Fahren mit defekten Lichtern
Hallo zusammen!
Habe mich gestern wieder aufgeregt!
War gegen 21:30 mit meinem Auto unterwegs, es hat ziemlich stark geregnet, war zudem auf einer Strasse unterwegs die nicht beleuchtet war!
Da ich mich in der Gegend nicht besonders auskenne, hatte ich das Navi eingeschalten, jedoch nicht mit Routenführung sondern nur die Kartenansicht!
Klarerweise schaute ich hin und wieder auf den Monitor, um zu sehen in welcher Strasse ich bin und wo ich abbiegen muss!
Plötzlich sehe ich vormir ein schwarzen 4er Golf, beide hinteren Scheinwerfer defekt!
Vollbremsung hingelegt, da er auch Ortsunkundig war und nach einer Hausnummer ausschau gehalten hat, er war mit vielleicht 20 - 30 km/h auf einer 50er Strasse unterwegs!
Ich natürlich gehupt, aufgeblendet, ausgestiegen und den Fahrer drauf aufmerksam gemacht dass beide hinteren Rückleuchten nicht funktionieren und es sehr gefährlich ist bei dem Wetter so rumzufahren!
Er meinte nur "Oh, gestern haben sie glaube ich noch funktioniert"!
Meine Frage nun, wer hat die Schuld bei einem Unfall?
Warscheinlich der, der auffährt, oder?
Ich meine, ich sehe hin und wieder nach ob meine Beleuchtung ordnungsgemäss funktioniert! Meiner Meinung nach muss es wirklich nicht dazu kommen dass zwei Lampen defekt sind, eventuell war ja auch am Kabelbaum was hinüber, das interessiert mich jedoch nicht, am Ende fahre ich ihm hinten auf und bin schuld!
Gruss
Pascal
90 Antworten
sehr geil ist auch....vor kurzem hab ich meinen kolleg (der mit dem 316i compact😉 ) angelabert...
ich :"hey dein linkes rücklicht geht nimmer"
er: "echt? kost das strafe wenn die mich so erwischen?"
ich: "hmm, wenn du sagst es hat vor 2 tagen noch funktioniert wohl eher ned"
er "aaah okay, gut"
mittlerweile sind 5 WOCHEN vergangen und das licht? geht immernochned....wasn depp 🙁
also wenn euch mal en obernoob fragt....erzählt ihm das kostet 150 euro 😁
mfg Alex
Ja, zu 90 % sind Autos mit defekten Brems/ Rücklicht was ausn VW- Konzern...
Das Problem hatte mein 2er Polo und die 4er Gölfe haben es immer noch.. traurig das VW- das nicht gebacken bekommt, zumal er nur ein Rücklicht pro Seite hat.. also kein redundantes System. 😁
Freut mich dass ihr so über mein Thema diskutiert!
Nun kommt aber der Oberhammer schlechthin:
Was sehe ich vor 2 Tagen?
Es war ca. 22:30, also schon dunkel, vor mir fährt die POLIZEI mit einem kleinen VW Buss, beide hinteren Scheinwerfer waren defekt, kaum zu glauben!
Sie sind definitiv mit eingeschaltetem Licht gefahren, da die Front Lichter geleuchtet haben... leider sind sie gleich irgend wo eingebogen, ansonsten hätten sie von mir nen Anschiss bekommen 😉
Auch öfters fällt mir auf das viele Leute bereits bei Morgendämmerung ca. 5:30 ohne Licht fahren....!
Gruss
Pascal
Mir ist am Wochenende nachts auf der Autobahn was anderes aufgefallen. Anscheinend finden es einige Milchbubis mit ihren Prollkisten cool nachts auch nur mit Standlicht und Nebelscheinwerfern rumzufahren. Zwischen Kassel und Fulda auf der A7 war da eine ganze Gruppe "getunter" Golfs und Polos so unterwegs. Die sind da mit unglaublich schnellen 50km/h auf der mittleren Spur rumgehoppelt, aber keiner fand es nötig, das Abblendlicht einzuschalten.
CU MArkus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Caddy1991
Die sind da mit unglaublich schnellen 50km/h auf der mittleren Spur rumgehoppelt, aber keiner fand es nötig, das Abblendlicht einzuschalten.
Viel schneller würde ich mit der miserablen Ausleuchtung auch nicht fahren. 😉
Was kostet eigentlich nur NSW bei guter Sicht? Verwarnung wegen unnötigem Langsamfahren und Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot dürfte hier auch noch hinzu gekommen sein...
Schade, dass sich die Vorurteile gegen manche Gruppen von Autofahrern immer wieder bestätigen.
Re: Fahren mit defekten Lichtern
Zitat:
Original geschrieben von CityStar
War gegen 21:30 mit meinem Auto unterwegs, es hat ziemlich stark geregnet, war zudem auf einer Strasse unterwegs die nicht beleuchtet war!Da ich mich in der Gegend nicht besonders auskenne, hatte ich das Navi eingeschalten, jedoch nicht mit Routenführung sondern nur die Kartenansicht!
Klarerweise schaute ich hin und wieder auf den Monitor, um zu sehen in welcher Strasse ich bin und wo ich abbiegen muss!
Um 21:30 Uhr ist es bei uns aktuell noch taghell.
Ob das Unwetter so heftig war, dass man Licht benötigt hätte ist mir unklar.
Wenn Du telefonierst, hast Du eine Freisprechanlage zu nutzen oder anzuhalten.
Wenn Du eine Karte liest, egal ob aus Papier oder auf dem Monitor, hast Du anzuhalten.
Wenn Du Dich über jemanden aufregen willst, dann über Deinen Leichtsinn. Mir ist es unverständlich, warum Du die sprachgesteuerte Routenführung nicht aktiviert hast.
Schuldfrage:
Voll für Dich:
Immerhin hattest Du aufgrund der lokalen Verhältnisse auch mit parkenden, unbeleuchteten Autos zu rechnen.
Wär ein solches am Fahrbahnrand gestanden,
so wärst Du voll reingesemmelt.
Re: Re: Fahren mit defekten Lichtern
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Um 21:30 Uhr ist es bei uns aktuell noch taghell.
Ob das Unwetter so heftig war, dass man Licht benötigt hätte ist mir unklar.
Es war ja auch am 28.05. Und da war es um 21:30 schon ziemlich dunkel, v.a. bei Regen.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Wenn Du eine Karte liest, egal ob aus Papier oder auf dem Monitor, hast Du anzuhalten.
Wo ist das Problem, wenn man kurz einen Blick auf die Karte wirft? Zum intensiven Studieren der Karte würd ich anhalten, aber nicht, um sich mal schnell einen Überblick zu verschaffen, wo/wohin man abbiegen muss. Ich meine jetzt nicht, dass man da minutenlang draufstarrt, sondern nur kurz auf den Monitor schaut und sich dann wieder auf die Straße konzentriert.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Immerhin hattest Du aufgrund der lokalen Verhältnisse auch mit parkenden, unbeleuchteten Autos zu rechnen.
Seit wann muss man auf einer unbeleuchteten Straße mit einem unbeleuchteten Auto rechnen?
Re: Re: Re: Fahren mit defekten Lichtern
Zitat:
Original geschrieben von dsrihk
Seit wann muss man auf einer unbeleuchteten Straße mit einem unbeleuchteten Auto rechnen?
Immer 😉 Kann ja sein, das mal einer vergessen hat das Parklicht einzuschalten oder das linke Rücklicht ist defekt.
CU Markus
Mir ist vollkommen Schleierhaft, wie man über Wochen mit kaputtem Licht fahren kann. Vielleicht bin ich ja irgendwie paranoid, aber ich prüfe die Beleuchtungseinrichtung meines Fahrzeugs regelmässig. Ist das so furchtbar kompliziert den Zündschlüssel ins Schloß zu stecken, das Licht, die Nebel(schluß)leuchten und den Warnblinker einzuschalten und einmal ums Auto zu rennen? Dann nochmal Fernlicht und Bremslicht (Autobahnatlas Europa aufs Pedal legen) und fertig. Dauert keine 5 Minuten.
Zitat:
Original geschrieben von HDAP4477
Fernlicht und Bremslicht (Autobahnatlas Europa aufs Pedal legen) und fertig. Dauert keine 5 Minuten.
Geht denn auch ein Weltatlas?
Re: Re: Re: Fahren mit defekten Lichtern
Zitat:
Original geschrieben von dsrihk
Wo ist das Problem, wenn man kurz einen Blick auf die Karte wirft? Zum intensiven Studieren der Karte würd ich anhalten, aber nicht, um sich mal schnell einen Überblick zu verschaffen, wo/wohin man abbiegen muss.
Was ist für Dich ein kurzer Blick?
Wenn ich auf die Straße schaue, sehe ich mit Ablendlicht ein paar 100 m weit.
Bei einer Geschwindigkeitsdifferenz von 20 km/h legt man 100 m in 5,5 Sekunden zurück.
Wir können jetzt überlegen, wie lange Du die Straße aus den Augen gelassen hast.
Minutenlang wird es nicht gewesen sein. 😁
Aber eindeutig viel zu lang.
Zitat:
Seit wann muss man auf einer unbeleuchteten Straße mit einem unbeleuchteten Auto rechnen?
Seit wann nicht?
Mit parkenden Autos innerhalb geschlossener Ortschaften immer. Sagt die StVO.
Fahrende Autos müssen beleuchtet sein und haben auf Sicht zu fahren. 😉
atlas aufs pedal legen is gut, was auch geht ist an ne (schaufenster) scheibe ranfahren - dann musst nichtmal aussteigen
mittlerweile checke ich im schnitt alle 2 tage meine beleuchtung am astra, am besten im parkhaus wenn man auf son gläsernes plakat zufährt (front beleuchtung) und wenn man irgendwo, wie schon erwähnt, am schaufenster parkt 😉 einfach mal alles ausprobieren.
sieht zwar manchmal affig aus wenn ich mir selber die lichthupe gebe, aber wayne 😁
Weil ich etwas Zeit habe las ich hier in Sicherheit.
Es ist doch eine grundsätzliche Sache. Wo ist das Problem einen Lichtcheck zu machen? Diverse Tips wurde angesprochen (Schaufenster, Vordermann...)
Es ist haber auch ein teil von Entmündigung. Hersteller werben:
LED Scheinferwefer und Rückleuchten halten ein AUtoleben lang (solange sich richtig funktionieren und nicht wie bei Windowsystemen nur gehen, wenn man das Lich aus hat wenn er Motor startet..)
Xenonlicht fällt nicht aus..
Dann kommt noch dazu, das manche Hersteller Notfallsysteme programmieren. Dann wird der Blinker gedimmt, wenn das Standlicht nicht funktioniert. Für einen alten Schrauber sieht das aus wie ein Massefehler.
Was soll das alles? Die Technik setzt dann ein, wenn der Verstand (aussetzt) ausetzen soll und alle finden es toll.
Ich kenne jemanden, der konnte kein Fahrschulehrer werden, weil er an seinem Golf "Hütchen" über sein Standlicht gezogen hatte. (Der Wache an einer BW-Kaserne fiel auf, das das Standlicht blau war, es wurde gemeldet, der Chef sorgte dafür, das derjenige kein Fahrschuhllehrer wird, es war schließlich fahren ohne Betriebserlaubnis).
Ich wünschte mir schon härtere Strafen für Leute, welche ihr Licht tunen. Diese fliegenden Ufos auf der Staße und falsch eingestellte Scheinwerfer, Nebeschlußleuchten bei 400m Sicht, defekte Leuchtmittel.
Es ist eine größere Gefahr, als man gemein meinen würde.
Was spricht gegen 35Euro Bußgeld für solche Dinge?