Fahrerfenster öffnet sich Nachts von allein!

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

es ist jetzt das 2.te mal passiert!

Heute Nacht hat sich das Fenster der Fahrerseite komplett von alleine geöffnet.
Das Auto hatte Innen 5cm Neuschnee. Hört sich lustig an...ich könnte aber mal so richtig kotzen.
Es war jetzt das 2te mal in 3 Tagen.
Woran kann das liegen? es passiert nur wenns draussen Schneien tut...und nur wenns -Grade hat! der Griff funktioniert dann nicht mehr und ist eingefroren...die Tür öffnet sich dann nicht über das Keyless.

Ich hasse dieses Auto, ich hasse Mercedes. So viele Probleme hatte nicht mal der Fiat Punto meine Freundin.

Danke.

E270 Cdi
Keyless Go

Beste Antwort im Thema

Schreibe kurz am Thema vorbei, kanns aber nicht lassen....

Liebe MiReu + Sippi,

was bin ich froh, von Euch an dieser Stelle wieder zu lesen. Bin ja einer der vielen "Mitleser" und kann mangels Fachkenntnissen wenig Konstruktives in diesem Blog beitragen. Doch wenn ich Eure Namen lese, weiss ich, das Niveau steigt....

Vielen Dank und haltet bitte die Stellung - wenn auch reduziert!

Grüsse

Robert

57 weitere Antworten
57 Antworten

@ Mireu

muss ich etwas beachten beim Tausch? evt. die Batterie abklemmen?

Zitat:

Original geschrieben von Makis83


die Batterie abklemmen?

wäre sinnvoll😉

Ok danke!

Mir hats jetzt halt das Leder aufgequollen! weil durch den Schnee ist da wohl Wasser rein und hat den Kleber welcher das Leder auf dem Schaumstoff hält gelöst.
Werde das irgendwie fixieren müssen...sieht echt schlimm aus 🙁.

Vielleicht kann ich es noch etwas in Form ziehen und neu Tackern...

Lg

Zitat:

Original geschrieben von Makis83


@ Mireu

muss ich etwas beachten beim Tausch? evt. die Batterie abklemmen?

HALLOOOOOOO??????????????????????????????

Was habe ich denn auf Seite 1 geschrieben???

Und da fragen sich manche, warum ich meinen Einsatz auf MT reduziert habe 🙁

Gruß

MiReu

Ähnliche Themen

Hallo Mireu!

Es tut mir Leid wenn ich deinen Einsatz nochmals gefordert habe.
Kommt nicht mehr vor.

Ich hab das schnell gefragt weil ich schon auf dem Sprung war.
😉

TSG ist getauscht. Ich traue mich aber nicht mehr draussen zu parken. Toll wenn man seinem Auto nicht mehr traut was?

Das Leder (wenn man sowas Leder nennen darf) an den Türarmlehnen ist total am Arsch. Es hat sich komplett gelöst un schlägt Wellen. Mich kotzt es nur noch an...W211 ist absolut schlecht verarbeitet. Wenn der Kleber der das Leder fixiert nicht mal ein bischen Wasser aushält will ich gar nicht wissen wie der Rest verarbeitet ist.

Weiss jemand wie ich das fixieren kann ohne beim Sattler gleich 300 Euro liegen zu lassen?

Gruß und danke nochmal.

Zitat:

Original geschrieben von Makis83


Hallo Mireu!

Es tut mir Leid wenn ich deinen Einsatz nochmals gefordert habe.
Kommt nicht mehr vor.

Ich hab das schnell gefragt weil ich schon auf dem Sprung war.
😉

TSG ist getauscht. Ich traue mich aber nicht mehr draussen zu parken. Toll wenn man seinem Auto nicht mehr traut was?

Das Leder (wenn man sowas Leder nennen darf) an den Türarmlehnen ist total am Arsch. Es hat sich komplett gelöst un schlägt Wellen. Mich kotzt es nur noch an...W211 ist absolut schlecht verarbeitet. Wenn der Kleber der das Leder fixiert nicht mal ein bischen Wasser aushält will ich gar nicht wissen wie der Rest verarbeitet ist.

Weiss jemand wie ich das fixieren kann ohne beim Sattler gleich 300 Euro liegen zu lassen?

Gruß und danke nochmal.

Diese Rumfrickelei bringt doch nix. Kauf Dir in der Bucht eine gebrauchte Türverkleidung und baue um. Unter W211 Türverkleidung findest Du etliche. z.B. :

http://cgi.ebay.de/.../140468932741?...

Morgen,

es handelt sich um den INNENtürgriff. Also das Teil wo die Fensterheberschalter mit eingelassen sind und mit welchem man die Tür nach dem einsteigen wieder zu zieht. Problem ist auf beiden Seiten. Also Fahrer und Beifahrer.

Zitat:

Original geschrieben von Makis83


Morgen,

es handelt sich um den INNENtürgriff. Also das Teil wo die Fensterheberschalter mit eingelassen sind und mit welchem man die Tür nach dem einsteigen wieder zu zieht. Problem ist auf beiden Seiten. Also Fahrer und Beifahrer.

Na ja, die gibt es doch ! Vielleicht ein bißchen warten, aber das ist immer noch besser, als da mit fragwürdigem Ergebnis rumzukleistern.

Zitat:

Original geschrieben von Makis83


Hallo Mireu!

Es tut mir Leid wenn ich deinen Einsatz nochmals gefordert habe.
Kommt nicht mehr vor.

DAS kannst du doch gar nicht wissen 😉 😁

Aber ich wünsche es dir, dass du nie mehr Probleme mit deinem 211er hast 🙂

Zitat:

TSG ist getauscht. Ich traue mich aber nicht mehr draussen zu parken. Toll wenn man seinem Auto nicht mehr traut was?

Das Leder (wenn man sowas Leder nennen darf) an den Türarmlehnen ist total am Arsch. Es hat sich komplett gelöst un schlägt Wellen. Mich kotzt es nur noch an...W211 ist absolut schlecht verarbeitet. Wenn der Kleber der das Leder fixiert nicht mal ein bischen Wasser aushält will ich gar nicht wissen wie der Rest verarbeitet ist.

Weiss jemand wie ich das fixieren kann ohne beim Sattler gleich 300 Euro liegen zu lassen?

Gruß und danke nochmal.

Dann drücke ich dir mal die Daumen, dass du jetzt endlich Ruhe hast. Auch dein Mistrauen kann ich verstehen.

Zu der Türverkleidung, na ja, fünf Zentimeter Schnee, wie du Eingangs geschrieben hast, sind ja nicht gerade ein bisschen Wasser 🙁 Aber das Problem ist in diesem Fall nicht der Kleber. Wenn Leder nass wird und anfängt zu quellen entstehen unheimliche Kräfte. Auch ist es nicht möglich ein einmal aufgequollenes und wieder getrocknetes Leder wieder zu glätten. Leder ist ein tierisches Produkt und hygroskopisch.

Deshalb würde auch ich dir empfehlen öfter mal in der Bucht nach passenden Verkleidungen zu schauen.

Viel Erfolg

MiReu

Sattler spannen Leder oft mit Dampf. Wenn Du einen Dampfreiniger hast, kannst du ja mal versuchen, ob sich das Leder beim bedampfen wieder glattzieht. Oder Du fragst einfach mal beim Sattler nach.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Sattler spannen Leder oft mit Dampf. Wenn Du einen Dampfreiniger hast, kannst du ja mal versuchen, ob sich das Leder beim bedampfen wieder glattzieht. Oder Du fragst einfach mal beim Sattler nach.

Gruß
Achim

Ich werde den Tip mal befolgen und versuchen.

Danke!

Muss diesen Thread aus gegebenem Anlass mal hochholen: Mein S211 E 280 CDI (Bj. 9/2008) hat offenbar über Nacht selbsttätig alle Fenster einen Spalt weit aufgemacht, so ca. 5 cm. Rundum genau gleich hoch, daher gehe ich nicht davon aus, dass ich nur vergessen hätte, diese zu schließen.

Ich meine, dass dies schon vor ein paar Jahren einmalig aufgetreten ist, damals dachte ich eher an "menschliches Versagen". Auch meine Frau hat mit ihrem gleich alten S211 von so einem Erlebnis berichtet, wenn ich mich richtig erinnere -- damals hab ich nur geschmunzelt.

Zum Glück hat es in der Nacht nur wenig geregnet und innen scheint kaum Wasser angekommen zu sein, allerdings beschäftigt mich das natürlich. Batterie ist recht neu und sicher voll, fahre täglich über 50 km, startet auch sehr willig.

Mach MiReus Schrieb hier käme nur das Türsteuergerät Fahrertür als Verdächtiger in Frage. Allerdings ist bei dieser "Häufigkeit" ein Defekt auch eher unwahrscheinlich, eher ein unglückliches Zusammentreffen verschiedener Dinge.

Haben andere Besitzer ähnliche Erfahrungen dazu?

@Austro-Diesel an meinem kumpel seinen 209er clk war das von der beifahrertür defekt und da sind auch alle scheiben aufgegangen nach stunden komischerweise...
Normalerweise gehts nie kaputt aber man soll ja nicht nie sagen🙂
soweit ich mich erinnere hatte das SG knapp 70€ gekostet bei nem schlachter

Deine Antwort
Ähnliche Themen