Fahrertür schließt nicht richtig
Moin 🙂
Ich hab mal eine Frage, weil irgendwie hab ichs noch nicht ganz verstanden wie das funktioniert und ob das mein Problem löst.
Viele stellen ja ihre Tür nach, um Windgeräusche zu eliminieren. Nach 252.000km hab ich aber noch nicht einmal in diesem Auto störende Windgeräusche gehabt, bin ich auch froh drüber, selbst bei 250km/h nicht. Allerdings nervt mich an der Fahrertür (alle anderen auch, aber nur minimal), dass man die so extrem doll zumachen muss, damit das Schloss einrastet. Anbei ein Video (zugegeben, die ersten beiden Zumachversuche waren etwas lasch, aber ich glaub man versteht was ich meine, denn der Letzte zeigt wie ich die sonst immer zuknallen muss). Das nervige daran: Der Spalt ist so klein, dass man manchmal nicht sieht dass sie ganz zu ist. Dann schließt man schnell ab, kommt ein paar Stunden später wieder und das Auto war gar nicht zu, da es sich ja nicht verriegelt, wenn die Fahrertür offen ist.
Wo genau kann man das jetzt einstellen, bzw, kann man das überhaupt einstellen?
MfG
playzocker22
25 Antworten
Zitat:
@audijazzer schrieb am 09. Juli 2022 um 10:32:09 Uhr:
meine Güte.. wird so eine Lappalie jetzt wieder zu einem 20-Seiten-Thread??
Warum so kurz?
Vielleicht ist ja doch etwas an den Dichtungen verrutscht oder eine eingerissen und hängt nun etwas im Weg. Wenn man nun nichteinmal mehr fragen darf...
Es driftet schon ein wenig ab.
Playzocker hat ja nun einige Tipps zu testen bekommen. Da er im Forum sehr aktiv ist vermute ich mal dass er sich hier melden wird und wenn der Fehler noch immer da ist kann ja weiter gerätselt werden.
Die letzte Handvoll Beiträge inkl diesen von mir tragen aber in der Tat nicht zur Lösung weiter…
Oh man... nochmal zur Aufklärung: Das Video war nicht gut, ich weiß, aber so wie ich das letzte mal die Tür geschlossen habe muss ich es fast immer machen. Ob eine oder mehrere Türen auf sind oder alle zu, macht keinen Unterschied. Schloss ist gefettet, kein Unterschied. Türdichtung hab ich noch nicht nach geschaut, mach ich gleich mal. Wegen den Blinken bei abschließen: Wenn man bei Sonneneinstrahlung nicht explizit drauf achtet, sieht mans nicht.
Und sorry, aber mir vorzuwerfen ich würde nicht wissen wie man eine Tür schließt und das noch herzuleiten aus einem Video was ich selber als ein misslungenes Beispiel sehe UND dann noch meine Antwort an Alex1705 zu ignorieren, in der ich das nochmal erklärt hab, find ich... naja
@playzocker22
Vielleicht macht es ja Sinn, wenn du noch ein Video machst indem du deinen Krafteinsatz sukzessive steigerst bis die Türe schließt damit man dein Problem besser nachvollziehen kann.
Verstehe auch nicht ganz was das Problem von Playzocker22 mit dem Blinken bzw. der Quittierung des Verschließens zu tun haben soll.
Ähnliche Themen
Aus kurzer Distanz gehen bei meinem die Hinteren Türen auch leichter zu als vorne.
Aber anstatt die Tür aus 20cm zu Schliessen, warum nutzt Du nicht die Masse der Tür ?
Komplett Geöffnet brauche ich nur etwas Schwung geben und die Tür ist zu.
Bei 3/4 bis 1/2 Geöffent etwas mehr schwung, aber immer noch ohne das diese zu knallt.
Oh gott... Problem gefunden. Das Schloss hatte ich schon nachgefettet, allerdings nicht die Scharniere Karosserieseitig. Habs grad mal gemacht und die Tür geht wieder gut zu. Is mir grad aufgefallen als ich die Tür ganz langsam zugemacht hab, da gingen die letzten paar cm ziemlich schwergängig. Denke mal dadurch wurde sie so weit ausgebremst bei normalen Schließvorgängen, dass sie nicht zu ging
Ja das stimmt... hätt ich mal Zeit gehabt vor 2 Tagen und das da gemacht... Wenn wir schon bei Türen sind, kann man die Türgriffe einstellen wie beim B7 zum Beispiel? Meine Klappern ordentlich und sind ziemlich locker, hab da aber nichts zu gefunden.
Hm.. findest nur Aus- und Einbau-Anleitungen. Aber evtl sieht man da eine Schraube die bei deinen locker sein könnte?
Hab mal alles kontrolliert wo man rankommt, scheint soweit fest zu sein. Dann werd ich mir mal die Tage Filz besorgen und das dazwischenkleben