Fahrerschloss friert bei Minus Temperaturen immer ein

VW Passat B6/3C

Hallo Freunde,
bei meinem Passat friert bei Minus Temperaturen immer das Türschloss ein.
Habe schon diverse Öle probiert.
was kann ich noch tun?
Gruß hagos2310

Beste Antwort im Thema

Vorne rechts: Link1
Vorne links analog, nur: Link2
Hinten: Link3

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@newa772 schrieb am 26. Februar 2011 um 21:32:48 Uhr:


Hatte das neulich auch mal.

Nur bei mir ging es in der früh bei minus 10 Grad als ich in die Arbeit fahren wollte. 2 Stunden später bei minus 5 Grad kam ich nicht mehr rein.

Ich konnte zwar den Griff leicht ziehen, aber die Tür ging nicht auf. Von innen ging sie auf. Nachmittag stellte ich meinen Passat in die "Sonne" bei 0 Grad und seitdem geht alles wieder wie es war.

Ich hab auch nichts geschmiert oder gefettet.

Wo lag bei mir der Fehler??

Öffnen von innen ja - Türe zugemacht, versuch von aussen ging - Auto versperrt, aufgesperrt und am Griff gezogen - Tür blieb zu.

Türe von innen geöffnet und eingestiegen.

Wie funktioniert denn der Türgriff und das Schloss???

Ich kenn solche Probleme von meinem alten 35i Passat. Da lag es innen an der "Schmierung"

Neues Jahr, gleiches Problem.

Hatte im Januar auch wieder das Problem mit dem Türschloss.

Allerdings kam ich ins Auto, aber das Schloss wollte nicht mehr zu bleiben.

In der VW Werkstatt wurde dann der Schließzylinder ausgebaut und der innenliegende Machanissmus mit Waffenöl geschmiert.

Seitdem is alles wieder gut.

Alternativ kann man auch mit einer Spritze mit Nadel (vom Arzt/Krankenhaus) Motoröl auf die meschanischen Teile geben und alles schmieren.

Hallo ,ich hab ein Bluemotion 2014,
bei -10 habe ich genau das gleiche Probleme noch dazu spinnt das Kofferraum s seit einniger Zeit beim fahren schliesst und öfnet sich von selbst,die hinteren Türen kann man morgens wenn es kälter ist nicht gleich öffnen,das ganze Schlossmechanismus ist Katastrophisch im winter .

Werde es am Montag es zur Werkstatt bringen

Meine Werkstatt hat das komplette Schloss (Schlieszylinder ausgebaut) richtig mit einem weissen Fettspray geflutet.

Bis her hatte ich noch keine Probleme trotz minus 18 Grad

Vor dem Frost jag ich immer auf alle Türdichtungen Silikonsray. Einfach draufsprühen ohne zu verwischen.
Die Türschlösser werden alle mit WD40 geflütet.
Bis jetzt keine Probleme schon seit Jahren im gesamten Fuhrpark.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sportline155 schrieb am 7. Januar 2017 um 16:26:25 Uhr:


Vor dem Frost jag ich immer auf alle Türdichtungen Silikonsray. Einfach draufsprühen ohne zu verwischen.
Die Türschlösser werden alle mit WD40 geflütet.
Bis jetzt keine Probleme schon seit Jahren im gesamten Fuhrpark.

Wenn ich deinen Fuhrpark ansehen, fällt mir mein Passat 32B ein und da blieb im Winter immer der Öffner im Griff bei Eis hängen 😁 Dann hat man den mit dem Schlüssel herausgepopelt und gut war es.

Bei meinem 35i Passat hatte ich nie ein Problem mit dem Schloss im Winter, ohne das es mal nachgefettet wurde. Mit 18 Jahren wurde er dann gegen meinen 3C ersetzt.

Ein 35i ersetzt man nicht, der wird höchstens in eine überdachte Ecke gestellt für schlechte Zeiten.
Die tragen noch Herzen in sich die fast unzerstörbar sind.

Zitat:

@sportline155 schrieb am 7. Januar 2017 um 18:12:29 Uhr:


Ein 35i ersetzt man nicht, der wird höchstens in eine überdachte Ecke gestellt für schlechte Zeiten.
Die tragen noch Herzen in sich die fast unzerstörbar sind.

🙁🙁🙁
Ich trauer ihm auch noch nach 7 Jahren nach....

Ihm fehlte:
Airbags, ABS, ESP (das wichtigste)

Klimaautomatik, 4 eFH, Sitzheizung, Sportfahrtwerk, 18" Felgen, Sportsitze, 60PS mehr, automatisches Licht, Regensensor, Naviradio mit DVD, Lenkradfernbedienung, Freisprecheinrichtung. (hat der 3C drin)

Leider nagte der Zahn der Zeit an meinem 35i und die Reparatur/Instandsetzung hätte auch gute 2500€ gekostet wenn man es richtig gemacht hätte. (neue Heckklappe, Fahrertüre und noch kleinere Stellen mit Rost)

Die Heckklappe war bei der Kennezichenbeleuchtung durch und hätte ersetzt werden müssen. Eine gebrauchte wollte ich nicht weil da sicher auch wieder der Rost mitgekauft worden wäre.

"Verzeih mir mein kleiner roter 35i, wir werden dich immer in guter und treuer Erinnerung haben. Deine Familie..."

Foto-e90-633

Der rechte wird noch in 20 Jahren in Afrika seine Runden drehen . Bei dem linken seh ich da eher "schwarz" ... 😉

Den seh ich auch täglich in schwarz...

Aktuell macht er auch schon Probleme.. Er will nachts nicht schlafen gehen und spielt an den Fensterheber rum...

Mein ex 35i war ein gt syncro, und war richtig gut bis auf die durch gesammelten schweller war auch nix vie drin gewesen, aber im winter wie auf schienen gefahren.

Also, ich melde mich auch mal zu Wort.
Ich fahre einen Passat B7, Baujahr Nov 2013, steht immer im Freien und habe seit Herbst das gleiche Problem: Die Fahrertür kann ich zwar öffnen, sie fällt aber bei Frost nicht mehr ins Schloss! Der Griff geht dabei schon schwergängiger, als an den anderen Türen. Das Problem besteht nur an der Fahrertüre.
Nach einem Besuch in der Werkstatt (bei Minusgraden) konnte ich das vorführen. Auskunft des Meisters: liegt am Schloss, was ausgetauscht werden muss. Sprühen mit Ölen oder Türschlossenteiser bringt nichts. Kostenpunkt: 250 bis 270 Euro. Er stellte einen Kulanzantrag bei VW und meinte, er sei auch der Meinung, das ich in diesem Fall wohl sehr gute Chancen hätte. 6 Stunden später: Der Antrag wurde abgeschmettert, wen wundert es auch. Kulanz bei VW war, ist und bleibt wohl ein Fremdwort.

So bleibe ich also bei meiner Lösung:
Bei Frost probiere ich vorsichtig, ob der Griff schwergängig ist. Das merkt man sofort. Wenn ja, öffne ich die Tür nicht, sondern öffne die Beifahrertür und mache von INNEN die Fahrertür auf. Hier sind andere Mechanismen im Gange und die Türe lässt sich auch wieder schliessen.
Vergesse ich das und öffne die Fahrertür aus Versehen, habe ich ein Problem. In diesem Falle die Tür anlehnen, sich rumdrehen und mit dem Hinterteil die Türe versuchen möglichst stark gegen das Fahrzeug zu drücken. Es gilt, die Türdichtungen zu überwinden. Etwas wippen dabei hilft und im richtigen Augeblick die ZENTRALVERRIEGELUNG des Schlüssels drücken. Nach 2-3 Versuchen klappt es. Tür ist zu. Danach zur Beifahrertür und weiter wie oben beschrieben.
Das ist doch eine tolle Lösung bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse oder? Exclusiv steht da unten auf der Chromleiste, soso...
270 Euro würden mich nun nicht zu Grunde richten, aber hier geht es mir vorerst ums Prinzip. Ich hoffe also auf einen raschen Klimawandel oder darauf, das die Beifahrertüre noch weiter ihren Dienst tut.
TRAURIG ABER WAHR! Ansonsten werde ich wohl in den sauren Apfel beissen und das Schoss auswechseln lassen.

Wolltest du dich hiermit beschweren das dein Auto nicht kostenlos repariert wird?

@RolandHLL warum steigst du nicht einfach ein, ziehst die Tür nur zu und drückst auf den Knopf der ZV an der Tür? Meist ist sie nicht ganz zu, aber mit einem beherzten Zug rastet die Tür richtig ein.

Ich handhabe das so, denn ab und an mag die Fahrertür bei meinem C3 auch nicht ins Schloß fallen. Wenn dann der Innenraum schön warm ist (nach ca. 15-20min) funktioniert alles wieder vernünftig.

@RolandHLL weis nicht, das der Türgriff nicht mehr direkt auf das Türschloss zugreift, oder es wurde Ihn durch seine Werkstatt suggeriert

es gibt zwei Bowdenzüge, einer Innen und einer für Außen, das eigentliche Türschloss liegt viel tiefer in der Tür verbaut

wenn also der äußere Bowdenzug durch kälte schwergängig ist am ziehen am Türgriff, ist das ein Herstellerproblem der verbauten Teile und es ist ein bekanntes Problem hier im Passat-Forum

ich hänge noch ein Bild hier an, beachtet die Pos. 1, 9, 12, 16 und 27

Tuer
S-l1600

Zitat:

@AOLM schrieb am 14. Februar 2018 um 20:30:17 Uhr:


Wolltest du dich hiermit beschweren das dein Auto nicht kostenlos repariert wird?

Nein, nicht kostenlos. Ich hätte es aber begrüßt, wenn VW sich zumindest beteiligt an den Reparaturkosten. Ich ärgere mich schon, dass hier Wasser in das Schloss eindringt und die Funktion beeinträchtigt. Ein Mangel, der ja wohl öfter auftritt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen