Fahren mit defekten Lichtern
Hallo zusammen!
Habe mich gestern wieder aufgeregt!
War gegen 21:30 mit meinem Auto unterwegs, es hat ziemlich stark geregnet, war zudem auf einer Strasse unterwegs die nicht beleuchtet war!
Da ich mich in der Gegend nicht besonders auskenne, hatte ich das Navi eingeschalten, jedoch nicht mit Routenführung sondern nur die Kartenansicht!
Klarerweise schaute ich hin und wieder auf den Monitor, um zu sehen in welcher Strasse ich bin und wo ich abbiegen muss!
Plötzlich sehe ich vormir ein schwarzen 4er Golf, beide hinteren Scheinwerfer defekt!
Vollbremsung hingelegt, da er auch Ortsunkundig war und nach einer Hausnummer ausschau gehalten hat, er war mit vielleicht 20 - 30 km/h auf einer 50er Strasse unterwegs!
Ich natürlich gehupt, aufgeblendet, ausgestiegen und den Fahrer drauf aufmerksam gemacht dass beide hinteren Rückleuchten nicht funktionieren und es sehr gefährlich ist bei dem Wetter so rumzufahren!
Er meinte nur "Oh, gestern haben sie glaube ich noch funktioniert"!
Meine Frage nun, wer hat die Schuld bei einem Unfall?
Warscheinlich der, der auffährt, oder?
Ich meine, ich sehe hin und wieder nach ob meine Beleuchtung ordnungsgemäss funktioniert! Meiner Meinung nach muss es wirklich nicht dazu kommen dass zwei Lampen defekt sind, eventuell war ja auch am Kabelbaum was hinüber, das interessiert mich jedoch nicht, am Ende fahre ich ihm hinten auf und bin schuld!
Gruss
Pascal
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von J.Ripper
das geht aber nur, wenn diese Leute die anderen (die ohne Licht fahren) trotzdem noch gesehen haben
Heute kam mir einer ohne Licht entgegen, den hab ich aber deshalb nicht gesehen, also weiß ich auch gar nicht, dass der da war... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von J.Ripper
wie viele - ohne Licht an - werden denn überhaupt nicht oder viel zu spät gesehen
Einer ist schon einer zu viel!
LOL
Hier ist ja was los.
Hab bis jetzt noch gar nichts von diesem Ausbruch im TV/Radio gesehen/gehört, aber lange kann das ja nicht mehr dauern bis ne Warnmeldung kommt.
Klar sehen 99,9% auch ein Auto ohne Licht bei Dämmerung, nur die 0,1% sind interessant, denn genau dann kann ein Unfall passieren. Und das nur weil jemand zu blöd ist das Licht frühzeitig einzuschalten.
Das kostet ja noch nicht mal etwas, aber trotzdem machen es viele zu spät an.
Einfach eine gravierdene Unachtsamkeit.
Ich bin übrigens gegen eine generelle Lichtpflicht, aber das ist ein anderes Thema.
Ich könnte auch 100km/h in der Stadt fahren, passiert ja eigentlich nichts. Nur wenn was passiert ist es zu spät.
Prävention heisst das Zauberwort.
Ah, ich glaube jetzt hab ich den Ripper ausnahmsweise tatsächlich mal verstanden... 😁
Aber gerade die, die heute noch "mit ohne" Licht gesehen werden, können schon morgen die sein, die eben nicht mehr gesehen werden:
Zitat:
Original geschrieben von AcJoker
Prävention heisst das Zauberwort.
Ähnliche Themen
also hier kann mir keiner erzählen, dass er es nicht bemerken würde, wenn eins der abblendlichter nicht mehr tut... das erkennt man sogar bei strahlendem sonnenschein, wenn man z.b. an ner roten ampel hinter nem fahrzeug steht! da ist nichtmal ne diagnose durch die eigene fahrzeugelektronik nötig... das SIEHT man!
natürlich fährt man nicht gleich nach dem bemerken zur nächsten tankstelle... aber spätestens nach feierabend z.b. sollte schluss mit lustig sein...
nur 1 funktionierendes abblendlicht kann bei dunkelheit ganz schön gefährlich werden... besonders bei automatisch abblendendbaren rückspiegeln auf ner zweispurigen straße oder autobahn... man "erkennt" zwar das eine licht, aber es sieht so aus, als ob derjenige noch ewig weit entfernt ist und eins der beiden lichter durch ein anderes vorausfahrendes fahrzeug verdeckt wird. ich selber war schon paar mal in der situation und hab das zum glück rechtzeitig gesehen. wenn aber mal jemand nur flüchtig in den rückspiegel schaut, kanns schnell nen unfall geben.
was xenonlicht angeht... da siehts schon wieder anders aus... es dauert eben, bis man mal nen werkstatttermin bekommt und die teile geliefert werden (eigene erfahrung)... da ist nix mit "mal eben an die tanke fahren und n ersatzding kaufen" 😉
Zitat:
Original geschrieben von skunk85
also hier kann mir keiner erzählen, dass er es nicht bemerken würde, wenn eins der abblendlichter nicht mehr tut... das erkennt man sogar bei strahlendem sonnenschein, wenn man z.b. an ner roten ampel hinter nem fahrzeug steht! da ist nichtmal ne diagnose durch die eigene fahrzeugelektronik nötig... das SIEHT man!
Sagen wir mal so: Man KANN es sehen.
Man schaut doch nicht immer an jeder Ampel, ob noch alle Lichter gehen. Uns sooo sehr auffallen tut es ja nicht, wenn man nicht direkt drauf achtet.
Außerdem gibt es noch leute, die mit Technik nicht richtig viel am Hut haben, die bemerken es dann nicht, wenn es keine Anzeige gibt.
Defekte Rücklichter sind ohne Test oder Hinweis nur schwer zu bemerken.
ja ok, die rücklichter sind schon eher n problem in sachen bemerken... ich bin z.b. gestern zufällig hinter meim dad gefahren und hab ihn dann nach fahrtende darauf aufmerksam gemacht, dass zwei von drei bremslichter nicht mehr funktionieren.
muss man halt ab und zu mal schauen, indem man vor ner wand steht und die bremse tritt... die beleuchtung hinten lässt sich durch "guckst du" eigentlich leicht feststellen 😉
Zitat:
Original geschrieben von skunk85
die beleuchtung hinten lässt sich durch "guckst du" eigentlich leicht feststellen 😉
Nur ein "geht - geht nicht" - das geht auch auf dunklen Landstraßen mit Leitpfosten oder dergleichen im Rückspiegel...
MfG, HeRo
ich gucke ab und zu wenn ich bei der feuerwehr vom hof fahre in die spiegelung meines hecks in den tor-scheiben...da kann man das wunderbar überprüfen, was bzw. was nicht leuchtet.....
Geil Leute 😁
Wenn mal im TV nix läuft, dann schau ich ins Sicherheitsforum....da gibbet Spaß für die ganze Familie 😉 😁
Mal im Ernst: Wenn vorn ne Hauptbeleuchtung nicht geht, sehe ich das an der Ampel.....ich bin auch keiner, der 3 Meter Abstand zum Vordermann hält...denn das ist nicht kollegial dem Hintermann gegenüber und verkürzt die Warteschlange....aber das ist ein anderes Thema....
Bei der hinteren Beleuchtung wirds kritischer....das sieht man nicht so einfach.
Aber ich hab da nen Tip. Licht anmachen (gern auch bei abgezogenem Zündschlüssel) und mal nach hinten laufen...
Für das Bremslicht: Stein aufs Bremspedal oder Frau/Freundin/Mann/Freund/Schwester/Bruder/Mutter/Vater/Bekannte/
Bekannten/Kumpel/Kumpeline etc. mal kurz gucken lassen, während man die Bremse tritt. Oder andersrum....selber gucken und Frau/Freundin..... auf die Bremse treten lassen....
Oder eben der "Schaufenstertrick"......
Machts euch net so schwer, Leute....
Bei Scheinwerfern sehe ich da auch kein Problem das festzustellen, da das meist automatisch passiert, Rückleuchten hingegen muss man schon kontrollieren wollen 😉
Andere mache ich übrigens auch mit der "Licht-aus-und-wieder-an-Methode" aufmerksam, weil die Lichthupe doch sehr missverstädnlich ist, da sie heutzutage für fast alles genutzt wird: Grüßen, Warnen vor Flitzeblitzern, Nötigen, ... 😁
Kleiner Tipp am Rande: Um zu gucken, ob die Leuchte für den Rückwärtsgang funktioniert einfach mal an der Ampel bei grün in den entsprechenden Gang schalten. Wenns hinter einem panisch hupt ist noch alles in Ordnung 😁 😁 😁
Kennt ihr diese Automatikfahrzeuge, die bevor er losfährt kurz die
genannte Leuchte für den Rückwärtsgang aufleuchten lässt?
Was sind das für komische Fehler?
Das ist kein "Fehler"
Soweit ich weiss liegt dort zwischen Neutral(oder Parken) und den Fahrgängen der Rückwärtsgang.
Bin mir da aber leider auch nicht ganz sicher.
Automatik bin ich schon länger nicht gefahren, es kann sein, dass es dazwischen liegt, allerdings wozu hat man Automatik, wenn man an der Ampel auf P geht, die Bremse tut es auch, insofern überhaupt Gefälle da.
Ich habe bei allen Automatikfahrzeugen P nur dann benutz, als ich ihn abgestellt habe und sonst immer auf D und beim Einparken evtl. R. Ok, ist wohl Geschmackssache, mache benutzen auch immer die Handbremse an der Ampel - ich nie.
Automatik
Genau so ist es! P R N D L. Schaltet man aus P in D geht es kurz durch den Rückwärtsgang.
Und manche schalten wirklich an der Ampel in P. Ich nicht, ich bleibe auf D oder gehe in N.
Das mit dem Ausschalten, um andere Dunkelfahrer zu warnen, praktiziere ich auch schon seit vielen Jahren. Das versteht fast jeder.
Und mir fallen sie auch oft auf, die Einäugigen (Beetle, Tigra...). Sind alles Kandidaten, wo der Glühlampenwechsel eine Großbaustelle ist...