Fahrertür schließt nicht richtig
Moin 🙂
Ich hab mal eine Frage, weil irgendwie hab ichs noch nicht ganz verstanden wie das funktioniert und ob das mein Problem löst.
Viele stellen ja ihre Tür nach, um Windgeräusche zu eliminieren. Nach 252.000km hab ich aber noch nicht einmal in diesem Auto störende Windgeräusche gehabt, bin ich auch froh drüber, selbst bei 250km/h nicht. Allerdings nervt mich an der Fahrertür (alle anderen auch, aber nur minimal), dass man die so extrem doll zumachen muss, damit das Schloss einrastet. Anbei ein Video (zugegeben, die ersten beiden Zumachversuche waren etwas lasch, aber ich glaub man versteht was ich meine, denn der Letzte zeigt wie ich die sonst immer zuknallen muss). Das nervige daran: Der Spalt ist so klein, dass man manchmal nicht sieht dass sie ganz zu ist. Dann schließt man schnell ab, kommt ein paar Stunden später wieder und das Auto war gar nicht zu, da es sich ja nicht verriegelt, wenn die Fahrertür offen ist.
Wo genau kann man das jetzt einstellen, bzw, kann man das überhaupt einstellen?
MfG
playzocker22
25 Antworten
Guten Morgen,
also zwischen den ersten beiden Versuchen und dem letzten ist schon ein deutlicher Kraftunterschied. Ich denke mal nicht, dass du die Tür immer so heftig zumachen musst wie im letzten Versuch. Das kenne ich bei meinem auch und habe mich daran gewöhnt, etwas mehr Kraft beim Schließen der Fahrertür aufzuwenden.
Hast du schon versucht die Scharniere zu schmieren? Vielleicht geht es dann etwas einfacher.
Wenn alle Spaltmaße stimmen macht es wahrscheinlich nicht soo viel Sinn daran herumzustellen. Etwas aufwendiger wäre es, dass Schloß auszubauen und gängiger zu machen.
Viele Grüße
Der letzte Versuch beschreibt zu 95% die Kraft die ich geben muss damit die Tür zu geht. Ansonsten würd ich nicht fragen, denn an allen anderen Türen funktionierts ja um einiges besser 😁 Aber schmieren werd ich das Ganze auf jeden Fall mal wieder, ist schon länger her dass ich das gemacht hab. Türpappe muss sowieso wieder runter, beim letzten mal sind 3 Clips abgerissen die kommen neu. Spaltmaße sind übrigens in Ordnung und die Tür hängt auch nicht
Ist wirklich nur die Fahrertür betroffen?
Ich nehme an alle anderen Türen+Kofferraum sind zu bein deinem Test?
Ich frage, da es einiges ausmacht ob eine andere Tür am Auto noch offen ist, da sich im Auto ein Überdruck aufbaut, wenn die letzte Tür geschlossen wird. Und dieses "Luftkissen" gegen die man die Tür "haut" kann schon gut dagegen drücken.
Wenn es mit einer anderen Tür auch auftritt (bspw. Beifahrer) und bei diesem Test auch die anderen Türen bereits geschlossen sind würde ich im Kofferraum mal die "Luftklappen" checken (weiß nicht wie die genau heißen). Das sind übergroße Gummipropfen mit Gummilamellen die sich bei Überdruck im Fahrzeug nach außen öffnen und diesen raus lassen. Aber keine Luft rein.
Einen sieht man wenn man hinten im Kofferaum die rechte Seitenklappe öffnet und von dort innen in Richtung Stoßstange schaut.
Stimmt gute Idee, muss ich mal nachschauen. Die Fahrertür mache ich wirklich immer zu wenn alle anderen Türen schon zu sind, meist, weil das die einzige Tür ist die ich öffne. Ich werds probieren und berichten 🙂
Ähnliche Themen
Es ist doch viel einfacher zum Testen das Fenster zu öffnen, und in diesem Zustand die Tür zu schließen.
Wäre in der Tat auch möglich aber ob da das Fenster runter und hoch oder schnell der Griff zu hinteren Tür viel mehr oder we hier Aufwand ist. Das hält sich in meinen Augen beides in Grenzen 😉
Aber da haben wir noch eine Alternative zum testen 😁
sorry... aber dein "Schwung" beim ersten und zweiten Mal ist schon wirklich minimal.
So schließt keine Tür.
Bißchen mehr und die Tür schließt. Und das hat noch lange nix mit "zuknallen" zu tun.
😁 Irgendwie finde ich das Video und das ganze Thema amüsant. xD
Vielleicht wäre ein bisschen mehr Kraftaufwand nach Versuch 1 und 2 und etwas weniger nach Versuch 3 aufzubringen. xD
@playzocker22 : Mach' die Tür doch ganz einfach normal zu!
Nicht zu schwach und nicht zu fest - genau eben so ein Mittending von deinen gezeigten Varianten...
Zitat:
@playzocker22 schrieb am 07. Juli 2022 um 08:14:56 Uhr:
Der Spalt ist so klein, dass man manchmal nicht sieht dass sie ganz zu ist. Dann schließt man schnell ab, kommt ein paar Stunden später wieder und das Auto war gar nicht zu, da es sich ja nicht verriegelt, wenn die Fahrertür offen ist.
Ist es nicht so, dass die Blinker beim Abschließen nicht blinken, wenn eine Tür geöffnet ist? Wäre ja ein Leichtes dort drauf zu gucken oder auch, ob die LED in der Fahrertür blinkt.
Sitzen die Türdichtungen alle richtig?
Solange die Fahrertür nicht Verschlossen ist nimmt das Auto kein Schliessen Befehl an.
Bei allen anderen Türen Spielt es keine Rolle.
Blinker Quittierung Erfolgt wenn alles Verschlossen ist.
edit
Zitat:
@opaaudi schrieb am 09. Juli 2022 um 10:26:41 Uhr:
Solange die Fahrertür nicht Verrigelt ist
"verriegelt" müsste wohl durch "geschlossen" ersetzt werden. Ist sonst etwas verwirrend ;-)
meine Güte.. wird so eine Lappalie jetzt wieder zu einem 20-Seiten-Thread?? 😕
Das ist überhaupt nichts defekt, die Tür ist ok und fällt offenbar mit "normalem" Nachdruck auch zuverlässig ins Schloss.
Wenn die Fahrertür nicht richtig Verschlossen ist nimmt das Auto kein Schliessen Befehl an.
Und Natürlich hat der TE kein Problem mit der Tür, einfach nur kein Gefühl dafür wie man die Tür schliesst.