Fahrertür sperrt nicht auf

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

habe seit einigen Tagen ein kleines Problem mit meinem A6 4F (BJ 2005) beim Aufsperren über den Funkschlüssel.
Hierbei werden alle Türen entriegelt, bis auf die Fahrerseite.
Diese bleibt verschlossen…
Erst nach dem ich manuell aufsperre ist die Tür offen.

Komischerweise das zusperren funktioniert (zum Glück) problemlos.
Auch wenn ich den Verriegelungsknopf an der Fahrertüre verwende, kann ich die Tür versperren und entsperren.
Daher geht mein Verdacht in Richtung Funkfernbedienung.

An irgendwelchen Systemparametern wurde meines Wissens nach nichts verstellt.

Hat einer von Euch eventuell einen Tipp, wo ich noch suchen bzw. was ich einstellen könnte?

82 Antworten

Den würde ich mal fragen,was er für Tabletten nimmt??????
Ein Schloss kostet so um die 150--200€ beim Freundlichen.
Oder bekommst du gleich ein Tankgutschein für 12 Monate Gratis dazu????
Wechsel mal die Werkstatt.
Gruß Tobias.

Hallo,

kann mir einer ne Teilenummer von einem schloss für hinten Links sagen, oder wie ich die raus bekomme?
Habe eine 2009 Fl Avant

MfG Cello

keiner ne idee wie man das rausbekommt?

Eins von denen?

Bildschirmfoto-2014-11-15-um-16-26-13
Ähnliche Themen

Hallo,

Danke für die antwort,
Leider habe ich misch verschrieben ist die rechte Seite 🙁.
Ist es egal welcher Buchstabe am Schlos hinten dran ist?

MfG Cello

Das weiss ich leider nicht. Steht ja extra dabei, dass vor Bestellung die Teilenummer zu prüfen ist. Da muss sich mal jemand mit Erfahrung äussern.

Bildschirmfoto-2014-11-16-um-12-20-28

Habe nach tel. RS mit der Audi-Servicezentrale einen geänderten KVA für beide Schlösser links bekommen: nur noch € 850,- zzgl. der bisherigen Montagekosten i. H. v. € 120,-.
Habe es jetzt bei einer autorisierten freien Autoprofi-Werkstatt machen lassen (nur Originalteile!): € 534,-
Und: Die Spiegelverstellung und das Schiebedach gehen auch wieder!

Zitat:

@stefan161280 schrieb am 3. März 2013 um 21:12:19 Uhr:


ich hatte das schonmal beschrieben, dass problem mit den schlössern...
es liegt eindeutig an den kleinen Motoren im Schloss, mein Paps ist in elektrotechnik sehr bewandert, er hat mein "defektes" schloss zerlegt und geprüft.. dabei kam raus, dass die Motoren wegen zu hoher stromaufname und zu wenig umdrehungen beim öfnen und schließen innerlich verdrecken... die Kolektoren setzen sich mit dem abrieb der Schleifer zu....
leider ist es technisch nicht möglich, den wieder gereinigten motor ins schloß einzubauen, da man die mechanik nimmer an die elektronik bekommt.... obsoleszens nennt man sowas.... neu kost das schloß ohne einbau 150 euro.... mfg

Das oben geschriebene kann ich fast komplett bestätigen. Bei mir hat der Zusammenbau funktioniert. Die beiden Mitnehmer die von den Elektromotoren kommen kann man vorsichtig ausklippsen. Dann habe ich den betreffenden Motor mit Kontaktspray geflutet und anschliesend ausgeblasen. Die Feder, die den Motor beim schließen unterstützt, habe ich etwas nachgebogen und die Motor Kontakte Gehäuseseitig minimal auseinandergebogen. Dann alles wieder zusammengebaut und getestet. Funktioniert prima.

Gruß Benny

Bei meinem AUDI A6 (4F5) tritt das Problem auch auf. BJ 2009.
Manchmal funktioniert es, meistens nicht. Je länger das Problem besteht, desto häufiger versagt das Öffnen der Fahrertür.

Hallo,

mein Türschloss hinten links hat auch die Funktion eingestellt. Krieg ich über VCDS die Teilenummer raus?

Reperatur Türschloss Links vorn und links hinten: 880€.
Seit zwei Wochen gibt es das gleiche Problem auf der Beifahrerseite vorn ...

Was sind denn das für Preise??
Bei mir hat das ca. 500€---550€ gekostet.Gut ging auf Garantie,aber ich habe mir die Rechnung zeigen lassen,die an VVD ging:-)
Finde ich ganz schön happig...
Gruß

880€ für 2 Türen. - also pro Tür 440€.

Die dritte Tür hat 511€ gekostet (habe heute die Rechnung erhalten).

Ja,habe ich verstanden. Mein Preis bezog sich aber auf beide Türen.
Also fast das doppelte!!
Bei mir pro Tür ca.250€. Was haben die denn bei dir gemacht??
Das Schloss kostet so ca 140€......dann noch fast 400€ an Arbeitslohn???
Da kannste ja das Getriebe für rausbauen lassen.
Das würde ich nie bezahlen für solch eine "kleine" Reperatur.
Gruß.

Schloss 165 + MwSt
Einbau 143 + MwSt
... ich habs bezahlt.
Gruß zurück

Deine Antwort
Ähnliche Themen