Fahren "am Limit" auf der Autobahn

Hallo ihr Motor-Talker,

ich habe mir mal ne Frage gestellt:
Situation: Man fährt mit einem neuen Fahrzeug (bspw. Skoda Octavia TDI) auf der BAB (z.B. A5) und dort in einem Bereich ohne Geschwindigkeitsbegrenzung fährt und das bei Nacht, bei wenig Verkehr.
Man fährt Vollgas, holt also alles aus dem Auto, was die Kiste hergibt (ca. 220-230 lt. Tacho).
Die A5 besteht innerhalb der Kasseler Berge aus einer recht kurvenreichen Strecke.
Das Fahrzeug ist eben neu, Reifen sind top und der technische Zustand 1A. Die Straße ist trocken.

Teilweise ist es dann so, dass ich den Fuß vor einer Kurve vom Gas nehme, da ich mich dabei unwohl fühle.

Rein hypothetisch: Ist es möglich dauerhaft mit Vollgas über so eine Strecke zu fahren? Bzw.: Ab wann fliegt man wirklich ab? Fliegt man überhaupt ab?

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DonMega42


...und das bei Nacht, bei wenig Verkehr.

Deutlicher kann man wohl nicht beweisen, dass man nichts von dem verstanden hat, was der Fahrlehrer einem beigebracht hat.

Keine Sicht, aber Vollgas. Na hoffentlich rafft es nur dich dahin und du nimmst keine Unschuldigen mit.

Stichwort: Sichtfahrgebot.

309 weitere Antworten
309 Antworten

Mein Gott, wie alle wieder mit Ihrem Sichtfahrgebot aus den Löchern gekrochen kommen. 🙄

Ich fahr seit 11 Jahren Nachts mit VMax auf der Bahn und stellt Euch vor, ich lebe noch...

Anders könnte ich meine 10tsd km im Monat gar nicht schaffen🙂
Wenn diese Leute hier aus dem Forum repräsentativ für alle wären, würde man die Schlange ja jeden Abend zwischen Frankfurt und Kassel sehen!

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Anders könnte ich meine 10tsd km im Monat gar nicht schaffen🙂

Ach, du musst nur deinen Terminplan anpassen, also 2-3 Tage im Monat dranhängen 😁

Einfach noch einen Oktember dazu und dann schafft man es auch, sich einen selbstfinanzierten Geschäftswagen zu erschleichen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Cyanide


Ich fahr seit 11 Jahren Nachts mit VMax auf der Bahn und stellt Euch vor, ich lebe noch...

Hallo

Super, dann kann ja nix mehr schief gehen😁

Scheiß auf die Sicht, Gaaaaassss!!!

Was sehe ich? Geburtstag 1984 ? Da kann ja noch was kommen, bist noch nicht durch😛

Zitat:

Original geschrieben von DonMega42


Hallo ihr Motor-Talker,

ich habe mir mal ne Frage gestellt:
Situation: Man fährt mit einem neuen Fahrzeug (bspw. Skoda Octavia TDI) auf der BAB (z.B. A5) und dort in einem Bereich ohne Geschwindigkeitsbegrenzung fährt und das bei Nacht, bei wenig Verkehr.
Man fährt Vollgas, holt also alles aus dem Auto, was die Kiste hergibt (ca. 220-230 lt. Tacho).
Die A5 besteht innerhalb der Kasseler Berge aus einer recht kurvenreichen Strecke.
Das Fahrzeug ist eben neu, Reifen sind top und der technische Zustand 1A. Die Straße ist trocken.

Teilweise ist es dann so, dass ich den Fuß vor einer Kurve vom Gas nehme, da ich mich dabei unwohl fühle.

Rein hypothetisch: Ist es möglich dauerhaft mit Vollgas über so eine Strecke zu fahren? Bzw.: Ab wann fliegt man wirklich ab? Fliegt man überhaupt ab?

LG

Die A 5 bin Ich mit meinem alten Megane schon mit knapp 200 lang gefahren mehr war mangels PS leider nicht drin,was die Bodenhaftung der Reifen betrifft wäre es sicher auch noch schneller gegangen.Bei neueren Fahrzeugen sehe Ich daher für Geschwindigkeiten >200 erst recht kein Problem.Was die Sache mit Nachts und dem Sichtfahrt gebot angeht gibt es ja bekanntlich geteilte Meinungen...manche sind halt "Nachtblind" und manche nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sencer


Wenn man dann noch falsch reagiert ist die Katastrophe programmiert.

Und wieder soll unterschwellig vermittelt werden, ein Rennfahrer hätte Kontrolle über sein Fahrzeug. Aber glaub du mal dran, dass die Profis das Auto wieder abfangen können und die Katastrophe dann ausbleibt.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Cyanide


Ich fahr seit 11 Jahren Nachts mit VMax auf der Bahn und stellt Euch vor, ich lebe noch...

Die Betonung liegt auf noch. Schade nur, dass die Entsorgung deines Restmatsches dann aus Steuergeldern bezahlt werden muss.

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher



Zitat:

Original geschrieben von Dr.Cyanide


Ich fahr seit 11 Jahren Nachts mit VMax auf der Bahn und stellt Euch vor, ich lebe noch...
Die Betonung liegt auf noch. Schade nur, dass die Entsorgung deines Restmatsches dann aus Steuergeldern bezahlt werden muss.

Na, mal wieder Lebensfrust mittels Gehässigkeiten im www kompensieren...?🙄

Schön zu sehen, wie sich die Jungs wieder gegenseitig hoch schaukeln unter dem Motto: Wer bietet mehr😁😁😁   Die BAB als Abenteuer-Spielplatz, toll!! Zuvor aber bitte Messpunkte einrichten und dann wollen wir mal sehen, wer als Erster von der Bahn fliegt😉 unter dem Motto: Einer fliegt doch, einer fliegt doch raus . . . 😛

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher



Zitat:

Original geschrieben von Sencer


Wenn man dann noch falsch reagiert ist die Katastrophe programmiert.
Und wieder soll unterschwellig vermittelt werden, ein Rennfahrer hätte Kontrolle über sein Fahrzeug. Aber glaub du mal dran, dass die Profis das Auto wieder abfangen können und die Katastrophe dann ausbleibt.

Langsam. Die Warscheinlichkeit dass ein "Profi", wie auch immer sich dieser Begriff definiert, ein Fahrzeug aus einer brenzligen Situation abfängt ist wesentlich höher als beim "Normalo", der sich weder mit der Fahrphysik noch mit seinem Wagen jemals befasst hat. Man muss auch differenzieren ob ein Auto im Grenzbereich ausbricht, oder ob es schlicht etwas über-, oder untersteuert. Ein Fahrzeug dass im Grenzbereich ausser Kontrolle gerät, wird auch ein "Profi" i.d.R. nicht mehr kontrolliert abfangen können, da geht es um Schadensbegrenzung. Sonstige Reaktionen des Autos lassen sich mit etwas Übung durchaus kontrollieren. Die Geschwindigkeit ist dabei eher sekundär, es kommt auf die Situation an. Das ist ein schwieriges Thema. Die meisten Straßenautos "melden" rechtzeitig, so dass man genügend Zeit hat zu reagieren. Von irgendwelchen übermotorisierten Supersportwägen mal abgesehen. Letztere würde ich im übrigen auch nicht fahren wollen weil die zu erreichenden Beschleunigungen und Geschwindigkeiten aus meiner Sicht dem normalen Straßenverkehr nicht zuträglich sind. Damit meine ich das Kurvenfahren und das Potenzial, das in den Autos steckt. Geradeaus ist wieder ein anderes Thema...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Man kann da mit dem richtigen Fahrzeug ohne Probleme mit Vollgas durchfahren.
Sicherlich kann man das. Man sollte sich nur der möglichen Folgen bewußt sein.

Stimmt mit einem geringfügig höheren Durschnittsverbrauch muss man rechnen 😛

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Cyanide


Ich fahr seit 11 Jahren Nachts mit VMax auf der Bahn und stellt Euch vor, ich lebe noch...

Und welchen Wert hat diese Aussage nun für die nächsten 11 Jahre, allein schon für die nächste Fahrt?

Ich habe auch 27 Jahre warten müssen, bis ich nachts meiner ersten Euro-Palette begegnet bin. Diese 27 Jahre hatten allerdings den Wert, dass man sich selbst dann nichts mehr beweisen muss und alles etwas ruhiger angehen lässt - was dann auch die Chance zum Ausweichen brachte.

Mit V-max. hätte es geknallt, bevor der Fuß auf dem Bremspedal gewesen wäre oder sich das Lenkrad auch nur um 1° gedreht hätte.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Schön zu sehen, wie sich die Jungs wieder gegenseitig hoch schaukeln unter dem Motto: Wer bietet mehr😁😁😁   Die BAB als Abenteuer-Spielplatz, toll!! Zuvor aber bitte Messpunkte einrichten und dann wollen wir mal sehen, wer als Erster von der Bahn fliegt😉 unter dem Motto: Einer fliegt doch, einer fliegt doch raus . . . 😛

Übertreib doch nicht gleich wieder...

Hier hat niemand davon gesprochen, dass ein jeder in besagtem BAB-Abschnitt blind für die konkrete Verkehrssituation und die eigenen Fähigkeiten, dass Pedal am Bodenblech festnageln soll...

Allerdings gibt es jenseits von irrealer Panikmache & Geschwindigkeitsphobie in der REALITÄT, durchaus die Möglichkeit die genannte Strecke gefahrlos zügig zu durcheilen, setzt natürlich eine gesunde Selbsteinschätzung der individuellen Fähigkeiten voraus.

Diese scheint aber bei der Mehrzahl der BAB-Nutzer gegeben zu sein, schließlich sind Abflugunfälle alleinursächlich durch zu hohe Geschwindigkeiten bedingt äußerst selten auf der BAB...

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Schön zu sehen, wie sich die Jungs wieder gegenseitig hoch schaukeln unter dem Motto: Wer bietet mehr😁😁😁   Die BAB als Abenteuer-Spielplatz, toll!! Zuvor aber bitte Messpunkte einrichten und dann wollen wir mal sehen, wer als Erster von der Bahn fliegt😉 unter dem Motto: Einer fliegt doch, einer fliegt doch raus . . . 😛
Übertreib doch nicht gleich wieder...

Hier hat niemand davon gesprochen, dass ein jeder in besagtem BAB-Abschnitt blind für die konkrete Verkehrssituation und die eigenen Fähigkeiten, dass Pedal am Bodenblech festnageln soll...

Allerdings gibt es jenseits von irrealer Panikmache & Geschwindigkeitsphobie in der REALITÄT, durchaus die Möglichkeit die genannte Strecke gefahrlos zügig zu durcheilen, setzt natürlich eine gesunde Selbsteinschätzung der individuellen Fähigkeiten voraus.

Diese scheint aber bei der Mehrzahl der BAB-Nutzer gegeben zu sein, schließlich sind Abflugunfälle alleinursächlich durch zu hohe Geschwindigkeiten bedingt äußerst selten auf der BAB...

Vermutlich leidet die Realität aufgrund zu vieler Playstation Negativbeispielen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen