu testen.
aber wenn auf der landstraße sage wird 150 m vor mir einer fährt ist bei mir nur das normale abblendlicht aktiv. hatte schon erwartet das er dann etwas weiter aufblendet.
aber außer vollem fernlicht und abblendlicht ist bei mir nie was. also von der funktion her wie fernlichtassi. Habe aber gleitende Leuchtweitenregulierung bestellt.

Sehe ich auch so. Bei eingeschaltetem Fernlichtassistenten kann man es ab und zu erkennen dass im Abblendlicht nachjustiert wird, aber das ist eher der Fall wenn ich 20 m hinter dem nächsten fahre.

Wie schon geschrieben, eine bekannte von mir hat bis vor kurzem bei Hella gearbeitet und sie hatte extra nochmal jemanden gefragt der an der Entwicklung beteiligt war und der sagte auch, dass die Funktion nicht so ist, wie gewünscht und auch für neue Modelle verbessert werden soll.

Ich berichte mal, wenn ich in der Werkstatt war. Ich finde nämlich das deutliche Unterschiede da sein sollten.

Hallo,

kurze Zwischenfrage:
Sind bei Fernlichtassistent und GLWR die gleichen Scheinwerfer montiert (Unterscheidet sich nur in der Ansteuerung)? Oder beinhaltet die GLWR eine andere Mechanik an der Optik des Scheinwerfers.
Hintergrund meiner Frage ist natürlich die Möglichkeit einer nachträglichen Freischaltung/Codierung.
(Assistenz-Paket mit Fernlichtassistent ist vorhanden, GLWR derzeit nicht).

Gruß,
Lineflyer

Meines Wissens nach andere Scheinwerfer ...

LG

@Lineflyer du benötigst adaptive light, und die Frontkamera der Assistenzsysteme. Ob die glwr noch durch ein Steuergerät oder softwareänderung erfolgt kann ich dir nicht sagen... Aber wie du hier liest bringt sie keinen Mehrwert.

Nun nochmal zum Thema.
Ich war also in der Werkstatt.
Sie haben eine neue Software aufgespielt die auch das coming- und leaving home funktionieren lässt.

Zur glwr, das konnten sie natürlich nicht wirklich testen und bei Audi ist das Problem nicht erkannt. Ich sollte nun nochmal testen (sie haben das Abblendlicht nochmal nachjustiert).
Wenn ich noch nicht zufrieden bin muss der Wagen ggf. Mal ein paar Tage zu einem Audizentrum mit diagnosesystem o.ä. Aber wahrscheinlich wird das nichts bringen meinte der Meister.

Ich teste nun nochmal ob sich was ändert, sonst möchte ich zumindest das Geld dafür zurück haben.

Hat sonst jemand Neuigkeiten zum Thema?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stege87


@Lineflyer du benötigst adaptive light, und die Frontkamera der Assistenzsysteme. Ob die glwr noch durch ein Steuergerät oder softwareänderung erfolgt kann ich dir nicht sagen... Aber wie du hier liest bringt sie keinen Mehrwert.

Nun nochmal zum Thema.
Ich war also in der Werkstatt.
Sie haben eine neue Software aufgespielt die auch das coming- und leaving home funktionieren lässt.

Zur glwr, das konnten sie natürlich nicht wirklich testen und bei Audi ist das Problem nicht erkannt. Ich sollte nun nochmal testen (sie haben das Abblendlicht nochmal nachjustiert).
Wenn ich noch nicht zufrieden bin muss der Wagen ggf. Mal ein paar Tage zu einem Audizentrum mit diagnosesystem o.ä. Aber wahrscheinlich wird das nichts bringen meinte der Meister.

Ich teste nun nochmal ob sich was ändert, sonst möchte ich zumindest das Geld dafür zurück haben.

Hat sonst jemand Neuigkeiten zum Thema?

Bei mir auch. Scheinwerfer eingestellt. Keine verbesserung...

War diese Woche noch mal in der Werkstatt und habe auch mit dem 😉 eine Probefahrt gemacht.
Er wollte mir zwar einreden, dass alles funktionieren würde, aber ich sehe das weiterhin nicht so.

Gibts bei Euch noch was neues?

@haemmerl

Es funktioniert nach wie vor! Ich fürchte deine Vorstellungen bzw. Ansprüche an dieses System sind einfach etwas zu hoch! ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen