Fahrleistungen Maxi 1.6td 102PSi gegen 2.0tdi 110PS

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo!

Ich möchte einen Caddy Maxi Comfortline in nächster Zeit bestellen. Da man ja mit Familie meist die Vernunft und den Sparstift walten lässt, tendiere ich zunächst zum 102 PS TDI.
Ich wohne allerdings in den Bergen, muss aber kein Rennen gewinnen, also denke ich der wird wohl ausreichen.
Allerdings muss ich gelegentlich ( vielleicht 1 mal im Jahr ) einen Hänger mit 1,5t ziehen. Habe diesen mit einem 16 Jahre alten Audi A4 Benziner mit 125 PS auf den Berg gezogen, der hat ihn gerade noch so mit dem 3. Gang geschafft.
Nun die Überlegung ob das der Caddy schafft ? Wahrscheinlich fahre ich dann im 2. Gang die Bergstraße hoch und die LKWs überholen mich...
Da ich es ja nicht eilig habe, ist das auch nicht so schlimm, aber - ist vielleicht nicht auch das Getriebe vom kleinen TDI Motor schwächer, so dass ich, wenn ich beim Kauf spare, dann eine teure Getrieberparatur haben werde ?
Der 140 PS Tdi denke ich, ist nicht nötig. Aber hat vielleicht jemand einen 110 PS Tdi mit 4Motion mal im Vergleich zum 102 PS gefahren ? Vielleicht wäre da der Aufpreis sinnvoll investiert und zusätzlich wäre der Allrad dabei. Geht der 2.0 besser, oder werden die 8 PS vom Allrad gefressen ?
Das BMT brauche ich sowieso nicht, denn ich fahre selten in der Stadt, mein Auto bewegt sich also entweder, oder es steht am Parkplatz, aber fast nie an Ampel oder Stau.
Ich denke z.B. dass auch der 1.6TDI ohne Blue Motion am Land nicht mehr brauchen wird wie der mit Blue Motion, das bringt sicher nur in der Stadt was oder ?

Vielen Dank für Antworten - leider bekommt man zur Probefahrt bei einem Betrieb nicht beide Varianten zum Testen.

Kleine Zusatzfrage, kann man beim Comfortline den Beifahrersitz umlegen ? Und sind die Sitze der 1. Reihe beim Comfortline besser wie im Trendline, da meine Frau einen empfindlichen Rücken hat ? Und wenn Chefin nicht gut sitzt....
Standheizung bin ich noch im zweifeln, habe hier im Forum schon nachgelesen, und vermute, wenn ich ca. 4 mal 8km am Tag fahre und dabei einmal morgens die Standheizung aktiviere, werde ich wohl die Batterie entladen ? Habe leider keine Lademöglichkeit.

lG - Martin

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mundlmondeo



Zitat:

Original geschrieben von Ning100


Meine Heimat sind die Berliner Alpen. Darum habe ich einen Caddy mit Frontantrieb gewählt und bestellt. Lebte ich allerdings in Österreich ...

Viel Erfolg mit der richtigen Entscheidung, Mundlmondeo!
Ning

Danke - in den Berliner Alpen würde ich sogar öffentlich und mit dem Fahrrad fahren.... :-)
Denke - da wäre der mit den 102 PS erste Wahl, denn selbst wenn du Autobahn fährst, vermute 160 macht der auch und darüber würde ich meine Familie sowieso nicht in Gefahr bringen ( Klar, es gibt auch Leute die 180 mit einem Sprinter fahren und meinen das sei ungefährlich... )

Ich fahre den 102PS mit DSG und unserer läuft auf der Geraden ca. 180 laut Tacho... Reicht absolut aus. Solange man nicht hunderte Kilometer den Berg hoch fährt sollte der 102er reichen. Der verbraucht dann halt mehr als der 140er weil man ihn deutlich höher treten muss... Ob der Unterschied im Verbrauch aber den Mehrpreis zum 102er rechtfertig muss jeder selber ausrechnen.

Die Standheizung hattest du ja auch erwähnt... Kauf sie dir.... Ich habe sie in beiden Autos und will sie auf keinen Fall mehr hergeben. Investier auch in die Version mit Fernbedienung. Wir haben in einem Auto mit und in dem anderen ohne... Auch der Mehrpreis rechnet sich...

Zitat:

Original geschrieben von RonCaddyHoschi



Zitat:

Original geschrieben von Mundlmondeo


Danke - in den Berliner Alpen würde ich sogar öffentlich und mit dem Fahrrad fahren.... :-)
Denke - da wäre der mit den 102 PS erste Wahl, denn selbst wenn du Autobahn fährst, vermute 160 macht der auch und darüber würde ich meine Familie sowieso nicht in Gefahr bringen ( Klar, es gibt auch Leute die 180 mit einem Sprinter fahren und meinen das sei ungefährlich... )

Ich fahre den 102PS mit DSG und unserer läuft auf der Geraden ca. 180 laut Tacho... Reicht absolut aus. Solange man nicht hunderte Kilometer den Berg hoch fährt sollte der 102er reichen. Der verbraucht dann halt mehr als der 140er weil man ihn deutlich höher treten muss... Ob der Unterschied im Verbrauch aber den Mehrpreis zum 102er rechtfertig muss jeder selber ausrechnen.

Die Standheizung hattest du ja auch erwähnt... Kauf sie dir.... Ich habe sie in beiden Autos und will sie auf keinen Fall mehr hergeben. Investier auch in die Version mit Fernbedienung. Wir haben in einem Auto mit und in dem anderen ohne... Auch der Mehrpreis rechnet sich...

Nun, du hast aber den normalen Caddy ohne Maxi ? Dann sagen wir der Maxi macht 170 lt. VW-Lügentacho ergibt 160 in der Realität so ungefähr ?

Das reicht mir aus, denn in Österreich fährt man ja 150 laut VW-Tacho, das sind dann reelle 140.
Und in Deutschland sind ja auch mehr Baustellen und Geschwindigkeitsbegrenzungen als freie Fahrt.
Ich bin mit dem Audi A4 mal quer durch Deutschland mit erwünschter Spitzengeschwindigkeit 200 gefahren, das war Streß pur ( lang meist an kurzfristig rausblinkenden Überholspurblockierern ) der Verbrauch war sagenhaft hoch, und die Zeitersparnis war viel geringer als erhofft.

Wenn ich den 102PS Tdi mit Tempomat auf 160 stelle, hält er dann die Geschwindigkeit, und wie ist es mit dem Lärmpegel und dem Verbrauch ? Ist der Motor laut, sind laute Windgeräusche ? Säuft er dann mehr wie 10 Liter Diesel ? Ist jemand schon mal eine Langstrecke mit dem Motor in ähnlichem Tempo gefahren ?

Danke - lG - Martin

Ob die Fuhre dann die 160 hält kann ich nicht beschwören... Irgendwann ist in Abhängigkeit der Steigung Ende im Gelände.... Wenn du längere Zeit entspannt so schnell fahren willst ist mit Sicherheit der 140Ps besser. Der 102PS läuft dann schon ziemlich am Limit. Und das tut auf Dauer keinem Auto gut. Der Verbrauch wird sich sicherlich massiv erhöhen. Das Ding ist halt eine Schrankwand. Wenn ich voll auf dem Gas stehe zeit meiner Verbräuche weit über 10l an, was aber normal ist bei der Schrankwand...

Gemütliches Gleiten = 102PS
zügiges Reisen = 140PS

So wäre mein Fazit dann...

Zitat:

Original geschrieben von RonCaddyHoschi


Ob die Fuhre dann die 160 hält kann ich nicht beschwören... Irgendwann ist in Abhängigkeit der Steigung Ende im Gelände.... Wenn du längere Zeit entspannt so schnell fahren willst ist mit Sicherheit der 140Ps besser. Der 102PS läuft dann schon ziemlich am Limit. Und das tut auf Dauer keinem Auto gut. Der Verbrauch wird sich sicherlich massiv erhöhen. Das Ding ist halt eine Schrankwand. Wenn ich voll auf dem Gas stehe zeit meiner Verbräuche weit über 10l an, was aber normal ist bei der Schrankwand...

Gemütliches Gleiten = 102PS
zügiges Reisen = 140PS

So wäre mein Fazit dann...

Leider hat man nur 5 Wochen Urlaub im Jahr.

Daher 80 Prozent gemütliches Gleiten im Berufsverkehr.

Maximal 20 % hoffentlich zügiges Reisen.... ;-)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen