Fahrgefühl - Wohin entwickelt sich BMW?
Hallo Zusammen!
Hab die Frage schon im F30 Forum gestellt jedoch wenig Resonanz erhalten.
Was haltet ihr E9x Fahrer davon? Ist es beim E9x auch so? Wie steht ihr zu diesem Thema bzw. wie ist das Fahrgefühl im Vergleich zu eueren Autos?
Danke schon mal für das Feedback!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Evtl. hast du es verwechselt, keine Ahnung.In dem F10 mit Adaptive Drive / Adaptives Fahrwerk (EDC, DD) konnte ich es einstellen, das Fahrzeug lag spürbar besser und erlaubte sich nicht hohe Seitenneigung.
BMW_verrückter
kann ich so bestätigen.
habe gerade nen firmenwagen bestellt (zwar nur 320d...wegen dieselrichtlinie)....habe aber den F10 gefahren.
der 335 machte mit den "fahrerlebnisschalter" (selten dämlicher name) im grunde das, was man erwartet hat.
comfort heißt comfort (einzig eingeschränkt durch die reifen...19 zoll runflat ist halt keine sänfte), sport heißt SPORT.
das ding wurde so wie man es erwartet. sehr direkt, giftig in der gasannahme, filterte keinen gullydeckel und war wie ein skalpell in kurven zu bewegen.
ich muss allerdings im direkten verlgeich zum normalen dreier sagen:
ich würde es privat eher nicht ordern...der normale dreier ist schon mehr als gelungen.
diese einstellungen sind eher ne spielerei und kostet viel geld.
entweder hat ein fahrzeug nen gutes fahrwerk oder hat es nicht.
schlechte allgemeine abstimmung kann man auch mit irgendwelchen erlebnisschaltern nicht kompensieren...
der F10 hat ein exzellentes fahrwerk. punkt.
99% der alltagsfahrer werden den auch ohne sportliche feinabstimmung kaum im grenzbereich bewegen 😉
14 Antworten
Der BMW F30 hat ein adaptives Fahrwerk. Nicht jeder, aber der 335i, den du gefahren bist, sollte sie haben, liege ich da richtig? Hast du auch die "Spielereien" dir mal genauer angeschaut und bspw. gemerkt, dass du auf SPORT + schalten musst, um einen BMW zu spüren? Auf Komfort ist man eher wie in einem 7er unterwegs, also eher weichere Abstimmung. Bei Sport + hat man dann einen härteren BMW, der sehr gut auf der Straße liegt, viel Rückmeldung gibt und auch allgemein härter ist. Habe ich im F10 ausprobiert. Finde den Kompromiss eigentlich sehr gut, die Dämpfer werden verstellt, je nachdem, welche Kennlinie von dir (dem Fahrer) gewählt wird. 🙂
Früher gabs ja bei BMW nur hart, nun auch weich ODER hart 🙂 Finde ich super! 🙂
Und den F30 bin ich noch nicht gefahren, der E90/91/92/93 ist meines Erachtens echt ein guter BMW, der seine fahrdynamischen Talente ausgespielt hat und ausspielt - liegt gut, fahrdynamisch gut, da gut ausbalanciert, Hinterradantrieb, gute Abstimmung - das sind so meine Erfahrungen.
BMW_Verrückter
Mit dem "Fahrerlebnisschalter" hab ich rumgespielt und der einzige Unterschied den ich feststellen konnte war eine härtere Lenkung mit kleinerem Lenkeinschlag im Sportmodus. Beim Fahrwerk konnte ich keine Veränderungen feststellen nur die Automatik hat den eingelegten Gang länger gehalten bzw. nicht gleich in den höheren Gang geschaltet bei konstanter Fahrt in höheren Drehzahlen.
Evtl. hast du es verwechselt, keine Ahnung.
In dem F10 mit Adaptive Drive / Adaptives Fahrwerk (EDC, DD) konnte ich es einstellen, das Fahrzeug lag spürbar besser und erlaubte sich nicht hohe Seitenneigung.
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von nothingtodo
Mit dem "Fahrerlebnisschalter" hab ich rumgespielt und der einzige Unterschied den ich feststellen konnte war eine härtere Lenkung mit kleinerem Lenkeinschlag im Sportmodus. Beim Fahrwerk konnte ich keine Veränderungen feststellen nur die Automatik hat den eingelegten Gang länger gehalten bzw. nicht gleich in den höheren Gang geschaltet bei konstanter Fahrt in höheren Drehzahlen.
dann hatte Dein Testwagen evtl nicht das adaptive Fahrwerk. In den unterschiedlichen Fahrmodi solltest Du in jedem Fall aber deutliche Unterschiede bei der Gasannahme gespürt haben.
Eco pro - träge
Comfort - normal
Sport (+ Sport plus) - sehr direkt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jcwww
dann hatte Dein Testwagen evtl nicht das adaptive Fahrwerk. In den unterschiedlichen Fahrmodi solltest Du in jedem Fall aber deutliche Unterschiede bei der Gasannahme gespürt haben.Zitat:
Original geschrieben von nothingtodo
Mit dem "Fahrerlebnisschalter" hab ich rumgespielt und der einzige Unterschied den ich feststellen konnte war eine härtere Lenkung mit kleinerem Lenkeinschlag im Sportmodus. Beim Fahrwerk konnte ich keine Veränderungen feststellen nur die Automatik hat den eingelegten Gang länger gehalten bzw. nicht gleich in den höheren Gang geschaltet bei konstanter Fahrt in höheren Drehzahlen.Eco pro - träge
Comfort - normal
Sport (+ Sport plus) - sehr direkt
Du sprichst von Fahrmodi. Das konnte ich bei bei meinem Leih-316i feststellen, auf SPORT geht er direkter. Hier geht es wohl um unterschiedliche Fahrwerkseinstellungen.
richtig. Die sind -bei vorhandenem aktiven Fahrawerk und wenn man die Einstellungen nicht verändert hat- aber an die Fahrmodi gekoppelt.
Der TE hat ja gesagt, dass die einzigen Veränderungen, die der Fahrerlebnisschalter bewirkt hat, beim Getriebe zu spüren waren, er müsste aber auch die von mir erwähnten unterschiedlichen Kennlinien des Gaspedals gespürt haben.
Im iDrive ist beim Umschalten des Fahrmodus kurz eine Info zu sehen zum ausgewählten Programm und im dort auswählbaren Konfigurationsmenü konnte ich Motor und Fahrwerk aktivieren bzw. war schon aktiviert. Ich denke dass beim F10 bessere Komponenten verbaut sind da sich der 5er eher am 7er orientiert. Für die "Freude am Fahren" hatte ich im F30 das gefühl einfach zu wenig ins Fahrgeschehen involviert zu sein, was ich für mich als sehr Schade empfinde 🙁
Zitat:
Original geschrieben von nothingtodo
Im iDrive ist beim Umschalten des Fahrmodus kurz eine Info zu sehen zum ausgewählten Programm und im dort auswählbaren Konfigurationsmenü konnte ich Motor und Fahrwerk aktivieren bzw. war schon aktiviert. Ich denke dass beim F10 bessere Komponenten verbaut sind da sich der 5er eher am 7er orientiert. Für die "Freude am Fahren" hatte ich im F30 das gefühl einfach zu wenig ins Fahrgeschehen involviert zu sein, was ich für mich als sehr Schade empfinde 🙁
hmmm bin erst einmal F10 gefahren, da hab ich es umgekehrt empfunden....
Da sieht man wieder mal das Menschen nicht genormt werden können 😁 Ich mag es wenn ich die Fahrbahn durch das Fahrwerk spüren kann, sich das Lenkrad bewegt wenn man über ein Steinchen oder eine sonstige Unebenheit fährt, die Fahr- und Motorengeräusche in den Innenraum dringen für ein besseres abschätzen der Dynamik und das Getriebe dass macht was ich will (z.B. beim Überholen, man steht aufs Gaspedal, das Getriebe schaltet zurück und dann gehts erst los. So etwas gibt es bei einem manuellen Getriebe nicht da man erst das Gaspedal betätigt wenn der richtige Gang schon eingelegt ist). Solche Empfindungen hatte ich noch bei keinem von mir gefahrenem BMW und würde es auch eher bei einem Mercedes erwarten.
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Evtl. hast du es verwechselt, keine Ahnung.In dem F10 mit Adaptive Drive / Adaptives Fahrwerk (EDC, DD) konnte ich es einstellen, das Fahrzeug lag spürbar besser und erlaubte sich nicht hohe Seitenneigung.
BMW_verrückter
kann ich so bestätigen.
habe gerade nen firmenwagen bestellt (zwar nur 320d...wegen dieselrichtlinie)....habe aber den F10 gefahren.
der 335 machte mit den "fahrerlebnisschalter" (selten dämlicher name) im grunde das, was man erwartet hat.
comfort heißt comfort (einzig eingeschränkt durch die reifen...19 zoll runflat ist halt keine sänfte), sport heißt SPORT.
das ding wurde so wie man es erwartet. sehr direkt, giftig in der gasannahme, filterte keinen gullydeckel und war wie ein skalpell in kurven zu bewegen.
ich muss allerdings im direkten verlgeich zum normalen dreier sagen:
ich würde es privat eher nicht ordern...der normale dreier ist schon mehr als gelungen.
diese einstellungen sind eher ne spielerei und kostet viel geld.
entweder hat ein fahrzeug nen gutes fahrwerk oder hat es nicht.
schlechte allgemeine abstimmung kann man auch mit irgendwelchen erlebnisschaltern nicht kompensieren...
der F10 hat ein exzellentes fahrwerk. punkt.
99% der alltagsfahrer werden den auch ohne sportliche feinabstimmung kaum im grenzbereich bewegen 😉
Hab mir gestern mal wieder den Vorführwagen bei unserem hiesigen BMW Onkel angeschaut und ich finde, der neue 3'er hat zumindest - optisch - etwas an Sportlichkeit verloren. Ein schönes und rundum gelungenes Auto, ohne Frage, aber letztlich doch eher ein kleiner 5'er. Auf Grund der weitaus schöneren Heckpartie würd ich mich aber wohl eher für einen gebrauchten 5'er F10 entscheiden, als für den neuen 3'er F30. Wäre am Ende halt wieder die berühmte Preisfrage... 😛
Ich werde mal den F30 fahren, der sollte sportlicher sein, als ein 5er, da agiler und kleiner, wendiger, dynamischer, leichter ..
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von nothingtodo
Hallo Zusammen!Hab die Frage schon im F30 Forum gestellt jedoch wenig Resonanz erhalten.
Was haltet ihr E9x Fahrer davon? Ist es beim E9x auch so? Wie steht ihr zu diesem Thema bzw. wie ist das Fahrgefühl im Vergleich zu eueren Autos?
Danke schon mal für das Feedback!
Ich sehe das so: bei meinem E92 335i kann ich nicht einen einzigen deiner Kritikpunkte wieder finden. Den F30 335i bin ich noch nicht gefahren.
Mich würde es auch noch interessieren ob es Unterschiede zwischen E90 und E92 gibt in den erwähnten Punkten, da ich mir gut vorstellen kann, dass die Limousine im Vergleich zum Coupe mehr auf Comfort ausgerichtet ist und dadurch auch das "puristische" Fahren verloren geht? Ich habe auch das Gefühl dass der F30 absichtlich so entwickelt wurde um den 328i schmackhafter zu gestallten denn bei der gedämmten Atmosphäre im Innenraum bleibt bei mir nicht mehr viel Faszination vom 6-Zylinder übrig?!