Fahrersitz knarrt/Verkleidung der 3.Bremsleuchte klappert

Audi A6 C6/4F

Hallo,

wir fahren seit 08.2005 einen A6 4F, eigentlich ein gutes Auto, wenn da nicht immer die vielen kleinen Mängel wären! Nach nun gut 21.000km knarrt der Fahrersitz (beim Vorgänger, einem 4B begann das Knarren erst bei 153.000km). Auch sehr nervig ist das klappern der Innenverkleidung der 3.Bremsleuchte, diese Kleinigkeiten wären garnicht so schlimm, wenn der nicht ein bzw. mehrere Freundliche wären, die das alles nicht interessiert und einen mit der Aussage abspeisen wollen, das ist Serienstand und damit muss man leben. Sowas kann doch wohl nicht angehen, man kauft ein Auto für 50.000,-Euro und mehr und wird dann behandelt als hätte man einen klapprigen Gebrauchtwagen gekauft! Habt Ihr mit euren Feundlichen auch solchen Probleme oder sind eure Autos weitestgehend Mängelfrei? Was haltet Ihr von der Qualität des 4F?

Gruß Sebastian

15 Antworten

Willkommen im Club der zufriedenen Kunden! Ganz einfache Methode: A6 hinstellen, Mängel demonstrieren, schriftlich festhalten lassen, Kommando "MACHEN" geben, abwarten. Sollte der Mangel nicht behoben sein, Nachfrist setzen. Wieder machen lassen. Sollte das wieder nicht funktionieren (und das kommt vor!), letztmalig Nachfrist setzen und darauf hinweisen, dass der dritte Nachbesserungsversuch ansteht. Du wirst sehen, plötzlich gehts! Wie der Mangel behoben wird, kann Dir letztendlich egal sein. Wenn sie die komplette Dachverkleidung tauschen müssen oder eine Bremsleuchte vom Mars einfliegen müssen, bitteschön. Du hast Garantie und Anspruch auf ein mangelfreies Produkt. Wichtig ist die schriftliche Fixierung. Ich lasse mir grundsätzlich schriftlich geben, wann und weshalb mein A6 in der Werkstatt steht, wenn es um Garantiearbeiten geht.

Grundsätzlich bin ich mit der Qualität des A6 zufrieden, wenn auch ständig irgendwelche Kleinigkeiten stören, die zum Glück nicht zu sehr auffallen.

Gruß,
Jetprovost

Nach 21 TKM ?!? Geräusche am Sitz.. Kann ich locker unterbieten... Km aktuell 4887 ( abgeholt am 21.11.05 ) .. Ab heute Abend steht die Kiste beim 🙂 u.a. wegen dem Sitz, desweiteren bekomme ich noch ein neues Steuergerät für die FSE verbaut, da sich bei meinem die Lautstärke fürs Tel. nicht abspeichern lässt.... Außerdem geht die Fahrertür nicht immer richtig zu... Teilweise nur, wenn sie mit "Schmackes" zu schmeisst.....Sollte bei einem Wagen jenseits der 50KEUR nicht sein.....

Bin gespannt, ob der Werkstattbesuch was bringt.....

Zitat:

Original geschrieben von CaptainDynamite


Außerdem geht die Fahrertür nicht immer richtig zu... Teilweise nur, wenn sie mit "Schmackes" zu schmeisst.....Sollte bei einem Wagen jenseits der 50KEUR nicht sein.....

Bin gespannt, ob der Werkstattbesuch was bringt.....

Die Tür lässt sich einstellen. Das sollte das kleinste Problem sein!

Gruß,
Jetprovost

Zitat:

desweiteren bekomme ich noch ein neues Steuergerät für die FSE verbaut, da sich bei meinem die Lautstärke fürs Tel. nicht abspeichern lässt

Dachte, dieser Makel würde über ein MMI-Update erledigt 😕 - habe das Problem nämlich auch.

Nicht abspeichern heißt, dass die letzte Einstellung nicht behalten wird bzw. sich immer auf einen negativen Wert zurückstellt, oder?

Ähnliche Themen

Genau, wird immer nur den negative Wert gespeichert.
Mein 🙂 hatte das per MMI versucht, leider keinen Erfolg.
Auch die Einstellung direkt über CAN mit festen Werten klappte nicht. Bei einem Ausstellungsfahrzeug welches vor meinem produziert wurde, ging das alles ohne Probleme.

Der Austausch des Steuergerätes wurde sogar von Audi empfohlen, habe auch schon die "Drohung" bekommen, falls das Tauschen des STG nichts bringt, würde sich einer von Audi meine Kiste anschauen...... Bin auf morgen gespannt....

Naja, gab wenigstens einen F4 Avant 3.0TT als Ersatz.... und das ganze ohne diskutieren..... ;-)

Hab beim Ersatzwagen das gleich mal probiert..... Geht auch nicht..... Ist auch ein neuer ( >100TSD )

Zum Thema "Fahrersitz knarrt", siehe auch:
Ode an den Silikonspray 😁😁

@CaptainDynamite
Und wie sieht es bei deinem mit den Einstellungen für Verkehrsfunk und Navi aus? Bei meinem werden die Lautstärkeinstellungen für den Verkehrsfunk nur im negativen Bereich, die für die Navi-Ansagen problemlos gespeichert. 😕

@raulka

Dito. Ist wie bei mir Navi und Entertainmentabsenkung problemlos, Verkehrsfunk wieder nur im negativen Bereich.....

Mal sehen, was der Tag morgen so bringt... Kann meinen Dicken morgen gg. 17 Uhr wieder abholen......

Hast Du Fin >100TSD oder <100TSD ? Wäre mal interessant zu wissen.

Wenn ich es richtig verstanden habe, meinst du die Fahrzeug-Ident-Nr. - die ist <100TSD !

So, habe meinen Dicken gerade abgeholt....

Das Klappergeräusch am Sitz wurde mit Filzstreifen beseitigt. Diese wurden hinter die Hartschale am Sitzrücken geklebt.... Genaue Positionen muss ich noch bei meinem 🙂 erfragen. Die Tür schliesst nach dem Einstellen nun wieder richtig, aber das Problem mit der nicht speicherbaren Lautstärke des Telefons und der Verkehrsfunkdurchsage konnte nicht behoben werden, das Tauschen des STG brachte keinen Erfolg... 🙁

Jetzt geht es in die nächste Runde....Audi wurde schon informiert..Es schien mir, als seinen die Herren bei Audi etwas ratlos..( Ich war bei dem Telefonat Händler vs. Audi dabei und konnte per Lautsprecher mithören )

In 14 Tagen kommt einer von Audi und schaut sich das ganze vor Ort an..... Naja, die Hoffung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

Gruß
Michael

Knarren des Fahrersitzes hatte ich nach 4 tkm auch. Wurde ruckzuck behoben. Nicht der Rede wert. Aber ich möchte nur anmerken, dass sich Leute, die sich über solche Banalitäten aufregen, bloß keinen aktuellen Mercedes kaufen sollen. Dann nehmen die sich das Leben. 😉

Freunde meiner Eltern haben sich die neue S-Klasse gekauft. Die "Sehhilfe" macht ständig Mucken und der Wagen läßt sich meist nicht starten. Dazu schaltet dann, wenn der Wagen mal fahrt, das Getriebe wild durch die Gänge... Die haben den Wagen jetzt 4 Wochen. Davon war er 11 Werktage in der Werkstatt. Dabei hatten sie doch zugunsten dieses Fahrzeugs die vorige S-Klasse wegen nicht in den Griff zu bekommenden Elektronikfehlern gewandelt ...

DC ist endlich wieder auf Platz 1! Nur leider bei den Rückrufen und Pannen ...

Dann habe ich lieber nach 4 tkm einen knarrenden Sitz, der in 30 Minuten repariert ist ...

Alles ist relativ. 🙂

Gruß Mike

Zitat:

Original geschrieben von mike1.8T


Knarren des Fahrersitzes hatte ich nach 4 tkm auch....Leute, die sich über solche Banalitäten aufregen, bloß keinen aktuellen Mercedes kaufen sollen....DC ist endlich wieder auf Platz 1! Nur leider bei den Rückrufen und Pannen ...
Dann habe ich lieber nach 4 tkm einen knarrenden Sitz, der in 30 Minuten repariert ist ...

Zustimm!

Oder Alternativ kurz mit dem Silikonspray reingesprüht (

siehe hier

) und man muss noch nicht mal zum 🙂. Hilft übrigens auch bestens beim häufig vorkommenden Knarzen der Chrom-Zierleisten am Amaturenbrett...

Zitat:

Silikonspray reingesprüht

Um jeglichen Eventualitäten vorzubeugen, sollte man am besten den ganzen Wagen einem Tauchbad unterziehen - dann knarzt nichts mehr. Vielleicht flutscht es dann auch im MMI, ohne dass der Seitenaufbau kurz hängen bleibt 😁

Komisch, gerade das MMI empfinde ich im Vergleich zum RNS-E Navi Plus im Cabby sehr schnell und flüssig ... Da ruckt jedenfalls nichts bisher. Das ist beim RNS-E manchmal schon anders. Das RNS-E ist zwar schon sehr gut, aber das MMI im A6 finde ich, bis auf die fehlende Möglichkeit MP3 abzuspielen, eigentlich genial... Vielleicht ist da beim Einbau ein Tropfen vom besagten Spray reingekommen. 😉

Gruß Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen