Fahrgeräusche > 140kmh

Ford Focus Mk1

Hallöle.

Es geht um eine Sache die ich eigentlich seit ich dieses Auto besitze, also seit über 50tkm und 1,5 Jahren hinnehme...

Ich weiß nicht ob es ein Problem ist, oder für ein ja doch eher günstigeres Auto seiner Klasse normal ist.

Ich fahre vor allem Langstrecke auf der BAB.
Wenn ich durchbeschleunige wird aber circa 140kmh das Auto recht schlagartig laut und das Lenkrad zittert. Erreicht man 150kmh wird es genauso schnell wieder ruhiger.
Über 160 geht der Spaß von vorne los, der gesamte Wagen vibriert rcht stark und beruhigt sich aber wiedermals recht schlagrtig bei etwa 180.

Die wesentlich Punkte bei diesen unangenhemen Geschwindigkeitsbereichen sind eigentlich das Vibrieren (eher wackeln) des Lenkrads und das Geräuschniveau. (würde das Geräusch als "Bollern" bezeichnen)
Der Lärm kommt meiner Einschätzung nach vor allem vom Heckbereich. Bei manchen geschwindigkeiten möchte man fast ein "springen" der Hinterachse vermuten.

Einiges an Fahrwerksteilen wurden bei 170t erneuert. (Gummilager, Querlenker, Stoßdämpfer HA) Das ist bei 250tkm aber auch schonwieder lange her...

Interessieren würde mich mal: Findet ihr euren Focus bei dem Tempo auch ungewöhnlich laut?
Wenn nein, was wäre euer erster Verdacht?
Stoßdämpfer, Gummibuchsen, Lenker?

Ich weiß eine äußerst nebulöse Problembeschreibung 😁

Grüße

17 Antworten

Hi,

der Focus ist schon relativ laut. Abroll- und Windgeräusche sind bei hohen Geschwindigkeiten schon sehr deutlich. Das von dir beschriebene ist aber nicht normal. Als erstes solltest du die Räder auswuchten lassen. Wenn die Wucht passt, die Reifen auf Höhenschläge und Sägezahnbildung untersuchen.

Hallo.

Gewichtet sind die Räder. Das ganze Spiel sieht auch bei Sommer wie Winterreifen und auch mit den neuen Sommerreifen recht ähnlich aus.

Hinten laufen die Räder leicht auf der außenkante ab. Aber nicht so da ich sagen würde die Spur ist falsch.

Gruß

Wenn das Lenkrad wackelt, dann würde ich eher die Antriebswellen in Verdacht haben.

Wurde denn außer den Stoßdämpfern schon mal was an der Hinterachse erneuert? Denn ausgeschlagene Buchsen sind nichts ungewöhnliches. Schief ablaufende Reifen durch eine falsche Sturz-Einstellung passen auch dazu. Wobei dann eher bei Schlaglöchern als plötzlich bei hohem Tempo Geräusche auftreten müssten.

Antriebswellen tauschen ist aber ganz schön teuer 🙁
Außerdem geht das Zittern nicht weg, wenn ich vom Gas gehe.
Sollten die ATWs nicht nur bei last zu merken sein?

Neue Querlenker und Achslager hinten würde ja fast nix kosten vom Material her.
Von dem was ich da mit der Hand bewegen kann, ist das aber nix dran ausgeschlagen.

Ähnliche Themen

Räder Unwucht ?

Ist das mit Sommer und Winterbereifung gleich ?

Antriebswellen würde ich ausschließen.

was aber auch noch sein kann ist, dass ein Spurstangenkopf leicht ausgeschlagen ist.

Aber bei "Lenkradflackern" sind es meistens die Reifen die eine Unwucht aufweisen.

Wie schon gesagt tritt das bei allen bereifungen bisher gleicher Maßen auf.

Müsste eine Unwucht auch nicht mit steigender Geschwindigkeit immer schlimmer werden?

Zu den Achswellen kann sich hoffentlich noch mal jemand äußern, der da mehr praktische Erfahrung hat.

Zitat:

Original geschrieben von borstellini


Neue Querlenker und Achslager hinten würde ja fast nix kosten vom Material her.
Von dem was ich da mit der Hand bewegen kann, ist das aber nix dran ausgeschlagen.

Wenn Du da mit der Hand was bewegen könntest, wären die Buchsen aber schon ziemlich hinüber.

Und was bringt Dir ein günstiger Materialpreis, wenn es einige Mechanikerstunden kostet, bis da alles erneuert ist? Oder hast Du eine Bühne und Erfahrung, um da selber was machen zu können? Bei mir war es übrigens so, dass die Buchsen alleine nicht gereicht haben, da die sich einfach nicht lösen ließen.

Das würde ich lieber mal in einer Fachwerkstatt prüfen lassen.

Hallo.

Ich war ein paar Tage offline ;-)

Wenn ich nun Stabis und Lenker hinten ersetze, muss dann die Spur eingestellt werden?

Als ich am Wochenende die Reifen gewechselt habe, ist mir aufgefallen das die Reifen hinten schon stark auf der Flanke ablaufen.
Hinten war ich beifahrerseitig schon auf dem Gewebe :-(

Anbei mal ein Bild

V -Profil, aber keine Toyo !

Was ist das für eine Marke ?

SUNLAB ? oder Goodride ( nicht zu verwechseln mit GOODYEAR, die Ersten sind Schrott, die Zweiten Markenreifen )

Das sind Vredenstein HiTrac

Aha, zu Denen kann Ich nichts sagen, da Ich da keine "Erfahrungen" mit habe.

Nun bin ich doch sehr verwundert..

Mit den alten Winterreifen, den alten und neuen Sommerreifen war die Problematik Lenkung überall gleich.

Nun war ich heute das erste mal mit den neuen Winterreifen auf der Bahn ( dieses mal Goodyear ),
nun ist das Zittern in der Lenkung sehr viel besser. Nicht ganz weg, aber wesentlich besser.

Das erkläre mir mal jemand, die Reifen waren auch jedes mal zum Wuchten

Hast du mal eine Achsvermessung machen lassen?
Mein Focus wurde über den Sommer auch immer lauter --> Sägezahn.
Beim Räderwechsel ist mir dann aufgefallen, dass der Reifen hinten links auf der Innenseite sehr starkes Sägezahnprofil hat. Hinten rechts siehts gut aus. Ich weiß jetzt nicht so recht, wie ich das in den Griff bekomme. Buchsen hab ich abgedrückt. Die sind alle unauffällig. Also Dämpfer defekt? oder doch erstmal vermessen lassen?

Nein noch nicht.
Wenn ich mir die Hinterachse anschaue, gehen die Schrauben aber bestimmt nicht mehr auf. Und dann ist die Achsvermessung ja auch schon nicht mehr ganz günstig.

Die Reifen haben ja auch nicht wirklich einen Sägezahn... sie laufen zwar unrund ab, aber das sind so 2 bis 3 tiefer ausgewaschene Stellen auf dem Unfang.

Können Reifen auch von sich aus Unrund abnutzen trotz korrekter Spur?

Deine Antwort
Ähnliche Themen