Fahrleistungen 330d F30

BMW 3er F30

Hallo,

nachdem mir mein neuer 330d subjektiv nicht so richtig flott vorkam, habe ich jetzt mal einige Messungen (via OBD) durchgeführt.

0-100 km/h: 5,8s (einzige Messung)
100-200 km/h: im Mittel bei 14,5 - 15,5s (bester Wert: 13,4s, aber da ging es leicht bergab)

In Anbetracht der Randbedingungen (-3 Grad; Sommerreifen) geht der 0-100 Wert voll in Ordnung. Bei guten Bedingungen sollten die angegebenen 5,6s Sekunden locker erreicht werden. Insgesamt sind es damit ~ 21s von 0-200 km/h was ein wirklich sehr ordentlicher Wert ist, den ich so gar nicht erwartet hätte.

Fazit: Der 330d bringt objektiv betrachtet sehr gute Fahrleistungen, die man - u.a. aufgrund der sehr unauffällig arbeitenden 8-Gang Automatik - subjektiv gar nicht so wahrnimmt. Wenn ich bedenke, mit welchem Getöse mein M3 E46 da loslegt, um unterm Strich nur minimal schneller zu sein (ca. 19,5s von 0-200) und dabei fast das Doppelte verbraucht, hat BMW mit dem 330d einen äußerst gelungenen Kompromiss aus Leistung und Effizienz auf die Beine gestellt.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo,

nachdem mir mein neuer 330d subjektiv nicht so richtig flott vorkam, habe ich jetzt mal einige Messungen (via OBD) durchgeführt.

0-100 km/h: 5,8s (einzige Messung)
100-200 km/h: im Mittel bei 14,5 - 15,5s (bester Wert: 13,4s, aber da ging es leicht bergab)

In Anbetracht der Randbedingungen (-3 Grad; Sommerreifen) geht der 0-100 Wert voll in Ordnung. Bei guten Bedingungen sollten die angegebenen 5,6s Sekunden locker erreicht werden. Insgesamt sind es damit ~ 21s von 0-200 km/h was ein wirklich sehr ordentlicher Wert ist, den ich so gar nicht erwartet hätte.

Fazit: Der 330d bringt objektiv betrachtet sehr gute Fahrleistungen, die man - u.a. aufgrund der sehr unauffällig arbeitenden 8-Gang Automatik - subjektiv gar nicht so wahrnimmt. Wenn ich bedenke, mit welchem Getöse mein M3 E46 da loslegt, um unterm Strich nur minimal schneller zu sein (ca. 19,5s von 0-200) und dabei fast das Doppelte verbraucht, hat BMW mit dem 330d einen äußerst gelungenen Kompromiss aus Leistung und Effizienz auf die Beine gestellt.

Gruß

248 weitere Antworten
248 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mike499



Ja, geht mir auch so. Die Sportauto-Werte passen eigentlich immer sehr gut .

Naja. In letzter Zeit stimmen die Werte aber auch nicht immer.

VW Scirocco 210PS TFSI 0-200km/h in 20,6s.

Zitat:

Original geschrieben von mike499


Ups, dann habe ich ja geschummelt 😁

War alleine im Auto und der Tank war bestimmt auch nicht mehr voll...

Das erklärt natürlich einiges 🙂

Die Vergleichbarkeit aller Messwerte der diversen Zeitschriften gestaltet sich ja im Allgemeinen sehr schwierig, da die jeweiligen Messbedingungen nie vollständig genannt werden.
Massgeblichen Anteil haben ja das Gewicht des Fahrzeugs (inkl. allem Zubehör, Tankinhalt, Menge der Personen an Bord usw.), die verwendete Radgrösse am Fahrzeug sowie die verwendeten Reifen, die tatsächlich vorhandene Leistung, der Untergrund, auf dem getestet wird (Reibwert), die äusseren klimatischen Bedingungen, die Messgenauigkeit des Messequipments (Stichwort Messunsicherheit) und nicht zuletzt das Können des Testfahrers (hauptsächlich bei Schaltgetriebe relevant).
All diese Punkte beeinflussen die Messergebnisse dermassen, dass die Werte der jeweiligen Zeitschriften kaum vergleichbar sein können.

Zitat:

Original geschrieben von Hiro


Naja. In letzter Zeit stimmen die Werte aber auch nicht immer.
VW Scirocco 210PS TFSI 0-200km/h in 20,6s.

Hui, den kannte ich ja noch gar nicht.

Wenn das dann auch noch mit 2 Personen + vollem Tank war, dann hat da entweder VW ein ganz klein wenig nachgeholfen (-> Pressewagen) oder die haben mein Mess-Equipment verwendet 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hiro


Naja. In letzter Zeit stimmen die Werte aber auch nicht immer.
VW Scirocco 210PS TFSI 0-200km/h in 20,6s.

Hast du auch die Quelle dafür? Hab bei sportauto.de grad gesucht, aber nichts gefunden.

Der Wert ist allerdings so absurd, dass es sich eigentlich nur um einen Schreibfehler handeln kann 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AccelerationT4000



Zitat:

Original geschrieben von mike499


Ups, dann habe ich ja geschummelt 😁

War alleine im Auto und der Tank war bestimmt auch nicht mehr voll...

Das erklärt natürlich einiges 🙂

(...)

All diese Punkte beeinflussen die Messergebnisse dermassen, dass die Werte der jeweiligen Zeitschriften kaum vergleichbar sein können.

Ja, schon klar. Deswegen habe ich meine Messbedingungen ja auch recht ausführlich geschildert 😉

Und die waren - wie schon mehrmals gesagt - wohl recht positiv ggü. der AMS-Messung:

- F30 vs. F31 (Gewicht, cw-Wert)
- 18-Zoll vs. 19-Zoll
- -3 Grad Außentemperatur (= viel Sauerstoff für den Turbo)
- Alleine im Auto mit wahrscheinlich nur noch halbvollen Tank

Unter den genannten Bedingungen war die Messung an sich aber schon ok.

Es gibt nur eine Lösung, alle hier Beteiligten treffen sich und dann "ab auf die Rolle" 😉. Dann sehen wir ja wer, wie, wohin streut und wer irgendwelche Verluste durch Allrad und Antriebsstrang hat.

Wenn genug kommen, dann gibt es bestimmt gute Konditionen 😉.

Und, ein Scirocco mit 210PS in 20,6 Sekunden auf 200....einfach nur lächerlich. Gibt es dazu eine Quelle? Der 7er GTI PP machts in ~23 Sekunden, welcher DEUTLICH stärker ist und ein 6er GTI in 26-27 Sekunden, mit einem identischen Motor zum Scirocco.

Ich denke, dass der 330D auch in 22-23 Sekunden, die 200er Marke knacken kann.

Warum braucht eigentlich ein E39 540i mit immerhin 286 PS 27 sec auf 200 km/h? Sooo viel mehr als z. B. ein F30 330d wiegt er nun auch nicht.

Grüße, Philipp

Quelle: Heft 04/13
Das der nicht stimmen kann ist klar. Aber das keine Korrektur im nachfolgenden Heft erwähnt wurde ist schon traurig.
Wahrscheinlich der Messwert bis 180 Km/h.

Zitat:

Original geschrieben von pk79


Warum braucht eigentlich ein E39 540i mit immerhin 286 PS 27 sec auf 200 km/h? Sooo viel mehr als z. B. ein F30 330d wiegt er nun auch nicht.

Spitzer Drehmomentverlauf (im Vergleich zum 330d), Getriebe mit weniger Gängen, ungünstigerer cw-Wert, mehr Stirnfläche, höhere Verluste im Antriebsstrang.

Das Gewicht ist oberhalb von 120 km/h beinahe zu vernachlässigen, da überwiegen die sonstigen Fahrtwiderstände.

Hi,

es gibt nur eine Lösung:

alle Beteiligten hier treffen sich und dann ab auf die Bahn.

Dann sehen wir ja, wieviel so ne Sekunde sein kann 😁

Aber was schreibe ich hier ... mein 335i geht in 18 Sekunden auf 200 km /h.

Und das vollbesetzt und mit Skibox auf'm Dach 😁😉😉

Bekomme am 11.06. von Schnitzer😉 die Leistungssteigerung auf
309 PS, vom örtlichen BMW Händler, eingebaut.
Bin gespannt wie er sich denn anfühlt in der Beschleunigung.

Gruß bubil

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Hi,

es gibt nur eine Lösung:

alle Beteiligten hier treffen sich und dann ab auf die Bahn.

Dann sehen wir ja, wieviel so ne Sekunde sein kann 😁

Aber was schreibe ich hier ... mein 335i geht in 18 Sekunden auf 200 km /h.

Und das vollbesetzt und mit Skibox auf'm Dach 😁😉😉

Haha passt mein 330cd machts auch in 18sek, vlt musst dann die Skibox doch runternehmen 🙂

Treffen und alle mit lust zu aufn Prüfstand, wer hätte Lust ab 10 Autos wäre der Preis lächerlich normalpreis 100€ und der Prüfstand ist on top.

http://www.chiptuning.tv/.../...low-sf880-awd-leistungspruefstand.html

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Hi,

es gibt nur eine Lösung:

alle Beteiligten hier treffen sich und dann ab auf die Bahn.

Dann sehen wir ja, wieviel so ne Sekunde sein kann 😁

Aber was schreibe ich hier ... mein 335i geht in 18 Sekunden auf 200 km /h.

Und das vollbesetzt und mit Skibox auf'm Dach 😁😉😉

das will ich sehen.. :-) 200 mit der box *gg*

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Hi,

es gibt nur eine Lösung:

alle Beteiligten hier treffen sich und dann ab auf die Bahn.

Dann sehen wir ja, wieviel so ne Sekunde sein kann 😁

Aber was schreibe ich hier ... mein 335i geht in 18 Sekunden auf 200 km /h.

Und das vollbesetzt und mit Skibox auf'm Dach 😁😉😉

😁

und Bergauf 😉

Gruß
odi

Ähnliche Themen