Fahreindruck A6 TDI AEL
Hallo Leute!
Hab das Thema zwar schon einmal beschrieben, aber irgendwie bin ich nicht wirklich weiter gekommen.
Hab seit ca. 4Wochen einen A6 TDI quattro AEL, als Ersatz für meinen vorherigen C3 TDI 1T (120PS).
Von Anfang an kam mir der C4 gerade untenrum sehr lahm vor, was die gestoppten Zeiten im Vergleich zum C3 bewiesen.
Jetzt stand er eine Woche in der Werkstatt, wo sämtliche Einstellungen der Einspritzpumpe, Steuerzeiten usw. kontrolliert und der Fehlerspeicher sogar während der Fahrt ausgelesen wurde. Natürlich ohne Fehler.
Die Frage ist jetzt...ist der A6 schon von Natur aus so lahm und ich bin vom C3 nur verwöhnt?
Laut techn. Daten soll der C3 nur 0,3sek. schneller beim Spurt auf 100km/h gegenüber dem C4 sein. Fühlt sich aber nach einem wesentlich größeren Unterschied an.
Am besten wäre, wenn man einfach mal eine Vergleichsmöglichkeit hätte.
Zum einen wollte ich die AEL quattro Fahrer fragen, ob sie mal die Zeit stoppen könnten, die das Auto im 5.Gang von der Standgasgeschwindigkeit bis 120km/h braucht (bei mir auf gerader Strecke so um die 32sek) oder ob sich jemand in der näheren Umgebung (Plz. 46395) findet, der auch einen AEL quattro hat und man dann direkt 1:1 vergleichen könnte. Würde natürlich hinkommen.
Da ich den C4 erst kurz habe, gibts da sowieso noch ein paar sachen, die man dann gleich noch nachfragen könnte. Jemand, der den AEL schon länger hat, kennt sich da bestimmt besser aus.
Meinen alten C3 kene ich ja auch fast in und auswendig.
Hat also jemand Lust und Laune auf ein kurzes Fachsimpeln und Vergleichen im PLZ Bereich 46395 oder könnt ihr mir eure gestoppten zeiten mitteilen?
Beste Antwort im Thema
Wenn er schlecht ansprang und beim Anfahren zweimal ausging, stimmt sicher etwas mit dem Motor nicht!!!
Und dann würde ich jetzt mal aufhören hier zum xten mal irgendwelche Beschleunigungszeiten durch zu kauen,sondern mich mal systematisch auf Fehlersuche begeben.Dazu kann ich Dir auch dieselschrauber.de empfehlen.Da kannst Du stundelang lesen.
Und flesh hat völlig recht,das kann man ja fast nicht mehr ertragen hier! Dieses rumgeheule und gejammer nervt.
Und jetzt an die Arbeit!
Viel Erfolg
56 Antworten
Der AAT gleicht eher dem AEL, als dem 1T, denn sowohl die Einspritzpumpe (macht beim 1T nur 900bar) , als auch die Einspritzdüsen (hatte ich mal im 1T drin...absolut null Leistung) sind komplett anders. Dazu nix in Richtung Abgaseinigung, keien KAT oder AGR. Alles über Hydraulik und kein Unterdruck und eben der größere Turbo.Und etwas leichter war der C3 wohl auch.
Mein 1T hatte mit den AAT Düsen absolut keine Kraft. Mit den richtigen (scheinbar "weicheren" dickeren) Düsen ein anderes Fahren.
Ich sag ja nicht, das der AEL keine Kraft hat, aber untenrum ist der einfach lahm (so bis 1800rpm). Gerade das ist unlogisch, da der AEL ja mehr Leistung früher haben soll, als der 1T und dem ist eben nicht so. Wenn man sieht, wie der 1T locker ab 800rpm herausbeschleunigt, während beim AEL ruckeln und dröhnend bis 1400rpm so gar nix passiert und dann gaaaanz langsam was kommt.
Die Beschleunigungswerte sagen ja alles (21 zu 32sek!!!). Das ist leider nicht gefühlt, sondern gemessen.
Wenn möglich, mach doch bitte auch mal den Beschleunigungstest mit dem Standgas bis 120km/h, also im 4. und 5.Gang von Leerlaufgeschwindigkeit bis 120km/h beschleunigen. Da waren die Unterschiede am größten. Wenn Du da extrem andere Werte, wie ich hättest, is ja evtl. doch was mit meinem.
Ganz nebenbei...der 1T hat bei 1900rpm einen Leistungseinbruch, läuft also auch nicht perfekt (irgendwas an der ESP, denke ich). Sonst wäre der Unterschied wohl noch gravierender.
Ich werde mal die Zeit von 800rpm bis 1800rpm im 4.5. und 6.Gang messen..mal sehen, wie die Unterschiede da sind. Schätze mal, das wird deftig sein.
dann miss aber auch von 2000 bis 3000 im 4. 5. und 6.
und beim 1T im 4. und 5.
das ist eigentlich der interessante bereich
In den Bereich kommt man beim normalen fahren, außer auf der Autobahn und beim hochbeschleunigen eher selten.
Aber ich werd mal versuchen das zu stoppen. :-)
Wenn ich in der 70er Zone im 5.gang mitm 1T fahre und am ende wieder auf 100km/h kommen will, gebe ich einfach Gas und schalte nicht extra runter, Gleiches in der Stadt. Bei Tempo 50-60 kann ich locker im 5.Gang mitschwimmen und hab mitm 1T trotzdem noch bei 1200rpm bißchen Kraft. Vor allem läuft der 1T rund und schnurrt, während der AEL brummt und dröhnt und einfach nicht rund läuft.
Von sowas wie mitschwimmen und leicht beschleunigen mal ganz zu schweigen.
Ich hab eine Strecke, wo es bergab auf ne Autobahn geht. Da mach ich mir ab und an mal den Spaß und gebe Vollgas, wenn ich zum Ende des Beschleunigungsstreifens auf die Ab auffahre, bin ich mit dem AEL bei ca.140km/h beim 1T bei 145km/h. Da nutze ich den Drehzahlbereich beider Motoren voll aus und der Unterschied ist eigentlich nicht vorhanden.
Ab kanpp 160-170km/h ist der 1T dann etwas langsamer. Der is aber auch mit 600tkm richtig ausgenudelt, während der AEL mit 240tkm erst eingefahren ist. Zu seinen besten Zeiten hat der 1T reale 205-207km/h geschafft, jetzt ist bei knapp 200 Schluß.
Da komm ich wegen des vibrierens ab 170 im Moment beim AEL nicht hin. Hab einmal kurz 207 geschafft, aber ansonsten denke ich, das beim AEL auch nur 203-204 das maximum sind.
Ähnliche Themen
du kannst mit dem AEL ruhig nen gang tiefer fahren, dadurch steigt dein verbrauch nicht, der motor ist dafür optimiert das du ihn zwischen 1800 und 2500rpm bewegst, die drehzahlen die du fährst sind viel zu untertourig
Ganz schön ermüdent. Ich kann bei meinem auch bei 1200 u/min im 5 Gang fahren und da nimmt der auch willig gas an.
Ich hatte ja nun schon ein paar mal geschriegeb ob du mal den ladedruck und das kleine rohr ( bypass) im lader gecheckt hast.
Wäre ganz interressant zu wissen ob da alles io ist. Ladedruck aber mit manometer gemessen.
Ich glaub das schrieb ich nun schon zu 20. mal.
So wie du das alles beschreibst ist entweder dein 1T der wunderdiesel schlecht hin oder dein AEL ist nicht ganz ganz.
Was fährt der 1T V-max ? Und was wiegt der leer ? Zum vergleich ein AEL quattro als Avant wiegt leer 1680 kilo.
Der Frontie 1580 kilo und als Limo 1520 oder so.
Was verbarucht dein AEL im schnitt so ? Hier mal meiner zum vergleich. Den bin ich in den Alpen, 2500 km, mit 5,9 Litern gefahren und da waren einige Höhenmeter und Pässe dabei.
In den Unterlagen zum Audi steht der Avant quattro mit 1610kg drin und der 1T liegt bei gewogenen ca. 1480kg. Die 130kg Mehrgewicht des AEL und der quattro sollten durch die MehrPS und Nm mindestens ausglichen werden.
Der Verbrauch liegt beim AEL jetzt bei ca. 7,3l. Das is nich berauschend. Hab ihn schon mal bei 6,8l gehabt, aber auch bei 7,5l. Obwohl ich nicht so unterschiedlich fahre.
Ich weiß auch nicht, ob der 1T so super ist oder war. Ich bin ihn nur 14 relativ problemlose Jahre gefahren und hätte ihn auch weiter gefahren, wenn der jetzt eingebaute AAT Motorblock nicht den defekten Kurbelwellenstumpf hätte. Nur zum 2.mal das Risiko eingehen und wieder Schrott angedreht zu kriegen??? So ganz bin ich vom C3 noch nicht weg....bedingt durch den AEL, der mehr entäuscht, als begeistert. Jetzt steht er gerade mit demontierter Kardanwelle auf der Bühne. Morgen soll die mit neuem Mittellager wieder rein und wenn dann noch Zeit ist, werd ich mit meinem Mechaniker auch die Schläuche anschauen.
Jetzt mal ne andere Frage. Ich finde der AEL klingt im drehzahlbereich bis 2000rpm so komisch rasselnd und scheppernd, wie ein alter LKW.
Über der Drehzahl ist der Sound eigentlich ok.
Ist das bei Euch auch so?
Ich hab mal 2 Soundfiles reingestellt. Sind nicht in bester quali, weil nur mit ner digicam als Diktiergerät aufgenommen, aber so bißchen hört man das glaube ich. Die cam lag bei beiden Autos in dem Fach unterm Lenkrad. Hab nix bearbeitet, nur die Stellen mit nicht wechslender Drehzahl rausgeschnitten. Klingt Euer AEL auch so? Als Vergleich auch noch mal der 1T.
Nein, mein C4 AEL klingt nicht wie ein Fiesta mit unten liegender Nockenwelle...
Aber solche Geräusche sind abhängig von der Position der Kamera und der Aufnahmequalität nicht leicht vergleichbar.
Ich werde später heute die Elastizitätsmessungen machen und dann klinke ich mich hier wieder aus.
Das ist alles viel zu vage um jemals zu einer Lösung zu kommen.
ok, Auf die Beschleunigungswerte bin ich echt gespannt.
Heute abend soll die Kardanwelle wieder mit neuem Lager rein. Das alte sah für meine Augen zwar noch ok aus, aber wo die Welle schon mal raus war...
Es war übrigens bei beiden Soundfiles die gleiche Kamera, die an der gleichen Stelle lag.
Und in der Realität klingt der AEL untenrum wirklich noch übler :-(
(Der Vergleich mit dem Fiesta is klasse...ich kenne den Sound :-)
Der Ehlichkeit halber muß ich zugeben, das der 1T lauter als der AEL ist.
Fällt aber bis ca. 120km/h nicht so auf, dadie Tonlage beim 1T angenehmer ist.
Ich rede hier irgentwie gegen die Wand. Aber egal. Macht wie ihr denk und müllt den Tread zu. 😉
mfg
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Ich rede hier irgentwie gegen die Wand. Aber egal. Macht wie ihr denk und müllt den Tread zu. 😉mfg
hehe
kann dich verstehen,
der TE will nur hören wie toll sein alter 1T doch ist
soll er sich wieder einen kaufen oder den reparieren.
Hier kommen nun die "Messwerte"...
Setting:
- Klima: 0 °C, trocken;
- Topographie: Niederrheinisches Hochgebirge, sprich: topfeben;
Set:
- A6 C4 AEL, Front, Limo, 6-Gang, 290tkm, 103 kw Serie, Bj 1/96.
- Laut Technikblatt des Handbuchs: 9,9 s. bis 100 km/h und 208 km/h v-max.
- Technisch m.E. einwandfrei.
Hier nun die Werte, so, wie sie vorab gewünscht wurden.
Ich runde auf volle Sekunden, weil ich es für unsinnig erachte, angesichts der zahlreichen Einflußvariablen, mit Zehnteln zu hantieren.
60 - 100 km/h:
4. Gang: 8 s.
5. Gang: 12 s.
6. Gang: 17 s.
Leerlauf - 120 km/h:
4. Gang: 18 s.
5. Gang: 24 s.
6. Gang: 30 s.
2.000/min. - 3.000/min.:
4. Gang: 7 s. (ca. 70-100 km/h)
5. Gang: 11 s. (ca. 90-130 km/h)
6. Gang: 23 s. (ca. 110-170 km/h)
PS:
Weiter werde ich das nicht kommentieren, schließlich muss man sich ja hier schon dem Vorwurf aussetzen, den Thread "zuzumüllen", nach 3 Beiträgen.
Abgesehen davon frage ich mich auch, ob der Threaderöffner eigentlich Lösungs- oder eher Sendungsbedarf hat... ;-)
Ich will hier schon eine Lösung haben. Nur dafür müßte ich erst mal wissen welche Werte für den AEL normal sind.
Ich habe den Wagen gerade mal 5 Wochen. Auslöser war, das er mir untenrum lahm vorkam, was mir 2 Leute bestätigten und ich wollte gerne die Beschleunigungszeiten anderer AEL haben um sicher zu sein.
Bis gestern habe ich genau eine Zeit von serispe erhalten ,die mit grob 28sek bei dem von mir angesprochenen Test (standgas-120 im 5.Gang) nicht sehr weit von meinen 32sek. entfernt war.
Damit bin ich erst mal davon ausgegangen, das mein AEL kein gravierendes Problem hat. Heute bekomme ich nun Zeiten bei meiner Extremmessung von Funlovincriminal mit nem AEL Front, die meinen AEL quattro defekt erscheinen lassen (meiner ist dort im5.Gang langsamer als seiner im 6.gang!!).
Sehe ich mir widerrum die 60-100km/h Werte an, ist alles ok (1sek differenz für quattro sind wohl normal).
Tja is meiner nun ok oder nicht???
Ausserdem schaue ich in die Bedienungsanleitung des AEL, wo der AEL Front mit vmax 203 und 0-100 mit 10,1sek angegeben ist.
Das vergleiche ich dann mit den Werten der Anleitung des 1T mit vmax 200 und 0-100 in 9,9sek.
Also ist der C3 doch flotter oder kann ich nicht lesen???
Ich kann doch mangels praktischer Vergleichsmöglichkeit (hat sich leider noch keiner in der Nähe mit nem AEL gefunden) mit den Werten keine echte Aussage machen, ob mein AEL nun ok oder defekt ist.
Die einzig praktische Vergleichsmöglichkeit ist nun mal mein 1T.
Wenn wenigstens noch 1-2 weitere AEL besitzer die Beschleunigungstests machen würden, hätte ich durchschnittszeiten und ich wüßte, woran ich bei meinem AEL bin.
Leider hats heute nicht mit der Kardanwelle geklappt, so das die Test ab 2000rpm erst mal ausfallen.
Will echt keinem zu nahe treten und gebe ja auch zu, das ich evtl. bißchen nervig bin, aber ist es so falsch von einem neueren, stärkerem Auto bessere Fahrleistungen in ALLEN Situationen zu erwarten??
Danke Euch trotzdem, das ihr mir helfen wollt . Auch Dank an Funlovincriminal für die Zeiten!!!
der AEL sollte in den elastizitätsmessungen schneller sein.
die 0,2s differenz bei 0-100 kann allein schon durch die serienstreuung der motoren sich ändern.
der 1T ist da auch wegen seinem deutlich geringeren gewicht schneller als der AEL.
der AEL lässt am anfang viel zeit weil er so schwer ist.
deswegen weiter vorne auch meine aussage das der AEL dem 1T davon fahren würde.
zumindest bei nutzung des kompletten drehzahl bereichs, bis 100 sind se ca. gleichauf, danach zeith der C4 dem C3 davon.
mein AAT ging übrigens bei eingetragenen 186km/h mit viel anlauf max. 215km/h GPS, 240 tache