Fahrerbericht 523i(190PS)E60

BMW 5er E60

Hey Leute,
kann iwer von euch, der eine 523i(190PS)Limousine fährt, einen Fahrbericht hier hereinstellen?
Mich würde der Verbrauch interessieren & einfach allg. ob euch das Auto zufrieden stellt & wie er anzieht?!

Grüße

Beste Antwort im Thema

Also wenn du 10 Liter viel für einen 190PS starken 6-Zylinder viel findest und Versicherungskosten auch noch "so" einen einfluss haben, bist vielleicht einen Fahrzeugkategorie besser aufgehoben. Nicht böse sein, aber wer sich von so einem Wagen Fantasieverbräuche erwartet, hat vielleicht den Falschen Zugang....

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von digger58



Zitat:

Original geschrieben von treeworker4ever



Fahre im Sommer auch 17" mit Runflat und dann natürlich Sommerreifen.

18 Zöller sehen natürlich ohne Frage besser aus.

Tendiere zu 18" Sternspeiche 246. Weis noch nicht ob RFT oder non Rft.

Viel Spass mit Deinem Auto

Sehen klasse aus. Sind aber glaube ich schwierig sauber zu machen. Aber was tut man nicht alles für die Freude am Fahren!!!!

Ich persönlich würde nur noch RFT nehmen. Einfach sicherer.

Ebenfalls viel Spass!!

Zitat:

Original geschrieben von treeworker4ever



Zitat:

Original geschrieben von digger58


Tendiere zu 18" Sternspeiche 246. Weis noch nicht ob RFT oder non Rft.

Viel Spass mit Deinem Auto

Sehen klasse aus. Sind aber glaube ich schwierig sauber zu machen. Aber was tut man nicht alles für die Freude am Fahren!!!!

Ich persönlich würde nur noch RFT nehmen. Einfach sicherer.

Ebenfalls viel Spass!!

Meine GS hat Speichenräder, was meinst Du wie schwierig die sauber zu machen sind :-( Da sind die 246 'er ein Klacks :-)

Zitat:

Original geschrieben von digger58



Zitat:

Original geschrieben von treeworker4ever


Sehen klasse aus. Sind aber glaube ich schwierig sauber zu machen. Aber was tut man nicht alles für die Freude am Fahren!!!!

Ich persönlich würde nur noch RFT nehmen. Einfach sicherer.

Ebenfalls viel Spass!!

Meine GS hat Speichenräder, was meinst Du wie schwierig die sauber zu machen sind :-( Da sind die 246 'er ein Klacks :-)

Aus der Perspektive habe ich es allerdings nicht gesehen. Kann mich aber noch an meine Fahrräder und das Speichenputzen erinnern.

Zitat:

Original geschrieben von digger58



Zitat:

Original geschrieben von Favorite


Danke für deine Antwort 😉!
Ich persönlich finde 10,3 l extrem hoch für dieses Fahrzeug oder lieg ich da falsch?
Ist die Beschleunigung aus dem unteren Bereich echt nicht so gut oder eig. gar nicht mal so schlecht?
Wie hoch ist denn die Versicherung, wenn man fragen darf..?!

Grüße !!!

... hatte Dir doch eine PN geschickt, noch nicht gelesen ?

Bei moderater Fahrweise und kalten Termperaturen komme ich auf 10,5-10,6 L.
Beschleunigung !?!??! Brachial in die Sitze gepresst wirst Du nicht, mir reicht es, mehr kann man immer haben.

Versicherung ist doch abhängig von SF und Regional Klasse, Garage, Treuerabatt usw. Zahle 372,-€

Doch, habe dein PN gelesen, aber ich hör immer gerne verschiedene Meinungen 😉!!

Danke für die zahlreichen Antworten & Berichte, danke auch digger58 für deine PN😉

Grüße!

Ähnliche Themen

Gern geschehen.

Zitat:

Original geschrieben von conversion


Einen E60 zu besitzen ist keine Beziehung aus Vernunft, sonder aus Liebe. Wenn der Funke überspringt, ist dir der Verbrauch recht schnuppe, wenn nicht is es auch gut.

Genau so schaut es aus!

Hallo

Als mein Auto mal in der Werkstatt stand habe ich einen 523i als Leihwagen gehabt.
Alles in allem ein gutes Auto. Allerdings hat mich die Leistung etwas enttäuscht.
Ohne Drehzahl geht fast nichts. Obenraus ist die Leistung dann OK. Kostet halt Sprit !

Bin mir sicher ein 530i verbraucht im Schnitt auch nicht mehr !

MFG

Hallo zusammen,

seit April 2009 besitze ich einen 523i, 190PS, Bj. 05/2008. Da dieses Fahrzeug wesentlich leiser ist als mein alter 520i (E39, 150PS), ist es mir in der ersten Zeit häufig passiert, daß ich selbst bei 180 km/h noch im 4.Gang gefahren bin, da ich das Motorgeräusch meines alten Fahrzeuges gewöhnt war. Erst durch die Anzeige im Tacho fiel mir das auf.

Den niedrigsten Spritverbrauch hatte ich mit 7,3 Litern. Das hatte ich den Geschwindigkeitsbegrenzungen im Elsaß zu verdanken. Mein höchster Verbrauch lag bei 10,5 Liter. Normalerweise komme ich mit knapp 9 Litern trotz des vielen Stadtverkehrs aus. Im Stadverkehr benötigt das Fahrzeug knapp 10 Liter. Die Verbrauchsanzeige meines Fahrzeuges ist im Gegensatz zu meinem alten 520i (E39) sehr genau. Manchmal zeigt er 0,1 Liter zuviel an! Das passiert aber immer nur dann, wenn ich ihn kurz vor dem Tanken noch einmal richtig trete.
Ich habe festgestellt, daß mein Auto mit Tempomat weniger Sprit verbraucht als mit dem gefürchteten Gasfuß. Bei 50 km/h und grüner Welle werden ca. 5 Liter (+-1) angezeigt und er regelt nach einem Beschleunigen sehr schnell wieder runter.

Allerdings habe ich leider auch einen Kritikpunkt: die Höchstgeschwindigkeit! Bis 200 km/h zieht er noch gut, dann wird er schwächer und bei 220 km/h lt. Tacho, und die gehen meistens etwas vor, ist Ende. In diesem Bereich war mein alter 520i wesentlich besser! Aber wenn das alles ist und bleibt …

Ich wünsche allen viel Freude an ihrem BMW
Gruß
BMW-Oldie

N'Abend.

Durchschnittsverbauch : 10 L/100KM.
Topspeed lt. Tacho: 245Km/h leicht Berg ab, die 230 erreicht meiner aber immer ziemlich locker und dann geht da noch was.

Kritikpunkte, die Kiste ist unzuverlässig:
Im November 2008 mit 25000KM gekauft.
Mai 2009, bei 30000 KM HD Pumpe defekt. Werkstattaufendhalt 3 Tage. Garantie, Leihwagen
September 2009, bei 35000 KM Motorölpumpe defekt. Werkstattaufendhalt 1 Tag, Garantie
Warte z.Zt. auf einen Termin für den Austausch eines Sensors (??), vermutlich Folgefehler nach Austausch der Motorölpumpe, so der Serviceamitarbeiter. Werde berichten welcher Sensor es war.

Bin gespannt was bei 40000 KM kaputt geht.

Ich hoffe Du bleibst von den genannten Defekten verschont.

Gruss von einem im Moment enttäuschten und frustrierten E61 Fahrer

Hallöchen,

ich fahre jetzt seit 33 Jahren 5er BMWs und bis auf ein „Montagsauto“ 1978, das ich im gleichen Jahr wieder in Zahlung gegeben habe, hatte ich nie Probleme und hoffe, daß das auch weiterhin so bleibt.

Ok, einmal war eine Nockenwellensteuerung defekt. Aber das war’s dann auch.

Außer der damals üblichen 1.Inspektion innerhalb der Garantiezeit haben meine Fahrzeuge nur noch zum Ölwechsel oder zum Erneuern der Bremsbeläge mal eine Werkstatt gesehen ! Die evtl. 2.anfallende Inspektion gegen Ende der Garantie habe ich dann nicht mehr durchführen lassen.

Jetzt habe ich mich – nach sehr guter Erfahrung mit dem 520i (E39), meinem ersten Gebrauchtwagen, 6 Monate alt und 24000 km – meinen 2.Gebrauchtwagen, 10 Monate alt mit 19400 Km gekauft, da ich jetzt kaum noch mehr als 10000 Km im Jahr fahre.

Das einzige Problem mit dem ich kämpfe, sind richtig montierte und ausgewuchtete Reifen.
Seit ich BMW fahre habe ich es noch nie erlebt, daß die Reifen so gut gelaufen sind, wie der originale Reifensatz. Das leichte Wackeln am Lenkrad um die 100 km/h nervt. Inzwischen habe ich es aber aufgegeben es zu reklamieren… Aber das ist ein Problem der Reifenhändler.

Ich wünsche allen weiterhin gute Fahrt.

Hallo, ich fahre seit einem Monat und 2.000km, nach einem 520i e34, einen 523i A. mit 177PS, Bj. 2005. Bei mir liegt der Verbrauch zw. 9-9,5l. Mit den Fahrleistungen bin ich sehr zufrieden, vor allem wenn ich selbst schalte. Meine Reisegeschwindigkeit liegt zwischen 190-200km/h. Bei dieser Geschwindigkeit, wenn der Verkehr es zulässt, kann man noch entspannt fahren. Bei meinem e34 lag die Reisegeschwindigkeit bei 160-180km/h.
O.K. über 200km/h tut er sich spürbar recht schwer noch zu beschleunigen, aber mir reicht es vollkommen.

Was die Räder anbetrifft, da kann ich nur zustimmen. Auch bei meinem e34 war nur der 1-te Reifensatz auf orig. Alufelge Vibrationsfrei, alles andere, ob Markenreifen oder Billigreifen Vibrationen zw. 80und 120km/h - nichts zu machen. Bei letztem Reifensatz GoodYear F1, hat mir der Reifenhändler empfohlen neue Felgen zu kaufen. Aber mit Winterreifen und Stahlfelgen - kein Problem.

Hallo zusammen

Fahre seit kurzer Zeit auch einen 523i Facelift Automatik E61 und finde, dass für mich die Motorisierung völlig ausreicht! In einem Mix aus viel Stop-and-Go in der Stadt und vielleicht 1h Autobahn (allerdings CH) komme ich z.B. auf etwa 8.5l/100 km.

Bei 135 kmh/Tempomat ist es sehr ruhig und entspannend im Auto. Die Verbrauchsnadel ist dann vielleicht bei ca. 7l/100 km.

Auch ansonsten bin ich von dem Auto begeistert!

Viele Grüsse aus der Schweiz
Paul

P.S.: Habe übrigens normale 16-Zöller und finde es sehr komfortabel.

Hallo ,ich will mir keinen neuen Beitrag öffnen sondern hier weiter tippen.

Es geht nämlich über Versicherungsfragen.

Da ich auf die 520i oder 525i langsam suche und keinen Diesel die es für mich nicht lohn. Fahre auch Motorrad wenn der Winter vorbei ist.

Ich schau mir den Daten an zb. 525i mit 218 PS/160KW und 325i hat auch 218PS/160KW.

Ich weiß das der 5er größer ist als der 3er ebenso Leichter als der 5er.
Nun sind die fragen was mich etwas verwirrt.

Ist die 3er günstiger als die 5er in der Versicherung oder kostet die 3er mehr.
Fahre zur zeit mit 35% und B Tarif.

Hallo, bin total unzufriefden mit E61a touring FL.,

Der Wagen ist EZ 03.2007, gekauft mit 19300km als Vorführwagen im März 2008.

Bei 25000km reguliert die Klimaautomatic nach meinem Gefühl nicht anforderungsgerecht. Beim anschließen zur prüfung des Fehlerschreibers spinnt die Electronic komplett. Wagen muß durch abklemmen der Batterie stillgelegt werden. Wagen steht 2 Tage in der Werkstatt. Bei ca. 30000km
Motorruckeln ubnd Anzeige im Display "Motorstörung, Leistungsabfall", Wagen steht 4 Tage in der Werkstatt wegen Lieferschwierigkeiten der Ersatzteile, alle Injektoren der Benzindirekteinspritzung werden auf Garantie getauscht. Bei 38000km vor 2 Monaten wieder Motorruckeln, im Display "Motorstörung. Leistungsabfall", Hochdruckpumpe und ein Sensor werden auf Kulanz getauscht. Der Wagen war wieder 4 Tage in der Werkstatt, Ersatzteile schlecht lieferbar. Bei 39200km Klappergeräusche im Innenraum. Eine Verkleidung für 23.- EUR war gebrochen, hat insgesamt mit Einbau und Fehlersuche 330.- EUR gekostet. Leicht säuerlich habe ich den Meister zur weiteren Zuverlässigkeit gefragt. Darauf nur die zögerliche Antwort, "die Mechanik des Motors wäre ohne Probleme", ob die getauschten Teile länger halten wie zuvor lies er offen. Vor 2 Wochen bei 40200 ging der Wagen vor einer roten Ampel aus und sprang erst nach 3 Startversuchen wieder an. Natürlich wieder mit der Meldung " Motorstörung, Leistungsabfall". Nach einem kurzen Stop nach 5 Kilometern und 10 Minuten Pause war beim Neustart der Fehler weg. Bin gespannt ob sich auf dem Fehlerspeicher was findet. Werden den Wagen auf alle Fälle demnächst verkaufen. Will mit dem Wagen nicht irgendwo liegenbleiben, Autobahnbaustelle, Tunnel. etc. Wenn der Motor nicht läuft ist der Wagen auch nicht so schnell wegzubringen, Automatic nicht schnell entsperrbar. Habe nach 20 Jahren 5-er BMW die Schnauze voll.

Hallo jackomo.bmw.

Ich fühle mit Dir, bin auch nicht zufrieden mit der Zuverlässigkeit meines E61. Vier ungeplante Werkstattaufenthalte in 15 Monaten bei 17000 Km Fahrleistung. Ich habe mir mal die Historie des Wagen zeigen lassen, in Summe 10 Reparaturen bei bisher einer Gesamtfahrleistung von 42000 KM. Werde den Wagen keinesfalls lange fahren, glaube auch nicht, dass der länger als 10 Jahre hält.

Aber welche Marke soll man denn kaufen ? Fast Alle haben Probleme mit der Qualität und Zuverlässigkeit.

Gruss

Digger58

Deine Antwort
Ähnliche Themen