Fahrertür klappert

Audi A4 B8/8K

Hallo,

die letzten Tage bin ich, immer mal wieder, mit ausgeschalteten Radio zur Arbeit gefahren. Dabei hab ich ein sehr lästiges Geräusch in meiner Fahrertür bemerkt.
Es hört sich an wie ein Plastik-Teil, dass immer wieder auf Metall schlägt. Ein kurzes knacken oder klappern. Die Zierleiste ist es definitiv nicht. Es kommt aus dem Inneren der Tür und auch nur auf Plaster- oder "Holper"straßen.
Ist das Problem bekannt, bin ich allein damit unterwegs, war vielleicht schon mal jemand deswegen beim Freundlichen?

Besten Dank für die Hilfen!

Beste Antwort im Thema

Hallo

Schön zu hören das auch noch andere von Euch ein Knacken in der Fahrertür haben.
Bei unserem tritt es Temperaturabhängig auf. Letztens auf der Fahrt nach Berlin und zurück war es dauerhaft vorhanden. In Kurven beim Anfahren und Abbremsen. Ist einfach nervend und sollte nicht sein.
War schon beim Freundlichen und der hört nichts. Entweder ist er taub möchte es nicht hören oder es war der Vorführeffekt. Mal sehen wie es bei uns weiter geht. Ist ja nicht der Einzigste vorhandene Mangel der trotzt zwei Werkstattaufenthalten nicht beseitigt wurde.
Audi enttäuscht uns sehr mit Ihrer Verhaltensweise. Nächstes Fahrzeug wird kein Audi mehr. Das steht fest.
Hätten besser unseren A6 4F behalten und uns nicht als Tester ein neuen A 4 gekauft. Da wollte man der Marke Audi Vertrauen schenken und hat denn A4 gekauft und dann nur Ärger.
Schönes Wochenende und viele Grüße Kawaracer

64 weitere Antworten
64 Antworten

Hallo,

ich habe die selben Klapper-Geräusche auf der Fahrer Seite.
War heute deswegen beim Freundlichen und wegen anderen Sachen.
Bei mir tritt es auch ungefähr auf Ohrhöhe.
Der Frendliche hat meine Geräusche bestätigt aber leider nicht beseitigt, habe auf dem Heimweg bemerkt. Die Geräusche sind immer noch da.
Die haben an der Tür rumgeschraubt und getan aber wie es aussieht muss ich wieder hin.
So wie ich mir gedacht habe! Das Klappern kommt aus der Gegend der Säule. Das muss ich dehn noch mal sagen.
Weswegen ich noch da wahr:

2. wegen Dämpfer an der Heckklappe, keine Dämpfung beim aufmachen,
3. Hebel am Fahrersitz klappert ( Sportsitze Alcantra-Leder)
4. Fußbodenbereich unter dem Fahrersitz macht geräusche wenn ich Fuß zwischen Gas-und Bremspedal
hin und her bewege.
5. Die Wischer mussten eingestelt werden da die auf der unteren Plastik standen und nicht auf der Scheibe
6. Mittelarmlehne fällt runter.

Ich bin mal wieder sowas von geladen. Ich glaube das reicht !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Mein alter A4 der 200 000 tkm runter hat, hatte nicht so viele Macken als jetzt dieser neue.
Bin wirklich enttäuscht von Audi, die nehmen wirklich an Qwalität ab. Schade!
(Ach so, habe A4 TFSI Attraction 1,8 160 Erstzuhlasung 26.03.2008 km-Stand 7200)

.....und????

Hast Du das mit dem Gurt-Tipp von mir probiert?

Zitat:

Original geschrieben von Bockincan


Hallo,

ich habe die selben Klapper-Geräusche auf der Fahrer Seite.
...

Mein alter A4 der 200 000 tkm runter hat, hatte nicht so viele Macken als jetzt dieser neue.
Bin wirklich enttäuscht von Audi, die nehmen wirklich an Qwalität ab. Schade!
(Ach so, habe A4 TFSI Attraction 1,8 160 Erstzuhlasung 26.03.2008 km-Stand 7200)

Wenns dicht tröstet:

Mir geht es ebenso. Vermisse auch meinen über 200tsd alten B6. Der hat NICHTS geklappert.
Bin mal gespannt wie es beim 8K sein wird mit vielen Kilometern....

Das mit dem Gurt als Klapperquelle werd ich mal testen. Toller Tipp!

Bei mir klappert und lärmt folgendes:
- Linke hintere Tür (?) ... hier probier ich mal, ob das mit dem Gurt der richtige Tipp war
- Windgeräusche Fahrertür und hintere rechte Tür
- Knacken im hinteren rechten Radhauskasten bei Verwindung
- Klappern im Armaturenbrett links neben dem Lenkrad bei Unebenheiten
- Lüftergebläse rattert bei niedrieger Lüftungsstufe
- Sitz knackt

und ja:

Auch meine Dämpfer der Heckklappe sind ausgeleiert:-)
Die werde ich bei nä. Gelegenheit definitiv austauschen lassen.

achso: Übrigens noch nicht ganz 10.000 km.

Mit dem Geklapper bin ich erstmal vorsichtig...
Je mehr die Werkstatt zerlegt und wieder zusammensteckt, desto mehr werden aus meiner Sicht die Teile doch wohl locker? Oder nehmen die immer neue Clips? Wohl kaum?
Da bin ich vorsichtig. Werde erst mal versuchen so genau wie möglich das zu lokalisieren bevor man das Auto zerlegt.

Gruß,

LORD OF 4 RINGS

So, ich muss den alten Threat jetzt doch mal wieder vorkramen.

Ich habe leider auch das Problem, dass es sowohl an der Fahrertür als auch an der Beifahrertür knarzt bzw. knackt. Und das nach 3000km.😎
Wenn ich jetzt das Fenster nur ein µ absenke ist es weg. Einige hier haben ja das gleiche Problem und ich wollte einfach mal wissen, ob es da jetzt schon Abhilfe gibt.

Vielen Dank......

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rap_superstar


So, ich muss den alten Threat jetzt doch mal wieder vorkramen.

Ich habe leider auch das Problem, dass es sowohl an der Fahrertür als auch an der Beifahrertür knarzt bzw. knackt. Und das nach 3000km.😎
Wenn ich jetzt das Fenster nur ein µ absenke ist es weg. Einige hier haben ja das gleiche Problem und ich wollte einfach mal wissen, ob es da jetzt schon Abhilfe gibt.

Vielen Dank......

Ich habe das Problem auch und das nach nicht mal 800km. Es tritt immer auf wenn ich auf Kopfsteinpflaster fahre. Ich werde den Tipp mit den Gurt mal ausprobieren.

Also der Gurt ist es bei mir definitiv nicht. Es hört sich so an als wenn die Scheibe in der Fahrertür etwas klappert. Ich weiß noch nicht was ich machen soll.

Wenn ich dem 🙂 das melde habe ich Angst das mein ganzes Auto auseinander genommen wird und es noch schlimmer wird. Das wäre nicht schön. Wenn ich Musik an haben höre ich so gut wie kein Klappern.

Hat das schon jemand beim 🙂 angesprochen und beheben lassen???

Zitat:

Original geschrieben von Meister1982


Also der Gurt ist es bei mir definitiv nicht. Es hört sich so an als wenn die Scheibe in der Fahrertür etwas klappert. Ich weiß noch nicht was ich machen soll.
Wenn ich dem 🙂 das melde habe ich Angst das mein ganzes Auto auseinander genommen wird und es noch schlimmer wird. Das wäre nicht schön. Wenn ich Musik an haben höre ich so gut wie kein Klappern.
Hat das schon jemand beim 🙂 angesprochen und beheben lassen???

Wenn geschlossene Fenster die Ursache sind, kann es auch daran liegen, dass das Glas in den oberen "Dichtungen" reibt/rutscht.

Ich hatte das beim B6 mal und habe die oberste Glas-Kante mit Silikon bestrichen - seitdem war Ruhe.

Ich habe nun auch ein Klappern in Ohrhöhe - leider auf der Beifahrerseite, was die Suche nach der Quelle erschwert. Die Gurt-Höhenverstellung ist es aber wohl nicht.
Bin auch kein Freund davon, es in der Werkstatt machen zu lassen weil meist dafür irgend etwas anderes in Mitleidenschaft gerät. Andererseits sollen die schon von solchen Kleinigkeiten wissen sonst glaubt Audi noch, sie hätten ein makelloses Auto gebaut. 🙄

Hi,

es ist nicht die Höhenverstellung des Gurtes die klapperte bei mir!!!!!!

Es ist das Ende mit der Halterung unten am Sitz, die ist drehbar usw.

Das Klappergeräusch SCHEINT aber akustisch durch das Reflektieren der Tür viel weiter oben zu sein.

Das ist eigentlich alles. Also: Bei der Fahrt einfach ganz außen(!) das entsprechende Ende suchen und fixieren - fertig.

Zitat:

Original geschrieben von Peter_HHH


Hi,

es ist nicht die Höhenverstellung des Gurtes die klapperte bei mir!!!!!!

Es ist das Ende mit der Halterung unten am Sitz, die ist drehbar usw.

Das Klappergeräusch SCHEINT aber akustisch durch das Reflektieren der Tür viel weiter oben zu sein.

Das ist eigentlich alles. Also: Bei der Fahrt einfach ganz außen(!) das entsprechende Ende suchen und fixieren - fertig.

Okay, werde ich bei der nächsten "Testfahrt" in Erwägung ziehen und berücksichtigen.

Aber das Klappern schien bei uns durch Festzurren des Gurtbandes zu verschwinden. Hilft aber nichts, ich muss meine Frau fahren lassen und selber suchen...

Also bei mir kam auch der größte Teil des Klappern vom Gurt. Das untere Ende (mit Kunststoff ummantelt) schlägt gegen die Kunststoffverkleidung des Sitzes. Hab dann dem Gurt jetzt ein kleines Filzplättchen spendiert und siehe da, es ist fast weg. Hab aber trotzdem noch ein kleines Knacken/ Klappern in der Seitenverkleidung. Werde weiter forschen. Tritt bei mir leider eher sporadisch auf. Ich denke es kommt drauf an, was für Temperaturen draußen bzw. im Inneren herrschen.

Zitat:

Original geschrieben von Rap_superstar


Hab aber trotzdem noch ein kleines Knacken/ Klappern in der Seitenverkleidung. Werde weiter forschen. Tritt bei mir leider eher sporadisch auf. Ich denke es kommt drauf an, was für Temperaturen draußen bzw. im Inneren herrschen.

Dasselbe höre ich auch. Wenn es auftritt ist es dauerhaft und in regelmässigen Abständen zu hören. So ala tack, tack, tack. Bilde mir ein es kommt von etwa Ohrhöhe. Habe die Tür schon komplett mit Spray behandelt, der soll Geräusche beseitigen, hat bis jetzt aber nur zeitweilige Abhilfe gebracht.

Vor Ablauf der Garantie werde ich meine Servicemeisterin nochmal nerven.

Auch die MAL knarrt seit langem munter vor sich hin, obwohl schon unterfüttert. Komisch, in allen VW kann man diese noch so sehr belasten, sie bleibt immer ruhig, ausser beim Touran.

Da mein Wagen das selbe knarzen hat habe ich am 1 Dez. einen Termin beim Freundlichen, kann mir schon jemand mitteilen an was das so gelegen hat ?? Die Gurtsache ist es bei mir nicht !

Mfg Tobi

Also vor meinem Termin beim freundlichen bin ich der Meinung, dass ich das Geräusch gefunden habe. Und zwar kommt es bei mir von der Seitenscheibe. Das heißt wenn die Scheibe oben ist von Innen leicht oben dagegendrücken, dann kann ich das Geräusch erzeugen. Bin gespannt was der freundliche dagegen unternehmen wird.

Mfg Tobi

Ja berichte mal was dein Freundlicher da unternommen hat.
Hab heut beim Fahren auch gelegentlich gegen die Seitenscheibe gedrückt und da was das Knacken dann auch weg. Ich hatte die Gummis und alles andere schon im Sommer mit Silikonspray abgesprüht aber das hatte nichts gebracht.🙁

Wie gesagt am Dienstag hab ich einen Termin, kann so auf keinen Fall länger damit fahren. Nervt mich total. Mein Roadster davor hatte weniger Geräusche trotz Stoff Verdeck. Zur Not muss eben eine neue Dichtung rein, da es an der Fahrertür ja nicht knarzt.

Mfg Tobi

Deine Antwort
Ähnliche Themen