Fahrer- und Beifahrer Scheibenwischer unterscheiden sich
Nach einem Jahr wollte ich die Scheibenwischer bei meiner W205 Limousine wechseln. Vorsichtshalber habe ich die Original-Mercedes-Scheibenwischer beim Vertragshändler vor Ort erworben. Leider habe ich die Scheibenwischer danach sofort aus dem Paket genommen und nicht bemerkt, dass die Verpackung einen Fahrer- und Beifahrer Scheibenwischer deklarierte. Die Scheibenwischer selbst erscheinen absolut identisch und ich kann keine Hinweise auf die richtig zu verwendende Seite erkennen. Hat jemand eine Idee woran ich den Fahrer- oder Beifahrer Wischer erkenne?
Beste Antwort im Thema
Wenn es unterschiedliche Wischerblätter sind, dann sollten doch sinnvollerweise die Befestigungsclipse rechts und links unterschiedlich "codiert" sein, so dass eine vertauschte Montage ausgeschlossen werden kann. Schon seltsam alles.
36 Antworten
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 6. August 2016 um 14:25:53 Uhr:
Zitat:
@ob45721 schrieb am 6. August 2016 um 13:35:59 Uhr:
...und jetzt rubbeln die neuen und originalen Mercedes-Scheibenwischer auch noch nervig...
Dann lasse mal den Anstellwinkel der Wischerarme prüfen/korrigieren... dann rubbelt da auch nichts!Die Originalwischer sind ja von SWF und haben eine sehr gute Qualität.
Am 16.082016 hatte ich den Termin zur Korrektur/Überprüfung des Einstellwinkels. Am gestrigen Freitag kam ich erstmals wieder auf der Rückfahrt vom IJsselmeer/Holland in eine längere Regenphase. Das Rubbeln der Scheibenwischer ist geblieben und zusätzlich habe ich jetzt auch wiederholt ein Quietschen beim "Seitenwechsel". Entspanntes Autofahren bei Regen ist so nicht möglich. Habe eben eine schriftliche Reklamation an meinen Freundlichen gegeben und gebeten, das Thema einmal mit der Zentrale zu besprechen, da ich mir nicht vorstellen kann der einzige Betroffene zu sein. Aus meiner Sicht liegt es nicht am Fahrzeuggestänge sondern scheint eine Problematik der Gummierung der Wischer zu sein, wobei das natürlich nur eine Vermutung ist.
Ich habe ebenfalls dieses Problem. Der Winkel wurde bereits angestellt und die Wischer sind auch erst 4 Monate alt....dennoch ist es die Hölle bei regen zu fahren. Ich warte momentan auf einen positiven kulanzantrag für neue Wischer
Zitat:
@Hanni8590 schrieb am 21. August 2016 um 10:08:00 Uhr:
Ich habe ebenfalls dieses Problem. Der Winkel wurde bereits angestellt und die Wischer sind auch erst 4 Monate alt....dennoch ist es die Hölle bei regen zu fahren. Ich warte momentan auf einen positiven kulanzantrag für neue Wischer
Selbstverständlich möchte ich dich nicht entmutigen, aber bei mir sind die Wischer bereits 2x gewechselt worden. Das hat leider nichts gebracht. Dennoch hoffe ich, dass es bei dir anders ist. Falls die neuen Wischer tatsächlich lautlos funktionieren wäre das für mich interessant zu hören. Also viel Erfolg.
Hallo! Ich frage mal hier. Bei mir ist gestern bei hoher Geschwindigkeit auf der dritten Spur der Wischerarm(Beifahrerseite) losgegangen, die Mutter hat sich gelöst. Jetzt bin ich mir nicht sicher ob ich den noch verwenden kann, denn da an den Befestigungspunkten die Ihnenverzahnung fehlt, oder gehört da keine Verzahnung hin?
Ähnliche Themen
Geht um dieses Teil
Die Verzahnung bildet sich von selbst wenn der Wischerarm auf die Achse geschraubt wird.
Neue Wischerarme haben bewusst keine Verzahnung, um den Wischer sauber positionieren zu können.
Zitat:
@OM403 schrieb am 6. Januar 2019 um 17:47:08 Uhr:
Die Verzahnung bildet sich von selbst wenn der Wischerarm auf die Achse geschraubt wird.
Neue Wischerarme haben bewusst keine Verzahnung, um den Wischer sauber positionieren zu können.
Vielen Dank! Werde dann hoffen, dass er sich nicht mehr löst, hab mir nah in die Hose gemacht.