Fahrbricht Range Rover Evoque
Habe gerade einen Fahrbericht vom Range Rover Evoque auf MotorMaxime.de gefunden, wo auch ein Video eingebunden ist. Für knappe 33.000 Euro ist der Brite doch durchaus eine Alternative, oder? Optisch jedenfalls würde mir der Evoque durchaus zusagen, gibt es hier irgendwen mit eigenen Erfahrungen, was die Qualität (Land Rover allgemein) angeht? Im Fahrbericht jedenfalls kommt der Evoque gut weg...
Beste Antwort im Thema
Ich muss vorausschicken, dass die Wahl eines Autos primär subjektiv ist, was man in Blogs immer wieder bestätigt erhält. Ich lebe in einem Bergdorf auf über 1000MüM, die Augen sind an 4x4 gewöhnt und der Einheitsbrei des Flachlandes ist hier wenig spürbar. So fahren hier mehr Range Rover, Land Rover, Porsche Cajennes und Bentlys herum als Audis, BMWs und Mercedes. Von letzteren sieht man meist nur SUVs. So ist es auch mir leichtgefallen mich für den Evoque zu entscheiden, da alles Andere hier einfach nicht sehr tauglich ist. Deshalb habe ich auch nie einen Vergleich mit den Massenprodukten AUDI, BMW, OPEL oder anderen machen müssen. Ich kenne diese Marken aber sehr gut, bin ich doch erst seit drei Jahren in den Bergen zu hause und habe Opels, Jaguar X, AUDI A6 und Citroen C6 nebst einigen anderen Autos in meinem Leben gefahren, nota bene über 1 Million Kilometer. Ich kann also durchaus auch den Fahrkomfort beurteilen und kenne Schwachstellen dieser Marken nur zu gut. Nun wir wissen auch, dass heute die Qualität der Fahrzeuge nicht mehr sehr verschieden ist, die Fertigungstechnik ist mittlerweilen auch im übrigen Ausland angekommen und so erstaunt es ja auch nicht, dass man heute ein deutsches Auto kaufen kann, welches irgendwo in Europa gebaut wird, genauso wie ein Koreanisches Auto oder Japanisches. Der Range Rover Evoque wird zum Glück nach wie vor in England bei Jaguar gebaut, das allein schon ist Garantie für erstklassige Bauweise mit gepflegter Verarbeitung. Die früher eher komplizierte Bauweise der Engländer hat sich ja in der Zwischenzeit auch dem üblichen Standart angepasst.
Nun aber zu meinen Erfahrungen mit meinem Evoque Si4, perstige, Kaufpreis etwas über 67'000 Euro.
Formgebung: Es ist ein echter RR mit all seinem Prestige, sieht einfach umwerfend aus und hebt sich wohltuend vom Einheitsdesign der anderen SUV ab.
Innenraum: genau das, was ich suchte, gepflegte Qualität mit herrlichen Materialien, alles fast sich wunderbar an, sämtliche Bedienungselemente sind da wo man sie sucht. Da das Fahrzeug aber fast alles selber macht, kann man sich ganz auf das Fahren konzentrieren. Mit der Sprachsteuerung, die übrigens besser funktioniert und logischer ist als alles was ich bisher hatte, kann man fast alles ohne die Hände zu nehmen steuern. Die Navigation mit Touchscreen, sofern man sie nicht sprachsteuert, ist sehr intelligent gemacht. So ist sie typisch englisch auf eine Bestätigung angewiesen, dass man sich der Gefahren mit der Navigation bewusst ist. Dies wird zwar von Bloggern bemängelt, ist aber ein durchaus sicherheitsrelevantes feature. Es gibt leider immer noch FahrerInnen, die blind der Navigation folgen und wie letzthin in einem grossen Alpentunnel auf den Hinweis,"bitte wenden", dann auch tatsächlich wenden! Das Touchscreen intuitiv zu bedienen und ist nicht wie fälschlicherweise oft kritisiert langsam. Das Gegenteil davon wäre nämlich ein all zu oftes Vertippen, würde es sensibler funktionieren. Ich denke das war gewollt und ich kenne es aus der Fliegerei, auch hier wird es bewusst so gemacht. Dafür braucht man die Lichtschalter nicht zu berühren und sie schalten ein und aus, was vor allem in der Dunkelheit im Auto ein mühsames Fingern am Dachhimmel verhindern. Wer sich über die elektronischen Systeme aufregt, dem muss man einfach ein 0 8 15 Auto empfehlen, ohne solche Helfer. Nach vorgängigem Studium der nicht ganz einfachen Deutschübersetzung hat mir mein Händler ein Zweistundentraining geboten. Danach haben wir alles, aber wirklich alles ein und ausgeschaltet, umprogrammiert und genau meinen Wünschen angepasst. Danach brauchte ich noch etwa zwei bis drei Tage im Fahrbetrieb, bis ich das Relevante wirklich intus hatte. Jetzt brauche ich eigentlich überhaupt nichts mehr zu verstellen, kann antippen was ich will oder einen Sprachbefehl geben.
Die Sitze sind wunderbar bequem und wirklich auch für Langstrecken geeignet, sie geben perfekten Seitenhalt, stützen auch einen 1,84M langen Menschen bis zu den Schultern. Da bekommt man auch in einem Aston Martin nichts besseres. Es gibt jedoch auch Menschen, denen solche Sitze zu schmal geschnitten sind, besonders Mercedes Fahrer würden sich wohl eingeengt fühlen. Diesen muss man einfach einen Merzedes verkaufen und keinen RRE.
Fahrkomfort: Man liest immer wieder über den schlechten Fahrkomfort des Evoqe. Ich weiss nicht recht woher das kommt, ob diese Leute das Auto auch kennen oder ob sie mit einem Vorführwagen mit 20 Zoll Reifen und den adaptiven Stossdämpfern gefahren sind. Ja dann ist der Evoque wohl sehr hart gefedert. Dies dürfte wohl Junge, sportliche Fahrer ansprechen, die die Dynamic Version wählen. Diese Leute würden nie ein richtig bequemes Auto suchen, denn Sport spürt man im Gesäss. Wählt man hingegen wie ich eine 19 Zoll Bereifung und die normalen Stossdämpfer, dann ist dieses Auto sehr bequem. Ich habe zu meinen Vorgängern (ausgenommen Citroen C6) keine wirklich spürbaren Unterschiede festgestellt. Keine Windgeräusche, keine Reifengeräusche, kein Wanken, einfach nur bequem. Ich weiss wirklich nicht was die Kritikaster daran schlecht finden. Ich bekomme den Eindruck nicht los, dass man einfach kritisiert um ja nicht zugeben zu müssen, dass man eigentlich ganz gerne einen Evoque hätte, ihn aber einfach nicht bezahlen kann. Für diese Leute hat der Gebrauchtwagenmarkt aber zu tausenden ihre Lieblingsmarke und so passen sie dann auch wieder in ihre Wohnumgebung.
Nun der Evoque ist neben einem kleinen Luxusauto auch ein Geländefahrzeug mit all den Geländegenen von Land Rover. Auf unbefestigten Gebirgspfaden, über Stock und Stein mit ihm zu fahren macht eben auch spass. Ich hab's mit meinem noch neuen nicht gemacht, aber mit dem Vorführwagen, aber es wir unvermeidlich sein für mich, dass ich mich auf solchen Wegen bewegen werde.
Ich schliesse hier einmal ab.Möchte aber nochmals festhalten, dass Autos eben emotionale Dinger sind. Dem einen gefällt etwas, dem Anderen nicht. Deswegen aber immer gerade alles schlecht reden finde ich unfair und daneben. Wieso sagt man nicht einfach zu Beginn, dass man eigentlich nur AUDI fahren will und gibt dann nicht zu, dass das Konkurrenzprodukt wohl auch seine Stärken hat? Ich selber habe alle meine Autos gerne gehabt, ich war glücklicher A6 und C6 Fahrer, beide Fahrzeuge waren auf ihre Art einmalig, beide sind aber nie und nimmer mit einem kleinen SUV zu vergleichen. Die Ansprüche an das Fahrzeug sind doch auch immer von den Lebensumständen abhängig! Im C6 war das Mitfahren am schönsten, ich war damals beruflich viel auf Achse, hatte meinen Chauffeur und konnte hinten arbeiten, schreiben ohne, dass der Kugelschreiber abrutschte, Hydopneumatik zum Dank, heute bin ich pensioniert, habe viel Zeit für Ausflüge, wir leben zu zweit, und haben in diesem Auto die Grösse gefunden, die uns hier oben sehr passt. Wir wollten keinen RRS oder RR, da uns beide zu gross geworden sind, jetzt sind wir glücklich mit dem RRE und freuen uns schon auf viel Schnee im Winter.
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von autogene
Mit einer derartigen Erklärung würde ich mich nicht zufrieden geben. Schließlich wird der Wagen nicht nur per Konfigurator, sondern auch begleitet vom Verkaufberater, ausgewählt worden sein.Zitat:
Original geschrieben von was solls denn sein
Nun wer DAB kauft ist selber schuld. Diese Technologie ist noch zu wenig verbreitet und vieler Orts hat es gar keine Sender dafür. Man kann ja dann eben sonst Musik hören über USB oder CD.
Na und ? Was heisst schon Verkaufsberater? Die meisten kennen ja nicht einmal das Produkt, das sie verkaufen, geschweige denn verstehen sie etwas von IT und Uebermittlung. Der normale Verkaufsberater verkauft alles, was ein Kunde will und wenn DAB als letzter Schrei angepriesen wird, dann verkauft er es. Gäbe es das Angebot nicht, dann wären in diesem Blog schon lange Stimmen laut geworden, dass Land Rover tausend Jahre hinter AUDI und Co sei, da sie DAB nicht anbieten. Thats it, sometimes it is easy to give an answer!
Zitat:
Nun wer DAB kauft ist selber schuld. Diese Technologie ist noch zu wenig verbreitet und vieler Orts hat es gar keine Sender dafür. Man kann ja dann eben sonst Musik hören über USB oder CD.
Stimmt nicht ganz. Über 70% sind erschlossen und es werden mehr. LRE Kunden haben jetzt vielleicht nur 5% erschlossen Anteil. Siehe weiter unten.
Das Problem ist, LR bietet immer noch/nur den veralteten Standard DAB an. In Bayern wird noch auf DAB gesendet, aber halt die bayerischen staatlichen Sender. Radio Galaxy ist ok aber viel schlimmer noch Bayern1/2/3 für die Rentner. Der Klang ist deutlich besser also "analog Radio". Ich merke das deutlich.
Leider schalten immer mehr Sender ihren alten DAB Standard ab, rüsten um auf DAB+, bzw. neuere Sender verwenden nur noch das aktuelle Senderformat DAB+.
Der Verkäufer hätte einen drauf hinweisen müssen, das LR wahrscheinlich erst in 2 Jahren oder 3 Jahren das aktuelle Senderformat, DAB+ unterstützt bzw. eine kostenfreie Nachrüstung nicht möglich sein wird.
Ganz einfach. Ich würde das den LR Partner um die Ohren hauen, wenn ich den Wagen neu gekauft hätte.
K.
letztendlich war ich wirklich selbst schuld, ich hab mich da nicht richtig ( eigentlich gar nicht ) informiert, aber sowas überhaupt noch anzubieten ist eine frechheit an sich.
gruß
wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von was solls denn sein
Na und ? Was heisst schon Verkaufsberater? Die meisten kennen ja nicht einmal das Produkt, das sie verkaufen, geschweige denn verstehen sie etwas von IT und Uebermittlung. Der normale Verkaufsberater verkauft alles, was ein Kunde will und wenn DAB als letzter Schrei angepriesen wird, dann verkauft er es. Gäbe es das Angebot nicht, dann wären in diesem Blog schon lange Stimmen laut geworden, dass Land Rover tausend Jahre hinter AUDI und Co sei, da sie DAB nicht anbieten. Thats it, sometimes it is easy to give an answer!Zitat:
Original geschrieben von autogene
Mit einer derartigen Erklärung würde ich mich nicht zufrieden geben. Schließlich wird der Wagen nicht nur per Konfigurator, sondern auch begleitet vom Verkaufberater, ausgewählt worden sein.
Na sagen wir mal da würde mich der Verkäufer, die Geschäftsführung und der Hersteller kennen lernen. Bin zwar nur Frau aber nicht ohne Lobby?
Im Übrigen, würde sich Dein Urteil über Verkaufsberater generell bestätigen lassen, hätte man gar eine Handhabe den Preis um die anteiligen Kosten einer Beratung, die im Kaufpreis enthalten sind, zurückzufordern.
Ähnliche Themen
Der Parksensor Front schaltet nicht aus, wenn man das will. Ich habe ihn immer eingeschaltet und es stört mich auch nicht, wenn ein Fussgänger vor dem Wagen vorbeigeht und es eben piepst. Uebrigens das Prinzip Hoffnung ist bei der Technik wohl am falschen Platz, dieses Prinzip gehört der Kirche.Wo kann ich das denn auf Dauer schalten? Mich nervt da nämlich auch. Ist auch absolut unlogisch das PDC extra eingeschaltet werden muß. Das sieht meine Werkstatt allerdings genauso.
Gruß Uli
Zitat:
Original geschrieben von tplus
In Antibes sind nur Frequenzen in bestimmten Bandbreiten zugelassen, damit Picasso's Wandmalereien im ehemaligen Schloss der Grimaldi's nicht auch noch zusätzlichen Schaden nehmen. 😛Zitat:
Nein, dass Radio ist auch schwach. Warum habe ich nur ein paar Sender mit RDS und sonst nur Frequenzangaben? Warum kann ich in Antibes nicht RMC1 und RMC2 empfangen? Warum muss ich erst Anleitung lesen, bis ich weiß, wie man die Sender speichert (habe ich noch nicht und weiß ich noch nicht). Warum muss ich den Parksensor Front immer erst einschalten?
Zitat:
Original geschrieben von Netwolf78
Ich beschäftige mich auch mit dem Thema Winterreifen , Was hat der Satz mit allem drum und dran gekostet ? Welcher Reifenhersteller und wo bestellt ? Vielen Dank im Vorraus 🙂Zitat:
Original geschrieben von MaS4
PS: Heute sind meine neuen Winterreifen mit neuen RRE 18" Original Felgen aus Bucht angekommen. Der Winter kann kommen. 😉
ich habe bei Ebay nach "original Rangerover Evoque" gesucht. Da kommen einige Angebote.
z.B.
http://www.ebay.de/.../290746679357?...oder
http://www.ebay.de/.../320948198071?...Daraufhin habe ich dem Anbieter Kontakt aufgenommen, telefonisch. Habe ihn gefragt woher die Reifen Felgen kommen. Er kauft die Felgen bei Händlern oder Tuning Firmen ein. Die machen oft für Kunden 20, 21 oder gar 22" Felgen auf die Autos und bestellen daher die RRE nur mit Basis Reifen. Er kauft die Felgen auch in UK ein. Die Reifen sind meistens unverkäufliche Ganzjahresreifen, aber die Felgen mit Winterreifen aufgezogen lassen sich ganz gut verkaufen. Er hat unterschiedliche Felgen und macht Reifen nach Wunsch oder verkauft auch nur die Felge.
Meine Felgen sind ungefahren und meine Reifen auch. Aber es gibt auch leicht gebrauchte Felgen, die dann noch billiger sind.
Preise siehe ebay + Verhandlungsgeschick.
Ist auf jeden Fall eine Alternative zu "preiswerten" 2. Markt Felgen, die ja noch eingetragen werden müssen.
Ich kann es nur empfehlen.
hallo
hast du keine daten von dem händler (name, adresse, email)?
danke und gruss, nick
Zitat:
Original geschrieben von Kanickel1
hallo
hast du keine daten von dem händler (name, adresse, email)?
danke und gruss, nick
Wenn Du Dir den EBAY Link genau anschaust findest Du die Kontaktdaten, welche Du suchst. Name, Adresse, Ort, Telefonnummer, Steuernummer. Steht alles dort.
Bitte gerne 🙂
@ was solls denn sein
Bis jetzt dachte ich, dass ich so ziemlich alles über den RRE weiss und auch sämtliche Einstellungen intus habe...
Wenn du jedoch schreibst, dass man die vorderen Parksensoren auch auf Dauerbetrieb stellen kann, dann wüsste ich gerne, wie ?
Finde über diese -Dauerstellung- auch nichts in der Bedienungsanleitung. Ist für mich noch gewöhnungsbedürftig, da ich von meinen vorigen Fahrzeugen den Dauerbetrieb gewohnt war.
Vielleich kannst du mich aufklären... Gruss: Fred
Ich habe nun 5000 KM gefahren und bin vollzufrieden. DAB läuft perfekt, die Dynamic Aufhängung finde ich Klasse, Verbrauch um die 9,2 Liter, Federung hart aber fair. Tolles Auto. gut, ich habe ein Einzelstück, das es nur einmal gibt und eigentlich als Showcar gebaut wurde, aber das weisse Leder kann man reinigen.
Das Einzige was mich nervt, sind diese viel zu grossen Aussenrückspiegel. Eine totale Fehlkonstruktion.
Etwas nähme mich wunder: wo schaltet man die voderen Sensoren ab?
Ansonsten bin ich begeistert, obwohl es keine Fahrmaschine ist habe ich 18 Alpenpässe gefahren und muss sagen, dass für diese Dimmension Auto das Handling exzellent ist. Ich vergleiche es nicht mit meinem Lotus, der ist anders gebaut, aber ich staune, wie handlich der Range ist.
Gruss aus der Schwiiz
Gekonnter Beitrag danke.
Was Du über das Handling sagst, kann ich nur bestätigen, konnte der GLK, den ich zuvor fuhr, nicht dran tippen.
Allerdings die putzigen C-klasse-Spiegel am GLK hätten Dir wohl gefallen. Und die fand ich wieder total unterdimensioniert.
Freue mich also über die kräftigen "Ohren" am Evoque.
Zitat:
Original geschrieben von MaS4
ich habe bei Ebay nach "original Rangerover Evoque" gesucht. Da kommen einige Angebote.Zitat:
Original geschrieben von Netwolf78
Ich beschäftige mich auch mit dem Thema Winterreifen , Was hat der Satz mit allem drum und dran gekostet ? Welcher Reifenhersteller und wo bestellt ? Vielen Dank im Vorraus 🙂
z.B.
http://www.ebay.de/.../290746679357?...
oder
http://www.ebay.de/.../320948198071?...Daraufhin habe ich dem Anbieter Kontakt aufgenommen, telefonisch. Habe ihn gefragt woher die Reifen Felgen kommen. Er kauft die Felgen bei Händlern oder Tuning Firmen ein. Die machen oft für Kunden 20, 21 oder gar 22" Felgen auf die Autos und bestellen daher die RRE nur mit Basis Reifen. Er kauft die Felgen auch in UK ein. Die Reifen sind meistens unverkäufliche Ganzjahresreifen, aber die Felgen mit Winterreifen aufgezogen lassen sich ganz gut verkaufen. Er hat unterschiedliche Felgen und macht Reifen nach Wunsch oder verkauft auch nur die Felge.
Meine Felgen sind ungefahren und meine Reifen auch. Aber es gibt auch leicht gebrauchte Felgen, die dann noch billiger sind.
Preise siehe ebay + Verhandlungsgeschick.
Ist auf jeden Fall eine Alternative zu "preiswerten" 2. Markt Felgen, die ja noch eingetragen werden müssen.Ich kann es nur empfehlen.
Ich habe letztes Jahr meine Winterreifen bei der zweiten E-Bay Adresse gekauft, war Anfangs auch skeptisch weil es schon um viel Geld bei einem E-Bay Kauf ging. War aber super zufrieden, alles war wie versprochen.
Zitat:
Original geschrieben von fred 48
@ was solls denn seinBis jetzt dachte ich, dass ich so ziemlich alles über den RRE weiss und auch sämtliche Einstellungen intus habe...
Wenn du jedoch schreibst, dass man die vorderen Parksensoren auch auf Dauerbetrieb stellen kann, dann wüsste ich gerne, wie ?
Finde über diese -Dauerstellung- auch nichts in der Bedienungsanleitung. Ist für mich noch gewöhnungsbedürftig, da ich von meinen vorigen Fahrzeugen den Dauerbetrieb gewohnt war.Vielleich kannst du mich aufklären... Gruss: Fred
Nun bei mir ist das so, dass ich den Parksensorschalter einmal gedrückt habe und seither leuchtet er auf, so wie er muss. Man muss dann gar nichts mehr machen, da er ja eingeschaltet ist. Im Prinzip kann man ihn ausschalten durch denn Knopf was aus meiner Sicht aber unnötig ist, zu leicht vergisst man es ja ihn dann einzuschalten wenn er gebraucht wird und merkt es dann erst wenn's an der Karosserie kratzt.
Im Prinzip müsste er ja umgekehrt programmiert sein, was aber bei allen mir bekannten Modellen nie der Fall war. Man kann es sehr wahrscheinlich auch bei einem Parkpiepser niemandem Recht machen.
Grüsse Walter
Zitat:
Original geschrieben von autogene
Na sagen wir mal da würde mich der Verkäufer, die Geschäftsführung und der Hersteller kennen lernen. Bin zwar nur Frau aber nicht ohne Lobby?Zitat:
Original geschrieben von was solls denn sein
Na und ? Was heisst schon Verkaufsberater? Die meisten kennen ja nicht einmal das Produkt, das sie verkaufen, geschweige denn verstehen sie etwas von IT und Uebermittlung. Der normale Verkaufsberater verkauft alles, was ein Kunde will und wenn DAB als letzter Schrei angepriesen wird, dann verkauft er es. Gäbe es das Angebot nicht, dann wären in diesem Blog schon lange Stimmen laut geworden, dass Land Rover tausend Jahre hinter AUDI und Co sei, da sie DAB nicht anbieten. Thats it, sometimes it is easy to give an answer!
Im Übrigen, würde sich Dein Urteil über Verkaufsberater generell bestätigen lassen, hätte man gar eine Handhabe den Preis um die anteiligen Kosten einer Beratung, die im Kaufpreis enthalten sind, zurückzufordern.
Na dann aber los zu den Verkäufern. Studiere Prospekte und Zeitschriften (Keine Manuals nötig) geh in irgend eine Markenvertretung und lass Dich beraten. Wenn Du nicht gerade das Glück hast auf einen Autoenthusiasten zu treffen, der seinen Beruf auch wirklich ernst nimmt, dann kannst Du mit Leichtigkeit den Verkäufer in Verlegenheit bringen mit geschickten Fragen. Ist wohl menschlich vertretbar, da diese Leute ja meist angelernt sind und sehr sehr selten, wie die Mechaniker im Werk ausgebildet werden. Wenn Du tatsächlich eine Frau bist, dann ist es noch leichter dies festzustellen. Da nützt dann auch keine Lobby etwas und Rückforderungen sind so oder so zwecklos, da nirgends versprochen wird, dass der Verkäufer alles weiss.