Fahren lernen ohne Schutzkleidung sinnvoll?
Also ich habe seit 2 wochen meinen A2 Führerschein und habe mir direkt einen dainese lederkombi gekauft. In der fahrschule bin ich auch immer damit gefahren und es ging einigermaßen gut. Vor einer Woche habe ich mir dann eine R6 gekauft, die ein wenig höher ist als mein fahrschulmotorrad und merkte schnell, dass es irgendwie nicht funktioniert.
Ich bin direkt am ersten tag im Stand umgekippt, da ich so unbeweglich in der kombi bin. Ohne kombi habe ich fast keine Probleme. Ich habe es versucht, ein paar Tage später wieder mot kombi aber ich merke deutlich, dass es ohne viel besser funktioniert.
Jetzt meine Frage :denkt ihr es wäre sinnvoll, so lange ohne kombi zu fahren, bis man sich ganz sicher fühlt und dann mit?
Beste Antwort im Thema
So
Ähnliche Themen
142 Antworten
Zitat:
@Anja-Yzf-R6 schrieb am 27. Juni 2015 um 14:39:52 Uhr:
......................
Ich will ja später auch Sportler fahren, da alle meine Freunde Sportler fahren also dachte ich, ich fange am besten gleich mit einem an.
😕😕😕
Und wenn alle Deine Freunde aus dem Fenster springen, springst Du dann mit?
😕😕😕
Ist zwar OT,
aber die Frage ob Du Dich überhaupt auf ner R6 wohl fühlst drängt sich mir schon auf.
Regards
0016
Wie soll sie das mit den paar Kilometern schon wissen?
Das wird sich wohl erst im Laufe der Zeit zeigen können und gegen die Meinung vieler hier bin ich absolut der Meinung das man auf ner SSP sehr wohl das Fahren lernen kann.
@Anja-Yzf-R6
Was SSP betrifft bist hier leider auf das total falsche Forum gestoßen. Hier meinen viele ein Halbgott auf dem Mopped zu sein weil es keine SSP ist und am besten fährst noch n uraltes Museumsstück. Und SSP sind natürlich total unfahrbar, im Gegensatz zu den uralten Kisten die hier zum Teil unterwegs sind. Sie schaffen es auch irgendwie die paar SSP Fahrer hier zu vergraulen die sich das ne Zeit lang angetan haben.
Und auf ner SSP kann man sehr wohl fahren lernen, wenn einem das Mopped Spaß macht.
Zitat:
@Anja-Yzf-R6 schrieb am 27. Juni 2015 um 14:17:20 Uhr:
[...] Vor einer Woche habe ich mir dann eine R6 gekauft, die ein wenig höher ist als mein fahrschulmotorrad und merkte schnell, dass es irgendwie nicht funktioniert. [...]
Ich sehe evtl. eine andere Lösung.
Problematisch ist wohl nicht die Kombi, sondern die Sitzhöhe in Verbindung mit der eingeschränkten Beweglichkeit.
Lösung 1: Was hast du denn für Schuhwerk? Es gibt - gerade für Damen - entsprechende Motorradstiefel mit höherem Absatz/dickerer Sohle.
Lösung 2: Tieferlegungssatz. Über einen Umlenkhebel (und evtl. Korrektur an der Gabel) wird die ganze Maschine etwas tiefer -> besserer Stand da Fuß komplett auf dem Boden.
Lösung 3: Sitzbank abpolstern. Bringt nicht so viel wie ein Tieferlegungssatz, daher an dritter Stelle genannt.
Du brauchst Schutzbekleidung. Du musst dich in ihr auf der Maschine wohlfühlen. Ansonsten hast du keinen Spaß am Motorradfahren. Blöd ist jetzt eben, dass du die Maschine bzw. Bekleidung ohne Probesitzen gekauft hast. 🙁 Aber da geht jetzt erst mal kein Weg zurück.
Damit nicht wieder (unnötig) Geld ausgegeben wird -> mal nachfragen/beim Händler informieren ob evtl. eine Maschine mit Tieferlegung (Umlenkhebel) irgendwo zwecks Probesitzen in der näheren Umgebung bekannt ist.
Grüße, Martin
Leute, bis jetzt fühlte sich die Dame nur in ihrer Kombi unwohl. Macht bitte kein Drama und keine Grundsatz-Diskussion draus. Davon daß sie sich auf ihrem Motorrad unwohl fühlt war bis jetzt keine Rede, also dürfte das wohl passen.
@TE: jetzt fahr mal noch ein paar Kilometers und überleg Dir dann, was Sache ist. Momentan kann es auch sein, daß Du Dich auf dem Motorrad unwohl fühlst (weil was neues) und das dann auf Deine Klamotten schiebst. Es muß alles erst mal gelernt sein.
Hallo,
geh einfach täglich in der Kombi joggen, so 10 km täglich 3 Wochen, das wird reichen.
Zitat:
@Anja-Yzf-R6 schrieb am 27. Juni 2015 um 14:31:31 Uhr:
- aber nur MIT kombi, ohne habe ich ja keinerlei Probleme
Damit ist Deine Frage doch schon fast beantwortet,
sieh Dich nach ner passenderen Kombi um, etwa bei Louis und Co und am besten mit deinem Möpie, damit Du auch ein paar ausgedehnte Sitzübungen auf Deinem Moped machen kannst 😉
grüßchen Frank
Ich glaub die Story nicht.
Calle?
Wenn es die zZ Temperatur zulässt, behalt die Kombi mal einen ganzen Tag oder mehrere an, nicht auf dem Mopped, geh einkaufen, spazieren oder sonstwas alltägliches. Die Kombi ist neu und noch steif aber das gibt sich. Notfalls kann auch ein auf Leder spezialisierter Schneider helfen und das ist gar nicht mal so teuer.
Aber wieso sollte die Kombi nach 1000 Km noch nicht eingefahren sein?
Ich habe mir damals auch eine Alpinestars Lederkombi geholt.
Die ist 10 Minuten lang unbequem und wenn das Leder dann durch den Körper warm wird, sitzt sie wie eine zweite Haut.
Also ich fühle mich total wohl auf der R6 und kann im langsamen Bereich sogar viel besser mit ihr umgehen als mit meinem fahrschulmotorrad obwohl sie kurze Lenker hat und höher ist.
Ja also das mit dem kombi im Alltag anziehen werde ich jetzt machen.
Tieferlegen habe ich mir auch überlegt aber dafür fehlt mir das Geld und es ist eigentlich auch nich unbedingt nötig.
Und zu den Schuhen ich habe dainese Stiefel aber muss sie nicht an der kombi befestigten.
Und eine neue kombi kaufe ich mir jetzt auch nicht mehr, zumal meine eigentlich optimal passt.. Dachte ich zumindest
Naja vielleicht wird es in Zukunft ja besser
Danke für eure Hilfe 🙂
Hallo Anja
schön dass du da bist
eine Dainise passt perfekt zu Deiner R6
welchen Helm fährst du denn?
als selbstgeschädigter erkaube ich mir einen Hinweis....
Es gibt angeblich 2 Sorten Motorradfahrer
die die schon gestürzt sind und
die die ed noch tun werden!
Dies ist allerdings FALSCH!
Es gibt noch eine 3te Sorte
die die schon gestürzt sind
ABER es noch mal tun werden!
sazu gehöre ich!
mal ganz doof.....
hast du ein Bild von dir auf deiner R6?
Gruß Alex
Ich möchte nicht unhöflich sein, aber bei der Kleidung kommt es auf die Länge und Breite an. Die R6 mag in der Höhe harmonisch mit der Beinlänge zusammen passen, was die Fahrten ohne Schutzkleidung offenbar bestätigen.
Aber die Kombi scheint mir schlicht zu eng für die gebückte Sitzhaltung zu sein. Nach 1000km sollte sie sich entsprechend "geweitet" haben. Wenn sie dann immer noch nicht passt, dann ist sie zu eng.
Bei einem T-Shirt oder einer Jeans kann man sich um eine Kleidergrösse selber betrügen. Bei einer engen Lederkombi sollte man nicht auf die Kleidergrösse schauen, sondern darauf achten das sie richtig sitzt. Und wenn sie eine Nummer grösser "als normal" ist.
Solche Fehlkäufe kommen vor, und bei über 900€ tun sie richtig weh, aber das passiert.
Diät?
billiger und besser
Ordentlich fetten, oder ölen...da weitet sich das Leder.
Wasser geht auch, nur danach schrumpft es umso mehr und wird hart, ist also gar nicht empfehlenswert.
Deshalb sitzt die Kombi besser nach 10 mn: Der (Angst? 😁-)Schweiss...
In Ermangelung von Lederfett: 1 Liter Livio sollte reichen. 😉
Aktuelle Dainese haben soviel Stretch verbaut, da helfen die Tricks nicht mehr.