Fahrersitz/Sitze viel zu eng für normale Größe
Hallo,
habe seit 1 Woche den X1 und finde ihn klasse bis auf die Sitzgröße und Breite.
Ich bin zwar 1,90 m groß aber eher schlank/normal gebaut und sitze quasi auf den Sitzwangen und seitlichen Platiskteilen was unangenehm ist.
Hat einer auch solche Eindrücke und eine Idee was man machen könnte.
Anderer Sitz eines alten X1 oder anderer Baureihe geht nicht laut BMW.
Will aber auch nicht für 2000 € einen Recarositz einbauen lassen. Evtl. Polstern, bzw Sitz"kissen" /Überzieher machen lassen.
Komme aus dem Raum Mönchengladbach.
Ideen/Adressen ???
Grüße Oliver
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich fahre seit nun 22.4,2016 einen BMW X1 2.0D xd mit Automatik. Zuvor fuhr ich drei Jahre den letzten aktuellen BMW 520 D auch mit Automatik. Das im übrigen sehr zufrieden, das Auto hat nach 130 TSD KM nichts negatives gehabt, und ja der 5er hat halt echt sehr gute Sitze.
Da mir der X1 so gut gefallen hat habe ich statt wieder einen 5er zu nehmen den oben genannten Wagen bestellen dürfen ( Firmenwagen). Der Wagen hat die Sportsline Aussatttung also mit Sportsitzen.
Eine Sitzprobe im November - diese war von sehr kurzer Dauer - war an sich ok gewesen. Ich habe nun 8.800 Km auf dem Wagen. Mit jedem KM den ich fahre tut mir das Gestell mehr weh. Ich bin 186 cm groß und wiege ca 103 Kilo. Mein Problem sind nicht die seitlichen verstellbaren Wangen, sondern die Sitzfläche. Die seitlichen Hlaterungen drücken mir jedes mal auf die Beine so dass es mittlerweile unangenehm ist. Das wird mit zunehmender Fahrtdauer dann immer schlimmer. Ich habe mir jetzt so ein Sitzkissen geholt womit ich höher komme. Hoffe das hilft.
So sehr ich die Auto Hold Taste vom 5er vermisst habe, darüber komme ich nun mit der Zeit schon weg, aber die Sportsitze im X1 sind für mich einfach zu schmal. Ich habe nun mal die standardsitze angeschaut, also bequemn ist was anderes
so toll das Auto sonst vom Motor und Platz her ist, das mit den Sitzen ist für mich nix.
Gruß Robert
667 Antworten
Zitat:
@silverstein schrieb am 7. Februar 2016 um 10:42:45 Uhr:
Ich habe übers Wochenende einen X1 25d M Sport da. Dieser hat die Sportsitze mit Stoff-/Alcantara und elektrische Sitzverstellung. Im November hatte ich ja schonmal einen 20d X-Line auch mit Sportsitzen, aber mit schwarzem Leder und manueller Sitzverstellung.
Vom Sitzen her ist beides wie gehabt gut. Geht natürlich eher in die Richtung sportlich eng und weniger in Richtung Sofa-komfortabel. Aber es sind ja auch Sportsitze. Das soll jetzt aber nicht heißen, dass sie unbequem sind. Die längste Strecke am Stück war bisher eine Stunde und da hatte ich keine Probleme.
Wen die durchaus hakelige manuelle Sitzverstellung stört, der sollte meiner Meinung nach die elektrische Sitzverstellung dazu bestellen. Es lässt sich alles bis auf die Beinauflage und Kopfstütze (beides manuell) gut dosiert elektrisch einstellen, und, falls man dann mal die perfekte Sitzposition gefunden hat, die Einstellungen abspeichern.
Wobei ich mich frage, warum BMW die Bedienelemente der elektrischen Sitzverstellung nicht wie Mercedes endlich in die Tür integriert. Dann hätte das Gefummel generell ein Ende.
@satya : Fliwecan6 hatte weiter oben in diesem Faden schon gesagt, dass es sich in seinem Fall um NORMALsitze handelt. Von Reklamationen bei den Normalsitzen wegen "druckschmerzen" an den seitlichen oberschenkelauflagen hat mir auch bereits ein Händler erzählt. Btw: mir pers. (186, 96kg) sind die sportsitze (egal ob Leder oder Stoff) angenehm, dh. Ich finde eine "perfekte" Einstellung und im Fahrbetrieb fühle ich mich "eins mit dem Fahrzeug". Aber eben NUR mit den Sportsitzen und NICHT mit den Normalsitzen.
Ich möchte meinen Senf zu diesem Thema auch dazugeben. Ich hatte vorher einen Tiguan mit Sportldersitzen, die waren Saubequem.
Bei meinem X1 Sportsitze in Leder, die sind nicht ganz so komfortabel wie im Tiguan, aber für mich (1,70 cm und 59 Kg) ohne Probleme. Ich bin bisher allerdings als längste Strecke bisher erst 500 Km am Stück gefahren. Mit dem VW aber 1400 Km am Stück und das war vom sitzen her sehr entspannt.
@ Jens: Warum die Bedienelemente nicht in der Tür sind? Diese gute Idee mit dem "Abbild" des Sitzes hat sich Daimler patentieren lassen. Die Frage ist natürlich, wo genau das Patent anfängt und aufhört. Sonst müsste BMW für jedes verkaufte Auto zahlen.
Ähnliche Themen
Ist sicherlich gut gemeint dieses ewige: warum ist dies nicht so, und das nicht anders....
aber, es ist doch recht müssig, oder?
Vor allem heißt es ja noch lange nicht dass alle anderen die gleiche Meinung vertreten?.... oder?
Hallo zusammen,
ich bin nun knapp 1000 Km mit dem X1 und Sportsitzen unterwegs, und muss sagen das ich nicht daran aussetzen kann (1,80 cm, 105 Kg). Die passen wie angegossen. Dazu muss ich sagen, dass ich das Businesspaket habe und mit der Lordosenstütze den Sitz optimal gestalten kann. Ich hatte vorher einen Volvo, da war die Stütze eher eine Lachnummer.
An alle "Prinzessinnen" hier: Et is wie et is, und et kütt wie et kütt!
Dr.D.
Zitat:
@doomsday2004 schrieb am 10. Februar 2016 um 08:58:59 Uhr:
verstehe jetzt den Kommentar nicht ganz. Wer sagt denn, dass Alle die gleiche Meinung haben müssen?
Ich meine damit Kommentare wie:
Zitat: "Warum die Bedienelemente nicht in der Tür sind?"
Mit Sicherheit würde auch das nicht jedem gefallen, und irgendjemand würde schreiben, warum sind die Bedienelemente nicht am Sitz?
Hier geht es nicht darum einen persönlichen Geschmack zu beschreiben, sondern die persönliche Meinung als Pflicht zu bestimmen.
Zitat:
@drdoppel schrieb am 10. Februar 2016 um 08:59:49 Uhr:
An alle "Prinzessinnen" hier: Et is wie et is, und et kütt wie et kütt!Dr.D.
So schaut es aus 😉
Also ich hatte beim Probefahrwochenende ca. 500 Kilometer keinerlei Probleme mit den Sportsitzen F48 mit der x-Line Ausstattung. Der Sitz hat, bei 187 cm und 96 Kilo, gepasst wie angegossen ;-) Habe sogar etwas besser gesessen als in meinem GLK von 2013 und auf jeden Fall besser als in den "Nasa" Sitzen meines X-Trails´s.
War rundrum begeistert von den Sitzen und hab sie deswegen auch bestellt.
Diese Sitzdiskussionen erscheinen mir immer, wie wenn sich Leute darüber streiten würden, ob ein Schuh passt.
"Mir ist der Schuh zu klein!"
"Nein, der passt! Der Schuh ist super!"
Wenn es ein Schuh wäre, würde ich den Sportsitz bei Größe 43 einordnen...
Die Bedienungselemente am Sitz finde ich völlig in Ordnung. Die findet man nach kurzer Zeit blind und stellt in der Regel auch nicht mehr daran herum, wenn man seine Einstellung gefunden hat.
Ich überlege gerade, wie ich meine Hand verbiegen müsste, um analog ausgeführte Bedienelemente in der Tür zu erreichen. Das kann doch nicht besser sein?! Aufwändiger ist es auch noch...
Grüße!
Was mir so auffällt bei der ganzen leidigen Diskussion um die Sitze : ein Großteil der Fahrer ab 180cm Größe und einem Gewicht ü 90 kg haben mit den "schmalen sportsitzen" kein Problem ... Ich möchte mit dieser Aussage aber niemand zunahe treten jetzt!
Also ich schließe mich denjenigen an, die die Sitze als zu eng und ggf. zu hart empfinden. Das geht mir genauso. Ich habe die Sportsitze ohne Leder + elektr. Sitzverstellung, und finde sie definitiv als zu unbequem. Hätte ich heute noch die Wahl, würde ich die X-Line anstelle der Sport-Line wg. der Sitze wählen. Ich konnte halt vorher leider weder probesitzen, noch -fahren, da bereits Ende Juli der Wagen bestellt wurde. Bin in den letzten 2 Wochen einen 420d und einen 218d Grand Tourer jeweils mit Sportsitzen gefahren. Im 420d sind diese gefühlt etwas länger, aber in beiden Modellen waren die Sportsitze definitiv weicher gepolstert, obwohl auch die beiden BMW´s neu gewesen sind. Besonders beim Grand Tourer hat mich dies sehr verwundert, da er ja auf der gleichen Architektur wir der X1 basiert. Meine Sportsitze sind hart wie eine Holzbank.....auch meine Frau (164 cm/57 kg) empfindet das so.