Fahrgestellnummer zweimal vergeben?!?
Hi,
war heute beim Audihändler, weil die Inspektion fällig ist. Wollte mir erstmal die Preise anschauen, weil ich die Inspektion evtl bei einer unabhängigen Werkstatt machen wollte um evtl was einzusparen.
Bei Audi hat man meinen Fahrzeugschein gebraucht. Als der nette Herr dann meine Fahrgestellnummer in seinen Rechner eingegeben hat, bekam er die Meldung, dass mein Auto bereits am 7. Mai bei der Inspektion war mit einem Kilometerstand von 52t. Ich habe momentan etwa 54t Km und war bestimmt nicht vor 1,5Monaten bei der Inspektion.
Naja, das ganze verwirrt mich jetzt ein bissl. Wie kann es sein, dass mehrer Fahrzeuge die gleiche Fahrgestellnummer haben und sogar den gleichen HErstellungstag?!
Noch eine Info. Habe das Auto privat gekauft.
Was soll ich ejtzt machen? ISt der Bock evtl gestohlen?
Vorab besten Dank.
Für die Antworten
35 Antworten
Zitat:
@1235813 schrieb am 22. August 2017 um 11:09:51 Uhr:
Bei den Untersuchungen zur Dieselaffäre ist herausgekommen, dass Audi mehrfach die gleiche Fahrgestellnummer vergeben hat.
Klar, und die Telekom vergibt Handynummern doppelt 😁
LOOOL!!!
Zitat:
@Chefkoch1984 schrieb am 22. August 2017 um 15:27:04 Uhr:
Wohl in der Automobilwoche oder im Handelsblatt gelesen.So hat er sich mit seinem ersten Beitrag um Audibereich wenigstens verewigt 😉 mal davon abgesehen dass das unsere Modelle sowieso nicht betreffen wird.
Hätte mich schon interessiert. Aber ohne Nennung der Quelle nicht nachvollziehbar und daher im Endeffekt unglaubwürdig - siehe Beispiel mit den Handynummern. Würde doch beim KBA sofort auffallen.
Zitat:
@felix945 schrieb am 22. August 2017 um 22:10:19 Uhr:
Klar, und die Telekom vergibt Handynummern doppelt 😁
LOOOL!!!
Noch lachst du: https://www.motor-talk.de/.../...vom-doppelten-audi-chen-t6123072.html
Hinweise, sind keine Beweise, soviel mal wieder zum MT Bericht, kein Substanz.
Ähnliche Themen
Möglicherweise ist das Fahrzeug nicht ab Werk zu seiner jetzigen FIN gekommen. 😉
Gab auch schon Fälle, wo Fahrzeuge über graue Kanäle wieder nach Deutschland zurückgekommen sind (aus Osteuropa), oder dass sogar aus drei mach eins (=einen schicken Audi) vollzogen wurde. Also Schrottkisten bzw. Unfaller wieder gangbar gemacht wurden. Dafür macht dann eine "neue" FIN durchaus Sinn. 🙁
Dann würde es dazu aber nichts in Audi Akten geben. Wer weiß, bis jetzt ist das alles nicht mehr als hören Sagen. Und im Falle der Presse hört man gerne ja auch mal nicht so genau hin, um einen Aufmacher zu haben.
Keine Ahnung, vielleicht wurde die FIN eines bestehenden Audis durch kriminelle Energie einfach bewusst als Kopie erzeugt, um was Reales zu bekommen. Ist alles nur Speku...
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 24. August 2017 um 16:36:43 Uhr:
Möglicherweise ist das Fahrzeug nicht ab Werk zu seiner jetzigen FIN gekommen. 😉Gab auch schon Fälle, wo Fahrzeuge über graue Kanäle wieder nach Deutschland zurückgekommen sind (aus Osteuropa), oder dass sogar aus drei mach eins (=einen schicken Audi) vollzogen wurde. Also Schrottkisten bzw. Unfaller wieder gangbar gemacht wurden. Dafür macht dann eine "neue" FIN durchaus Sinn. 🙁
Hier wurde aber behauptet, daß Audi FIN doppelt vergibt.
Klar, daß bei Fälschungen sowas möglich ist. Dann wird das Fahrzeug beim KBA aber wohl noch mit der ursprünglichen FIN laufen, wenn das Fahrzeug überhaupt in D registriert ist.
Zitat:
@FranziskaW schrieb am 25. August 2017 um 09:18:30 Uhr:
Hier wurde aber behauptet, daß Audi FIN doppelt vergibt.
??? Ähm, lediglich, dass mehrere Audi die gleiche FIN haben.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 25. August 2017 um 09:40:34 Uhr:
Zitat:
@FranziskaW schrieb am 25. August 2017 um 09:18:30 Uhr:
Hier wurde aber behauptet, daß Audi FIN doppelt vergibt.??? Ähm, lediglich, dass mehrere Audi die gleiche FIN haben.
siehe hier:
Zitat:
@1235813 schrieb am 22. August 2017 um 11:09:51 Uhr:
Bei den Untersuchungen zur Dieselaffäre ist herausgekommen, dass Audi mehrfach die gleiche Fahrgestellnummer vergeben hat.
Achso... nee, das war doch längst abgehakt. Mir gings lediglich um die Situation, dass mehrere Audis die gleiche FIN haben sollten. Warum und wieso, dazu hatte ich eine Möglichkeit dargelegt.
Viel interessanter wäre jetzt mal die Auflösung, was eigentlich Sache mit dem besagten A6 von @ulsc976 nun schließlich war. Gabs lediglich einen Tippfehler im Fahrzeugschein, oder hatte der Audi tatsächlich eine doppelte FIN und was heißt jetzt, dass der Wagen gecacht wurde, und mit welcher genauen Begründung?
Leider ist das hier eher themenfremd, weil es kein 8E ist.
Hallo Zusammen,
also, was ich schrieb war keine Ente.
Eigentlich ist es nicht mir persönlich passiert; sondern meinem Kumpel (Autohändler).
Das Fahrzeug wurde tatsächlich beschlagnahmt.
Die Ermittlungen laufen, ich hab noch kein Feedback.
Zu den in Osteuropa "hergerichteten" Fahrzeugen: Die FIN ist min. 3x am Fahrzeug angebracht. Kann sein sogar bis im letzten Winkel irgendwo. Im Steuergerät ebenfalls; und das abzuändern ist denke ich RICHTIG aufwändig.
Ich unterrichte Euch natürlich bei Neuigkeiten; aber leider stand ich bei Erstellung des Berichts recht rar an Infos da, da im Netz kaum etwas darüber zu finden war.
Und sorry dass ich im falschen Thread gepostet haben sollte; aber denke dieses Thema sollte zusammengehalten werden - zumal es sich technisch um einen Audi handelt.
Mindestens 3x ist arg untertrieben. 25x und mehr. Teils in jedem Polster, unter ABC Säulenverkleidungen ect. pp.
Der Großteil der Orte wo man die FIN findet wird gar nicht benannt.
Die üblich bekannten, Scheibenrahmen, neben dem Sitz, und irgendwo am Heck kennt ja jeder.
Echt jetzt, auch in den Polstern?
Bei BMW schon, bin vor Jahren Stockcar gefahren, da baut man halt alles aus was man nicht wirklich braucht. Es waren überall die FIN drin. Und wenn es nur ein Papierzettel war der in den Polstern hing.