Fahrleistungen 170 PS TDI

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

hab mir in der vergangenen Woche einen Tiguan S&S mit 170 PS TDI bestellt.

Kann mir jemand etwas über die Fahrleistungen sagen. Höchstgeschwindigkeit und 0-100 Sprint sind mir bekannt. Mir geht es mehr um die Elastizitätswerte...

Danke

Beste Antwort im Thema

@vmpower
Auch wenn es gleich wieder "Rote Daumen" hagelt.
Es ist ein SUV.
Was sind da Beschleunigung. "Mann" fährt ihn und sollte ihn geniessen.
War heut' wieder 500km am Stück unterwegs.
Viel Autobahn bei 130 - 160 km/h. Tempomat an und dahingleiten lassen.
Kurzer Zwischenhalt zum Spargeleinkauf und am Ende standen lt. MFA 6.3 Liter auf der Uhr.

119 weitere Antworten
119 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tiger170


Also ich fahre einen S&S mit dem 170 PS TDI. ...... Die ersten 3 Gänge sind wirklich kurz übersetzt. .....

Grüße
Tiger170

verstehe ich hier etwas falsch: der dritte gang läßt sich locker von ca 30 km/h bis 120 km/h fahren. ist das zu kurz übersetzt?

cu...peter 1212

"Track & Field, 170 PS"

Zitat:

Original geschrieben von peter1212



Zitat:

Original geschrieben von tiger170


Also ich fahre einen S&S mit dem 170 PS TDI. ...... Die ersten 3 Gänge sind wirklich kurz übersetzt. .....

Grüße
Tiger170

verstehe ich hier etwas falsch: der dritte gang läßt sich locker von ca 30 km/h bis 120 km/h fahren. ist das zu kurz übersetzt?

cu...peter 1212

"Track & Field, 170 PS"

..er meinte wohl eher die ersten beiden gänge😉, da geb ich ihm schon recht. als "zu kurz" empfinde ich sie allerdings nicht. habe auch schon 3-4 mal was drangehängt an mein tiger und kam mit dem ersten gang bisher bestens zurecht. ansonsten schalte ich vom ersten eh oft direkt in den dritten, erspar mit die zwischenschalterrei...und lass es generell, einem SUV und 1.7tonner angemessen, eher langsam angehen.

wer nen ampelsprinter mit hochausdrehenden gängen will, sollte wirklich zu golf GTI, GTD DSG&co greifen🙂...

phi

Hallo , hab heut auchmal getestet mit meinem erst kürzlich auf euro5 umgeschlüsselten 170ps tiguan T&F.
80-120 km/h im 6.gang brauchte ich bei 2 test ca. 14,5 Sekunden.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von stone1979


Hallo , hab heut auchmal getestet mit meinem erst kürzlich auf euro5 umgeschlüsselten 170ps tiguan T&F.
80-120 km/h im 6.gang brauchte ich bei 2 test ca. 14,5 Sekunden.

Gruß

ok. da frag ich mich doch gerade, wie die bei VW auf folgende werte kommen: Elastizität von 80 - 120 km/h, 9,5 s..."gemessen im Gang, in dem die Höchstgeschwindigkeit erreicht wird". aha. soll das der 5.gang sein!? also, habe es ja noch nicht ausprobiert. aber ich hätte gesagt, der 170er erreicht die Vmax im 6.- oder liege ich da falsch?! der VW elastizitätwert kann jedenfalls nur im 5. erzielt worden sein😕. ach ja. wird hier irgendwer schlau daraus?

gruß
phi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von peter1212



Zitat:

Original geschrieben von tiger170


Also ich fahre einen S&S mit dem 170 PS TDI. ...... Die ersten 3 Gänge sind wirklich kurz übersetzt. .....

Grüße
Tiger170

verstehe ich hier etwas falsch: der dritte gang läßt sich locker von ca 30 km/h bis 120 km/h fahren. ist das zu kurz übersetzt?

cu...peter 1212

"Track & Field, 170 PS"

ich frag mich auch was VW sich dabei gedacht hat die ersten beiden gänge so kurz zuübersetzen?

Keiner kauft sich nen Tiguan um damit im gelände rumzufahren.

Der 1. gang ist so kurz übersetz das der Wagen kurz vorm ausgehen ist wenn ich schnell in den 2. schalten will beim beschleunigen auf ner steigung, da krieg ich jedesmals die krise und für Getriebe ist das auf dauer auch nicht gesund.

mit den ersten 3.gängen habe ich inzw. eigentlich gar kein problem mehr. habe auch das gefühl gehabt, dass sich da durchaus was geändert hat. das 09er modell, das ich zur probe fuhr, war meiner meinung nach kürzer übersetzt als mein 2010er. aber...das sich da etwas tatsächlich geändert hätte, habe ich noch nirgends (hier) gelesen. den langen 5./6. gang finde ich störender, aber eigentlich auch nicht wirklich ärgerlich. da hat halt VW elastizität und einen verbrauchsarme fahrweise in der stadt verschenkt. auf der AB hingegen stört es nur etwas an starken steigungen, an denen man manchmal zurückschalten will und auch muss (v.a. mit hänger), was sicherlich mit einer etwas kürzeren übersetzung nicht nötig wäre. aber ich denke, da wird VW noch dazulernen. dh, ich hoffe😉!!

Der Tiguan darf bis zu 2,5t ziehen. Da ist ein kurzer 1. Gang schon angebracht.
Vielleicht will ja auch ein Besitzer mal kurz in leichtes Gelände.

Zitat:

Original geschrieben von zylindertausch


Der Tiguan darf bis zu 2,5t ziehen. Da ist ein kurzer 1. Gang schon angebracht.
Vielleicht will ja auch ein Besitzer mal kurz in leichtes Gelände.
betonung

auf ein

besitzer😉. die anzahl derer, die wirklich (oft) mit ihrem tiger ins gelände fahren, dürfte sicher sehr gering sein. das argument der anhängelast ist wohl ausschlagebender für die kurze übersetzung. und das ja völlig zu recht, dass sehe ich ja auch jedes mal, wenn ich was hinten dran hänge. das wurde hier ja auch schon des öftern diskutiert. beste lösung wäre aber sicher, für varianten mit anhängerkupplung und/oder T&F varianten eine spezielle, kurze abstufung anzubieten, all den anderen eine längere zu gönnen. das ist aber sicherlich einfach teuer und aufwendig in der produktion, nehm ich an.

trotzdem ist die abstufung beim tiger im vergleich mit anderen von mir gefahrenen konkurrenten wirklich nicht die beste lösung, hätte man das ganze schon etwas glücklicher/ besser spreizen oder eben dem 170er einen guten automaten spendieren können😁 (so es denn für 350Nm einen passenden im regal gegeben hätte....gibt bzw. gab! da bin ich eigentlich noch etwas überfragt. man übersieht ja gern, dass es da unterschiede zw. quer und längs eingebauten motorgetriebe kombis gibt. hat mich hier netter weise neulich einer darauf aufmerksam gemacht. also nix mit dem DSG vom Q5 zb...🙁 ). da baue ich wirklich darauf, dass da VW beim nachfolger dazulernt, es einfach besser macht. anzunehmen aber, dass es dann ja zu wahren sahnekombinationen kommen wird: z.B. einem 200 PS biturbo diesel mit DSG😁. würde ich sofort kaufen..so es dann denn der geldbeutel und der dieselpreis noch zulässt🙄!!

ok. sorry, die schrift will nicht mehr dünn werden..warum auch immer(!)

Zitat:

Original geschrieben von doule76


 
...............trotzdem ist die abstufung beim tiger im vergleich mit anderen von mir gefahrenen konkurrenten wirklich nicht die beste lösung, hätte man das ganze schon etwas glücklicher/ besser spreizen oder e......

.....ich finde es ist die beste Lösung, die VW beim Tiguan gewählt hat. Diese Getriebeübersetzung deckt alle Bereiche ab. Nach einer kurzen Umgewöhnungsphase (Eigenschaften dieser Getriebeübersetzung konnte man ja schon bei der Probefahrt festellen und sich Frage stellen: warum?) komme ich super damit zurecht. Der lang übersetzte 6. Gang überzeugt mich am positivsten gerade bei Langstreckenfahrten bei höheren Geschwindigkeiten. Beim Touran war der Unterschied zwischen 5./6. nicht sehr ausgeprägt und ich hatte mich öffters im Unterbewußtsein dabei ertappt in einem nicht vorhanden 7. zu schalten.

Grüsse
Tiill     

Zitat:

Original geschrieben von Tiill


....gerade bei Langstreckenfahrten bei höheren Geschwindigkeiten.

Grüsse
Tiill     

ja, das ist tatsächlich positiv. das drezahlniveau ist einfach sehr niedrig. der haken ist halt, dass man auf deutschlands

dichtbevölkernden

ABs überwiegend in geschwindigkeitsbereichen zw. 100-170km/h unterwegs ist, sich da beim herausbeschleunigen im großen gang manchmal mehr saft wünscht. die elastizität ist in dem bereich wegen der ellenlange übersetzung des 6. einfach zu mau für 170 PS.

zum dahincruisen allein, ist der gang natürlich hervorragend, da gebe ich dir recht. hat man mal 170-190 erreicht, dreht der motor immer noch erfreulich niedrig, ist kaum zu vernehmen. dh, eigentlich gar nicht!

na ja. im großen und ganze habe ich mich aber schlicht an die abstufung gewöhnt, lasse es dem entsprechend gemütlich angehen. und, wie schon mal hier geschrieben, wenn man es krachen lassen will, dann hilft da ein beherzter griff zum schalthebel, wird runtergeschaltet. und schon geht die post (dann doch!) ab😁...- langsam unterwegs ist der 170er dann sicherlich nicht mehr😎. sparsam allerdings auch nicht mehr😉

Zitat:

Original geschrieben von doule76



Zitat:

.....wenn man es krachen lassen will, dann hilft da ein beherzter griff zum schalthebel, wird runtergeschaltet. und schon geht die post (dann doch!) ab😁...- langsam unterwegs ist der 170er dann sicherlich nicht mehr😎. sparsam allerdings auch nicht mehr😉

......dann sind wir uns ja einer Meinung, daß auch dieser Bereich (klar, verbunden mit körperlichen Einsatz) zufriedenstellend abgedeckt ist und der Spaßfaktur auf höchster Stufe steht 😁

Grüsse

Tiill

....@doule76 

Deine Schrift verflüssigt sich wieder😕

Grüsse
Tiill

Zitat:

Original geschrieben von Tiill


....@doule76 

Deine Schrift verflüssigt sich wieder😕

Grüsse
Tiill

äh, ja. ok. ich stehe wohl auf irgendeiner (recht langen!) leitung, befürchte ich. worauf willst du hinaus😕!?

Zitat:

Original geschrieben von doule76



Zitat:

Original geschrieben von Tiill


....@doule76 

Deine Schrift verflüssigt sich wieder😕

Grüsse
Tiill

äh, ja. ok. ich stehe wohl auf irgendeiner (recht langen!) leitung, befürchte ich. worauf willst du hinaus😕!?

...auf das ---->  @doule76: ok. sorry, die schrift will nicht mehr dünn werden..warum auch immer(!)

weiter nichts

Grüsse
Tiill

Zitat:

Original geschrieben von Tiill



Zitat:

Original geschrieben von doule76


äh, ja. ok. ich stehe wohl auf irgendeiner (recht langen!) leitung, befürchte ich. worauf willst du hinaus😕!?

...auf das ---->  @doule76: ok. sorry, die schrift will nicht mehr dünn werden..warum auch immer(!)
 
weiter nichts

Grüsse
Tiill

ok. got it😉🙂😁!

ps: heute münchen pirmasens. leichtbeladen. es geht auf der strecke recht munter rauf und runter, v.a. nach karlsruhe das letzte stück. tja, es war dann doch mal wieder der reine genuss. und ja, zugegeben: die stellen, an denen ich wirklich in den 5.runterschalten musste, waren selten. er zieht schon im 6., auch ab 90km/h. man braucht zwar etwas muse, aber wenn man es eben nicht allzu eilig hat, ist der durchzug schon ausreichend. und wie ich mal wieder sehen konnte: selbst ein dicker X5 mit seinem 3 liter diesel (was hat der...235 PS!?) konnte nicht wirklich land zwischen sich und meinen tiger bringen. auf der AB geht selten mehr als 200. und darunter läßt sich der 170er CR doch schwer abschütteln...
verbauch war übrigens 7,7l auf der gesamten strecke. mit klima+sitzheizung (zwischendurch) und xenons auf dauerbrennen und, abgesehen von 2 kurzen staus, recht flotter fahrt, soweit möglich.
am angenehmsten fühlen sich in meinem tiger übrigens 160-170km/h an. da tritt der motor und das abrollgeräusch der reifen völlig in den hintergrund, ist der fahrtwind noch wenig wahrnehmbar. dann den tempomat rein...ein traum😁

kleine geschichte am rande: habe heute auf winterreifen gewechselt. die 215er ab werk. anfangs noch sehr deutliches laufgeräusch, nach etwa 300km wurde es merkbar leiser. dann angenehm. aber nach km 302 ging dann plötzlich das reifenluftdruckkontrollbirnchen an. bin dann raus an die nächste tankstelle. habe alle reifen überprüft. keine differenz feststellbar. habe dann beim händler angerufen, weil ich mir dachte, da könnte ja auch was mit den sensoren sein, wurde vll was nicht beachtet bzw. nicht in der MFA auf winterbetrieb ungemodelt (ja, nein: ins handbuch habe ich nicht geschaut. aber nur, weil ich es vor abreise gedankenverloren auf dem gartenstuhl habe liegen lassen. wollte mich vor wintereinbruch noch mal bilden, was meinen tiger betrifft🙄...). und ja, der händler meinte: wurde vermutlich nicht umgestellt. einfach 10sec auf betreffendes knöpfchen vorm wählhebel drücken, dann müßte es wieder passen. gesagt, getan. und schon war das lämpchen erloschen.
dann die überraschung: beim nächsten halt, nähe stuttgart, wollte ich meinen tiger wieder anlassen. und....es...passierte nichts. schlüssel rumgedreht, kupplung (wie via MFA verlangt..vorher hatte ich das nie gelesen!!) gedrückt. nichts. kein mucks.
schlüssel wieder abgezogen. ausgestiegen. abgeschlossen. aufgeschlossen, eingestiegen: wieder nichts.
wollte schon den händler noch mal anrufen.
dann habe ich versuchweise noch mal die luftdruckkontrolltaste gedrückt. wieder nichts. dann noch mal...und, oh wunder, er sprang an. kann mir das irgendwer erklären?! komme an mein handbuch erst wieder am sonntag ran...
danke.
gruß
phi

Deine Antwort
Ähnliche Themen