Fahren auf der Autobahn, Gas- bzw. Stromannahme funktioniert nicht
Hallo zusammen,
mir ist es jetzt bei meinem Fahrzeug (Model S BJ 2020 Perf.) aufgefallen, dass nach einer "hitzigen" Fahrt eines Teilstücks der Autobahn, einige Sekunden überhaupt kein Gas mehr angenommen wird, und ich mich dadurch im "Gleitmodus" befinde, was mir ein sehr unsicheres Gefühl gibt. Erst nach einigen Sekunden (ich schätze mal 10s) nimmt er das Gas wieder an und ich kann normal weiter fahren.
Das hatte mein voriger Model S 90D so nicht. Klar, ich weiß,m dass das Auto die Leistung drosselt, wenn ich zu lange zu schnell bin, aber in der Schlagartigkeit und Intensität finde ich schon krass.
Ist das bei euren euch so (ich frage alle mit ähnlichem Fahrzeug)?
Alternativ könnte auch etwas nicht passen, so dass ich einen Fall in der App aufmachen müsste.
Bitte keine Diskussion über Rasen auf der Autobahn beginnen ;-)
Gruß Markus
28 Antworten
Naja, eine langsame und gleichmäßige Leistungsreduzierung wäre ja nachvollziehbar und OK, um das Fahrzeug vor Überlastung zu schützen.
Aber schlagartig die Reaktion aufs Gaspedal für ca. 10s komplett zu unterbinden, ist schon heftig. Gab es dazu wenigstens eine Warnmeldung im Display?
Hart wegregeln nutzt aber das Optimum aus und ist effizient. Und wer vorher mit 200 über die Bahn ballert geht da mehr Risiko ein als beim „gleiten“. Wir reden hier doch nicht von einer Gefahrenbremsung.
Vielleicht sollte man so regeln, dass es garnicht erst zur Überlast kommt. 😉
Auch dein geliebter Volvo regelt sehr hart ab, wenn er überhitzt 😉
Ähnliche Themen
Bei Dauer-Vollgasfahrten auf der Autobahn? Habe ich nie damit gemacht. Dafür war er mir viel zu lieb 😉
Aber mit den anderen Verbrennern davor ... und abgeregelt wurde da nix. Mal von der 250 km/h Vmax abgesehen.
Mit Anhänger. Da kommt zuerst die Displaymeldung „Verringerte Motorleistung“ und dann fährst du statt 100 km/h nur noch mit 60 km/h bergauf. Und wenn du dann der Meinung bist, dass du die 60 km/h dauerhaft im zweiten Gang packst, kommt eine Meldung mit „Fehler am Antrieb“ (oder so ähnlich) und ein Symbol mit einer Schildkröte. Und dann ist echt fertig.
Mit dem 3er scheint das Problem nicht mehr so dramatisch zu sein, hier ein 2019er Video von Meister Nyland: https://youtu.be/B4oeV0Cgyk0
Das bestätigt @slummy 😎
Aktueller Stand: Tesla hat wohl meinen Wagen limitiert bei der Geschwindigkeit. Mehr als 232 km/h sind nicht mehr möglich; wird automatisch abgeregelt.
Nun die Frage: hat es nur meinen erwischt, oder alle?
(Ich möchte aber Niemanden zum Rasen animieren!!!)
Ist die Höchstgeschwindigkeit nicht eine sog. "zugesicherte Fahrzeugeigenschaft"? Sprich: Dürfen die das?
Zitat:
@Markus-HC schrieb am 3. Mai 2021 um 16:31:00 Uhr:
Aktueller Stand: Tesla hat wohl meinen Wagen limitiert bei der Geschwindigkeit. Mehr als 232 km/h sind nicht mehr möglich; wird automatisch abgeregelt. Nun die Frage: hat es nur meinen erwischt, oder alle?
Das finde ich merkwürdig und nein, mir ist da auch nichts bekannt...würde da an deiner Stelle nochmal nachhaken - das scheint ja offensichtlich eine Auswirkung auf deine erste Meldung an Tesla gewesen zu sein. Oder hattest du zum Zeitpunkt der Beschränkungen eine limitierte Leistungsanzeige im Display, z.B. weil der Akku noch kalt war? Das könnte es noch erklären...
War gestern ca. 500 km unterwegs und habs immer wieder mal getestet wo es ging....stoppte immer bei gebau 232 km/h. Da werde ich wohl nochmals mit Tesla sprechen müssen...
Das haben die ggf. wegen der Garantie gemacht weil du den immer bis übers Limit getreten hast. Wäre natürlich trotzdem ein Unding...
Gruß
Von nem Limit war mir nichts bekannt ;-)
Hab in der App einen neuen Fall aufgemacht. Bin gespannt auf die Antwort.
War wohl doch ein Defekt an der hinteren Unit, die nun auf Garantie getauscht wird. Alles andere hätte mich auch gewundert.