Fahrkomfort mit Luftfederung und Adaptive Drive

BMW X5 E70

Hallo Leute,
ich habe die Beiträge zur Luftfederung im Zusammenhang mit Anhängelast und Niveauregulierung interessiert gelesen, werde daraus allerdings nicht schlau, ob der Fahrkomfort mit Luftfederung deutlich besser ist als ohne.
Beim Adaptive Drive entspricht die "Normalstellung" der normalen Standardfederung, die wahrscheinlich, wenn überhaupt, mit dem Begriff "Komfort" in Verbindung gebracht werden kann.
Hat jemand von Euch belastbare Aussagen zum Fahrkomfort im Zusammenspiel mit und ohne Adaptive Drive? Im Idealfall aus dem direkten Vergleich aus dem Alltag, praktische Erfahrugnen etc.
In meinem Fall ist die Konstellation mit AL und dem M-Sportpaket zu sehen. Lässt sich "Komfort" und sportliche Fahrweksabstimmung mit Adaptive Drive überhaupt unter ein Dach bringen?
Viele Grüße Elemrum alias Jörg

PS Das ist wirklich eine sensationelle Plattform. Sollte meinem Händler in Sachen Education vielleicht auch mal eine Mitgliedschaft empfehlen.

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alejandro


Hallo,

stimmt, der E53 war auch mit Luftfederung in keinem Fall eine Sänfte. Dagegen ist der E70 mit AD ein komfortables Auto. Wie sich die hintere Luftfedeung mit AD auf den Komfort auswirkt kann ich nicht beurteilen. Ich tippe auf gar keine Auswirkung, die gesamte Federung wird von den Stellmotoren geregelt, Luftfederung ist eigentlich nur Niveauregulierung und wird deshalb nur hinten angeboten (obligatorisch mit 3er Reihe).

MFG
Alex

____________________________________

Hallo

das mit der Niveaureulierung (hintere Luftfederung) im E70 kapiere ich auch
noch nicht so ganz.

Nach BMW Aussage wirkt sich bei Anhängerbetrieb und starker Beladung
aus, das immer in Waage bleibt.
Andererseits, da im 4.8 er serienmäßig, stellt sich die Frage ob doch weitere
'Komfort'-Auswirkung. Weiß dazu jemand näheres - Vor allem im Zusammenhang MIT
bzw. OHNE AD?

Gruß hml

Zitat:

Original geschrieben von Kasilino


Vergesst AL nicht! Ich bin der (leider teuren) Meinung, dass erst damit das Paket "rund" wird.
Die Lenkübersetzung ist viel direkter als beim E53. Das viel beschriebene Kart-Fahrverhalten mit AD ist definitiv nur im Paket beider Extras zu bekommen.

Ich habe wirklich laaaaange überlegt, weil knapp 5.000 Euro für beide Extras echt ein Happen sind, es dann aber doch bestellt.

Ich bin alle Varianten gefahren: das Sportfahrwerk kommt definitiv nicht mit. Wer dann auch noch sportliche Fahreigenschaften gepaart mit Komfort sucht, hat m.E. gar keine Wahl. Dafür ist AD ja schließlich auch gemacht.

Gruß
Kasilino

Jetzt "muss" ich tatsächlich noch eine Woche in Urlaub fahren und bekomme meinen somit erst am 03. September 🙁

@Kasilino: DH du hast gewählt AL und AD mit Sportpaket; Bist auch gefahren AL mit Sportfahrwerk (also OHNE AD) und sagst, daß besagtes Kartfeeling nur mit AD erzielbar ist? Das sagt mir daß das AD noch sportlicher wie das Sportfahrwerk alleine ist oder wo genau liegt da der Unterschied, denn Kartfeeling und KOmfort- paßt das???

Danke nochmals aber hier gehen die Aussagen doch weit auseinander....

LG
benni

Zitat:

Original geschrieben von b3nni



Zitat:

@Kasilino: DH du hast gewählt AL und AD mit Sportpaket; Bist auch gefahren AL mit Sportfahrwerk (also OHNE AD) und sagst, daß besagtes Kartfeeling nur mit AD erzielbar ist? Das sagt mir daß das AD noch sportlicher wie das Sportfahrwerk alleine ist oder wo genau liegt da der Unterschied, denn Kartfeeling und KOmfort- paßt das???

Danke nochmals aber hier gehen die Aussagen doch weit auseinander....

LG
benni

Bevor ich jetzt haftbar gemacht werde: man muss es auf jeden Fall selber ausprobieren!!! Was ich sportlich finde, ist Nick Heidfeld zu weich und mein Opa kanns nicht fahren... Zudem habe ich mich auch schon ausführlich geäußert.

Ich versuche es nochmal in Kurzfassung: Fakt ist, dass durch die sehr direkte Lenkübersetzung und, dank AD, minimierte Seitenneigung dieses vielbeschriebene "Kartfeeling" spürbar wird. Das habe ich bei dem Sportfahrwerk (mit AL) so nicht erfahren. Trotzdem ist dieses deutlich besser abgestimmt, als das im E53, mit dem man wirklich teilweise nur noch über Bodenwellen hoppelt.
Allerdings Fühlt sich das AD, insbesondere bei provozierten Lastwechseln recht synthetisch an. Man merkt das elektronische Helferlein regelrecht. Ich behaupte deshalb, dass ein sehr sportlicher Fahrer lieber das "normale" Sportfahrwerk nehmen würde, da der Bodenkontakt direkter ist. Aber, wie bereits erwähnt, ist die Stärke von AD definitiv die Kombination aus beidem (Komfort und Sportlichkeit) und das ist gelungen. Außerdem fährt kein Mensch den X5 nur sportlich (ich meine RICHTIG sportlich) - dafür ist er einfach nicht gedacht, insofern ist AD für Teilzeitsportler ein sehr tolles Feature (mal ne schnelle Autobahnausfahrt, alleine auf der Landstraße, usw.).

Anzumerken bleibt aber auch, dass natürlich Tage bzw. Wochen zwischen den einzelnen Probefahrten lagen.

Es bleibt dabei: Aufwand treiben - selber fahren! Bei solchen Dingen verwirrt ein Forum mehr, als es helfen kann.

Gruß
Kasilino

Zitat:

Original geschrieben von Kasilino


Bei solchen Dingen verwirrt ein Forum mehr, als es helfen kann.
Gruß Kasilino

😉 😁

Bitte an die MOD´s: könnt Ihr endlich mal den *Daumenhoch*-Smilie zur Verfügung stellen. 😉 Sollte doch kein so grosses Prob sein.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen