Fahrbricht Range Rover Evoque
Habe gerade einen Fahrbericht vom Range Rover Evoque auf MotorMaxime.de gefunden, wo auch ein Video eingebunden ist. Für knappe 33.000 Euro ist der Brite doch durchaus eine Alternative, oder? Optisch jedenfalls würde mir der Evoque durchaus zusagen, gibt es hier irgendwen mit eigenen Erfahrungen, was die Qualität (Land Rover allgemein) angeht? Im Fahrbericht jedenfalls kommt der Evoque gut weg...
Beste Antwort im Thema
Ich muss vorausschicken, dass die Wahl eines Autos primär subjektiv ist, was man in Blogs immer wieder bestätigt erhält. Ich lebe in einem Bergdorf auf über 1000MüM, die Augen sind an 4x4 gewöhnt und der Einheitsbrei des Flachlandes ist hier wenig spürbar. So fahren hier mehr Range Rover, Land Rover, Porsche Cajennes und Bentlys herum als Audis, BMWs und Mercedes. Von letzteren sieht man meist nur SUVs. So ist es auch mir leichtgefallen mich für den Evoque zu entscheiden, da alles Andere hier einfach nicht sehr tauglich ist. Deshalb habe ich auch nie einen Vergleich mit den Massenprodukten AUDI, BMW, OPEL oder anderen machen müssen. Ich kenne diese Marken aber sehr gut, bin ich doch erst seit drei Jahren in den Bergen zu hause und habe Opels, Jaguar X, AUDI A6 und Citroen C6 nebst einigen anderen Autos in meinem Leben gefahren, nota bene über 1 Million Kilometer. Ich kann also durchaus auch den Fahrkomfort beurteilen und kenne Schwachstellen dieser Marken nur zu gut. Nun wir wissen auch, dass heute die Qualität der Fahrzeuge nicht mehr sehr verschieden ist, die Fertigungstechnik ist mittlerweilen auch im übrigen Ausland angekommen und so erstaunt es ja auch nicht, dass man heute ein deutsches Auto kaufen kann, welches irgendwo in Europa gebaut wird, genauso wie ein Koreanisches Auto oder Japanisches. Der Range Rover Evoque wird zum Glück nach wie vor in England bei Jaguar gebaut, das allein schon ist Garantie für erstklassige Bauweise mit gepflegter Verarbeitung. Die früher eher komplizierte Bauweise der Engländer hat sich ja in der Zwischenzeit auch dem üblichen Standart angepasst.
Nun aber zu meinen Erfahrungen mit meinem Evoque Si4, perstige, Kaufpreis etwas über 67'000 Euro.
Formgebung: Es ist ein echter RR mit all seinem Prestige, sieht einfach umwerfend aus und hebt sich wohltuend vom Einheitsdesign der anderen SUV ab.
Innenraum: genau das, was ich suchte, gepflegte Qualität mit herrlichen Materialien, alles fast sich wunderbar an, sämtliche Bedienungselemente sind da wo man sie sucht. Da das Fahrzeug aber fast alles selber macht, kann man sich ganz auf das Fahren konzentrieren. Mit der Sprachsteuerung, die übrigens besser funktioniert und logischer ist als alles was ich bisher hatte, kann man fast alles ohne die Hände zu nehmen steuern. Die Navigation mit Touchscreen, sofern man sie nicht sprachsteuert, ist sehr intelligent gemacht. So ist sie typisch englisch auf eine Bestätigung angewiesen, dass man sich der Gefahren mit der Navigation bewusst ist. Dies wird zwar von Bloggern bemängelt, ist aber ein durchaus sicherheitsrelevantes feature. Es gibt leider immer noch FahrerInnen, die blind der Navigation folgen und wie letzthin in einem grossen Alpentunnel auf den Hinweis,"bitte wenden", dann auch tatsächlich wenden! Das Touchscreen intuitiv zu bedienen und ist nicht wie fälschlicherweise oft kritisiert langsam. Das Gegenteil davon wäre nämlich ein all zu oftes Vertippen, würde es sensibler funktionieren. Ich denke das war gewollt und ich kenne es aus der Fliegerei, auch hier wird es bewusst so gemacht. Dafür braucht man die Lichtschalter nicht zu berühren und sie schalten ein und aus, was vor allem in der Dunkelheit im Auto ein mühsames Fingern am Dachhimmel verhindern. Wer sich über die elektronischen Systeme aufregt, dem muss man einfach ein 0 8 15 Auto empfehlen, ohne solche Helfer. Nach vorgängigem Studium der nicht ganz einfachen Deutschübersetzung hat mir mein Händler ein Zweistundentraining geboten. Danach haben wir alles, aber wirklich alles ein und ausgeschaltet, umprogrammiert und genau meinen Wünschen angepasst. Danach brauchte ich noch etwa zwei bis drei Tage im Fahrbetrieb, bis ich das Relevante wirklich intus hatte. Jetzt brauche ich eigentlich überhaupt nichts mehr zu verstellen, kann antippen was ich will oder einen Sprachbefehl geben.
Die Sitze sind wunderbar bequem und wirklich auch für Langstrecken geeignet, sie geben perfekten Seitenhalt, stützen auch einen 1,84M langen Menschen bis zu den Schultern. Da bekommt man auch in einem Aston Martin nichts besseres. Es gibt jedoch auch Menschen, denen solche Sitze zu schmal geschnitten sind, besonders Mercedes Fahrer würden sich wohl eingeengt fühlen. Diesen muss man einfach einen Merzedes verkaufen und keinen RRE.
Fahrkomfort: Man liest immer wieder über den schlechten Fahrkomfort des Evoqe. Ich weiss nicht recht woher das kommt, ob diese Leute das Auto auch kennen oder ob sie mit einem Vorführwagen mit 20 Zoll Reifen und den adaptiven Stossdämpfern gefahren sind. Ja dann ist der Evoque wohl sehr hart gefedert. Dies dürfte wohl Junge, sportliche Fahrer ansprechen, die die Dynamic Version wählen. Diese Leute würden nie ein richtig bequemes Auto suchen, denn Sport spürt man im Gesäss. Wählt man hingegen wie ich eine 19 Zoll Bereifung und die normalen Stossdämpfer, dann ist dieses Auto sehr bequem. Ich habe zu meinen Vorgängern (ausgenommen Citroen C6) keine wirklich spürbaren Unterschiede festgestellt. Keine Windgeräusche, keine Reifengeräusche, kein Wanken, einfach nur bequem. Ich weiss wirklich nicht was die Kritikaster daran schlecht finden. Ich bekomme den Eindruck nicht los, dass man einfach kritisiert um ja nicht zugeben zu müssen, dass man eigentlich ganz gerne einen Evoque hätte, ihn aber einfach nicht bezahlen kann. Für diese Leute hat der Gebrauchtwagenmarkt aber zu tausenden ihre Lieblingsmarke und so passen sie dann auch wieder in ihre Wohnumgebung.
Nun der Evoque ist neben einem kleinen Luxusauto auch ein Geländefahrzeug mit all den Geländegenen von Land Rover. Auf unbefestigten Gebirgspfaden, über Stock und Stein mit ihm zu fahren macht eben auch spass. Ich hab's mit meinem noch neuen nicht gemacht, aber mit dem Vorführwagen, aber es wir unvermeidlich sein für mich, dass ich mich auf solchen Wegen bewegen werde.
Ich schliesse hier einmal ab.Möchte aber nochmals festhalten, dass Autos eben emotionale Dinger sind. Dem einen gefällt etwas, dem Anderen nicht. Deswegen aber immer gerade alles schlecht reden finde ich unfair und daneben. Wieso sagt man nicht einfach zu Beginn, dass man eigentlich nur AUDI fahren will und gibt dann nicht zu, dass das Konkurrenzprodukt wohl auch seine Stärken hat? Ich selber habe alle meine Autos gerne gehabt, ich war glücklicher A6 und C6 Fahrer, beide Fahrzeuge waren auf ihre Art einmalig, beide sind aber nie und nimmer mit einem kleinen SUV zu vergleichen. Die Ansprüche an das Fahrzeug sind doch auch immer von den Lebensumständen abhängig! Im C6 war das Mitfahren am schönsten, ich war damals beruflich viel auf Achse, hatte meinen Chauffeur und konnte hinten arbeiten, schreiben ohne, dass der Kugelschreiber abrutschte, Hydopneumatik zum Dank, heute bin ich pensioniert, habe viel Zeit für Ausflüge, wir leben zu zweit, und haben in diesem Auto die Grösse gefunden, die uns hier oben sehr passt. Wir wollten keinen RRS oder RR, da uns beide zu gross geworden sind, jetzt sind wir glücklich mit dem RRE und freuen uns schon auf viel Schnee im Winter.
88 Antworten
Also ich bin nicht interessiert Verkäufer zu examinieren und Verkäufer müssen nicht glauben mich ausbilden zu müssen.
Ich wünsche mir lediglich sachdienliche Informationen und bezogen auf das Beispiel "DAB" den Hinweis auf den eingeschränkten Nutzen.
Und glaub' mir, hätte ich einem Verkaefer/Berater meine Wunschliste vorgelegt und der das DAB abgenickt, wäre das nicht mit einem Schulterzucken zu erledigen.
Zitat:
Original geschrieben von autogene
Also ich bin nicht interessiert Verkäufer zu examinieren und Verkäufer müssen nicht glauben mich ausbilden zu müssen.
Ich wünsche mir lediglich sachdienliche Informationen und bezogen auf das Beispiel "DAB" den Hinweis auf den eingeschränkten Nutzen.
Und glaub' mir, hätte ich einem Verkaefer/Berater meine Wunschliste vorgelegt und der das DAB abgenickt, wäre das nicht mit einem Schulterzucken zu erledigen.
Ist ja gut, es geht mir auch so. Was man mir nicht erklärt finde ich dann schon noch heraus. Mit dem DAB ist das so eine Sache, ich habe bewusst darauf verzichtet, da ich hier in den Bergen mit DAB bis heute keine gute Erfahrungen gemacht habe. Selbst bei mir im Chalet fällt es immer wieder aus und nervt gewaltig und so höre ich die Musik eben über das normale UKW Band. Da das Ganze Internetgestützt ist hat es eben seine Tücken und dass es jetzt DAB + gibt und das alte DAB somit ablöst zeigt, dass das alles noch unausgereift ist. Ich muss aber zugeben, dass mir DAB + bis heute auch kein Begriff war und sich meine Vorsicht bewährt hat.
Das DAB Problem ist nur ein Hinweis darauf, wie aktuell die Elektronik in dem Auto ist.
Zitat:
Original geschrieben von tplus
Das DAB Problem ist nur ein Hinweis darauf, wie aktuell die Elektronik in dem Auto ist.
Na ja das ist Ansichtsache.
Ähnliche Themen
nochmals zu den vorderen Parksensoren.... Also: eingeschaltet bleiben die sicher nicht -auf Dauer-.
Eben wieder probiert. Eingeschaltet und eingeparkt. Alles ok und mit Pipston . Wieder weitergefahren und nach einigen Minuten wieder eingeparkt, wohlgemerkt -nach vorne eingeparkt!
Ohne dass ich sie nochmals händisch mit dem Schalter einschalte kommt dann keinerlei Reaktion, also kein Piepston...
Sie bleiben daher keinesfalls eingeschaltet, nachdem man sie einmal mit dem Schalter aktiviert hat !
wie eine schnellere Geschwindigkeit erreicht wird, erlischt der Lichtpunkt und erscheint nicht mehr wieder. Also bleibt der Schalter und die Funktion dann ausgeschaltet.
Lass mich aber gerne eines Besseren belehren, wenn überhaupt möglich. Gruss: Fred
Zitat:
Da das Ganze Internetgestützt ist hat es eben seine Tücken und dass es jetzt DAB + gibt und das alte DAB somit ablöst zeigt, dass das alles noch unausgereift ist. Ich muss aber zugeben, dass mir DAB + bis heute auch kein Begriff war und sich meine Vorsicht bewährt hat.
Das DAB System ist nicht Internet gestützt. Sowas solls ja auch noch geben, das noch mal was mit einfacher digital Technik gemacht wird.
Es wird in der Regel leider nur von "einem" Sender, als Beispiel München vom (Fernsehturm) gesendet. Wie bei fast allen hochfrequenten Sendern, muss dein Empfänger in Sichtweite liegen. Deshalb wirds in den Bergen schwierig. Wir haben nur den Fernsehturm. Es gibt aber noch ein anderes System, SAT Radio. Ich meine, der RRE hat in Deutschland keine SAT Radio als Option. Hier wäre die Sichtweite fast 99% gegeben. Außer mal im Tunnel. Aber das ist ein komplett anderes System. Aber generell empfinde ich das DAB (auch ohne +) im RRE sehr viel besser im Klang als das Analog Radio.
Zum alter, vollkommen richtig. Auf unserem RRE läuft (noch) Windows CE. (Unglaublich aber wahr).
K.
Zitat:
Original geschrieben von fred 48
nochmals zu den vorderen Parksensoren.... Also: eingeschaltet bleiben die sicher nicht -auf Dauer-.Eben wieder probiert. Eingeschaltet und eingeparkt. Alles ok und mit Pipston . Wieder weitergefahren und nach einigen Minuten wieder eingeparkt, wohlgemerkt -nach vorne eingeparkt!
Ohne dass ich sie nochmals händisch mit dem Schalter einschalte kommt dann keinerlei Reaktion, also kein Piepston...
Sie bleiben daher keinesfalls eingeschaltet, nachdem man sie einmal mit dem Schalter aktiviert hat !
wie eine schnellere Geschwindigkeit erreicht wird, erlischt der Lichtpunkt und erscheint nicht mehr wieder. Also bleibt der Schalter und die Funktion dann ausgeschaltet.
Lass mich aber gerne eines Besseren belehren, wenn überhaupt möglich. Gruss: Fred
Lieber Fred
nun bei mir ist es wie gesagt, eingeschaltet bleiben sie eingeschaltet und das Kontrolllicht brennt nach jedem Anlassen wieder. Es bleibt Dir nichts Anderes übrig als sie umzuprogrammieren, man kann das sicher selbst, ist aber ein typisches Computerspiel, einfacher ist es sicher die Garage macht das rasch. Wenn man das Handbuch liesst stellt man fest, dass man fast alles anders programmieren kann, als es vom Werk her eingestellt ist.
Viel Spass dabei
Walter
Das System ist ungefähr auf dem Entwicklungsstand des meines C5 und der wurde 2008 vorgestellt.
Wenn ich Android installiert habe, sollte auch Webradio funktionieren. Die Laberköppe im Reichsrundfunk brauche ich sowieso nicht...
Zitat:
Original geschrieben von dtroid442
Das DAB System ist nicht Internet gestützt. Sowas solls ja auch noch geben, das noch mal was mit einfacher digital Technik gemacht wird.Zitat:
Da das Ganze Internetgestützt ist hat es eben seine Tücken und dass es jetzt DAB + gibt und das alte DAB somit ablöst zeigt, dass das alles noch unausgereift ist. Ich muss aber zugeben, dass mir DAB + bis heute auch kein Begriff war und sich meine Vorsicht bewährt hat.
Es wird in der Regel leider nur von "einem" Sender, als Beispiel München vom (Fernsehturm) gesendet. Wie bei fast allen hochfrequenten Sendern, muss dein Empfänger in Sichtweite liegen. Deshalb wirds in den Bergen schwierig. Wir haben nur den Fernsehturm. Es gibt aber noch ein anderes System, SAT Radio. Ich meine, der RRE hat in Deutschland keine SAT Radio als Option. Hier wäre die Sichtweite fast 99% gegeben. Außer mal im Tunnel. Aber das ist ein komplett anderes System. Aber generell empfinde ich das DAB (auch ohne +) im RRE sehr viel besser im Klang als das Analog Radio.
Zum alter, vollkommen richtig. Auf unserem RRE läuft (noch) Windows CE. (Unglaublich aber wahr).
K.
Na ja denn. Ich habe keine Probleme mit meinem Radio. Was ich brauche ist Verkehrsfunk und sonst nichts, der Rest erledigt mein I Pod.
@ wass solls denn sein ! Danke - werd mich drum kümmern. Gruss: Fred
Zitat:
Original geschrieben von was solls denn sein
Na ja denn. Ich habe keine Probleme mit meinem Radio. Was ich brauche ist Verkehrsfunk und sonst nichts, der Rest erledigt mein I Pod.
Verlesener Verkehrsfunk. Echt hilfreich. 🙂
Braucht man wirklich all das Zeugs ? Es geht doch ums Autofahren... um Emotionen... um Erleben...um Dynmik und Physik. Der Weg ist das Ziel... statt all den Knöpfen, mal ne nette Landschaft reinziehen. Ich habe Freude am AUS Knopf. Dann flackert nix mehr. Sollte ich wirklich was brauchen, drück ich den EIN Knopf. Und das Fenster runter (hintere auch etwas wegen Gedröhn) bringt mir mehr, als der Klimaknopf.
Ich war mit dem Range weit ab in den Bergen, 6 Tage kein Radio, kein TV, kein Handy, kein Internet... herrlich. Ich bin aber kein Sholin oder so... nur manchmal dieser Technik überladenen Welt überdrüssig.
Mütz
Zitat:
Und das Fenster runter (hintere auch etwas wegen Gedröhn)
Wie macht du das? Da hast du mir was voraus...🙂😰
K.
Zitat:
Original geschrieben von MÜTZER
Braucht man wirklich all das Zeugs ? Es geht doch ums Autofahren... um Emotionen... um Erleben...um Dynmik und Physik. Der Weg ist das Ziel... statt all den Knöpfen, mal ne nette Landschaft reinziehen. Ich habe Freude am AUS Knopf. Dann flackert nix mehr. Sollte ich wirklich was brauchen, drück ich den EIN Knopf. Und das Fenster runter (hintere auch etwas wegen Gedröhn) bringt mir mehr, als der Klimaknopf.Ich war mit dem Range weit ab in den Bergen, 6 Tage kein Radio, kein TV, kein Handy, kein Internet... herrlich. Ich bin aber kein Sholin oder so... nur manchmal dieser Technik überladenen Welt überdrüssig.
Mütz
Da schau Dir doch bitte mal in unsere aktuellen AM+S an, was einem Sebastian Renz so zum Vergleich Evoque-/-X1 einfällt bzw. nicht einfällt.
Schreib dort statt seiner dort mal einen Gastbeitrag, damit es mit der elenden Auftragsschreiberei mal ein Ende hat. Danke!
Zitat:
Original geschrieben von herrmoby
Fahre seit Dienstag meinen neuen RRE und kann nur sagen: gigantisch. War über 20 Jahre treuer BMW-Fahrer (530d etc.), danach 3 Jahre FL2 und kann nur empfehlen: Probefahrt!!
Fahre seit einer Woche den RRE. Optisch und techn. ein Traum. 20 Jahre DAIMLER C, E und S-Erfahrung.