Fahrerfenster öffnet sich Nachts von allein!

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

es ist jetzt das 2.te mal passiert!

Heute Nacht hat sich das Fenster der Fahrerseite komplett von alleine geöffnet.
Das Auto hatte Innen 5cm Neuschnee. Hört sich lustig an...ich könnte aber mal so richtig kotzen.
Es war jetzt das 2te mal in 3 Tagen.
Woran kann das liegen? es passiert nur wenns draussen Schneien tut...und nur wenns -Grade hat! der Griff funktioniert dann nicht mehr und ist eingefroren...die Tür öffnet sich dann nicht über das Keyless.

Ich hasse dieses Auto, ich hasse Mercedes. So viele Probleme hatte nicht mal der Fiat Punto meine Freundin.

Danke.

E270 Cdi
Keyless Go

Beste Antwort im Thema

Schreibe kurz am Thema vorbei, kanns aber nicht lassen....

Liebe MiReu + Sippi,

was bin ich froh, von Euch an dieser Stelle wieder zu lesen. Bin ja einer der vielen "Mitleser" und kann mangels Fachkenntnissen wenig Konstruktives in diesem Blog beitragen. Doch wenn ich Eure Namen lese, weiss ich, das Niveau steigt....

Vielen Dank und haltet bitte die Stellung - wenn auch reduziert!

Grüsse

Robert

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Makis83


So,

heute Nacht waren beide Scheiben unten.

Also es kann nicht das TSG sein. Bitte helft mir ich halt es langsam nicht mehr aus.

Gehe nachher auslesen.

Ach ja, es kam im KI:

ENERGIESTÖRUNG
Elemente wurden abgeschalten.

Sitzheizung, Heizung etc. gehen nicht mehr.

Gruß
Makis

Entriegeln die Türen denn auch ? Kann dort irgendwo ein starker Infrarot-Sender sein ? Fernbedienung, oder so ? Kann aber eigentlich auch nicht sein, denn dann würden ja alle Fenster aufgehen...... 😕

Hy,

also laut Handbuch:

Baterriespannung zu schwach.
Komfortfunktionen wie Sitzheizung, Heckscheibenheizung und Fensterheber werden abgeschalten...

Heute Morgen haben die Komfortfunktionen nach 10 Km wieder nach und nach funktioniert.
Fehlermeldung steht immer noch im KI!

Lasse jetzt auslesen und Batteriespannung messen.

PS:

Nein, Türen entriegeln nicht.

LG

Makis

Hallo,

also...STAR Diognose hat Fehler in der Bordnetzspannung angezeigt.
Ausserdem Fehler in Getriebesteuergerät ect.

Spannung große (70 AH) Batterie mit Messgerät: 12,1 V
(20 Km davor gefahren)
Wenn Motor an: 13,8 V

Spannung Boardbatterie (12 AH) vorne: 12,6V
Wenn Motor an: 12,6V

Steuergerät haben wir die neueste SW aufgespielt. Alle Fehler gelöscht.
Fehler kommt nicht mehr im KI.

TSG haben keinen Fehler laut Diagnose.

Nun, ist jetzt die Boardbatterie oder die Hauptbatterie defekt? Herstellungsdatum der goßen ist 22/08

LG
Makis

So:

Heute Nacht in der Garage geparkt!

Fenster waren wieder unten.
Auto startet nicht mehr.
Im KI wieder Energiestörung. Verbnaucher werden abgeschaltet.

Fensterheber gehen.

FAZIT:

Es muss die große Batterie sein.
Was meint ihr?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Makis83


So:

Fenster waren wieder unten.

Was meint ihr?

TSG😉

Zitat:

Original geschrieben von Makis83


Hallo,

es ist jetzt das 2.te mal passiert!

Heute Nacht hat sich das Fenster der Fahrerseite komplett von alleine geöffnet.
Das Auto hatte Innen 5cm Neuschnee. Hört sich lustig an...ich könnte aber mal so richtig kotzen.
Es war jetzt das 2te mal in 3 Tagen.
Woran kann das liegen? es passiert nur wenns draussen Schneien tut...und nur wenns -Grade hat! der Griff funktioniert dann nicht mehr und ist eingefroren...die Tür öffnet sich dann nicht über das Keyless.

Hi Makis83,

ich bin mir nicht sicher ob es Dir helfen kann, probiere es mal.
Ich hatte vor einiger Zeit einen VW-Caddy Bj. 05. Bei dem tropfte immer Wasser von der Dachkante bei geöffneten Fenster direkt auf den Schalter der Fensterheber, irgendwann hat sich dann ein Eigenleben der Fensterheber entwickelt. Da das Phänomen nicht direkt nach dem Nasswerden auftauchte habe ich da keinen Zusammenhang erkannt.
Als ich dann nach der ersten Nacht mit offenem Fenster bei VW war haben die mir angeblich ein Relais oder ähnlich getauscht.
Das Problem war dann erst mal Geschichte. Da die Dachkannte aber die alte geblieben ist 😛 war der Fehler irgendwann wieder da.
Durch Zufall habe ich einen dicken Wassertropfen auf dem Schalter gesehen, kurze Zeit danach konnte ich das Beifahrerfenster nicht mehr schliessen, immer wenn das Fenster oben war, fuhr es sofort wieder zurück.
Ich habe dann auf einer Tankstelle die Schaltereinheit ausgebaut und dort mit Druckluft trocken geblasen. Der Fehler war weg, ich habe dann darauf aufgepasst das die Schalter trocken blieben.

Vielleicht hast Du ein Feuchteproblem, wodurch ein Kurzschluß verursacht wird, die Schalter sitzen ja ähnlich prädestiniert wie beim Caddy.

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1



Zitat:

Original geschrieben von Makis83


So:

Fenster waren wieder unten.

Was meint ihr?

TSG😉

Sippi,

AUTO startet nicht mal mehr! wieso soll es das TSG sein...und wieso sollen beide TSG auf einmal kaputt gehen!?

Das Mercedes Diagnose Gerät haat keinen Fehler der TSG´s angezeigt.
Und wenn nicht mal mehr die Innenbeleuchtung geht und das Auto nicht mal mehr nen mucks macht wieso soll es die TSG sein??

Erklär es mir mal bitte.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von paddy_22



Zitat:

Original geschrieben von Makis83


Hallo,

es ist jetzt das 2.te mal passiert!

Heute Nacht hat sich das Fenster der Fahrerseite komplett von alleine geöffnet.
Das Auto hatte Innen 5cm Neuschnee. Hört sich lustig an...ich könnte aber mal so richtig kotzen.
Es war jetzt das 2te mal in 3 Tagen.
Woran kann das liegen? es passiert nur wenns draussen Schneien tut...und nur wenns -Grade hat! der Griff funktioniert dann nicht mehr und ist eingefroren...die Tür öffnet sich dann nicht über das Keyless.

Hi Makis83,

ich bin mir nicht sicher ob es Dir helfen kann, probiere es mal.
Ich hatte vor einiger Zeit einen VW-Caddy Bj. 05. Bei dem tropfte immer Wasser von der Dachkante bei geöffneten Fenster direkt auf den Schalter der Fensterheber, irgendwann hat sich dann ein Eigenleben der Fensterheber entwickelt. Da das Phänomen nicht direkt nach dem Nasswerden auftauchte habe ich da keinen Zusammenhang erkannt.
Als ich dann nach der ersten Nacht mit offenem Fenster bei VW war haben die mir angeblich ein Relais oder ähnlich getauscht.
Das Problem war dann erst mal Geschichte. Da die Dachkannte aber die alte geblieben ist 😛 war der Fehler irgendwann wieder da.
Durch Zufall habe ich einen dicken Wassertropfen auf dem Schalter gesehen, kurze Zeit danach konnte ich das Beifahrerfenster nicht mehr schliessen, immer wenn das Fenster oben war, fuhr es sofort wieder zurück.
Ich habe dann auf einer Tankstelle die Schaltereinheit ausgebaut und dort mit Druckluft trocken geblasen. Der Fehler war weg, ich habe dann darauf aufgepasst das die Schalter trocken blieben.

Vielleicht hast Du ein Feuchteproblem, wodurch ein Kurzschluß verursacht wird, die Schalter sitzen ja ähnlich prädestiniert wie beim Caddy.

Danke für den Tip!

Alles ist möglich...bei Mercedes so oder so.
Momentan bereitet mir aber der jetzige Zustand (Auto startet nicht mehr..., Energieanzeige ...siehe oben) eher Sorge und deutet darauf hin dass es vielleicht an der Batterie liegt...

LG

1. Beileid (nicht verzweifeln - geh heute einen heben + morgen das Problem an)
2. Was sagt denn die Batt.spannung unter Last? Hast du ein Ladegerät drangehangen?

Zitat:

Original geschrieben von VS-Steffen


1. Beileid (nicht verzweifeln - geh heute einen heben + morgen das Problem an)
2. Was sagt denn die Batt.spannung unter Last? Hast du ein Ladegerät drangehangen?

Hy,

1. Danke... ich hab grad ne Flasche Wein hier stehen 🙂

2. Batt Spannung unter Last kann ich halt nur messen wenn Licht an ist usw. Fällt dann etwas weiter ab.

Hab grad nochmal gemessen:

Große Batterie: 11.25 V
Kleine Batterie: 12,4 V

Auto wurde jetzt seid gestern Mittag nicht mehr gestartet (geht ja auch nicht mehr).

Was vermutest du denn?

Gruß

Große Batterie mit 11,2 V = Batterie ist tot. Neue kaufen und gut ist.

Wenn Du häufig nur Kurzstrecke (<30km) fährst und das auch noch im Winter, solltest Du dich damit anfreunden, die Batterie einmal pro Woche mit einem geeigenten Ladegerät (z.B. CTEK 4003) nachzuladen.

Und ich denke immer noch dass es das TSG ist.

Wie ich schon schrieb, steuert das TSG in der Fahrertür ALLE Fenster. Das Fenster vl direkt und die anderen drei via CAN-Bus Innenraum.

Ich könnte mir sogar vorstellen, dass das TSG die Fenster nicht nur einmal auf steuert. Vielleicht fahren die Fenster ja die ganze Nacht auf und ab und dies führt zur Entladung des Akkus.

Um dies zu testen, solltest du mal den Akku laden, alle Fenster schließen, die Sicherung 33 im "Sicherungskasten" Innenraum ziehen.
Um nun das Fahrzeug zu verschließen, muss die Fahrertür von Hand verriegelt werden. Dazu einfach von hinten das "Knöpfchen" runter drücken. Jetzt die anderen Türen wie gewohnt via FB verriegeln. Um am nächsten Tag wieder ins Fahrzeug zu gelangen muss erst via FB entriegelt werden und dann die Fahrertür von innen per Hand oder von außen mit dem Notschlüssel geöffnet werden. Vor dem Losfahren nicht vergessen die Sicherung wieder einzustecken, da sonst der Blinker im Spiegel (und die anderen Funktionen welche vom TSG gesteuert werden) ohne Funktion ist!

Auch wenn der Fehler bei einem neuen Akku nicht mehr auftreten sollte, so wie hier geschrieben, liegt für mich ein Fehler im TSG vor. Denn auch eine Spannung < 12 Volt darf bei einem Steuergerät keine unkontrollierten Funktionen auslösen!

Die Idee mit dem Wasser im FH-Tasterblock schließe ich auch aus, da bei korrekter Funktionsweise des TSG die Taster nach dem Abziehen des Zündschlüssels und öffnen der Tür ohne Funktion sind. Ein Fehler im Tasterblock könnte also nur zum Öffnen des oder der Fenster führen, wenn das TSG nicht ordentlich arbeitet.

Du siehst also, es läuft immer wieder auf das TSG hinaus 🙁

Viel Erfolg

MiReu

Update:

TSG tausche ich vorsichtsahlber aus, obwohl es nicht nochmal passiert ist! habe keine Lust Nachts mit einem offenen Auge zu schlafen.
Batterie hatte ja nur noch 11,2 V! war also quasi tot...Wagen startete nicht mal mehr.

Neue Batteriesteuergerät Software aufgespielt.
Gestern um 18 Uhr habe ich eine neue 90 AH Powerblock Batterie eingebaut! da hatte sie 12,58 V. Heute Morgen um 6 Uhr hatte sie nur noch 12, 23 V.

Der Wagen hat satte 0,35 V rausgesaugt aus einer 90 AH Batterie. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Das ist doch nicht normal oder?
Der Wagen wurde nicht bewegt. Habe nur einmal Probe gestartet.

Woran kann das liegen? hab keine Standheizung oder ähnliches.

Gruß
Makis

@Makis
Das hört sich so an, als ob irgend ein Steuergerät nicht "Schlafen" geht und zieht weiter Strom aus dem Akku! Ich würde nun den Rat von MiReu befolgen und diesen TSG austauschen, höchstwahrscheinlich ist das der Übeltäter.

Zitat:

Original geschrieben von tigu


@Makis
Das hört sich so an, als ob irgend ein Steuergerät nicht "Schlafen" geht und zieht weiter Strom aus dem Akku! Ich würde nun den Rat von MiReu befolgen und diesen TSG austauschen, höchstwahrscheinlich ist das der Übeltäter.

Mittlerweile glaube ich das auch.

Der Wagen hat zwar nur noch einmal in der Garage die Fenster geöffnet...danach aber nicht mehr. Irgendwas stimmt da nicht. Werde das TSG heute oder morgen tauschen! hoffentlich kommt es heute mit der Post.

Gruß
Makis

Deine Antwort
Ähnliche Themen