Fahrersitz lässt sich nicht mehr vor und zurück schieben, Bügel klemmt
Hallo,
bei meinem eUp (EZ 8/23) klemmt auf einmal am Fahrersitz unten vorne der Metallbügel zur Verstellung des Sitzes (vor/zurück). Man kann ihn zwar hochdrücken, aber der Sitz hängt an der hintersten Einstellung fest. Mit der Höhenverstellen kann man den an den Schienen nun festen Sitz noch ein wenig nach vorne bekommen ...
Wie kann ich die Blockade wieder lösen?
42 Antworten
Ich wollte eigentlich auch selbst schrauben. Aber alle im Umfeld haben auf mich eingeredet, dass es sicherlich ein Gewährleistungsfall sei. Und der VW-Händler konne/wollte mir bei Abgabe nicht sagen, in welcher Preisspanne es liegen könnte, wenn es kein Gewährleistungsfall wäre.
Aber dieser besagte Stift muss doch auch jemand runtergefallen sein. Da suche ich doch solange, bis ich den wieder gefunden habe. Oder nicht?
Somit lag es doch nahe, dass ggf. der fehlende Stift die Fahrbahn von dem Stuhl blockiert.
Ich verstehe das man ungern zahlt aber ein Hochvoltsystem muss bei arbeiten nunmal deaktiviert werden wenn der Mechaniker gegrillt wird weil irgendwas falsch lief ist das nicht gut nennt sich Arbeitsschutz. Diesen muss nunmal der Kunde mitbezahlen.
Beim Dachdecker beschwert man sich auch nicht wenn er erstmal eine Abstürzsicherung montiert und sich das bezahlen lässt
@Tom1182 Ich haben selbst eine Elektriker-Zulassung und verstehe absolut, dass eine Deaktivierung notwendig ist. Aber das muss doch mit einem Schalter oder "Sicherung raus" einfacher gehen als für 156 Euro netto.
Wenn ich in einem Haus etwas an der Unterverteilung mache, kann ich die drei Phasen mit einem Klick vor dem Zähler aussichern. Mir würde nie im Leben einfallen, dafür 156 Euro netto zusätzlich zu verlangen.
Und für 156 Euro Hochvoltsystem de- und wieder aktivieren klingt für mich nach Stundenaufgabe. Dann ist da was falsch konstruiert.
Ähnliche Themen
Nein, da muss auch noch der Inverter vom HV System abgeklemmt werden, spannungsfreiheit prüfen usw...da ist der Kostenposten schon angemessen.
Ich bin ebenfalls konzessionierter Elektriker bin schaltberechtigt bis 125kV und arbeite seit 30 Jahren in der Hochspannung beim Energieversorger.
Schön das du ne Elektriker Zulassung hast nur warum beschwerst du dich über die Preise im Nachhinein? Man hätte das alles ja vorher abklären können. Ich käme nie auf die Idee den Glaspalast zu zahlen. Und außer für Garantiearbeiten sehen meine Autos keine dieser Prunkbauten von innen. Du wolltest es so und jetzt machst du dagegen Stimmung sorry passt nicht! Der Kaffee der gereicht wird etc. Werden da nunmal inkludiert. Der Elektriker mit der S-Klasse nimmt auch andere Preise als der mit dem Transit.
Falls du mich meintest, ich bin nicht der Themenöffner
Nein ich meinte Stefan aus M
Aaah..ok, alles gut
Hochvolt abschalten um am 12V Kram vom Sitz den/die Stecker abzuziehen? Ich glaube hier wird mangels Erfahrung einfach übertrieben.
Wie ist das eigentlich beim Hochbocken und Räderwechseln, muss man dann auch das HV System für die Zeit deaktivieren???
Gleiche Frage habe ich mir gestellt, wenn ich die Bremsen wechseln will. Ist da auch Vorsicht geboten?
So richtig leuchtet mir der Spass nicht ein.
Ist halt deutsch. Jegliche noch so unwahrscheinliche Gefahr ausschließen. Die Berufsgenossenschaft lässt grüßen. Am besten noch Helm tragen, könnte ja ne Kokosnuss vom Apfelbaum fallen.
Leute schön das ihr ohne Ahnung über sowas mault! Schließlich ist im Sitz ein Airbag da muss man nunmal ausschließen das da eine Möglichkeit besteht das der hochgeht
Dafür reicht die Starterbatterie abzuklemmen