Fahrer-Fenster fällt immer raus...
Hi,
bei meinem manuell betriebenen Fenster (😉) springen immer eine der 2 kleinen weißen Plastik-Schienenteile, die in den Schienen des Fensters sitzen, heraus!
Habe mir schon 2 neue gekauft und auch eingebaut... 2 Wochen wars ok, doch wenn das Fenster unten ist und ich dann über eine Huppel oder die Tür (mit geöffnetem Fenster) zumache fällt das Fenster wieder in die Tür hinein.
Hab zum besseren Veständnis mal das Bild aus dem Teilekatalog angehängt... Das Teil mit der Nummer 2 löst sich immer aus der Schienenführung des Fensters... keine Ahnung wieso... die Teile habe ich erneuert und gut geölt.
Die Plastikteile werden ja über einen Kugelkopf in dem Stahlgestell befestigt (und noch zusätzlich mit so einer Art Klammer befestigt) - diese Klammer ist aber nach dem "Reinfall" (Wortwörtlich) des Fesnters immer noch in dem weißen Plastikteil... sollte ja eigentlich nicht gehen... könnte es evtl. sein, dass der Kugelkopf sich abgenutzt hat ?
Was kostet eine Umrüstung auf elekt. Fensterheber ? Umbau schwierig ?
Vielen Dank 🙂
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Beamer95
Kann es sein, dass der Innedruck zu niedrig ist bei hoher Geschwindigkeit und deshalb wird dein Fenster nach innen gedrückt ...
Fällt ja nur raus wenn das Fenster unten ist... nix mit druck also !
Re: Fahrer-Fenster fällt immer raus...
Zitat:
Original geschrieben von ludi
Hi,
bei meinem manuell betriebenen Fenster (😉) springen immer eine der 2 kleinen weißen Plastik-Schienenteile, die in den Schienen des Fensters sitzen, heraus!
Habe mir schon 2 neue gekauft und auch eingebaut... 2 Wochen wars ok, doch wenn das Fenster unten ist und ich dann über eine Huppel oder die Tür (mit geöffnetem Fenster) zumache fällt das Fenster wieder in die Tür hinein.
Hab zum besseren Veständnis mal das Bild aus dem Teilekatalog angehängt... Das Teil mit der Nummer 2 löst sich immer aus der Schienenführung des Fensters... keine Ahnung wieso... die Teile habe ich erneuert und gut geölt.
Die Plastikteile werden ja über einen Kugelkopf in dem Stahlgestell befestigt (und noch zusätzlich mit so einer Art Klammer befestigt) - diese Klammer ist aber nach dem "Reinfall" (Wortwörtlich) des Fesnters immer noch in dem weißen Plastikteil... sollte ja eigentlich nicht gehen... könnte es evtl. sein, dass der Kugelkopf sich abgenutzt hat ?
Was kostet eine Umrüstung auf elekt. Fensterheber ? Umbau schwierig ?
Vielen Dank 🙂
Ich hab leider nicht mehr die Zeit mir hier alles durchzulesen aber schau am besten mal nach dem Zustand des Gestells vom Fensterheber.
Bei meinem alten hatte ich sowas auch und da waren Ermüdungsrisse bei den Befestigungstellen am Fensterhebergestell die Ursache......da mußte ich meinen leider austauschen 🙁