Fahren lernen ohne Schutzkleidung sinnvoll?
Also ich habe seit 2 wochen meinen A2 Führerschein und habe mir direkt einen dainese lederkombi gekauft. In der fahrschule bin ich auch immer damit gefahren und es ging einigermaßen gut. Vor einer Woche habe ich mir dann eine R6 gekauft, die ein wenig höher ist als mein fahrschulmotorrad und merkte schnell, dass es irgendwie nicht funktioniert.
Ich bin direkt am ersten tag im Stand umgekippt, da ich so unbeweglich in der kombi bin. Ohne kombi habe ich fast keine Probleme. Ich habe es versucht, ein paar Tage später wieder mot kombi aber ich merke deutlich, dass es ohne viel besser funktioniert.
Jetzt meine Frage :denkt ihr es wäre sinnvoll, so lange ohne kombi zu fahren, bis man sich ganz sicher fühlt und dann mit?
Beste Antwort im Thema
So
142 Antworten
Anscheinend nicht genug ...
Ein Foto von Anja in ihrer hautengen Langnese-Kombi wäre jetzt genau das Richtige
für schmutzige alte Männer...😉
Ist das von Dainese?
http://i.dailymail.co.uk/.../...55796-0D1FF0F0000005DC-926_634x926.jpg
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 28. Juni 2015 um 19:45:13 Uhr:
Sitzt jedenfalls perfekt. Mit so einer Kombi wird einem ganz schön warm...
Ne! Viel zu eng!
Der Reißverschluss geht ja gar nicht richtig zu!😁
Ähnliche Themen
Dainese Damen Lederkombis sind mitunter nicht mit den Herrenmodellen identisch! Bei den Damen wird gerne gespart z.b. am Stretchanteil!
Ebenso sind die meisten Dainese Lederkombis durch vorgekrümmte Arme/Beine auf die Motorrad-Sitzposition angepasst. Im Stand mit geraden Beinen wird es mitunter etwas "anstrengend".
Ich würde es mit Lederfett und weitrem Eintragen versuchen.
Die Frage ist auch, ob die TE Funktionsunterwäsche drunter trägt?
Ohne klebt das Innenfutter an der Haut = Null Bewegungsfreiheit.
Alternativ eine andere Kombi: Textilkombis sind weiter oder eine Touren-Lederkombi. Letztere sind meist wie Textilkombis weiter geschnitten (Hose trägt man über den Schuhen). Man muss dann in Kauf nehmen, dass die Protektoren nicht so eng wie bei sportlichen Kombis sitzen!
Dürfte sich - wie die meisten Neuen - erschreckt abgewand haben. Schafft Ihr es auch mal, einen Thread NICHT komplett zu zerreden?
Aaaaalso ich lass mein motorrad jetzt tieferlegen und schau mal wie es dann funktioniert
Bei meiner R6 bleibe ich auf jeden Fall 🙂
Und wenn es dann immernoch nicht mit der Kombi funktioniert muss ich sie halt leider wieder verkaufen :/
Tieferlegen ist eigentlich die schlechteste aller Möglichkeiten.
Versuchs erst mal nur mit Gabel vorne nen Zentimeter durchzustecken.
Hm ich hab halt gehört, dass sich das Schräglagenverhalten ändert und dass man schneller mit der Fußraste aufm Boden ist. Das Fahrverhalten würde sich minimal ändern..
Manche meinen sogar sie merken rein garnichts vom Fahrverhalten und würden lieber tieferlegen als Sitzbank abzupolstern weil es anscheinend total unbequem sein soll.
Sind eben immer diese verschiedenen Meinungen, da dreht man echt durch wenn man keine Ahnung hat
Wenn man sich nie im Grenzbereich bewegt, ist es auch egal, wenn sich dort was ändert.
Vor Eingriffen ins Fahrwerk würde ich die Ladystar probieren. Aber meine Rasten schleifen auch ab und zu.
Der Grenzbereich einer R6 liegt hoch genug, dass man sie als Fahranfänger tiefer legen kann. Aber es ist halt nicht ideal.
Hinten tiefer entspricht vorne höher =
+Stabiler im Geradeaus Lauf
-Kurven unwilliger
-stärkere Neigung zum Lenkerschlagen
Vorne tiefer entspricht hinten höher =
-nicht mehr so stabil Geradeaus
+besseres Handling in Kurven (agiler)
+mehr Gewicht auf Vorderreifen
+kleineres Risiko bzgl. Lenkerschlagen
Egal wo tiefer, weniger Schräglagenfreiheit (bei vorne tiefer nicht ganz so schlimm als hinten tiefer)
Evtl. muß auch der Seitenständer gekürzt werden
Fahrwerk muß neu eingestellt werden, da die Gewichtsverteilung anders ist
Kettendurchhang muß neu ermittelt werden, da die Werksangabe nicht mehr stimmt (wenn hinten die Höhe verändert wird)
Sitzbank abpolstern muß nicht unbedingt unbequemer werden, wenn der Sattler sein Handwerk versteht. Im Optimalfall wird die Sitzbank nur verschmälert was praktisch keine Komforteinbußen mit sich bringt aber doch einiges nach unten bringt, weil der Winkel der Beine schmäler wird.
Foto von dir auf der R6?
ne SSP ist kein tolles Anfängermopped- mit WEITEREN Proeblemen?
gut...
wer auf Vorschläge nicht reagiert-
auf fragen nicht reagiert
hm....
schöne Zeit gruß Alex