Fahrertür sperrt nicht auf
Hallo zusammen,
habe seit einigen Tagen ein kleines Problem mit meinem A6 4F (BJ 2005) beim Aufsperren über den Funkschlüssel.
Hierbei werden alle Türen entriegelt, bis auf die Fahrerseite.
Diese bleibt verschlossen…
Erst nach dem ich manuell aufsperre ist die Tür offen.
Komischerweise das zusperren funktioniert (zum Glück) problemlos.
Auch wenn ich den Verriegelungsknopf an der Fahrertüre verwende, kann ich die Tür versperren und entsperren.
Daher geht mein Verdacht in Richtung Funkfernbedienung.
An irgendwelchen Systemparametern wurde meines Wissens nach nichts verstellt.
Hat einer von Euch eventuell einen Tipp, wo ich noch suchen bzw. was ich einstellen könnte?
82 Antworten
Hallo zusammen!
Hatte das selbe Problem A6, Bj 2005. Fahrertür lies sich nur mehr per Hand aufsperren, zusperren ging über Fernbedienung.
Danke für die Tipps hier im Forum. Hab mit der Teilenummer auf eBay für 49.- ein Schloss gekauft, war zwar aus einem Skoda, aber gleiche Teilenummer :-)
Bekannter hats eingebaut, funktioniert wieder alles einwandfrei.
Also auch mein Fazit: Schloss tauschen, und gut is!
Ich habe in meinem A5, 8T BJ2008 dasselbe Problem. Habe einen Coupe und Gott sei Dank nur 2 Türen (Ironie)... Fahrer und Beifahrertüre sperren nur sporadisch. Batterie in der Fernbedienung sicherheitshalber getauscht, war aber nix.
Will nicht zum freundlichen und so viel Geld ausgeben. Sollte wohl sicherheitshalber den Fehlerspeicher auslesen lassen? Falls kein Fehler musste es das schloss sein wie ich hier gelesen habe.
Aber beide Schlösser zur selben Zeit?
Hallo!
Bei unserem A6 wurde das Schloss der Beifahrertür getauscht, kostet inkl. Einbau unter 200€. Das Schloss einer Tür hinten machte das auch sporadisch, hat sich aber wieder erledigt ...
Ansonsten mal den 🙂 auf ein Softwareupdate ansprechen, kann wohl auch helfen soweit ich weiß ...
Gruß
Leon
Habe das Problem jetzt auch
Hat jemand die Teile Nummer von dem Schloss A6 4f Limo Bj.08 Beifahrerseite ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audi V6 S-line
Habe das Problem jetzt auchHat jemand die Teile Nummer von dem Schloss A6 4f Limo Bj.08 Beifahrerseite ?
Teilenummer bekommst du bei Ebay raus, wenn du nach dem Türschloss suchst.
Teilenummer hinten rechts ist 4F0839016. Hab eines vom A3 verbaut.
Hab ma WE hinten rechts gewechselt und möchte einige Tipps geben:
- Um das Schloss zu lösen benötigst du einen guten M8 Vielzahn-Bit. Ohne den wirds nix.
- Versuch die Türpappe zwischen Dichtung und Pappe zu lösen und NICHT wie im A6 Wiki beschrieben zwischen Dichtung und Türblech. Denn die Dichtung ist heftig mit dem Türblech verclips und muss nicht entfernt werden. Problem daran ist, dass die Dichtung hinter der Pappe überlappt, d.h. einen Keil kann man da nicht reinschieben, sondern benötigt etwas anderes zum Spreizen.
- Wenn die Papp-Türverkleidung ab ist muss noch die Schaumstoffmatte ein Stück ab. Geht am besten mit einem scharfen Skalpell - einfach durch den Kelber schneiden. Da die Matte ohnehin nicht Dicht verklebt ist, brauchst du auch keine neue kaufen. Einfach die alte wieder zurückklappen.
- Außengriff ist mit einer Stange an das Schloss geclipst. Der gelb-schwarze Clip am Schloss lässt sich öffnen, indem du das gelbe Mittelstück vom schwarzen Teil wegdrückst. Der schwarze Teil geht dann etwas auf und du kannst ihn komplett aufklappen. Den Clip kannst du, falls nötig, ganz vom Schloss abziehen, indem ihn um 90° dreht (am besten im ausgebauten Zustand).
- Hinten rechts konnte man das Schloss mit einer Drehbewegung über die Schiene vom Fensterheber nach draußen schieben. Da war allerdings kein mm Luft mehr. Wie sich das vorne verhält weiß ich nicht.
Grüße an die Türschloss-Leidtragenden.
Hat jemand ein Türschloss Fahrerseite zu verkaufen ?
Teilenummer: 4F1 837 015 E
Habe auch das Problem dass die Tür von aussen nicht zu öffnen ist.
Danke
Klick!Zitat:
Original geschrieben von helpcio
Hat jemand ein Türschloss Fahrerseite zu verkaufen ?
Teilenummer: 4F1 837 015 E
Habe auch das Problem dass die Tür von aussen nicht zu öffnen ist.Danke
Danke leon93
hab das auch schon gesehen. Leider gefällt mir der Preis nicht so.
Hier wird öfters über Schlösser für 50€ gesprochen. Werde mal abwarten
Genau, ich hab das was du brauchst Anfang des Jahres versteigert. Ging für knapp über 50 EUR weg. Musst halt ein wenig suchen.
Sowas gehört aber eigentlich in den Marktplatz, sorry.
Klar, Sofortkauf ist immer teurer ... musst du "den Markt" mal etwas beobachten. Ich habe hier auch schon günstig Teile von Usern gekauft oder Samstag noch eine Tastatur für die Passat-FSE für 30€ bei eb.. ersteigert (kostet bei VW 170€).
Beim Suchen muss man halt nur manchmal Ausdauer haben 😁
So hab jetzt ein Türschloss. Am WE soll es eingebaut werden. Weiss jemand ob zusätzlich zur Türverkleidung noch das helle Blech komplett gelöst werden muss ?
Wenn ich die verkleidung abmontiere und die schwarze "Dämmmatte" links oben öffne, komme ich mit der Hand ans Schloss.
Genügt das um das Schloss abzubauen oder muss alles ab:
Bassgehäuse
Steuergerät
Schwarze Dämmmatte
Silbernes Blech
"Fensterrahmen"
Zitat:
Original geschrieben von helpcio
So hab jetzt ein Türschloss. Am WE soll es eingebaut werden. Weiss jemand ob zusätzlich zur Türverkleidung noch das helle Blech komplett gelöst werden muss ?
Wenn ich die verkleidung abmontiere und die schwarze "Dämmmatte" links oben öffne, komme ich mit der Hand ans Schloss.
Genügt das um das Schloss abzubauen oder muss alles ab:
Bassgehäuse
Steuergerät
Schwarze Dämmmatte
Silbernes Blech
"Fensterrahmen"
Ich weiß es nicht, mutmaße aber mal, dass nicht alles ab muss, so schnell wie der 🙂 das bei unserem A6 ausgetauscht hat kann ich mir das beim besten Willen nicht vorstellen.
Gruß
Hallo
Gute Nachrichten
Hab das neue gebrauchte Schloss gestern ausgetauscht. Hat etwa 4h gedauert.
Wenn man weiss wie es geht schafft man alles in 1h.
- Es muss kein Türrahmen entfernt werden.
- Es reicht wenn die Türverkleidung ab ist und das schwarze "Schaumstoffzeg" links oben um das Schloss herum entfernt wird.
- Die größte Schwierigkeit war den Verschluss der um die Türgriffstange ist zu lösen. Der Verschluss ist nicht sichtbar und besteht aus einem gelben UNterteil und einem schwarzen Deckel. Ich hab das Ding erstmal fotografiert. Google brachte dann aber keine Infos wie das Teil aufgeht.
- Man muss die gelbe Nase die sich rechts befindet nach aussen drücken und dann schnappt der schwarze Deckel auf.
- Den Stecker für das Schloss macht man am besten zum Schluss ab wenn das Schloss lose ist uns man den Stecker sehen kann.
- Ich habe die Türverkleidung erstmal nur draufgemacht ohne die Plastikclipse. Nur mit drei Schrauben gesichert. Werde erstmal paar Wochen so rumfahren. Wenn alles funktioniert wird alles wieder geclipst.
Der Witz ist dass das Schloss die letzten beiden Wochen funktioniert hat.
Das nächste Türschloss ist auch schon defekt. Hinten links. Diesmal kann ich auch mit VCDS den Fehler auslesen #2115.
Hat jemand das Fahrerschloss rausgekriegt ohne die Plastikabdeckung zu zerstören ?
Mein Freundlicher will bei mir beide Schlösser der Fahrerseite auswechseln: 2.000,- €. Bin entsetzt!
Vlt. sollte man ihn mal umtaufen in "Mein Geldgieriger"...