Fahrer- und Beifahrer Scheibenwischer unterscheiden sich
Nach einem Jahr wollte ich die Scheibenwischer bei meiner W205 Limousine wechseln. Vorsichtshalber habe ich die Original-Mercedes-Scheibenwischer beim Vertragshändler vor Ort erworben. Leider habe ich die Scheibenwischer danach sofort aus dem Paket genommen und nicht bemerkt, dass die Verpackung einen Fahrer- und Beifahrer Scheibenwischer deklarierte. Die Scheibenwischer selbst erscheinen absolut identisch und ich kann keine Hinweise auf die richtig zu verwendende Seite erkennen. Hat jemand eine Idee woran ich den Fahrer- oder Beifahrer Wischer erkenne?
Beste Antwort im Thema
Wenn es unterschiedliche Wischerblätter sind, dann sollten doch sinnvollerweise die Befestigungsclipse rechts und links unterschiedlich "codiert" sein, so dass eine vertauschte Montage ausgeschlossen werden kann. Schon seltsam alles.
Ähnliche Themen
36 Antworten
Wenn es unterschiedliche Wischerblätter sind, dann sollten doch sinnvollerweise die Befestigungsclipse rechts und links unterschiedlich "codiert" sein, so dass eine vertauschte Montage ausgeschlossen werden kann. Schon seltsam alles.
Das mag sein, aber selbst wenn man es fühlen würde hat man noch keinen Hinweis, auf welche Seite der Scheibenwischer gehört.
Die Position stand auf der Verpackung. Bei unterschiedlich langen Wischern gibt es auch keine verschiedenen Befestigungsclips.
Nochmals: Die Position steht selbstverständlich auf der Verpackung. Aber wenn man die Scheibenwischer schon entnommen hatte ist mir jetzt eine nachträgliche Bestimmung nicht möglich.
Und: Die Wischer sind n i c h t unterschiedlich lang, sondern exakt gleich lang!
.... und die Windschutzscheibe ist auf Beifahrer- wie Fahrerseite gleich gewölbt, die Wischerblattgestänge sind gleich lang und die Bewegungsrichtung ist auch die selbe.
Unterschiedliche Wischerblätter machen also auch keinen Sinn.
Richtig.
Und dennoch zeigt die Original Mercedes Verpackung (siehe Bild einige Anmerkungen höher) einen Wischer für die Fahrer- und einen für die Beifahrerseite, womit es bei der Grundfrage dazu bleibt.
Ja, ja, ich weiß, habe ich alles gelesen und verstanden.
Die wollen Dich nur fertig machen 😉
Hallo ins Forum,
ich hab' jetzt mal im Ersatzteilkatalog nachgesehen. Dort wird nur nach der Rechts- und Linkslenkerversion unterschieden, da die Wischer nur im Set bestellbar sind. Daher hilft die MB-Teilenummer (für die LL wär's die A205 820 2400) leider nicht weiter.
Ob's die Wischer für den 205er schon im freien Markt gibt, muss ich mal suchen.
Viele Grüße
Peter
Hallo ins Forum,
ich hab' jetzt mal bei Bosch gesucht, die als einer der OEM-Lieferanten in Frage kommen. Da sind für den 205er zwei verschiedene Varianten für das Set gelistet.
Für die Baujahre bis einschließlich Juli 2014 ist es das Set A290S (für Linkslenker). Hier unterscheidet sich die Länge der beiden Seiten tatsächlich (analog zum Beginn des 212er, aber andersrum). Der linke Wischer hat dabei 550mm (22"😉 und der rechte Wischer 530mm (21"😉. Für Baureihe ab einschließlich August 2014 ist es das Set A843S (für Linkslenker), wobei hier nun beide Wischer mit 550mm haben.
Bei beiden Sets wird aber auch zwischen der Fahrer- und Beifahrerseite unterschieden, so dass es einen Unterschied geben muss. Unterscheidungsnummer sind aber leider nicht angegeben.
Viele Grüße
Peter
Ich wette, die haben nur das System der Differenziering (rechts/links) bis Juli 2014 beibehalten, obwohl es ab August 2014 ein und die selben Wischerblätter sind.
Gründlich deutsche Katalogisierung halt.
Zitat:
@ob45721 schrieb am 6. August 2016 um 13:35:59 Uhr:
...und jetzt rubbeln die neuen und originalen Mercedes-Scheibenwischer auch noch nervig...
Dann lasse mal den Anstellwinkel der Wischerarme prüfen/korrigieren... dann rubbelt da auch nichts!
Die Originalwischer sind ja von SWF und haben eine sehr gute Qualität.
Der Anstellwinkel hat sich doch von den alten auf die neuen Scheibenwischer hin eigentlich nicht verändert, oder muss man aus irgendeinem Grund damit rechnen? Die alten Scheibenwischer rubbelten nicht.
Wie soll man das aus der Ferne beantworten... wenn man ohne großes herumziehen/biegen die Wischerblätter getauscht hat, dann sollte an den Armen nichts verändert worden sein.
Andererseits war ich auch der Meinung da ändert sich bei sorgfältiger Benutzung/Behandlung nichts mehr dran... trotzdem aus Neugierde einmal darum gebeten beim letzten kurzen Werkstattbesuch den Anstellwinkel zu kontrollieren und siehe da: es war verstellt. Konnte sich der Meister auch nicht erklären...
Wäre eben auch nur eine Möglichkeit, denn normalerweise sollten neue Wischer (gerade von SWF) ja nicht rubbeln...
Sternengruß.
Danke. Dann werde ich dem Vorschlag bei nächster Gelegenheit ´mal folgen. Mit ebenso freundlichem Gruß.